Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stimmt:daumen:
aber da konnte mir auch keiner einen sachdienlichen hinweis geben.

andreas
 
stimmt:daumen:
aber da konnte mir auch keiner einen sachdienlichen hinweis geben.

andreas

Aha, gucks Du folgenden Eintrag im SXC-Thread::daumen:

Bewgt sich denn da was beim Einfedern?
Wenn ja, ist der Hinterbau komplett anders als beim 2006er Modell!

An meinem 2003er Slayer ist hier ein Gleitlager.
Seit 20.000km noch nicht verschlissen.
Nur ab und zu gereinigt und gefettet.

Andreas


Jawoll, der Hinterbau ist kpl. anders. Beim New Slayer bildet der Hinterbau ein Dreieck und und zwischen Hinterbau und Umlenkung ist eine weitere Umlenkung. Sonst würde sich nichts bewegen.
Beim SXC ist das anders, dort ist über den Ausfallenden in den Sitzstreben ein Gelenk und der zwischen Dämpfer und Hinterbau ist nur eine Umlenkung, sonst würde sich zuviel bewegen .

Aber wenn du auf www.bikeaction.de/ oder www.bikes.com/ gehts und dir die Bilder der beiden Bikes genau anschaust, wirst du die Unterschiede auch schon erkennen.
 
Will mir eine neue Gabel zulegen. (Eigentlich ja auch den neuen Slayer SS Rahmen, aber bei der Lackierung :kotz: werd ich wohl noch ein Jahr warten müssen).
Wieviel FW verträgt das Slayer, ist eine 66 zu überdimensioniert? Die Einbauhöhe ist um 14mm höher als bei meiner AM1 SL - ist wahrscheinlich nicht optimal.

2006 gabs eine 66 Light ETA mit 170 mm FW und nur 4mm mehr Einbauhöhe, wäre wahrscheinlich eine Option, aber mir wär einen 2007 lieber.
Oder ich hol mir eine 55, hat ja jetzt auch 35mm Rohre, aber ob die so ist wie eine 66? Und wenn ja, welche Version wieder ATA oder doch lieber ETA? In weiss gibts ja leider wieder nur die ATA, sonst wär ich eh für die ETA Version.

Fox oder RS wär auch eine Option - aber eigentlich will ich ja bei MZ bleiben.

Naja viele Fragen......
 
Keine schlechte Idee, aber irgendwie will ich keine reine Luftgabel mehr....ausserdem liest man über die 66sl ata nix gutes hier im Forum, zuwenig Fw usw.
Hatte bis zum Komplettaustausch meiner AM1 SL auch nur Ärger mit dem ATAdings, auch zuwenig FW usw.....
Jetzt funktioniert sie aber tadellos.
 
also, ich habe die 66 SL 1 Ata seit letzer Woche im Rad und war am WE in Bozen und Meran. Ich bin sehr angetan von der Gabel. Habe auch einige negative Sachen im Forum gelesen, aber ein Tourenkollege war von seiner wiederum sehr überzeugt.

1. Die Gabel hat nix mit ner üblichen Luftgabel gemein. Durch die drei Luftkammern kann man die Gabel sehr effektiv abstimmen. Vor allem die Progressionskammer finde ich genial. Hatte vorher das Problem, dass meine Gabel an Stufen immer wegsackt. Die 66 SL Ata kann man schön sensibel einstellen und dank der Progressionskammer sackt sie trotzdem nicht weg. Außerdem merkt man die Steifigkeit und Lenkpräzision auch enorm. Da kann man einfach mal draufhalten.

2. Die Gabel passt prima ins Slayer. Über das Ata kann man die für sich passende Geometrie einstellen. Dabei bleibt die Federrate der Gabel gleich! Bergab mit 180mm macht natürlich ziemlich Spaß und es harmoniert auch sehr gut mit dem Hinterbau des Slayers. Mit 140mm gehts es selbst bergauf ganz passabel.

Ich bin soweit seeehr zufrieden mit der Gabel.

070909_B1.jpg
 
Ja wär sicher super gewesen, aber leider in Österreich ausverkauft! Und Gabeln kauf doch am Liebsten im Shop meines Vertrauens, da ich das Service und div. Hilfestellungen bei Garantiefällen doch sehr schätze. Preise orientieren sich sowieso an denen der Online Shops.

Also hab ich mich nach langen Überlegungen für eine 55 ETA oder einie 66 Light ETA 2006 entschieden. Leider sind auch diese nicht mehr bzw. noch nicht zu bekommen (55 erst Ende Nov. / Anfang Dez.)

So hab ich schliesslich heute eine Fox 36 Talas RC2 2008 geordert und dann aus Farbgründen und Bevorzugung von Stahlfedern schliesslich auf eine Fox 36 Van RC2 2008 umdisponiert. Ich hoffe, dass ich die fehlende Absenkmöglichkeit nicht bereuen werde :(
Am Mi weiss ich mehr, denn da solls schon da sein.

Die Lyrik U turn wäre auch eien Möglichkeit gewesen, aber ich bin ja nicht so der Rock Shox Fan.
 
So nun mit neuer Gabel Fox 36 Van RC2, schaut nit mehr ganz so toll aus aber was solls, a bisserl weh tuts scho.....
Wenigstens schaut die Gabel solider aus und von der Verarbeitung her kein Vergleich zu MZ....aber die Italiener wissen halt was schön ist :heul:

slayernajasl8.jpg

slayernaja3uf0.jpg
 
feine Gabel,
aber gab´s da nicht 2006 eine schwarze Italienerin mit ähnlich strammen Beinen?

P.S. Warum ist dein Kindercamelback um genau einen Kilo schwerer, wenn man einen Liter Wasser reinfüllt?
 
feine Gabel,
aber gab´s da nicht 2006 eine schwarze Italienerin mit ähnlich strammen Beinen?

:mad: Ja aber woher kriegen.....

P.S. Warum ist dein Kindercamelback um genau einen Kilo schwerer, wenn man einen Liter Wasser reinfüllt?

Das weiss ich auch nicht hab ja die Beschreibung einfach von Kamelseite reinkopiert. Also musst du dort anfragen.:lol: :lol:

PS: Geh jetzt die Scheibe reparieren lassen, also 1630 bei mir....
 
Ja , irgendetwas gehört noch geändert, damits wieder a bisserl besser ausschaut, andere LRS oder so mal schaun....

Bin auch schon gespannt wies Gaberl so ist, werds heut testen und am WE dann im Radelpark am MagicMountain oder in Kranska. Man liest eigentlich nur Gutes über das Ding.
Die Alternative wäre ja die RS Lyrik Uturn gwesen, wär halt interessant gewesen wie die so ist, aber durch diese Flut an negativ Meldungen über die Lyrik (ich weiss eh nur 2Step) im Netz, hab ich mich gefühlsmässig dagegen entschieden.

Ja auf die Fotos ists immer sauber.....und ausserdem nach einer Woche Gardasee hats ein kleines Servizio notwendig ghabt.

Was anderes hab in letzter Zeit das Problem das der Hinterbau knarzt, knackt oder so. Kann das Geräausch nicht ganz genau orten. Es tritt bei harten Antritten auf steilen Stücken auf und auch im Wiegetritt und wenn man auf die Kurbel im Bereich des Tretlagers drückt gibts auch 1 Knacken.
Hab jetzt schon die oberen 3 Verbindungen des HB zerlegt gesäubert und äusserst sparsam mit Teflonfett gefettet. Hat aber nur kurz was gebracht und dann nicht mehr.
Hatte sonst noch wer das Problem? Kanns an den Dämpferaufnahmen liegen? Oder?
 
magicmountain bin ich vielleicht morgen vm!
meine lyrik funktioniert, seit ich sie auf u-turn umbauen hab lassen, ausgesprochen gut.

zum knarzen:
hatte ich auch schon (2x) war jedesmal das hauptlager; aufmachen reinigen leicht fetten, zusammenbauen und nicht zu fest anziehen (10-12Nm), die Hülsen reißen bei mehr Drehmoment laut Peter vom CC recht leicht...
 
@ribisl
kannst Du bitte einen Fahrbericht zu der neuen Fox Van schreiben? Die will ich mir nämlich auch leisten.
Danke
 
@ribisl:

Alle Kontaktstellen am Hinterbau mit Kupferpaste schmieren, nicht Teflonfett.
Außer Gleitlage am Ende der Sitzstreben und Gleitlager des Dämpfers.

Gruß
Andreas
 
Danke für die Tipps, werd ich morgen mal probieren....

Fahrbericht gibts nach dem WE, muss ausgiebig getestet werden.
Erster Eindruck nach einer kurzen Ausfahrt heute: Stahl federt ganz anders als Luft.:D Vielleicht werd ich noche die Feder für Fahrer bis 70 kg reinbauen - hab ja nur 68kg. Und eine Frage stell ich mir nach der kurzen Ausfahrt: War der Mehrpreis für das RC2 notwendig? Vielleicht mit der weichern Feder.
Setuo von heute:
Vorspannung ganz offen ---> SAG: knapp über 2, also zuwenig
Zugstufe 4 klicks
High Co.: Ganz offen
Low Co. : Ganz offen

AJA: Wiegen tuts incl Steckachse und mit ungekürzten Schaft 2420g
 
@ribisl
auch
Weichere Feder fahre ich mit 68kg.
Der SAG beträgt dann etwa 25%.
Super flüssig zu fahren, Federweg wird fast komplett ausgenutzt.

Wenn du viel (und hoch) springst kann es mal knallen.

Bin in Alpe d`Huez mit der weichen Feder beser zurecht gekommen als mit der Original.

Das Geld für RC2 hätte ich mir sparen können.

Versuche mal folgendes:
Feder raus
Kartusche oben lösen
Gabel zusammen schieben
Kartusche von Hand bewegen
1. High und Lowspeed auf
2. High zu, Low auf
3. Low auf, High zu
=> du wirst keinen Unterschied bei den 3 Varianten feststellen!!!

Erst wenn man BEIDE gleichzeitig zudreht nimmt die Druckstufe zu.

Einen Unterschied zwischen High und Lowspeed ist auch dann nicht festzustellen.

Guß
Andreas
 
Im ernst?
Mal so versucht wie ich es oben beschrieben habe?
Von Hand bewegt?

Meine ist frisch aus dem Service zurück und ich merke keinen Unterschied.
Außerdem haben mir das andere Biker schon bestätigt.
Vielleicht ist meine doch hin?

Wäre dankbar für Info.

Gruß
Andreas
 
Ok, versuche es mal.

Kann mir bitte bitte die Maße geben?
Möchte mir einen Slayer 18" Rahmen ordern und finde viele unterschiedliche Angaben.
Wäre mir eine große Hilfe. :daumen:

Vorab besten Dank.

Gruß
Andreas



 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück