Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, bei mir ist es leider soweit: FOX Float RP3 ist defekt :heul:

Da ich nicht ganz leicht bin (188 cm, ca. 90 kg) bin ich das Teil mit ca. 18 bar gefahren. Funzte prima - bis gestern! Druck ist noch auf dem Dämpfer aber er sackt immer weiter zusammen. :confused:

So sieht nun das gesamte Rad aus:
09140001.JPG


Und so nur mal der Dämpfer:
09140002.JPG


Was meint Ihr, (das Rad ist vom 19.06.2007) einfach Dämpfer ausbauen und nach Toxoholic's oder zum Händler schicken? Versuchen anschließend den Dämpfer gegen einen mit Stahlfeder zu tauschen?
Es müssten doch einige unter Euch sein, die das gleiche Problem bereits hatten. Was kann ich tun um am Enda das beste Ergebnis zu bekommen?
 
Ausbauen und Luft ablassen.
Luftkammer abschrauben und entfernen.
ABER vorsichtig, in den Negativkammer ist noch Luft die da nicht hin gehört!! (Lappen in Dämpferbuchse stecken damit das Ding nicht abgeht)
Innen alles säubern und mit geeignetem Fett einschmieren (nicht zu viel)
Beim Zusammenbauen etwa einen Fingerhut voll Gabelöl mit in die Kammer geben.
Aufpumpen und gut sollte es sein.

Wenn es wieder vorkommt mal neue Dichtungen nehmen.

Andreas
 
@ribisl
kannst Du bitte einen Fahrbericht zu der neuen Fox Van schreiben? Die will ich mir nämlich auch leisten.
Danke

Habs heute mal mit den weichen Federn (lila) probiert und die sind wohl eher für meine 68kg geeignet. Die Gabel ist einfach genial, bügelt alles weg und spricht auch super sensibel auf Kleineres an. Sie ist auch verdammt steif, sodass es mir sogar richtig aufgefallen ist - vorallem auf steilen, wurzeligen verwinkelten DH. Beim Springen im Bikepark ist sie zuerst öfters durchgeschlagen mit der weichen Feder, hab dann aber a bisserl an den Knöpfen herumgedreht und dann wars ok. Die Gabel ist eine Wucht.
Morgen Test ichs noch bei einem längeren, steilen Uphill - und dann seh ich wies ohne Absenkung so ist, aber ich denk, dass es kein Problem sein wird.
Im DH ist sie schon mal perfekt. Sie taucht auch bei steilen verwinkelten Stellen beim Anbremsen nicht so arg ein :daumen: . Kein Vergleich zu einer Luftgabel - war mir zuerst auch nicht sicher wie´s zum luftgefederten Hinterbau des Slayers passt, aber die Kombi ist top.
War ein guter Kauf.
 
Danke für den Bericht. Das klingt ja alles super. Eigentlich wollte ich mir eine Van R holen, aber wenn man bei der RC2 den Durchschlagschutz von außen einstellen kann, dann ist das natürlich ein starkes Argument.
Schreib mal ruhig noch mehr, wenn Du zurück bist.
Danke schonmal!
 
Danke für den Bericht. Das klingt ja alles super. Eigentlich wollte ich mir eine Van R holen, aber wenn man bei der RC2 den Durchschlagschutz von außen einstellen kann, dann ist das natürlich ein starkes Argument.
Schreib mal ruhig noch mehr, wenn Du zurück bist.
Danke schonmal!

So war heut wieder eine kleine Runde unterwegs und kann nur sagen die Gabel ist einfach top. Spricht super feinfühlig an usw... vorallem aber fällt mir die Lenpräzision und Steifigkeit der Gabel auf.
Bin heut ca. 900hm raufgradelt und kann nicht sagen , dass ich eine Absenkmöglichkeit vermisse. Waren teilweise sehr steile Rampen dabei und auch felsige, singletrailige Steilpassagen waren kein Problem.
Insgesamt kann ich sagen, dass es wohl die beste Gabel ist die ich je gefahren bin.
 
Danke ribisl!
Kannst Du vielleicht noch kurz sagen, welche anderen gabeln Du so gefahren bist.
Grüße
 
In dem FW-Bereich eigentlich eh nur die MZ AM SL1 und zu Testzwecken MZ Z1 und 66....
Ansonsten: Headshock Fatties & Lefties, MZ MX Pros & Comps, Manitou Black und alte RockShoxs......
 
Ich habe hier im Fred nix dazu gefunden deshalb mal die Frage

Weiß jemand die genauen Dämpferabmessungen?:
  • 190mm x 50mm oder
  • 200mm x 50mm oder
  • 200mm x 57mm
Die Abmessungen der Befestigung ist Durchm. 8mm x 22,2mm?
 
So, der Fox Float RP3 ist wieder eingebaut und so wie es aussieht funktioniert er. Das ganze hat lediglich incl. Postweg eine Woche gedauert - ein Dank an Toxoholic's! für den den schnellen unkomplizierten Service.

Außerdem sind die Conti MountainKing Supersonic 2,4 (zusammen ca. 1060 g auf Küchenwaage) eingetroffen und montiert. Die sind etwas breiter als der NN 2,25. Es scheint aber noch genügend Platz zwischen Reifen und Hinterbau zu sein (Felge ist ein SUN SingleTrack).
Kann noch keinen Fahrbericht dazu geben.
 
servus, habe gerade 2 MK 2.4 bei ebay drin (praktisch neu) hatte sie bei meinem slayer 90 auf dt-swiss 1750 montiert. grip und rollwiderstand sind sehr gut. aber der pannenschutz reicht für meine fahrweise bei weitem nicht aus. wenn dann nur mit dicken schläuchen und mind. 3,5 bar fahren. ich fahre jetzt wieder fat albert ust und habe sie mit dt-swiss tubeless-kid montiert. wiegt halt 0,5kg mehr dafür kein aufendhalt unterwegs wegen platten..... gruß jako
 
Habe die Protection version versucht.
Haltbar ist sie.
Der Grip ist zwar nicht mit einem HighRoller vergleichbar aber für den altagsgebrauch OK.

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück