- Registriert
- 2. November 2020
- Reaktionspunkte
- 6.005
Merci vielmals.Eigentlich ist das Zerlegen vom Alti relativ simpel. Ich würde es in Zukunft in der Reihenfolge machen:
Beim Zusammenbau eben genau andersrum. Und bevor man dann wieder den Dämpfer mit der Anlenkung verbindet, kann man die auch ein paar mal hin- und herbewegen.
- Kurbel abziehen.
- Ggf. Canadian Shield abschrauben.
- Schaltwerk und Bremssattel hinten lösen, für den Bremssattel dann ggf. noch Gummis oder Klettband o.ä. bereit legen, um den nicht die ganze Zeit nur an der Leitung baumeln zu lassen.
- Die untere Dämpferaufnahme lösen. Dann kann man den Dämpfer auch etwas aus dem Weg drehen später. Vorher aber zum Schutz einen Lappen zwischen Dämpferanlenkung bzw. Sitzstrebe und Sitzrohr befestigen.
- Einen Lappen o.ä. zwischen Kettenstrebe und Tretlager legen. Dann knallt die in den späteren Schritten da nicht drauf.
- Schrauben am Horst-Link lösen. Jetzt sind Ketten- und Sitzstrebe getrennt.
- Schrauben der Dämpferanlenkung an der Sitzstrebe lösen.
- Vorsichtig die gesamte Sitzstrebeneinheit aus dem Rahmen zirkeln.
- Jetzt kann man noch die letzten Schrauben von der Anlenkung lösen.
- Jetzt noch das Hauptlager lösen. Hier muss man sehen, ob man eine Entlastung schafft, dass die Kettenstrebe dann nicht nur an Brems- und Schaltleitung hängt wenn die Achse entfernt ist. Bei mir ging das einigermaßen, sie lag dann halt auf dem Tretlager auf.
Und noch ein Tipp am Rande: mach dir ein Foto von deiner Ride-9 Einstellung.
Als Fett in den Lagern nutze ich gern das hier: https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3510-Langzeitfett-MoS2/dp/B00295CR0U

Hört sich dann doch recht zeitintensiv an, aber werd ich auf jeden Fall mal in Angriff nehmen. Mal schauen, wie es dann um die Lager steht, bisschen paranoid bin ich jetzt ja schon.