Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da liegst Du richtig, die Transportsicherungen waren auch nicht mit dabei. Das nervt mich jetzt ein bisschen, da der Adapter wohl wieder um die 10 € kosten wird, was ich so gesehen habe bisher.
Im Moment brauche ich ihn nicht, aber ich werde mal beim Stadler anrufen und darauf aufmerksam machen, evtl. komme ich dann noch um einen Kauf rum.
 
Wollt auch mal noch mein Baby vorstellen, leistet mir gute Dienste seit nun einem Jahr
20080428Slayer0031024x768.JPG
 
hallo kollegen,
ich hatte mein rad zur reparatur beim händler. aufgrund mehrerer gebrochener achsen am hinterbau wurde dort der umlenkhebel getauscht. soweit so gut, leider hat der hinterbau jetzt massives spiel und knackt wie hölle. meine vermutung ist, dass am markierten lager evtl. vorhandene beilgscheiben o.ä. vergessen wurden. meiner meinung nach gehören da ein paar spacer links und rechts hin was jedoch hier nicht der fall ist. ihr würdet mir einen großen gefallen tun wenn jemand schnell mal nachschauen kann. vielen dank schonmal.
 
Das hätte aber der Händler gleich feststellen müssen, dass da etwas nicht stimmt! Da müssen auf jeden Fall konisch zulaufende Scheiben rein. Die spitze Seite immer zum Lager hin! Die Scheiben bekommst Du sicher auch direkt über Bikeaction. Die helfen immer weiter!
 
na toll.:rolleyes: ich danke dir trotzdem für die schnelle hilfe:daumen:. ich denk ich werd morgen mal mit bikeaction telefonieren und dem händler werd ich die füße gehörig aufpumpen.:mad:
 
Aber Hallo ! Ein Glück halten die Aluachsen nicht viel Anzugsmoment aus, sonst hätte Dein Händler Dir beim Zusammenschrauben ohne "Spacer" schön den Hinterbau "zurechtgebogen". Ich geb auch mein Fahrrad nicht mehr in fremde Hände :mad:
 
Ich habe noch ein, zwei Hope-Adapter. Schick mir doch ne PN was Du suchst.
 
Ich habe noch ein, zwei Hope-Adapter. Schick mir doch ne PN was Du suchst.

cool, danke. muss noch raus finden wie das zeug genau heißt.

Ich habe mir halt Hope Bremsen gekauft und hab 180 mm scheiben. jetzt benötige ich ja einen Adapter um auf die entsprechende höhe zu kommen. am liebsten wäre es mir wenn ich aber Adapter für 200 mm scheiben haben könnte. dann würde ich mir auch gleich die großen Discs draufknallen.

Ich meld mich nochmals
 
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Bike. Hoffe ich fahre mal nicht alleine um ein paar Action Bilder zu machen.

Ansonsten sag ich nur:

Slayer an Landschaft

 
Hier nun auch mal mein Slayer. Mit dem Dämpfer habe ich noch zu kämpfen, der Lockout ist nicht das was ich mir darunter vorstelle, ansonsten ein tolles Bike. Teile kamen fast alle von meinem Switch, bei dem der Rahmen gerissen ist, das ein oder andere wird sich bestimmt noch tun!

Slayer1.jpg
 
Nicht schlecht! Sieht echt geil aus! Warum hast Du die Gabel gewechselt?
 
.....wollte mal ein feineres Ansprechverhalten ausprobieren, außerdem macht Bikepark fahren gerade so Spaß. 15 kg sind für Touren immer noch ok und die 140mm müssten auch für steilere Rampen ausreichen. Die 36er Talas bin ich so gut wie nie mit 100mm gefahren. Die Fox steht aber noch zuhause und wird erst nach ausgiebigen Test verkauft.... Gruß Jako
 
die 66 geht im Slayer voll klar. Fahre ich selber, zum einem wegen dem zusätzlichen Federweg und zum anderen wegen der Tretlagerhöhe. Wie man auf dem Foto erkennen kann ist die Tretlagerhöhe selbst bei 180mm voll ok und mit 140mm kommt man auch gut den Berg hoch. :daumen:
 
Leute, ich brauche mal Eure Hilfe...und zwar habe ich total seltsames Problem mit der hinteren Bremse (Juciy 5, 185mm).
Ich habe eine neue Scheibe montieren müssen, weil die alte einen Schlag hatte und habe bei der Gelegenheit nach gleich noch die Konuslager an der Nabe (Shimano M 525) nachgestellt.
Okay, soweit zu gut. Dann habe ich das Laufrad wieder eingebaut, den Schnellspanner angezogen und den Bremssattel neu ausgerichtet. Ergebnis: Die Scheibe schleift wie verrückt, frei drehend schafft das Rad gerade mal knapp eine Umdrehung.
Allerdings: Wenn ich mich auf das Bike setze, merke ich keinen nennenswerten Widerstand und höre auch kein Schleifgeräusch. Ich würde fast behaupten, dass die Scheibe dann schleiffrei läuft.
Ich bin dann abgestiegen und habe das Rad nochmal in der Luft gedreht, aber es schleift immer noch total...
Was auch noch komisch ist: Wenn das Rad nur auf den Ausfallenden liegt, ohne dass ich es festziehe, dann ist die Scheibe weitgehend schleiffrei und das Rad dreht sich dementsprechend. Sobald der Spanner aber festgezogen wird, stellt sich das starke Schleifen wieder ein.

Ich bin ja gerne bereit, das so zu akzeptieren, weil es im Fahrbetrieb ja keine Probleme gibt, aber eine Erklärung würde mich trotzdem freuen.
Ich selbst kann mir da nämlich absolut keinen Reim drauf machen...:confused:

Edit: Eine Unfallfolge kann ausgeschlossen werden, mir ist mit dem Slayer bisher zum Glück nichts in der Richtung passiert. Lediglich mit der Scheibe bin ich mal aufgesetzt, da hat sie sich ihren Schlag geholt.
 
liegt evtl. an der Verwindung vom Rahmen, wenn Du ihn mit Deinem Körpergewicht belastest bzw. Belastung via Schnellspanner aufbaust. Hab an meinem Pipeline ähnliches. Denke mal dass das einfach von Fall zu Fall je nach Rahmen, unabhängig vom Modell, passieren kann.
Denke mal es ist kein Grund zur Sorge. Evtl. hilft ja ein neues Einstellen der Bremse inkl. Justage der Kolben!

happy trails
 
Also, die Kolben habe ich zurückgedrückt (wenn Du das mit Justage meinst) und auch den Sattel habe ich ausgerichtet (sogar mehrmals), aber es wird und wird nicht besser.
Wie kann es denn sein, dass es vorher nicht so war? Die alte Scheibe war schleiffrei und nach dem kleinen Aufsetzer hat sie die Beläge nur dort berührt, wo sie den Schlag hatte.
Wie gesagt alles sehr komisch, weil sich vorher nichts in der Richtung bemerkbar gemacht hat.
Ich habe eben auch nochmal die Beläge rausgenommen und wieder eingesetzt, aber nichts hilft.
Bei einer Proberunde vorhin habe ich zwar schon ein leises Schleifen hören können, aber wie schon gesagt, wirklich schlimm ist es nur, wenn das Rad in der Luft gedreht wird.
Habe ich vielleicht die Muttern beim Lagerspiel einstellen zu fest angezogen? Was mir eben auch noch aufgefallen ist: Der Spalt zwischen den Belägen scheint etwas zu schmal für die Scheibe zu sein, aber breiter bekomme ich ihn auch mit zurückschieben der Kolben nicht.
Sorgen mache ich mir deshalb auch nicht wirklich, aber es scränkt halt doch ein wenig den Fahrspaß ein, wenn man ständig auf Geräusche von der Hinterradbremse oder auf einen größer werdenen Widerstand beim Treten achtet...

Vielen Dank trotzdem!

P.S.: Wenn ich das richtig verstanden habe mit der Verwindung: Der Spanner drückt den Rahmen zusammen und ich spreize ihn beim Aufsetzen wieder auseinander? Einfluss auf die Stellung der Bremsbeläge kann es aber nicht auch haben, oder?
 
Problem gelöst:

Ich hatte die Konuslager zu streng eingestellt und bei angezogenem Schnellspanner wurde hinten alles in eine Richtung gedrückt, was ich dann beim Draufsetzen wieder ausgeglichen haben. :rolleyes:
Jetzt läuft das Rad auch in der Luft wieder gut und die Scheibe schleift nicht mehr.
Das war mal wieder ein Beitrag für die Rubrik "Wenn etwas funktioniert, dann lass die Finger davon und mach nur das, was nötig ist"...
 
Weiß wer ob die Conti Rubber Queen 2.4 in den Slayer Hinterbau passen?

Bin bisher den Advantage in 2.4 gfahren und der passte grade noch rein, hab mir jetzt den Muddy Mary 2.5 gekauft und der passt einfach nicht rein:mad:

Sind übrigens zu verkaufen: absolut ungefahrene Muddy Mary TC 2.5
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück