Seven-Eleven
El Guancho
Also, das Innenlager schaut OK aus. Optisch täuscht das etwas wegen der 5mm breiteren Gehäusebreite. Da ist der Wellenüberhang nicht so groß.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Wellenlänge beträgt 107, da mehrmals hier erwähnt wurde das dies ausreichen würde, tut es wohl nichtAber Gehäusebreite ist 73, hab ich gerade nochmal gemessen
Also laut Standard (siehe Liste weiter unten) müsste das Steuerrohr (Rahmen) einen Innendurchmesser von 33,8 bis 33,9 haben, der Konus einen Aussendurchmesser von 34mm.
Wenn du also richtig gemessen hast, ist dein Rahmen etwas geweitet UND der Steuersatz etwas zu schmal... :?
Ich als Bastler würde wohl einhalb bis einen Umfang "Redbull" (das entspricht 0,5mm Spacer) unterlegen und Kleben.

Befürchte nur das der Steuersatz dann aus der Mitte kommt. Mal sehen, evtl. lasse ich in meiner alten Lehrwerkstatt Hülsen anfertigen, die kosten mich da nischt. Aber es nervt 
(mein Edit hat sich überschnitten)

Nu wird das nischt, ärgerlich 
Ist der King neu oder gebraucht gekauft?
Wenn ein Steuersatz mehrmals eingebaut wird, verschleißt irgendwann auch mal die Presspassung.
Ist ein gebauchter, ein neuer war mir zu teuer. Ansich sieht das alles ok aus. Was ich noch wissen wollte, ist der Innendurchmesser der Lager größer als der Ausßendurchmesser des Gabelschaftes?
Ja,der Außendurchmesser ist größer als 1 1/8 Zoll.
Die Kräfte werden durch den Gabelkonus und die obere Lagerabdeckung auf die Lager übertragen.

Die 33,9 mm des Chris King Steuersatz würden noch in der Toleranz liegen. Die 34,2mm des Steuerrohrs sind eher das Problem.
Eventuell hilft Einkleben mit Lagerkleber oder man kann die Presspassungen der Lagerschalen mit einen Körner rundum einschlagen. Die Schale dazu auf ein Rohr stecken, um ein Verziehen zu verhindern.


Möglichkeiten gibt es da auf jedenfall.
Wenn du die Liste von Thias geposteten Webseite gelesen hast, siehst du allerdings das das Steuerrohr das größere Problem ist. Das Steuerrohr sollte einen Innendurchmesser von 33,8mm - 33,9mm haben und der Steuersatz einen Außendurchmesser an den Passungen von 34mm.
Ich bin eigentlich recht sicher, dass 0,5mm Alublech als "Passhülse" für die Mittigkeit kein Problem darstellen wird. Zumal du eh nicht weißt, wie weit der Rahmen an sich aus der Mitte gedrückt ist.
Kann man so eine dünne Wandstärke überhaupt drehen, ohne dass das zusammenklappt? (Ich habe davon wenig Ahnung)
Kein Mensch dreht sowas, das wird eher gerollt
Hey Axel,
willst du an dieses Rad wirklich die M900 Teile bauen?
Passender wären doch 950er...
Und welche Kurbellänge brauchst du bei den RF? Bei ebay schwirren seit ewig rote in 170mm rum.
Grüße
Chris



Da musste ich zuschlagen. Eloxieren kostet ja auch kein Vermögen, also alles in allem günstiger als ne perfekte rote in der Bucht 
Aber nein, es kommt die 900er ran, fehlt eh nur noch das Schaltwerk 