Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sieht doch vernünftig aus, der blaue slayer mit der pike!! da kippt kreisel wenigstens nicht so schnell hinten runter, wenns mal länger bergauf geht!! und wie gesagt, ich hab die 2006er talas 36 mit 150mm... sind wir ehrlich, kommt es so extrem auf 10mm an?!
 
Eine 150mm Talas hat ja nicht diesselbe Einbauhöhe wie die (bekanntermaßen hochbauenden) Marzocchis z.B. Wäre mal interessant, wie das der Unterschied ist.

Gruß
Martin
 
Hatte vorher ne klappernde MZ AM2 mit 150 mm FW drin und mir war das ganze vorne irgendwie zu hoch. Auf die 10 mm FW kommt es sicherlich nicht an, viel wichtiger ist doch, wieviel FW sich nutzen lässt und wie es sich anfühlt. Die AM2 lässt sich, wie ich finde, nur schlecht einstellen (entweder zu hart, spricht nur mäßig an und ETA senkt um gerade mal 6 cm ab, oder zu weich und sackt denn weg) und der Rest ist ein persönlicher Eindruck. Und wenn ich es vorne höher haben will, kann ich die Spacer noch "umschichten" oder auch zu einer Lyrik wechseln, ist mir aber z. Z. noch zu teuer. Von der Geo geht die Pike i. O., ich mag es so.

Achso: Einbauhöhe Pike (140mm FW) 521mm, Einbauhöhe AM2 (150mm FW) 541,5mm, Differenz genau 20,5 mm. Wie hoch jetzt ne Talas (150mm FW) weiß ich nicht (535,5???), aber bestimmt etwas weniger als die MZ.

Und ich falle nicht hinten runter, wenn mal länger bergauf geht! Das soll das Slayer ja auch können. Fahre eher Touren als Downhill rennen, aber auf Trails solls halt richtig vorwärts gehen. Ich sach immer: Es wird viel zu viel gebremst.
 
...oder die franzosen habens unterschiedlich eingespeicht ;-)

was anderes: wer von euch hat schon alles spiel im hinterbau?
 
Spiel hab ich keines, hab aber neulich beim Lagerausbau festgestellt, dass die 2 Löcher an den Sattelstreben nicht in einer Linie liegen sondern ca. 0,5mm versetzt. War nicht leicht, da die Achse wieder durchzubekommen.

Ansonsten funzt der Rahmen wie eh und je hervorragend. Selbst mein Dämpfer hält und hält und hält.... Dabei wollte ich mir doch nen neuen Einbauen, wenn der RP3 kaputt geht :-(
 
welche bohrungen an meinem rahmen ausserhalb der toleranz sind weiss ich nicht, allerdings ist alles etwas seitlich verzogen, bevor man die abstützung wieder montiert! zum glück stimmts dann, wenns montiert ist.. aber überrascht war ich schon etwas!
tja, viele erwarten, dass der rp3 nicht lange hält... aber es ist halt gottsnamen einfach ein fox produkt!
wolltest du luft oder stahlfeder einbauen?
 
Naja, es ist ja bekannt, dass es mit dem RP3 viele Probleme gab/gibt, insofern ist die Erwartung, dass er sich irgendwann endgültig zusammenzieht nicht unberechtigt.

Bin mir noch nicht sicher, was ich dann einbaue. Schwanke zwischen einem Pearl 3.3 (wenn ich den irgendwo her bekomme) und nem DT 190L. Auf jeden Fall wieder Luft. Mein Bike ist eh schon so ein Bomber, da muss ich nicht zu zusätzlich ein halbes Kilo drauftun.
 
ok, also ganz ehrlich gesagt hab ich auchschon einen stützring an meinem fox den rest gegeben! aber ich glaub, das lag mehr an der unkonzentrierten demontage nach einem langen tag... jetzt ist alles wieder wie neu und läuft seit mehr als einem jahr einwandfrei!!

by the way: was wiegt deine/eure geissen so?! möchte noch ein zweites (extrem seltenes) bike aufbauen und bin die ganze zeit am werweissen welches gesamtgewicht nichtmehr richtig tourentauglich ist...
 
gleichfalls :-)
nur um die 18kg wirds dann glaub schon etwas kritischer... wenn man noch eine gabel fährt die etwas mehr hub hat...
 
Hi, bin so bei 14,8 kg stehengeblieben, nur meine Felgen kommen noch runter, leider passt die Kombi Mavic SX 2007 und NN 2,4 nicht wirklich rein:( :, so dass ich mir meine Schwinge ruiniere. Wechsle auf Mavix EM321 mit Dt Swiss Naben, dann wird es gehen.:p
Grüße
 
Bin bei fast genau 15 kg mit dem Standard Slayer 50 mit folgenden Modifikationen:
X.7 Trigger gegen X.0 Dregriffe, MZ AM2 gegen RS Pike 426, Mavic Crossride gegen Nope xWay mit Single Track.

Hi, bin so bei 14,8 kg stehengeblieben, nur meine Felgen kommen noch runter, leider passt die Kombi Mavic SX 2007 und NN 2,4 nicht wirklich rein :, so dass ich mir meine Schwinge ruiniere. Wechsle auf Mavix EM321 mit Dt Swiss Naben, dann wird es gehen.

Versteh ich nicht, erklär mal....
 
versteh ich auch nicht, sind eure bikes magersüchtig oder haben sie boulemie...?!
ah, halt ich checks! thomas hat sich mal über verkratzte sitzstreben beklagt! jetzt möchte er einen anderen radsatz montieren und hofft, dass die welt somit gerettet ist... oder?!
falls das hilf: ich fahre dt ex 5.1d mit 28mm breite auf chris king naben! pneu sind abwechslungsweise fat albert 2.35 snakeskin oder maxxis highroller 2.35 drauf!

hab noch einen vorschlag gegen geplagte pulverbeschichtete rahmenteile: es gibt so eine folie gegen steinschläge... vielleicht wäre die an dieser stelle anzubringen?? ist kaum sichtbar, aber nützt!
 
Bin bei fast genau 15 kg mit dem Standard Slayer 50 mit folgenden Modifikationen:
X.7 Trigger gegen X.0 Dregriffe, MZ AM2 gegen RS Pike 426, Mavic Crossride gegen Nope xWay mit Single Track.



Versteh ich nicht, erklär mal....

Die Felgen sind einfach zu hoch gebaut, meine NN 2,4 fangen an der Schwinge an zu schleifen, geschweige wenn ich Steinchen aufsammle mit dem Hinterrad, dann hobelt es Späne, klar sonst wär es kein Radl geworden, aber muss man es provozieren??
Grüße
 
versteh ich auch nicht, sind eure bikes magersüchtig oder haben sie boulemie...?!
ah, halt ich checks! thomas hat sich mal über verkratzte sitzstreben beklagt! jetzt möchte er einen anderen radsatz montieren und hofft, dass die welt somit gerettet ist... oder?!
falls das hilf: ich fahre dt ex 5.1d mit 28mm breite auf chris king naben! pneu sind abwechslungsweise fat albert 2.35 snakeskin oder maxxis highroller 2.35 drauf!

hab noch einen vorschlag gegen geplagte pulverbeschichtete rahmenteile: es gibt so eine folie gegen steinschläge... vielleicht wäre die an dieser stelle anzubringen?? ist kaum sichtbar, aber nützt!

@sebi: bisschen heftig dein Kommentar, habe mich keinesfalls über verkratzte Sitzstreben beschwert, und ich hoffe auch nicht dass die Welt somit gerettet ist.....
ein bisschen mehr Respekt vor den Problemen anderer Leute könnte man schon an den Tag legen. Falls einem dass nicht liegt kann man das Forum auch verlassen.Wäre besser so!:daumen:
Gruß
 
versteh ich auch nicht, sind eure bikes magersüchtig oder haben sie boulemie...?!

Wieso magersüchtig.... Das Gewicht der Slayer (30, 50, 70, 90) mit Standard-Ausstattung liegt doch irgendwo zwischen gut 14 kg und knapp 15 kg. Selbst wenn man LRS und/oder Gabel tauscht wird das Bike nicht gleich 18 kg schwer.
Für meine Begriffe sollte die Ausstattung doch zum Einsatzzweck passen, und ein Slayer sollte auch tourentauglich sein, womit ich jetzt keine Alpenüberquerung meine. Dabei sollte die Ausstattung doch möglichst stabil und leicht sein und nicht stabil und schwer. Also eher 12 kg als 18 kg anstreben.

Güsse
 
ich check das auch nicht so ganz mit dem Gewicht. Meins wiegt nach der letzten
Messung 16,1kg im aktuellen Gewand. Eigentlich habe ich das Rad gewichtsbewusst
aufgebaut und keine allzuschweren Teile verbaut, ausser evt. dem Saint-Schaltwerk.
Alles was ich jetzt noch an Gewicht herausholen könnte, würde allerdings dem
Einsatzzweck zuwider laufen. Über kurz oder lang spekuliere ich noch mit ner anderen
Gabel, aber sonst bleibts soweit dabei.

 
Bekommt man eigentlich einen 2,5" Reifen (Bsp.: Maxxis Minion) bei einer 30mm breiten Felge in das Slayer oder ist das zu breit/hoch für den Hinterbau?

Zu den Gewichten kann man auch nur sagen das sehr viele ihr Slayer nur richtung Tour aufbauen. Da braucht man sich nicht wunder das man Gewichte unter 15kg bekommt.

Beim alten Switch war das ja ähnlich, nur das die meisten damit Freeride fahren und ihre Bikes auch son aufgebaut haben (Gewicht ab 16,5kg).
Federweg und die Rahmnegewicht unterscheiden sich ja nicht allzusehr zwischen old Switch und New Slayer.
mfg JEndo
 
ja, ok thomas, irgendwas musst du falsch verstanden haben! die ankommende botschaft ist ein machwerk des emfpängers... weiss nicht genau was an meiner aussage hart war! und wenn dann tuts mir leid! dennoch wäre ich froh weiterhin dieses forum besuchen zu dürfen und nicht abempfohlen zu werden...! vielen dank!
nebenbei bemerkt war der vorschlag fürs sitzstreben schützen mit der folie von mir ernst gemeint!! nicht jeder von uns bezieht seine wahre zum einkaufspreis und kann mal müde drüber lächeln, wenn der rahmen hinüber ist und sich schnell einen neuen bestellen! dem bin ich mir absolut bewusst!
 
ja, ok thomas, irgendwas musst du falsch verstanden haben! die ankommende botschaft ist ein machwerk des emfpängers... weiss nicht genau was an meiner aussage hart war! und wenn dann tuts mir leid! dennoch wäre ich froh weiterhin dieses forum besuchen zu dürfen und nicht abempfohlen zu werden...! vielen dank!
nebenbei bemerkt war der vorschlag fürs sitzstreben schützen mit der folie von mir ernst gemeint!! nicht jeder von uns bezieht seine wahre zum einkaufspreis und kann mal müde drüber lächeln, wenn der rahmen hinüber ist und sich schnell einen neuen bestellen! dem bin ich mir absolut bewusst!

@sebi82, ok sebi, alles klar.:) genau dass meinte ich, Rahmen zum Einkaufspreis.Ich habe lange sparen müssen, um mir diesen wunderschönen Rahmen leisten zu können, dein Vorschlag mit der Folie ist schon längst in die Tat umgesetzt worden. Leider ist mein Laufradsatz Crossmax SX (Felge) zu hoch:über 2,2 cm und bei NN 2,4 leidet die Schwinge sehr, besonders bei Matsch, da samelt sich soviel Mist in den Reifen dass es gewaltig hobelt. Und genau das kann man vermeiden, indem man eine nicht so hohe Felge benutzt.
Mavic EN 321 sind ca 8mm niedrier, und siehe da alles passt wunderbar. Keine Gefahr.
Grüße:daumen:
 
Bekommt man eigentlich einen 2,5" Reifen (Bsp.: Maxxis Minion) bei einer 30mm breiten Felge in das Slayer oder ist das zu breit/hoch für den Hinterbau?

Zu den Gewichten kann man auch nur sagen das sehr viele ihr Slayer nur richtung Tour aufbauen. Da braucht man sich nicht wunder das man Gewichte unter 15kg bekommt.

Beim alten Switch war das ja ähnlich, nur das die meisten damit Freeride fahren und ihre Bikes auch son aufgebaut haben (Gewicht ab 16,5kg).
Federweg und die Rahmnegewicht unterscheiden sich ja nicht allzusehr zwischen old Switch und New Slayer.
mfg JEndo

Dass müsste zu hoch sein, ich hatte genau das gleiche Problem, welches ich nun mit einer niedrigeren Felge gelöst habe. Mavic EN 321 mit NN 2,4 passt wunderbar, ca. 9mm Platz.
 
Ich komm hier jetzt nicht mehr so ganz mit:
Und nein, ich will hier nicht klugschei**ern, sondern nur die Verwirrung bei einigen Lesern bezüglich Reifenbreiten etwas lichten. Wer also meint, sich wegen meiner Ausführungen angepisst zu fühlen und mich deswegen meint, anmachen zu müssen, lasse es bitte stecken. Danke.

@Thomas40: Was meinst du mit "Felge zu niedrig"? Kleinerer Außendurchmesser, oder was? Das kann aber eigentlich nicht sein, da diese ja alle miteinander genormt sind (Abweichungen vom Sollwert gibt es, und sind auch leider nie ganz zu vermeiden, nur sind den Herstellern da auch durch die Norm Grenzen gesetzt, die sie nicht überschreiten dürfen!). Soll heißen, die ERTRO-Angabe (...-559 für 26") bezeichnet den Innendurchmesser in mm des Reifens an seinem Reifenwulst und daraus folgernd auch den Durchmesser an der Stelle der Felge, wo eben dieser Reifenwulst später sitzt (schwierigere oder einfachere Montage ist ausschließlich eine Folge unterschiedlich hoher Felgenflanken, wo der Reifenwulst halt "drübergehoben" werden muss).
Das der gleiche Reifen einmal höher baut und bei einer anderen Felge wiederum niedriger ist meiner Meinung nach ausschließlich auf eine breitere oder schmälere Felge zurückzuführen.
Wobei: Die EN321 hat eine Außenbreite von 28mm und eine Höhe von 20mm, die Felge der Crossmax SX eine Außenbreite von 26mm und eine Höhe von 22mm. Ich glaube dir durchaus, dass deine "Schleifproblematik" so ist wie du es beschreibst, frage mich aber, ob das an diesen läppischen 2mm liegen kann.

Bezüglich Reifenbreiten: Ich halte die Zollangaben in Zusammenhang mit Reifenbreiten für die dämlichste Einführung seit es Mountainbikes gibt. Das macht nämlich jeder Hersteller, wie er gerade lustig ist. Zumal auch nirgends steht, wo denn welche Reifenbreite wie gemessen wird, oder wie breit die Referenzfelge denn nun war.
Ich halte hier wiederum die ERTRO-Norm für etwas aussagekräftiger.
Zum Beispiel:
Schwalbe King Jim: 26 x 2,35" (60-559). Hier wurden also die Zoll direkt in mm umgerechnet.
Maxxis High Roller: 26 x 2,5" (55-559). Keine Ahnung, wie diese Umrechnung von Zoll in mm funktioniert.
Und welcher der beiden Reifen ist nun der breitere :confused: ?
Auf gleicher Felge montiert ist es der King Jim, wobei der auch der deutlich höhere ist (die Höhe ist jedoch an keinem Zahlenwert bei den Größenangaben abzulesen - da hilft nur selbst ausprobieren oder das Forum bemühen).



bike-it-easy
 
OK, danke erstmal für die Antworten.
Hilfreich wäre wenn hier jemand einen 2,5" breiten Reifen fährt und dabei auch noch eine breite Felge fährt, damit man jetzt ungefähr abschätze kann ob das einen möglich kombination ist oder ob es zu knapp wird im Slayer Hintertürchen!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück