Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na super klasse.
na 10 min auf dem Bike muss ich die ersten Produktionsmängel feststellen.
1mm Lagerspiel an der Dämpfer-Umlenkhebelbefestigung.
Die Dämpferbuchsen haben nicht das genaue Maß.
Also mit Rechnung ab zum RM Händler.

bin ja ein wenig enttäuscht :heul:
 
so, nachdem ich das Problem vorerst selber gelöst habe, war ich mit dem Slayer gestern ein bisschen im heimischen Wald unterwegs.
Es fährt sich jetzt schon richtig leicht, ist schön wendig und ein wenig verspielt. Der Hinterbau spricht echt so super an.

Das einzig doofe, wenn man es ein bisschen doller fliegen lässt, merkt man das der Hinterbau überhaupt nicht Progressiv ist.
Es gibt leider auch keinen Dämpfer der in an das Slayer passt und dem man die Progression einstellen kann, oder?

cu
Niko
 
Nein,der ist schon älter.Im 04er Switch SL wurde er z.B. verbaut.
Über den markierten Bereich (weißer Pfeil auf dem Bild) lässt sich das Luftkammervolumen mit der Rändelschraube verändern.

Die genaue Bezeichnung ist:
Fox Float AVA (Air Volume Adjust) RL (Rebound u. Lock out,ist klar :p ) ProPedal

Es gibt ihn aber auch ohne Lock out.
 

Anhänge

  • IMG_05291.JPG
    IMG_05291.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 59
Hi, all

will jetzt RM Slayer 30 `07 (1800,-EURO) kaufen. Bin Anfänger (hatte noch keinen Fully) und wollte fragen: wäre das Teil "gut genug" fur mich? Einsatzgebiet: Tour-Freeride

Danke :lol:
 
Ich denke nein, natürlich wurden die Anbauteile etwas abgespeckt gegenüber dem 50iger aber was heißt das schon. Das "Fundament" ist gleich und darauf kommts an. Guck mal hier Slayer 30 gibts bestimmt unter 1800,-EUR ;)
 
Habe mir auch ein 18er geholt und bin grad mal 2 cm größer. Beim Switch hab ich ein 16,5er und für Touren ist das schon sehr klein...hat dafür aber natürlich andere Vorteile.

Da ich mein USASlayer30 nun komplett auseinander genommen habe und fast alle Komponenten für den Start des Neuaufbaus zusammen habe, mal erste Bilder und eine (vorläufige, nicht vollständige) Liste der geplanten Parts.

- Steuersatz, Vorbau, Lenker u Sattelstütze von Syncros
- Hope Pro2 Naben in gold, DT5.1 und BigBetty (Organspende Switch)
- Manitou Nixon Federgabel (kommt hoffentlich bald)
- Race Face Evolve XC Kurbel (Organspende Switch)
- Schaltung XT 2008
- Bremse Juicy 7 (Organspende Swicht, wird aber evtl. gegen Hope M4 ausgetauscht)
- Sattel evtl. n grau/schwarzen Syncros All Mountain Crush Zone (is mir aber eigentlich n Tick zu schwer)
- Hope Spielereien in Gun Smoke (Lenkerstopfen, Sattelspanner, u. evtl. Vorbau)

Als Endgewicht strebe ich mal eine Marke (deutlich?) unter 15 an.



 
Danke, dann werde ich wohl 18" kaufen...
bei ebay ist das Rad weg, glaube für ca. 1700,-... dann soll ich doch 1800,- ausgeben oder ein Moment warten, vielleich wirds zum Weinachten günstiger :)
 
Hi,
ein kurzer Erfahrungsbericht:
Ich war am Wochenende für ca. 3 Stunden beim mir im heimischen, norddeutschen Wald unterwegs. Das Bike fährt sich jetzt schon recht leicht und wendig.
Nur.....innerhalb 3 Stunden ist der Hinterbau ca. 5 mal metallisch durchgeschlagen. Da bin ich echt ein bisschen enttäuscht.
Die Däpferpumpe ist schon knapp am Ende der Skala und ich kann den Hinterbau bei leichtem Wippen im Stand immernoch mit leichtigkeit durchschlagen. Ist der Dämpfer kaputt? So würde das Bike eine Abfahrt im Bikepark nicht überleben.
Nach einem anfänglich, hartem Punkt wird der Hinterbau so weich. Das ist echt alles andere als progressive.

Ist das bei euch auch so?
 
das ist echt nicht normal. In den Fox muss zwar ordentlich Druck je nach Gewicht, aber wenn der Sag etc stimmen, sollte der Hinterbau nicht durchschlagen. Mess mal ob die Einbaulänge des Dämpfers von Mitte Dämpferauge zu Mitte Dämpferauge noch die vollen 200mm sind. Falls nicht habe ich ne Vermutung.

Osti
 
Was wäre das denn für eine Vermutung?

die original Dichtungen des RP3 sind nicht so der Hit. Gerade bei kalten Temperaturen trennt dann die Positiv- von der Negativkammer nicht mehr richtig. Dadurch wandert Luft von Pos nach Neg und der Dämpfer schlägt durch.
Allerdings zieht sich der Dämpfer dann auch meist ein paar mm bis cm zusammen und der Sag passt ebenfalls nicht mehr bzw man muss den Dämpfer knüppelhart aufpumpen.

mit den neuen Dichtungen haben ich seit einem Jahr kein Stress mehr gehabt.
 
so also ich habe das mal nachkontrolliert.
Dämpfereinbaulänge beträgt 196 mm.
und nach dem mutwilligen Durchschlagen habe ich den Hub gemessen. 47mm bis zum Gummiring.
Normal wäre 57 oder nicht.

Also da stimmt ja was überhaupt nicht:mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück