Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hehe... eigentlich sollte meine tune kurbel etc. ran aber dummerweise passt dat net deswegen heut schnell in den laden und die billigste raceface kurbel geholt damit ich heute fahren kann....

kettenführung wird geändert und natürlich kurbelgarnitur...

ansonsten muss ich sagen weis net was ihr alle für probleme habt(hoffe ist bei mir ein sorgenfreis bike) aber die ersten derberen sachen hat der dämpfer geschluckt ohne zu meckern, war echt überrascht weil ich noch nie luftdämpfer gefahren bin... war echt überrascht. wiege 95kg und habe 18bar auf dem dämpfer und ca 25% sag... bin echt zufrieden...

und wegen der totem, jeder wie er will ich will was stabiles und ohne lästiges hin und her mit wartung etc. und fährt sich echt geil habe bei der gabel ein wenig mehr sag ca: 35% und somit alles ausgewogen ...zumindestens für mich.

mal sehn wie sich der airdämpfer weiterschlägt zur noch kommt ne stahlfederanlage *lol* wieder rein...

mfg
 
@el_lingo: wenn du mein gewicht hast und dich auf mein setup setzen würdest glaube ich net das du das sch... finden würdest.. fahre seit 14 jahren (okok mit pause freeride, dh und alles was spassmacht war also dabei wo DH noch mit dem"element DH" gefahren wurde *lol*) denke das ich mein fahrwerk gut einstellen kann, hat sich bisher noch nie einer bei mir beschwert.

zwinker
 
habt ihr euch mal die fotos von eb-network angeschaut!
schaut mal auf den gummiring vom dämpfer, selbst mit neuem hinterbau wird der federweg, so wie es aussieht, nicht 100% genutzt!
 
könnte mal jemand mitteilen in welchem post denn der angebrochene hinterbau zu sehn' ist oder die stelle beschrieben wird wo sich was tut. interessieren tut's mich ja doch..
habe keine lust alles zu studieren;
danke.
 
könnte mal jemand mitteilen in welchem post denn der angebrochene hinterbau zu sehn' ist oder die stelle beschrieben wird wo sich was tut. interessieren tut's mich ja doch..
habe keine lust alles zu studieren;
danke.
Bitte sehr:

attachment.php


Auf dem Foto nicht sehr deutlich, laut Besitzer aber eindeutig als Riss diagnostiziert, auch vom Händler. Links daneben übrigens die neue Schwinge, an dieser Stelle etwa doppelt so dick wie die alte.

LG, Phil
 

Anhänge

  • Risse.jpg
    Risse.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 304
@phil.."neue schwinge" heisst vom 2007er modell ? ..oder eine die extra für schadensfälle aufgelegt wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meine ich die Schwinge, die in dem Slayer von eb-network verbaut ist, das er per Ebay von Bikeaddict gekauft hat, die Schwinge, von der BA einmal behauptet hat, dass es sie nicht gibt.
So viel ich weiß, wurde die als Ersatz für die Gebrochene geliefert. Die Fotos stammen von Bikeaddict.

Gibt´s Deines Wissens nach noch eine dritte Type?

LG, Phil
 
..ist schon alles sehr mysteriös:confused:
dritte type? jein..ich habe zwei hinterbauten hier,weil ich den ersten mal was gecrackt hab'..allerdings echt eigenes pech gewesen. diese beiden unterscheiden sich insofern, dass der eine die "schweissbohrungen" einmal in den frästeilen und der andere eben diese in den kantrohren hat.

anbei..
beule.JPG


geweiteter_hinterbau.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich das jetzt richtig das meine schwingefast einmalig ist wenn BA diese schwinge nicht kennt oder wie jetzt? wer hat denn noch so eine wie ich?

mfg
 
mal was schoenes Zwischendurch :D
IMG_5005%20Kopie.jpg


Gewicht 12,4kg mit Pedalen wie am Bild:eek:
 
Anscheinend hat BA ein grundsätzliches "Schwingenproblem", siehe "Element-Thread" ;)

Wenn es ein Schwingenproblem gibt, dann bei RM, nicht bei BA.
Mann sollte aber bedenken, dass viele Hersteller verschiedener Preisklassen Probleme mit der Schwinge haben., leider.

Gerade beim New Slayer kam doch die Umwerferschraube bei vollem Einfedern an die Schwinge?
Vielleicht hat man reagiert iund in der Höhe etwas weggenommen, dafür in der Breite dazu gegeben?

Am SXC wurde die Schwinge deshalb angepasst!
 
Gerade beim New Slayer kam doch die Umwerferschraube bei vollem Einfedern an die Schwinge?

nur beim sxc! und das hatte ich schon ende 2006 dem importeur mitgeteilt bei einem testbike VOR der Markteinfuehrung dann 2007 also!!!!

das problem ist, dass wenn du nicht einen klingenden namen hast, dich dort nur ignoranz erwartet, erst 2008 wurde das dann veraendert soweit ich weiss

und auch die "dellen" in den kettenstreben, damit die kurbeln mehr abstand dazu haben, wurden erst 2007 eingefuehrt, usw... rocky ist mMn zu langsam und traege inzwischen... wahrscheinlich weil das ganze zu aufgeblaeht ist inzwischen, und trotzdem hab ich immer noch ein Slayer zuhause wie man oben sieht :D
 
nur beim sxc! und das hatte ich schon ende 2006 dem importeur mitgeteilt bei einem testbike VOR der Markteinfuehrung dann 2007 also!!!!

das problem ist, dass wenn du nicht einen klingenden namen hast, dich dort nur ignoranz erwartet, erst 2008 wurde das dann veraendert soweit ich weiss

und auch die "dellen" in den kettenstreben, damit die kurbeln mehr abstand dazu haben, wurden erst 2007 eingefuehrt, usw... rocky ist mMn zu langsam und traege inzwischen... wahrscheinlich weil das ganze zu aufgeblaeht ist inzwischen, und trotzdem hab ich immer noch ein Slayer zuhause wie man oben sieht :D

Ich habe vor kurzem eine New Slayer mit Shimanoteilen aufgebaut.
Da habe ich mehrer Umwerfer versucht, keiner ging an der Schwinge vorbei.
Habe dann eine andere Schraube verwendet und die Schwinge nachgearbeitet.

An meinem 2007er SXC war das leider auch der Fall.
Ich habe jetzt neuere Modelle gesehen, glaube 2008, da hatte man es geändert.
 
Jetzt muss ich Rocky Mountain einmal in Schutz nehmen.

Mit den Umwerfern ist´s an Fullys oft problematisch. Da geht es um Millimeter und manchmal um weniger. An mein Scott passen nur alte Shimanos, die neuen schalten zwar besser, dafür ist dann nix mehr mit federn.

In dem Winkel sind halt einige wesentliche Komponenten untergebracht (Tretlager, Kurbeln, Schwinge und deren Lager) und bei Federwegen jenseits der 150 mm wird´s dann für den Umwerfer sehr eng.

Mit dem Problem kämpfen andere als Rocky auch.

LG, Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der millimetersache kann ich bestätigen. fahre xt dualpull. penibelst justiert geht das grad' eben so.

gibt es eigentlich einen hersteller der 2/3-fach führungen herstellt mit e-type-aufnahme am "boomerang" ? ..sowas brauch die bikewelt !
(..am besten noch mit anschraubbarem zuganschlag und umlenkrolle ; )
 
..ja nee;)
ich mein schon so richtig mit umwerferaufnahme am blech. es gibt echt viele "taugliche" räder. problem ist halt oft..gerade bei dualrahmen..dass keine umwerfermontage vorgesehn ist. und dualrahmen sind eigentlich die singletrailmacht:i2:

..hammerschmitt ist zu teuer und imo nicht perfekt.
 
..ja nee;)
ich mein schon so richtig mit umwerferaufnahme am blech. es gibt echt viele "taugliche" räder. problem ist halt oft..gerade bei dualrahmen..dass keine umwerfermontage vorgesehn ist. und dualrahmen sind eigentlich die singletrailmacht:i2:

..hammerschmitt ist zu teuer und imo nicht perfekt.

und was hat dein Post mit New Slayer zu tun? willst das ja hoffentlich nicht als DUAL BIKE verwenden????
 
..mein post hat insofern mit dem new slayer zu tun, dass so eine führung ein nerviges platzproblem beseitigen würde !
und stell dir vor.. ich fahre mit meinem slayer ALLES !
 
na na na .... net gleich so aggressiv sein :eek: ;)

also ich habe einen 08 Rahmen und bei mir schleift nixt, klemmt nix und steht auch nix an. :confused: Komisch, da muß ich nochmals genauer hinsehen aber wie gesagt hab noch nix in der Richtung bemerkt. Aber es soll ja auch Leute geben die nur mit 75psi im Piggybag fahren (statt der orig. 130psi ;) ) und haben noch immer ein Problem mit der Sensibilität des SXC Hinterbau'es. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück