Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Fabeymer

Ja ging mir etwa gleich! Hatte meine Gabel vor Dezember einschicken lassen. Perfekt dachte ich, da meine Klausuren eh alle auf Januar und Februar fallen und ich dann überhaupt keine Zeit zum biken habe. Doch dass es auch wirklich so lange dauern würde, hätte ich nicht gedacht. Guter Service ist was anderes!!!:mad:

Hoffe für dich dass deine Gabel bald kommen wird und dass deine Prüfungen gut verlaufen werden, denk dran vier gewinnt!!!:daumen:

Ich hoffe, dass es Ende nächster Woche was wird mit der Gabel. Das mit den Prüfungen läuft schon, eine ist schon bestanden. :D

Danke für die netten Worte! :daumen:

Ach ja, was wiegt Dein Slayer eigentlich mit Stahlfeder und den Diabolusparts?
 
Hallo,

bin gerade beim Aufbau eines New Slayer.
Welcher Shimano Umwerfer kommt beim Einfedern nicht an die Schwinge?
Habe derzeit einen aktuellen XTR und XT.

Bei beiden kommt die Klemmschraube für den Zug an die Schwinge wenn man komplett einfedert. (kleines Kettenblatt)
Außerdem kann ich die Kunststoffführung unter dem Tretlager drehen wie ich will.
Entweder streift der Zug die Schwinge, oder die Schrauben für den Flaschenhalter?
 
Hatte das gleiche Prob bei meinem NS Aufbau.
Habe jetzt eine XT umwerfer FDM 770 Top Swing Dual Pull mod.08 montiert.
Der passt einwandfrei.
Zug verlegung hatte ich das gleiche Problem habe ihn nun Schräg verlegt also mittig in die Plastigführung passt genau das er nicht an den Schrauben schleift allerdings knapp.
 
Un die Klemschraube kommt auf dem kleinsten Blatt nicht an die Schwinge?
Ganz eingefedert natürlich.
 
Hi, wollt mal die neue Spielgefährtin meines New Slayers zeigen!:D

War ein echt gutes Angebot, hoffe Sie fühlt sich wohl drauf…


Ciao




 
Hallo NEW Slayer Gemeinde,

so langsam aber sicher geben bei mir die Hinterbaulager sowie die Dämpferbuchsen auf. Kennt einer von euch die genauen Lagermaße oder beziehungsweise Bezeichnung und das Einbaumaß der Buchsen. So weit ich weiß, kann man alles bei Toxo bestellen. Ich glaube, ich komme damit billiger, als wenn ich das bei Bikeaction order. Ist aber nur eine Vermutung. Bitte klärt mich auf, wenn ich falsch liege. Danke!

Des weiteren habe ich Bock mein großes Kettenblatt zu demontieren und mir eine schaltbare Kettenführung zu zulegen. Vielleicht gibt es ja hier schon die ein oder andere Lösung. Für Bilder wäre ich sehr dankbar.
 
Die Lager sind nach DIN.
Bedeuted dass du in jeden beliebigen Schraubenhandel o. ä. gehen kannst.

Die Buchsen sind von Fox, die hat i. d. R. jeder gute Bikeshop vorrätig, sonst musst du bei Toxo bestellen.
Es gibt die Gleitlager auch von FAG.
Da sie aber Zollabmessungen haben weiß ich nicht, ob man die hier in Deutschland so einfach lieferbar sind.
 
Na super, jetzt macht das XT Shadow Schaltwerk bei mir auch nur noch Zicken. Ich habe es schon mehrfach neu eingestellt, und schwubs nach 30 min ist schon wieder alles vermurkst. Ht jemand das XTR Shadow? Ist es genauso?

Vielleicht werde ich doch mal Sram ausprobieren.
 
Ich hänge mich hier mal mit einem Problemchen dran, das ich mit meiner Juicy habe: Meine Gabel war für knapp einen Monat beim Service, das Rad wurde in diesem Zeitraum nicht bewegt. Darunter haben die Bremsen ein wenig gelitten, ich musste sie wieder gangbar machen, was teilweise auch funktioniert hat. Allerdings habe ich noch das Problem, dass die vordere Scheibe relativ stark schleift, weil die Kolben scheinbar über Nacht wieder ein gutes Stück rauskommen. Wenn ich sie dann wieder zurückdrücke und den Bremssattel ausrichte (Schrauben auf, Hebel ziehen, Schrauben zu), dann schleift nix mehr. Im Fahrbetrieb bleiben die Kolben auch dort, wo sie sein sollen bzw. gehen wieder in ihre Position zurück.
Verständlicherweise hab ich keine Lust, vor jeder Ausfahrt das Vorderrad auszubauen, um die Bremse so schleiffrei zu kriegen. Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte, um das Problem zu beheben?

@Mr. Freeride: Hat zwar nicht zwingend was mit Deinem Beitrag zu tun, aber ich hab diese Woche das neue Trekkingrad meiner Mutter abgeholt (habe es heimgefahren), an dem die XT verbaut ist (Schaltwerk und Shifter). Ich muss sagen, dass mir meine SRAM X9 plus X7-Shifter besser gefällt, fühlt sich irgendwie knackiger an und die Trigger gefallen mir ebenfalls besser vom Handling her.
Ich würde es mal testen an Deiner Stelle, wobei das ja auch immer eine Geldsache... ist ja mit einem Schaltwerk nicht getan, wenn man da zwischen den beiden Branchenriesen wechselt. ;)
 
Hi,
mal ein New Slayer im Freiflug.

Solche Sprünge z.B. macht mein Hinterbau mit dem DHX 5, ohne Linkberührung, ganz gut mit!
E sei denn man verkackt die Landung ;)

Mehr Bilder im Rock'n Action Thread





 
Nur das Problem ist das der DHX 5 halt echt sau teuer ist wenn man ihn umgebaut haben will .. suche auch shcon seit wochen nach einem DHX 5 Coil mit externem Piggy Bag Einbaulänge 200 mm und 57 mm Hub ...

Ich sehe es halt ech tnicht ein knapp 560 Euro für diesen Dämpfer incl. umbau zu zahlen ...

Aber sonst gebe ich mein Slayer nicht mehr her ...
 
Nur das Problem ist das der DHX 5 halt echt sau teuer ist wenn man ihn umgebaut haben will .. suche auch shcon seit wochen nach einem DHX 5 Coil mit externem Piggy Bag Einbaulänge 200 mm und 57 mm Hub ...

Ich sehe es halt ech tnicht ein knapp 560 Euro für diesen Dämpfer incl. umbau zu zahlen ...

Aber sonst gebe ich mein Slayer nicht mehr her ...

gabs hier nichtmal nen selbstbauvorschlag? war zwar glaub ich ein rocco aber grundsätzlich spielt das doch keine rolle?! @mr freeride: kannst du vielleicht mal ein detailbild der anschlusstelle an deinem dämpfer posten?
 
Ja. Das Zwischenstück zwischen Ausgleichsbehälter und Dämpfer durchsägen. Dann jeweils an beiden Teilen ein Gewinde ins ca. 1 mm dicke Loch schneiden und mit einem Druckschlauch verbinden.
Am besten zu einer Hydraulikfirma gehen.

So hat es mir ein Mitarbeiter von Cosmic Sports erklärt.

@ Maggo
ja mache ich heute Abend. Meiner ist allerdings original so.
 
Mr.Freeride:schöne bilder!
werde mir gleich auch nen DHX 5 kaufen,200 mm einbaulänge passt oder?ich will nur hunderprozentig sichergehen,weil ich nicht den falschen kaufen will.
danke
Flix
 
Kann mir jemand eine Firma im Stuttgarter Raum nennen an die ich mal bezüglich dem Umbau bzw. den Materialien für dne Umbau rankomme? ODer anderst, kann mri jemand im I-Net eine Adresse geben wo ich mir das notwendige Material besorgen kann? Weil jemanden der mir das Umbauen kann habe ich. Müsste doch eigentlich jeder erfahrene Schlosser hinbekommen, oder täusche ich mich da?
 
Servus RM riders,
am 18. & 19.04. diesen Jahres finden in unserem schönen bikepark ein Saint-Demo day statt...mit dabei sind allerlei Bikefirmen unter anderem Eure heißgeliebten RM´s. Checkt mal die pages w3.bikepark-osternohe.de / w3.bikeaction.de / w3eightinch.de...wäre schön, wenn Ihr mal unseren kleinen park abrockt...für die Tourenfraktion gibt es jede Menge Singletrails ringsherum....auch mit Bikeguide (wenn der nicht lieber heizen geht)...ride on big D
 
Hi!
Ich habe das Slayer jetzt 2 Tage mal etwas härter dran genommen. Hat echt Spaß gemacht. Linkberührung blieb da ab und zu nicht aus!

Nach der groben Reinigung sieht man das sich, durch den Matsch, das Problem richtig auf die Links eingeprägt hat.

Dann habe ich noch eine kleine Scheuerstelle am Sattelrohr entdeckt. ( am unteren Bilde zu sehen)
Exakt in der Mitte. Da ich sonst absolut kein Plan habe was da anders gescheuert hat, bin ich auf den Reifen gekommen. Eigentlich kann es nur der sein!
Wenn ich jetzt 1 und 1 zusammenzähle ist mir das schon wieder alles zu hoch. Wie kann der Reifen am Sattelrohr schleifen wenn, die Links sich kurz vor dem Maximalhub berühren.:confused::confused:

Meine 66 SL1 hat leider auch die ersten Zicken gemacht. Sie ist 2 mal auf 14 cm abgesackt.:( Ich konnte sie aber immer wieder auf ca. 16cm hochschrauben.





 
Komische Sache! Kann aber eigentlich nichts anderes sein, als der Reifen. Vielleicht hast du aber auch zum allerersten Mal den Federweg deines Slayers voll ausgenutzt und dann ist es normal dass der Reifen das Sattelrohr berührt. :lol:

Aber denke mal das es nicht schlimm ist, das Slayer halt schon einiges aus…

Vielleicht könnt Ihr mir helfen! Hab bei mir seit längeren so ein dumpfes Knocken oder Knacken am Bike, es kommt meisten bei einer Folge von hochfrequenten Schlägen, wie z.B. grobes Kopfsteinpflaster oder viele Wurzeln. Kann absolut nicht sagen wo es herkommt und weg bekomme ich es auch nicht!!! Hat jemand von Euch auch so ein Problem
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück