Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Slayer mit der Wotan wird ein richtig schönes Radl, vor allem richtig schön individuell. :daumen:

Ich habe noch eine Frage an die Community: Sind beim 2007er Slayer 50 die Minion DH als Draht- oder als Faltreifen verbaut? Überlege nämlich, ob ich mir für Touren nicht andere Pneus besorgen soll, denn auf Asphalt ist das kein Spaß...;)
Jedenfalls ließe sich über die Reifen dann ziemlich Gewicht sparen, vor allem, wenn es tatsichlich die Drahtversion der Minions wäre. Dachte als Tourenreifen an den Larsen in 2,35. Oder gibt es noch andere Vorschläge bis - sagen wir mal - 650g pro Reifen?

Dankeschön!
 
Hi,
ich habe meinem Slayer kurz vorm Saisonstart noch was gutes getan.
Da ich ja leichte Probleme mit dem Float hatte, habe ich mich jetzt für den neuen Roco 3PL entschieden. Den Float konnte ich nicht weiter aufpumpen und ein bissel zu weich.
Pedalen habe ich ihm auch gegönnt. Somit ist das Gewicht wieder ein bissel gesunken. Infos vom Fahverhalten kommen bald
Bessere Bilder auch. ;)


 
oh mit der 66 bin ich sehr zufrieden.. hätte ich so nicht gedacht. :daumen:

als nächstes kommt ein neuer Vorbau und Lenker. Und ganz vielleicht die Stroker in Silber.
Was habt ihr alle gegen die Mag? Meine 4 gehen einfach bombastisch...
 
@Mr. Freeride: Würde denn da eine Roco Air WC oder Roco Air TST R nicht vom Einsatzgebiet her besser ins Slayer reinpassen? Ich denke mit dem Ausgleichbehälter kann man den Dämpfer besser auf FR abstimmen...
 
In den Rahmen passt aber gar kein Ausgleichbehälter!

genau das möchte ich hier mal zur Diskussion stellen. Ich habe mal mehrere Fox Dämpfer mit AB virtuell am PC vermessen. Meiner Meinung nach müsste das zumindest in nem 19" Rahmen passen, wenn man den AB nach vorne und unten montiert.

Müsste man nur mal ausprobieren....
 
@ Jendo
werde ich in der ersten Augustwoche mal testen. In Leogang waren sie auch top.

@ Xexano
weil ich nicht weiß ob er passt. Alle sagen nein.
Das Einsatzgebiet reicht von Touren bis leichtem Freeride.

also ich bin eben mal ein bisschen durch die gegend gehuscht. Der wird schön progressiv. Ich habe ihn gerade mal auf 220 PSI und er ist schon härter als der Float. Ansprechverhalten und größere Sprünge kann ich euch sagen wenn mein Knochen am Zeh wieder verheilt ist :( .

@ osti
den 3PL musste ich auch nach unten montieren, da sonst der Lockout nicht reingepasst hätte.
ich messe auch gleich noch mal nach. Man sollte aber bedenken das der Ausgleichsbehälter beim Einfedern dem Unterrohr näher kommt.
 
also, haben der WC und der TST R den gleichen Durchmesser im Dämpferkörper, oder sind die dünner?

also ich habe nach unten hin noch 2 1/2 cm platz. Von der Dämpferausenwand mit ein bisschen Luft zum Unterrohr
 
Bis jetzt habe ich noch keinen Dämpfer gefunden. bin da auch auf der Suche. Denke aber das ich einen Fox nehmen werde und diesen dann umbauen lasse bei Toxholics
 
Hab auch an den Coil gedacht, will mal so einen Dämpfer testen .. Mal schauen ... Ich spiele da mit dem Gedanken mir einen FOX SHOX DHX 5.0 Coil herzu tun ... mal schauen .. Hab abgespeckt, möglicherweise komme ich auch mit dem alten Dämpfer klar ...
 
Hi,
hier noch mal mein Problem mit dem Slayer. Hatte ich vor 1-2 Monaten schon mal kurz angesprochen.
Ich mach es mir jetzt mal einfach und kopiere die PN die ich einem Forenmitglied geschrieben habe ;)

