Rocky Mountain Altitude 2021

Leider ein häufiges Problem und Rocky zeigt sich kaum kulant....
Check mal aus, ob es in deiner Gegend wen gibt, der Carbon Reparaturen macht, z.b. auf Facebook/Insta. Das hält, im Gegensatz zur neuen Strebe.
 
In seinem Fall allemal besser als vollen Preis für das Ersatzteil zu zahlen. Er ist ja ohne Garantie unterwegs.
Das ist der volle preis :D
Kannst das Teil selber bei Rocky bestellen wenn du willst.

hatte ich auch schon bei Specialized. Ein Kumpel jetzt gerade wieder.
Die preise des "Crash replacement" beziehen sich immer auf UVP und liegen damit selten unter den Marktpreisen. Das ist reine verarsche.

Der einzige Hersteller, der mir bisher Kostenneutral ein Carbon Rahmen ersetzt hat, war Mondraker. Bei Yeti musst ich mal nur die Versandkosten zahlen das war auch ok.
 
Muss denn beim Auspressen der Hinterbaulager 688 irgendwas beachtet werden? Gibts da ne Richtung oder ist da in der Mitte nochmal ne Wandung?
 

Anhänge

  • IMG_2242.jpeg
    IMG_2242.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 106
Muss denn beim Auspressen der Hinterbaulager 688 irgendwas beachtet werden? Gibts da ne Richtung oder ist da in der Mitte nochmal ne Wandung?
Laut Explosionszeichnung ist zwischen beiden Lagern noch mal ein "Sleeve" bzw. Spacer. Der Spacer ist auf der Zeichnung dann auch von der Außenseite her eingezeichnet. Ob da innen noch ne Wandung ist, weiß ich allerdings nicht.
 
Muss denn beim Auspressen der Hinterbaulager 688 irgendwas beachtet werden? Gibts da ne Richtung oder ist da in der Mitte nochmal ne Wandung?
Das geht so nicht! Das sind zwei Lager in einem eigenen Sitz. Genau, in der Mitte ist eine Wandung. Die kannst du nur ausziehen, nicht pressen. Ohne das richtige Werkzeug hast du keine Chance.

Ich hab X Sachen versucht und es dann damit geschafft:

https://www.mofakult.ch/de/gpo-lage...jH2yOKlbs2bC_O1C8nbIjsh4fZ1S7nTQaAlz4EALw_wcB

Schau dir mal den Thread durch, das Thema wurde schon mal diskutiert.
 
Ich hatte ja in einem anderen Thread schonmal geschrieben, dass bei mir der Main Pivot Chip Spiel hat. Nachdem ich jetzt einen Händler gefunden habe, der zeitnah auf Kommunikation reagiert, bekomme ich jetzt dann demnächst eine neue Kettenstrebe.
Ich frage mich dann nur gerade, ob das einfach eine schlecht produzierte Strebe war, die ich aktuell habe, oder ob es vom Fahren kommt.
Letzteres wäre schon sehr bedenklich. Das Rad ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
 
Moin moin,

Viellecht habt ihr nen Tipp.
Seitdem ich das Altitude habe (gutes Rad!), klappert was:

Im Laufe der Zeit habe ich nun fast alle Bauteile erneuert (aus anderen Gründen) und trotzdem komme ich dem Klappern nicht auf die Spur und nach 2 Jahren, die ich die Karre nun fahre, hätte ich gerne mal ein leises Rad :)

Mal eine Auflistung was ich probiert habe:
  • andere Gabel
  • andere Bremsen (Beläge klappern nicht)
  • Lager + "Rahmenverschleißteile" erneuert
  • neuer Antrieb
  • Lenker + Vorbau getauscht
  • Züge sind in Schaumstoffhüllen eingepackt und nochmal durch dicken Schaumstoff im Rahmen gepolstert
  • Dämpfer getauscht
  • Sattel
  • ohne Kette gefahren

Ich kann das Klappern nur reproduzieren, wenn ich Höhe Boardsteinkante runter fahre, also bei kleineren Kanten klappert nix. Auch aus dem Stand/im Keller kriege ich es nicht reproduziert.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

Viellecht habt ihr nen Tipp.
Seitdem ich das Altitude habe (gutes Rad!), klappert was:

Im Laufe der Zeit habe ich nun fast alle Bauteile erneuert (aus anderen Gründen) und trotzdem komme ich dem Klappern nicht auf die Spur und nach 2 Jahren, die ich die Karre nun fahre, hätte ich gerne mal ein leises Rad :)

Mal eine Auflistung was ich probiert habe:
  • andere Gabel
  • andere Bremsen (Beläge klappern nicht)
  • Lager + "Rahmenverschleißteile" erneuert
  • neuer Antrieb
  • Lenker + Vorbau getauscht
  • Züge sind in Schaumstoffhüllen eingepackt und nochmal durch dicken Schaumstoff im Rahmen gepolstert
  • Dämpfer getauscht
  • Sattel
  • ohne Kette gefahren

Ich kann das Klappern nur reproduzieren, wenn ich Höhe Boardsteinkante runter fahre, also bei kleineren Kanten klappert nix. Auch aus dem Stand/im Keller kriege ich es nicht reproduziert.

Danke euch!
Prüfe mal, ob du Spiel im Main Pivot Chip hast.
 
@Arcbound glaub das isses, hast ne idee wie ich das wegkriege?
Ich hab ja einen Carbonrahmen. Und heute meine neue Kettenstrebe abgeholt 🙃
Ja, also bei mir ist das über einen Garantieantrag gelaufen. Hatte hier auch schon irgendwo Bilder und auch Videos von meinem Fall gepostet, und im Endeffekt ist wohl der Sitz des Chips in der Kettenstrebe ausgeschlagen. Ich bin dann jetzt gespannt, wie der Sitz mit neuer Kettenstrebe (und neuem Chip) ist.
 
Spannend, sieht schon so aus, als würde da was bei mir arbeiten. Hast du noch nen Link zu deinem post?
Ich würde den chip erstmal mit heißkleber oder teflonband einsetzen und dann gucken obs noch klappert.
IMG_2945.jpeg
IMG_2947.jpeg
 
@longsome Sorry, dass es etwas gedauert hat.
Anscheinend hatte ich doch nicht alles hier im Forum gepostet.

So sah das Spiel bei mir z.B. aus: (Achse war festgezogen, trotzdem lies sich dann mit angesetztem Innensechskant das ganze Konstrukt noch bewegen)

Der Chip selbst hatte auch gelitten:

IMG20240623164856.jpg


IMG20240623164917.jpg

IMG20240623164926.jpg
 
drüben gabs nicht viele Antworten daher hier noch mal:
Ich gedenke von einem 2020er Slayer auf ein 2021er Altitude zu wechseln.
Dämpfer hab ich also jz mit 230x65 (1xSD Ult Coil, 1xX2, 1xDPX2)

Funkt Altitude auch mit 65 mm Hub bei Large Carbon, oder gibt’s da Kontakt? Bzw fährt es sogar jemand so?

PS: Coil kann man glaub ich umbauen, die beiden Air müsste ich machen lassen. Welchen würdet ihr empfehlen? DPX2 mit MST oder Original X2?
 
drüben gabs nicht viele Antworten daher hier noch mal:
Ich gedenke von einem 2020er Slayer auf ein 2021er Altitude zu wechseln.
Dämpfer hab ich also jz mit 230x65 (1xSD Ult Coil, 1xX2, 1xDPX2)

Funkt Altitude auch mit 65 mm Hub bei Large Carbon, oder gibt’s da Kontakt? Bzw fährt es sogar jemand so?

PS: Coil kann man glaub ich umbauen, die beiden Air müsste ich machen lassen. Welchen würdet ihr empfehlen? DPX2 mit MST oder Original X2?
https://www.mtbr.com/threads/oversh...086&nested_view=1&sortby=oldest#post-15338086
:ka:
 
drüben gabs nicht viele Antworten daher hier noch mal:
Ich gedenke von einem 2020er Slayer auf ein 2021er Altitude zu wechseln.
Dämpfer hab ich also jz mit 230x65 (1xSD Ult Coil, 1xX2, 1xDPX2)

Funkt Altitude auch mit 65 mm Hub bei Large Carbon, oder gibt’s da Kontakt? Bzw fährt es sogar jemand so?

PS: Coil kann man glaub ich umbauen, die beiden Air müsste ich machen lassen. Welchen würdet ihr empfehlen? DPX2 mit MST oder Original X2?

Der Post ist von mir. Mit 62.5 bei Rahmengröße L kein Problem. 65 habe ich nicht ausprobiert.

https://www.mtbr.com/posts/15337063/


Der serienmäßig verbaute DPX2 ist bereits super, sensibel, sackt nicht durch etc. Der nun verbaute DHX2 hat gar nicht sooo viel mehr rausgeholt.
 
Spannend, sieht schon so aus, als würde da was bei mir arbeiten. Hast du noch nen Link zu deinem post?
Ich würde den chip erstmal mit heißkleber oder teflonband einsetzen und dann gucken obs noch klappert.
Anhang anzeigen 2012709Anhang anzeigen 2012711
Genau da hatte ich (bei der Carbonvariante) auch Spiel). Der ganze Chip lies sich minimal in der Aufnahme bewegen. Habe den Chip mit Teflonband umwickelt - dann war Ruhe.
 
Der Post ist von mir. Mit 62.5 bei Rahmengröße L kein Problem. 65 habe ich nicht ausprobiert.

https://www.mtbr.com/posts/15337063/


Der serienmäßig verbaute DPX2 ist bereits super, sensibel, sackt nicht durch etc. Der nun verbaute DHX2 hat gar nicht sooo viel mehr rausgeholt.
Oh das hört sich gut an. Hab ja auch einen DPX2 zur Auswahl, war bei MST zum Tuning fürs Slayer und hat da spitze gearbeitet. Werde bei MST mal Fragen ob die ihn mir auf 60 mm umbauen können.

Fotos auf MTBR und deinen Beitrag hab ich gesehen. Fährst du immer noch so? Und, was hast du um den Dämpfer gewickelt, gesteckt?

In MTBR schreibst du das wechsel beim DHX2 (EDIT: eigentlich mein ich DPX2) von 60-62,5-65 nicht schwer ist. Kann man das selber machen, gibts da Anleitungen?


Danke für eure Hilfe, ich liebe das hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In MTBR schreibst du das wechsel beim DHX2 von 60-62,5-65 nicht schwer ist. Kann man das selber machen, gibts da Anleitungen?


Danke für eure Hilfe, ich liebe das hier :)
Einfach Spacer reinpacken, wenn die Feder draußen ist

Dazu dann von mir mal die Frage, ob schon jemand mit 62.5mm Dämpfer und 180mm Gabel gefahren ist, sollte ja ganz gut passen dann?
 
Einfach Spacer reinpacken, wenn die Feder draußen ist

Dazu dann von mir mal die Frage, ob schon jemand mit 62.5mm Dämpfer und 180mm Gabel gefahren ist, sollte ja ganz gut passen dann?
oh sorry, hab das mit DPX2 verwechselt gg
Beim DPX2 den ich habe würde es mir helfen eine einfache Anleitung zu haben. Coil hab ich den RS SD, da weiß ich das mit dem Clip
 
Zurück