Rocky Mountain Element lackieren lassen

Wie schwer sind eigentlich die Ringle Naben, speziell die hintere?
Von der vorderen gab es zwei Versionen. Eine dünnere Version mit 125 Gramm und eine schwere Version mit dickeren Nabenkörper und ovalen Endstücken mit etwas über 200 Gramm.
 
Wie schwer sind eigentlich die Ringle Naben, speziell die hintere?
Von der vorderen gab es zwei Versionen. Eine dünnere Version mit 125 Gramm und eine schwere Version mit dickeren Nabenkörper und ovalen Endstücken mit etwas über 200 Gramm.

Also meine Vorderradnabe ist etwas schwerer als 125g, aber leichter als 200 :cool:, genau 160g. Die Hinterradnabe wiegt 414g. Hier mal ein Foto

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht der Hinterradnabe ist aber "solide".;)

Als Schnellspanner kommen sicher Ringle Twister oder die Ti-Stix?

Die Hinrerradnabe ist aber solide gebaut, sind 4 Industrielager verbaut. Mit anderen Achsen und anderen Lagern kann das Gewicht sicherlich gedrückt werden (im Gegensatz zu meinem :D).

Twister wären der Traum, aber nicht leicht, in gutem Zustand, zu bekommen. Daher könnten erstmal übergangsweise andere drann, daran soll es nicht scheitern dass das Rad gefahren werden kann.
 
Die Hinrerradnabe ist aber solide gebaut, sind 4 Industrielager verbaut. Mit anderen Achsen und anderen Lagern kann das Gewicht sicherlich gedrückt werden (im Gegensatz zu meinem :D).

Twister wären der Traum, aber nicht leicht, in gutem Zustand, zu bekommen. Daher könnten erstmal übergangsweise andere drann, daran soll es nicht scheitern dass das Rad gefahren werden kann.

Ich meinte ja auch,das die Ringle Naben recht dicke Achsen haben und recht verwindungsteif sind.;)

Die Ringle Twister habe ich früher mal gehabt. Sind schon schöne Teile.:love:
 
Heute kam der Syncros Vorbau den ich im Vorbeigehen für einen schmalen Taler geschossen habe. Habe eigentlich nur drauf geboten weil ich den an das Stadtradt montieren wollte. Nun kam er, und was ein Traumhafter Zustand :D Na der geht so direkt ans Rocky. Und die kaputten Decals werden ersetzt (sind schon auf dem Weg, danke Captain_Secret :daumen:).

hehe, manchmal gibbet doch noch Schnäppchen :D
 

Anhänge

  • syncros_vorbau_005.jpg
    syncros_vorbau_005.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 54
  • syncros_vorbau_001.jpg
    syncros_vorbau_001.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 61
  • syncros_vorbau_002.jpg
    syncros_vorbau_002.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 62
  • syncros_vorbau_003.jpg
    syncros_vorbau_003.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 58
  • syncros_vorbau_004.jpg
    syncros_vorbau_004.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 46
Was mir im Moment bei dem Rahmen Kopfzerbrechen bereitet ist der Dämpfer. Ich hatte noch nie ein Fully und kenne mich daher mit dem Dämpfer nicht aus. Sollte sich der Dämper, im ausgebautem Zustand, von Hand bewegen lassen? Wenn nicht, wann sollte er spätestens anprechen? Der Dämpfer tut nämlich nichts :(

Befürchte schon das er hin ist. Wie kann ich feststellen ob der Dämpfer arbeitet oder defekt ist (Ölverlust gibt es nicht, vielleicht hat er auch keins) :heul:

Ist ein FOX Float RL.

Sollte der Dämpfer hin sein, hat sich das ganze Prejekt evtl. erledigt, denn zur Lackierung noch ein Dämpfer, das wäre mir dann fast zuviel :(
 
Falls es dich beruhigt: Nein, ein Dämpfer lässt sich in fahrbereitem Zusand nicht von Hand eindrücken. Sonst würde er ja sofort auf Anschlag gehen, wenn du dich draufsetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn er Luft lässt und dich dicht sein sollte könnte man immer noch die Dichtungen wechseln, kostet auch nicht die Welt und es gibt (glaube mich erinnernzu können) auch Anleitungen in bekannten Film-Hochlade-Portalen.

Am Dämpfer sollte es doch nicht scheitern, das wäre wirklich schade...

Viele Grüße Paul
 
Falls es dich beruhigt: Nein, ein Dämpfer lässt sich in fahrbereitem Zusand nicht von Hand eindrücken. Sonst würde er ja sofort auf Anschlag gehen, wenn du dich draufsetzt...

Ist ein Argument :daumen:Wie gesagt, hab davon (noch) keine Ahnung, deshalb die Nahfrage. Dann bin ich ja beruhigt. Morgen wird sich zeigen was passiert. Da kommt die Gabel, die setzte ich (zu Testzwecken ohne Steuersatz) mal ein und befestige sie mit dem Vorbau. Dann die Räder und Sattelstütze + Sattel (sie hat den selben Durchmesser) in den Rahmen, dann sollte was passieren wenn ich mich draufsetze :D

Und wenn er Luft lässt und dich dicht sein sollte könnte man immer noch die Dichtungen wechseln, kostet auch nicht die Welt und es gibt (glaube mich erinnernzu können) auch Anleitungen in bekannten Film-Hochlade-Portalen.

Am Dämpfer sollte es doch nicht scheitern, das wäre wirklich schade...

Viele Grüße Paul

Also Luft bleibt drinn, hab gestern mal etwas Luft aus dem Ventil abgelassen, da ist Druck drauf.

Wenn der Dämpfer defekt sein sollt, nach Euren Antworten bin ich aber guter Dinge das nicht, kommt es drauf an was ein Ersatzteil kostet. Bei 200€ wäre mir das dann einfach zu viel des Guten.

Drückt die Daumen

PS: Schaut doch mal was ich so Suche, evtl. habt Ihr ja das ein oder Andere, Link in der Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts, heute habe ich die Gabel abgeholt, nochmals vielen Dank an den Eierkopf sulf555 :daumen: Tolle Gabel, die wie Arsch auf Eimer in den Rahmen passt (gehört ja auch da rein, so soll es sein)

Deshalb hier mal neue Bilder.







Dann hab ich mal die Laufräder meines Marin eingebaut um den Dämpfer zu testen. Und siehe da, er funktioniert :D Kein Ölverlust, kein Luftverlust, rundum schick. Passt leider noch nicht zu meinem Gewicht, der geht direkt auf Anschlag wenn sich Dicki draufsetzt. Muss wohl mehr Luft rein :love:

 

Anhänge

  • Rocky_Element_013.jpg
    Rocky_Element_013.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 90
  • Rocky_Element_014.jpg
    Rocky_Element_014.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 83
  • Rocky_Element_015.jpg
    Rocky_Element_015.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 75
  • Rocky_Element_016.jpg
    Rocky_Element_016.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze als nächstes steht der Kauf des Chris King Steuersatz an.:love:
Und natürlich auch der Aufbau der Laufräder wäre nun sinnvoll. Dann können die ersten Sachen montiert werden.

Als Schnellspanner würden sich auch Tune AC16/17 gut machen, wenn Ringle Twister nicht verfügbar.
 
Ich schätze als nächstes steht der Kauf des Chris King Steuersatz an.:love:
Und natürlich auch der Aufbau der Laufräder wäre nun sinnvoll. Dann können die ersten Sachen montiert werden.

Klar, der King kommt demnächst, aber einbauen tue ich ihn nicht, da der Rahmen ja lackiert wird. Danach folgt die Montage.Rahmen und Gabel arbeiten beide top, nur noch nicht auf mich abgestimmt.

Die Laufräder kommen erst nächster Jahr, außer ich finde noch die Ringle Hinterradnabe in rot, ich habe ja verschiedene Naben, dies sieht doof aus von den Decals her. Gefällt mir nicht.

Die Shimano PD M737 habe ich gestern gekauft, hoffe der Zustand ist wie auf den Bildern und nicht Überlackiert.

Jetzt mal etwas kürzer treten, muss für die Lackierung sparen :love:
 
Klar, der King kommt demnächst, aber einbauen tue ich ihn nicht, da der Rahmen ja lackiert wird. Danach folgt die Montage.Rahmen und Gabel arbeiten beide top, nur noch nicht auf mich abgestimmt.

Die Laufräder kommen erst nächster Jahr, außer ich finde noch die Ringle Hinterradnabe in rot, ich habe ja verschiedene Naben, dies sieht doof aus von den Decals her. Gefällt mir nicht.

Gut Ding will Weile haben.;)

Also, so schlimm finde ich das mit den zwei verschiedenen "Ringle"-Schriftzügen nun auch nicht.Wenn das Bike fertig aufgebaut und gefahren wird, achtet man darauf nicht mehr.;)

Andererseits kann ich solchen Perfektionismus schon verstehen.
 
Gut Ding will Weile haben.;)

Also, so schlimm finde ich das mit den zwei verschiedenen "Ringle"-Schriftzügen nun auch nicht.Wenn das Bike fertig aufgebaut und gefahren wird, achtet man darauf nicht mehr.;)

Andererseits kann ich solchen Perfektionismus schon verstehen.

Was mich ehrlich an den 2 Schriftzügen stört: die Hinterradnabe hat einfach einen zu kleinen Schriftzug, der ist nicht fett genug ;)

Ich hatte ja gehofft die Nabe mit jemandem tauschen zu können, aber bisher keinen Erfolg, die Nabe ist immerhin noch nie eingespeicht worden :daumen:

Es wird ja auch zeitlich korrekter Aufbau, das ist mir mehr oder minder Schnuppe. Rann kommt was ich immer haben wollte und mir früher nicht leisten konnte :D

Ich scheu mich ja auch nicht Parts zu restaurieren, habe heute bei sulf555 z.B. eine top restaurierte Race Face Kurbel gesehen, würde ich sofort machen lassen. Aber dieser kleine gelaserte Schriftzug nervt in der Kombi. Ringle Naben müssen einfach nenen fetten Schriftzug haben :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

würde mal wieder gerne Eure fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen. Was gab es denn zwichen 92 und 97 so für kultige Lenker? Ich hätte gerne einen geraden mit durchgehendem Durchmesser, deshalb unbedingt mir Shrim (sieht einfach geil aus :D)

Bin gespannt :daumen:
 
haha, und schon hat es sich erledigt, habe einen Lenker gefunden der wie Arsch auf Eimer passt. Einen Raceface air carbon in rot/gold. Passt farblich perfekt und bringt einen touch Hightech mit :love:

Gesehen, verliebt, verbaut :daumen:

Ach ja, ein Foto
 

Anhänge

  • raceface1.jpg
    raceface1.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 84
haha, und schon hat es sich erledigt, habe einen Lenker gefunden der wie Arsch auf Eimer passt. Einen Raceface air carbon in rot/gold. Passt farblich perfekt und bringt einen touch Hightech mit :love:

Gesehen, verliebt, verbaut :daumen:

Ach ja, ein Foto

Diesen Lenker hatte ich dir auch empfohlen.:)

Ich hatte früher den Airalloy und nun den Nachfolger des Aircarbon.
 
Diesen Lenker hatte ich dir auch empfohlen.:)

Ich hatte früher den Airalloy und nun den Nachfolger des Aircarbon.

Stimmt, haste, auf Seite 1 :daumen:

Da konnte ich mit dem Lenker noch nichts anfangen. Aber er ist ein Traum. Leider zu breit, würde den ja gerne kürzen (fahre gerne sehr kurze Lenker)

Farblich gibt es wohl kaum einen der so gut passt, und hier kann ich auch Gewicht sparen ohne das die Haltbarkeit leidet.

Einen weiteren Deiner Tipps habe ich auch umgesetzt, ein Edco Innelager (aber Compact) ist auf dem Weg.

Danke für die super Hilfe :love:
 
Kennt jemend der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt der ein Rocky Mountain Element Rahmen von 1997 hat.

Ic h würde mich über sehr gute Fotos der Decals freuen. Incl. genauer Größenangabe. So hätte ich die Möglichkleit, falls Gerrit sagt er kommt an keine ran, mir weclhe machen zu lassen. (Würde die Bilder dann in Vectoren umrechnen und gerade biegen).

Danke
 
Zurück