Hi,
also an sich ist der Dämpfer richtig geil. Bei normaler Fahrweise echt butterweich. Bei schnellen kurvigen Singletrails machts auch richtig Spaß....
aber......
Mit meinem Slayer stimmt eh was nicht.
1. passt ein Dämpfer mit 200mm Hub nicht genau rein. Es fehlen ca-3-5mm. Heißt, ich muss den Dämpfer erst ohne Luft ein Tick zusammendrücken damit der rinpasst. Rahmen schief? Mein Float musste ja auch gleich nach dem Kauf zum Service. Er hatte eine einbaulänge von 196mm. Eine Dichtung war kaputt. Als er wiederkam hatte er seine vollen 200mm und passte nicht mehr.
2. War der Float bei mir schon schon aufs maximale aufgepumpt, und ich konnte ihn trotzdem noch mit leichtigkeit durchschlagen. Er hat auch nur 47mm Hub ausgenutzt. Genau das selbe mach der Roco auch, obwohl er 57mm hat. Bei 47mm gehts nicht weiter und man hört richig ein dumpfes Durchschlagen. Wenn ich Luft fast rauslasse und mich dann raufsetzte hat er seine 57mm. Also der Rahmen schlägt auch nirgens an. Marzocchi und Bikeaction waren völlig überfordert... Jetzt haben wir uns darauf geeinigt das ich das Slayer auch noch mitnehme zu den Dirt Masters nach Winterberg. Und da schauen sie sich das genau an.

Hast du ähnliche Probleme? Richtig progressiv wie Bikeaction es sagt wird meiner mit beiden Dämpfer überhaupt nicht. bei einem kleinen Sprung schlägt der Kack schon durch.
Ich bin ganz schön enttäuscht.....wehe die finden keine Lösung. Und Rob J und Vanderham sind mit genau dem Rahmen Slopstyle gefahren ...haha das hätte ich gerne mal gesehen

MfG
Niko
 
Habe vergangenen September ein 2008er Slayer SXC Rahmen gekauft.
Der war so schief zusammen geschweißt, dass der dhx air mit dem Gehäuse knirsch am Rahmen angelegen hat.
Auf der anderen Seite war ordentlich Platz.
Bei so vielen Kontrollen?
Das mit dem schiefen Rahmen ist also nicht zu weit her geholt!
Vielleicht solltet ihr mal die Maße von euren Dämpfern und Aufnahmen vergleichen?
Viel Erfolg!
 
Habe sofort einen neuen Rahmen bekommen.
Am gleichen Abend wieder zurück gebracht und 2 Tage später war ein 2007er da, allerdings mit 2008er dhx.
 
Mal etwas nebenbei: Ich hatte am We die Gelegenheit, meinen Slayer 50 mal an einer Hängewaage zu wiegen und das Ergebnis hat mich ehrlich gesagt schon etwas schockiert. Der Bock wiegt 15,7 Kilo! Die Herstellerangabe beträgt 14,9 Kilo in meiner Größe. Verändert habe ich am Seriensetup bisher nur die Pedale (Holzfeller) und den Steuersatz (King).
Wollte ich nur mal so loswerden, über effektive Diätratschläge bin ich natürlich auch dankbar. Der erste Schritt werden wohl für Touren die Maxxis Larsen in 2,35 statt der Monion.
 
Federgabel, Pedalen - guck dir die NC17 an ... am Sattel kannst du auch lockere 100gr. einsparen z.B. WTB Pure V Stealth (habe sogar zufällig ein im Angebot :D ;) Ich sach mal so übern Daumen, gehts damit insgesammt schon ~ 700gr runter.
 
Oh Mann, die NC-17...ich hatte beim Kauf damals die Auswahl zwischen denen und den Holzfeller... :wut: :p

Ich meine, so schlimm finde ich das Gewicht jetzt nicht, weil man es beim Fahren ja nicht wirklich spürt (finde ich zumindest), aber ich dachte eigentlich, wenn der Rahmen 3,8 statt der angegebenen 3,2 Kilo wiegt, dann war es das mit der Schummelei...
Also, wie gesagt, die Reifen kommen weg, die Gabel bleibt auf jeden Fall (spricht viel zu gut an, um sie rauszuschmeißen). Sattel muss ich mal schauen, der Bel Air ist sehr angenehm, der wird wohl erst fliegen, wenn er aufgearbeitet ist.
Naja, man wird sehen, ist ja auch alles eine Geldsache. Wollte das mit dem Gewicht halt mal loswerden. ;)
 
mein 19" Rahmen wiegt 3,8kg

Magnesium-Pedale bringen noch nen wenig Ersparnis. Die Wellgo MAG sind z.B. sehr leicht, haltbar und günstig...

ansonsten würde ich das Gewicht nicht überbewerten - bzw in Relation zum Einsatzzweck betrachten. Hauptsache das Rad macht Spaß.

bin meins gestern zum ersten mal wieder nach meiner Hand-OP gefahren, nachdem ich wochenlang nur Hardtail und Tourenfully gefahren bin.

Wollte es eigentlich ruhig angehen lassen, aber das Rad macht soviel Spaß, dass ich direkt wieder alle Drops und Sprünge mitgenommen habe..... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück