Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Momentaner Stand, wir wären jetzt bei 13:

- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar

- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar

- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar

- arseburn

- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar

- maggo

- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar

- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar

- nopf

- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar

- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar

- zeppelin = Slayer 50 2007 19"

- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar

@ seven hornets: Glaub mir, ich bin auch mehr als ange... von dem Ganzen. Erst bricht mir das Switch, dann warte ich 9 Wochen auf die Garantieabwicklung. In der Zwischenzeit kaufe ich mir ein Slayer und jetzt das... Das war mit Sicherheit mein letztes Bike von RM, tut mir leid, aber so enttäuscht war ich selten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob ich betroffen bin. Habe zwar noch nicht speziell auf ein Klacken geachtet. Bin jezt aber auch nicht der wildeste Springer.
Zufällig habe ich heute vor einer Runde den Gummiring ganz nach oben geschoben und er ist ca. 10 mm vorm Ende stehen geblieben, kurzer ruppiges Wurzelstück mit kleineren Sprüngen:

06220001klein.jpg


Naja gut, ich bin ein Ferkel aber nach dem Abpimmeln des Drecks mit den Fingern lassen sich aber keine Druckstellen/Macken feststellen:

06220002klein.jpg


Was mein ihr gehöre ich dazu?

Vorsichtshalber mal die Daten meines "Fahrrädchens":

Slayer 50 2006
RH 20,5"
Fox Float RP3 18-19 bar

Grüße aus dem Siegerland

Kreisel
 
Die Frage ist ja auch, ob der O-Ring des Dämpfers jemals diese Stelle überschritten hat, oder nicht. Mach es doch wie die anderen und bearbeite mal ein paar Treppenstufen, oder jemand setzt sich drauf und wippt mal ordentlich ein, Du beobachtest dann den Hub des Dämpfers. Wenn der O-Ring nicht weiter geht, als etwa 47 mm, dann willkommen im Club. Wenn der O-Ring vom Kolben des Dämpfers abfällt, oder nah dran ist, dann hast Du Glück gehabt!
 
..vielleicht könnten wir die Fehlersuche ein wenig beschleunigen, wenn die Betroffenen mal ihre Hinterbauten komplett vermessen: Kettenstrebenlänge von Mitte-Schweißnaht zu Mitte-Schweißnaht, ebenso die Länge der jeweiligen Umlenkhebel, mir scheint, es wurden "zu kleine" Hinterbauten verbaut....

Ich glaube, dass es ausgeschlossen werden kann, dass das Problem mit "zu kleinen" Hinterbauten zusammenhängt, sonst müsste ohne Druck im Dämpfer ja auch etwas kollidieren. Das ist aber nicht der Fall.

Ist wirklich krass, es tauchen jeden Tag neue Slayerbesitzer auf, die ebenfalls das Problem haben. Wenn das so weitergeht, dann braucht Arseburn morgen für das Telefonat mit BA noch eine Sekretärin. :D
Ist zwar wirklich sehr ärgerlich für uns, aber mit Blick auf die Reklamationsabwicklung bin ich wirklich "froh" darüber, dass es so viele betrifft. Das macht es dem Hersteller quasi unmöglich, sich querzustellen und dem Kunden den schwarzen Peter zuzuschieben.
 
Spitze,

hab noch ein Bild gefunden als der FOX Float RP3 gehühnert war. Er konnte den Druck nicht halten und da ist das Bike quasi zusammen gesackt. Auf dem folgenden Bild kann man den Gummiring nur erahnen:

09140002.JPG


Während der Tour ist der Dämpfer damals immer weiter zusammen gesackt, dürfte also eine kpl. andere Situation gewesen sein.

Kreisel
 
Also nur mal gesponnen:

Man könnte doch bestimmt den Hinterbau vom SXC mit geringem Aufwand adaptieren oder?

Kreisel
 
@ Kreisel: Das ist wohl das Phänomen, das alle haben wenn sie ihren Hinterbau ohne Luft im Dämpfer komprimieren. Weiter oben wurde es bildlich ganz gut erklärt, von daher denke ich das diese Situation keinen Aufschluss darüber gibt, ob Du betroffen bist!
 
Während der Tour ist der Dämpfer damals immer weiter zusammen gesackt, dürfte also eine kpl. andere Situation gewesen sein.

Kreisel


ja, das ist was anderes, der RP3 ist ja berühmt fürs einsacken. Liegt wohl an Dichtungen. Man sieht ja auch, das hier die Stellen, die kollidieren meilenweit von eiandern entfernt sind.

Also nur mal gesponnen:

Man könnte doch bestimmt den Hinterbau vom SXC mit geringem Aufwand adaptieren oder?

Kreisel

glaube ich kaum, die Hinterbauten sind doch komplett unterschiedlich und die Anlenkung auch.
 
Nen Hybriden zu basteln NEW SLAYER + SXC Hinterbau kommt ja mal erst garnicht in Frage...falls Rocky M. das Problem nicht in den Griff bekommt sag ich adios Slayer wilkommen Santa Cruz Nomad.. ;)

Hat jetzt eigentlich schon jemand bei Rocky mal nachgefragt und das "Club-Problem" vorgetragen ??
 
Arseburn ruft morgen bei BA an, vorgestern hat er dort niemanden mehr erreicht.
 
Sodelle, ich habe es heute bei mir auch mal beobachtet und ich habe das gleiche Problem. Bei meinem 19 Zoll Rahmen bleiben immer 1 cm vom Dämpfer unbenutzt ... Dachte das wären die Reserven, aber als ich heute darauf geachtet habe ist es mir auch aufgefallen. Wenn ich meinen 20,5 Zoll Frame bekomme bin ich mal gespannt ..

Fahre den RP23 im Slayer 50 2006 mit 19 Bar Druck ..

Grüße

Sven
 
Wenn wir keinen Austausch SXC bekommen, bekomme ich ein Problem
Ich habe bis heute noch guten kein Ersatz gefunden.

Wenn alle das Problem haben müssen die was unternehmen.
Und last euch nicht einfach mit neuen Hinterbauten abspeisen.
 
Momentaner Stand, wir wären jetzt bei 15:

- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar

- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar

- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar

- arseburn

- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar

- maggo

- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar

- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar

- nopf

- seven-hornets = Slayer 30 2007 18" Fox RP 2 15 bar

- Slow-old-yeti = Slayer 50 2007 18" Fox Float RP 23 19 bar

- zeppelin = Slayer 50 2007 19"

- Osti = Slayer Canuck 2006 19" Fox Float RP3 14bar / Manitou 3way mit 11bar

- kreisel

- dome 2001 = Slayer 50 2006 19" RP23 19 Bar
 
@ Mr Freeride: Meine momentanen Gedankenspiele, alle etwas abwärtsorientierter!

Nicolai Helius FR 2007
Giant Reign X
Nox Flux FR 6.5
Santa Cruz Nomad
Nicolai Helius FR 2008
Alutech Enduro
Ironhorse 6 Point
 
Wenn wir keinen Austausch SXC bekommen, bekomme ich ein Problem
Ich habe bis heute noch guten kein Ersatz gefunden.

Wenn alle das Problem haben müssen die was unternehmen.
Und last euch nicht einfach mit neuen Hinterbauten abspeisen.

Wenn man ehrlich ist, dann ist das die einzige Möglichkeit, die wirklich Sinn macht, denn der Hinterbautausch scheint das Problem ja nicht zu beheben. Kannst Du vielleicht noch ein bisschen was dazu sagen, wie Rocky darauf reagiert hat, als es auch nach dem Tausch noch Probleme gab? Konntest Du da mal etwas vorfühlen?

Inzwischen 15, eigentlich echt unglaublich. :mad:
 
Ich glaube 15 ist nur der Gipfel des Eisberges. Die Mehrheit wird wohl zufrieden mit ihrem Slayer fahren und sich, wie viele von uns vorher auch, nichts bei dem ungenutzten Hub denken... Aber das RM die Slayer gegen SXC austauscht... das glaube ich beim besten Willen nicht. Die Garantieabwicklung mit meinem Switch hat mir das deutlich gezeigt, RM ist auf einem gefählichen Weg!
 
so, hier noch meine daten:

slayer fuffzisch
19"
rp23 bei 18-19 bar.

ich hätte eine bitte an euch. ich bin gestern vater geworden und habe natürlich gerade ganz andere dinge im kopp als mein rad. falls sich was ergibt wäre ich über eine pn von einem von euch/uns seeeehr dankbar.:daumen:
 
Hallo,

habe auch mein RM New Slayer (Canuck 19", 2006, RP3, 18-19bar) mal unter die Lupe genohmen. Habe den Druck im Dämpfer auf 5bar abgelassen und dann den Hinterbau bis auf Anschlag eingefedert. Nach einem metallischem Klack kommt der Hinterbau zum stillstand und der O-Ring steht ca. 2-3mm vor dem Ende des Dämpferkolbens.

Gehöre ich damit zum Club der Problemslayer oder oder kann ich weiter beruhigt biken gehen.

gruss
flowbiker
 

Anhänge

  • Daempferhub_Hinterbau_anschlag_01.jpg
    Daempferhub_Hinterbau_anschlag_01.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 80
Klingt verdächtig, aber sicher gehen kannst Du nur bei normalem Druck, wenn Du grobes Gelände befährst. Wenn dann das Klacken kommt und der Dämpfer bei ca. 47 mm Hub stehen bleibt, dann bist Du im Club! Geht der Hub an die 57, dann kannst Du beruhigt weiter biken...
 
10 bar Test gemacht (mit Babypuder :))
@ Maggo: Glückwunsch
@ Osti: gut Beschrieben, hab sogar ich kapiert.
Hub 48 mm
Bin also definitiv auch im Club.:mad:
(immer noch 0:0):(
salve s-o-y
 
Na wenn sein O-Ring 2-3mm vor dem Ende stehen bleibt werdens wohl kaum 43mm sein...
Bei mir ists ähnlich. Woran kannd das liegen? Bei quasi gleichen Rahmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück