Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die route kenne ich.
Vom Rifugio Graffer (Madonna) fährst du sicher den Cascata Trail runter um über den Passo Bregn da l'Ors fahren zu können, geil!

Nach dem Gavia kann man die Montozoscharte fahren (noch besser als Cascata).
Einfach nach der Passstraße direkt vor dem ersten haus auf der rechten Seite rein! kann ich nur empfehlen!

Zu den Reifen:

Fat Albert scheint OK für Hinten und vorne.
Habe ihn zwar noch nicht gefahren, aber viel gelesen.

Minion oder Highroller muss nicht sein, der klebt am Boden fest.

Meine Empfehlung:
Maxxis Advantage 2,4 in faltversion mit 60er Gummimischung.

Viel Volumen, guter Grip, Rollwiderstand noch OK.
Ich denke, der Pannenschutz sollte vor dem Rollwiderstand stehen!
Denke dir mal aus wie es ist, du kommst am Rif. Graffer an und stellst fest, dass deine Seitenwand aufgeschnitten ist? Du musst den Cascata runter schieben!:heul:

Auf keinen fall RR, NN oder so!!!!!



Andreas
 
die Montozza Scharte wollte ich auslassen da ich mit zwei Hardtail-Piloten unterwegs bin... Das wird ein Spass, hoch zu werd ich immer schön hinterher keuchen und dann auf der Abfahrt den Max raushängen lassen. Aber das wird schon...
Hatte jetzt echt überlegt den Smart Sam raufzumachen (hab ich noch rumliegen), aber eigentlich is das ja schon ne Vergewaltigung für den Schlächter. Aber das mit den Minion front hinten raufziehen ist ne gute Idee...
 
Montozoscharte ist auch für Hardtail OK.
Viele spitzkehren, keine Speedstrecke aber geil wegen der Aussicht auf den see.

Smart Sam ist zu dünnwandig für die Alpen.
Hat gleiche Karkasse wie NN, RR usw.
Besser nicht!

Andreas
 
hallo

ein spezl von mir wird sich wohl das 2007er slayer 50 holen.

das hat eine all mountain 1? mit stahlfedern drin, anscheinend eine oem version.


ich hab mir die gabel gestern angeschaut. die hat rechts tst 2 also blockierfunktion und links eta + luftvorspannung.

die gabel hat beim ausfedern immer hart angeschlagen. ist das normal? bin das eigentlihc nciht gewöhnt von marzocchi.
ich hab jetz paar mal gelesen "anfangs net so, aber jetz passts". wird das noch besser oder is das normal bei der?

außerdem war die blockierfunktion etwas kommisch. bei aktivierter blockade konnte man sie noch knapp 5 cm einfedern - auch normal?
 
ich hatte an meinem alten Bike auch ne AM1 und das war genau der Grund warum ich die Gabel inkl. Bike verhöckert habe und nun das Slayer mit der 36er stehen habe.

hallo

ein spezl von mir wird sich wohl das 2007er slayer 50 holen.

das hat eine all mountain 1? mit stahlfedern drin, anscheinend eine oem version.


ich hab mir die gabel gestern angeschaut. die hat rechts tst 2 also blockierfunktion und links eta + luftvorspannung.

die gabel hat beim ausfedern immer hart angeschlagen. ist das normal? bin das eigentlihc nciht gewöhnt von marzocchi.
ich hab jetz paar mal gelesen "anfangs net so, aber jetz passts". wird das noch besser oder is das normal bei der?

außerdem war die blockierfunktion etwas kommisch. bei aktivierter blockade konnte man sie noch knapp 5 cm einfedern - auch normal?
 
Hab übrigens vorhin mit meinem local Dealer telefoniert und den Advantage 2.4 bestellt. Werde dann, wie vorgeschlagen, hinten den Minion Front raufziehen und vorne den Advantage fahren.
 
Da ich mich seit letzter Woche endlich zu den Slayer-Besitzern zählen darf, zeig ich hier mal mein Bike:

rmslayer700061sw7.jpg


rmslayer700121mi6.jpg


rmslayer700021ow7.jpg


Slayer 70 Baujahr 2006

Bitte seht erstmal über die Hayes-Bremsscheibe vorne und die zwei verschiedenen Reifen hinweg.

Ich bin bisher nur hier im Taunus gefahren, das Fahrgefühl ist ja echt Traumhaft.

Super Handling auf Trails, allerdings gehts bergauf etwas langsamer als bisher.

Schade das RM nur XM 317er verbaut hat, ich würde gerne dickere Reifen aufziehen......
 
Dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Slayer ....

Lass es rocken, genau das mag das Slayer
 
Bitte seht erstmal über die Hayes-Bremsscheibe vorne und die zwei verschiedenen Reifen hinweg.

Ich bin bisher nur hier im Taunus gefahren, das Fahrgefühl ist ja echt Traumhaft.

Erstmal Glückwunsch zum neuen "Würger" das sieht doch sehr ansprechend aus :daumen: aber was heißt hier nur?? Gibt schon schöne Trails hier, wo sich das Slayer auch sau wohl fühlt :) vielleicht können wa mal zusammen den Taunus rocken ... welches bike hattest du vorher?
 
aber was heißt hier nur?? Gibt schon schöne Trails hier, wo sich das Slayer auch sau wohl fühlt

Ich weiss, der Taunus hat sehr schöne und meist sehr ruhige Trails. Mit dem nur war lediglich gemeint das ich bisher noch keine so extremen Sachen in den Alpen gefahren bin.

vielleicht können wa mal zusammen den Taunus rocken ... welches bike hattest du vorher?

Gerne, wenn mein Alter für dich kein Problem darstellt. Vorher bin ich ein Steppenwolf CR gefahren, allerdings bin ich keine lahme Ente. Fahren kann ich schon....;)
 
Mal ne Frage abseits:

Wie zufrieden seid ihr mit euren Nobby Nics? Was wiegen Eure?

Wer hat einen Mountain King? Wer den direkten Vergleich?

Würde gerne mal den 2.4er MK SS testen...ist das zu wenig für ein Enduro?!

Schreibt mal was ihr so für Erfahungen habt.
 
Glückwunsch zum "Neuen Slayer" :daumen: ,meiner wird auch hauptsächlich im Taunus/Rheingau gequält...und ja,wir haben hier schon eine echt feine Ecke von Good Old Germany zum biken erwischt :)
 
meiner wird auch hauptsächlich im Taunus/Rheingau gequält...und ja,wir haben hier schon eine echt feine Ecke von Good Old Germany zum biken erwischt :)

Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Wir haben tolle Trails und müssen nicht so viel hochkurbeln.

Ich muss nur aufs Bike, 50 Meter fahren und bin schon im Wald. Und vor allem kommt man hier manchmal nur mit Entdeckergeist weiter, dann findet man meist auch tolle Ecken und hat seine Ruhe. :daumen:

Red Dragon
 
nun war ich doch die ganze zeit so überzeugt von dem fox rp3... habt ihr einen tipp wie ich meinen ohne einschicken wieder fit bekomme? er ist voll eingezogen! es waren etwa 16bar drin, wovon nun etwa die hälfte in der negativ luftkammer steckt und dort bekomm ichs nicht raus! wenn ich den dämpfer jetzt aufdrehe, dann hauts mir die hauptkammer mit einem schlag vom kolben weg, darum lass ich das lieber!
irgendjemand einen tipp für einen echt verwunderten hilflosen?
...hab keine lust die tour morgen auf dem kona hardtail zu "fahren"...
 
Zu den Reifen:

Fat Albert scheint OK für Hinten und vorne.
Habe ihn zwar noch nicht gefahren, aber viel gelesen.

Minion oder Highroller muss nicht sein, der klebt am Boden fest.

Meine Empfehlung:
Maxxis Advantage 2,4 in faltversion mit 60er Gummimischung.

Viel Volumen, guter Grip, Rollwiderstand noch OK.
Ich denke, der Pannenschutz sollte vor dem Rollwiderstand stehen!
Denke dir mal aus wie es ist, du kommst am Rif. Graffer an und stellst fest, dass deine Seitenwand aufgeschnitten ist? Du musst den Cascata runter schieben!:heul:

Auf keinen fall RR, NN oder so!!!!!



Andreas
habe gerade mal einen aus der Mountain Bike 05/07 rausgesucht und dort ist der Advantage der schlechteste im Rollverhalten und Highroller (überragend) und Minion wesentlich besser im Rollverhalten. Mmhh:confused:, jetzt bin ich ratlos!? Doch lieber nen Fat Albert?
 
Den Test kenne ich.

Es steht aber nicht drin, welcher HighRoller getestet wurde?
40, 42 oder 60er Gummimischung.
40 & 42 klebt in der tat wie Patex am Boden, denke es wurde der 60er getestet.

Der 2,35er allerdings sehr schmal.
Nimmt man den 2,5er (auch noch schmaler als 2,4er Advantage!) ist das Teil recht schwer.

Und gerade das Gewicht merkt man doch mehr als den Rollwiderstand.

Beim Rollwiderstand wird nur angegeben, welche Energie nachgeliefert werden muss, um die Geschwindigkeit zu halten.

Wenn wir in den Alpen oft mit Schrittgeschwindigkeit "eiern" kann man es mit immer neuem Beschleunigen vergleichen, die Geschwindigkeit halten wir doch da nicht.

Ein schwerer Reifen ist da einfach träger.

Das gleiche gilt natürlich fürs Bremsen.
(Mal ein Bike in schnellem Singeltrail mit vielen Spitzkehren immer wieder abgebremst und neu beschleunigt?)

Ich würde den Advantage wieder nehmen.
Muss aber jeder selbst "erfahren".



Andreas
 
gibts den _Minion auch in verschiedenen Gummimischungen und wenn ja, wie finde ich heraus welche meiner hat?
"Klebt wie Patex am Boden" trifft auf jeden Fall auf meinen Minion (original Slayer 2006 Bereifung) zu. Deshalb will ich ja vor dem Alpencross noch unbedingt handeln...
 
Steht am Reifen aufgedruckt.

So was mit 60a, oder "super tracky" für 42er, oder "slow....(?)" für 40er.
Wenn ich recht informiert bin, ist Serienmäßig ein 60er Schlappen drauf.

Fotografiere den Schalppen doch mal.

Andreas
 
gibts den _Minion auch in verschiedenen Gummimischungen und wenn ja, wie finde ich heraus welche meiner hat?
"Klebt wie Patex am Boden" trifft auf jeden Fall auf meinen Minion (original Slayer 2006 Bereifung) zu. Deshalb will ich ja vor dem Alpencross noch unbedingt handeln...

an meinem 2007er sind minions in der super tacky variante also 62a verbaut. die kleben schon sehr ordentlich am boden. hier gibts sämtliche infos zum thema:

http://www.bikemarketing.com/
 
also bei meinen steht auch "super tacky" drauf. Laut Maxxis Seite is das dann wohl die 42er Mischung. Die ist wohl eher für Downhill gedacht. Die MaxxPro-Mischung (60A) soll wohl tourentauglicher sein.
Heißt das nun das ein Advantage MaxxPro tourentauglicher ist (bessere Rolleigenschaften) als ein Minion Supertacky?
 
Dann mal herzlichen Glückwunsch!
Schönes Bike! Die Farbe ist nett, macht sich mit dem Gold gut.:daumen:

Ist kein absoluter high end aufbau aber funktionell.

Solange es funktioniert und es keine Mucken macht, ist das Aussehen nicht so wichtig. Aber wenns gut ausschaut und funktioniert ist es perfekt, und dein Bike ist ja fasr perfekt.;)

Was für eine Scheibengröße ist das? 185mm?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück