Rocky Mountain OLD Slayer Thread

@s.d Die Talas kann man nicht in 3mm Schritten absenken sondern in 3 Schritten 130 / 110 und 90mm. Wie Du sagst sie funktioniert perfekt und hat vorallem ein wahnsinns Ansprechverhalten.
Jetzt aber das wichtigste! Ein Bike muß einfach funktionieren, auch ohne ständiges verstellen der Gabel, und das old Slayer mit der Talas funktioniert! Ich verstelle (einfahren auf 90mm) meine Gabel nie und komme problemlos auch steile Rampen hoch (auch 30% nach Ciclo Master).
Abgesehen davon ist die Marzocchi Z1 auch eine super Gabel. :daumen: Gruß Jako
 
hallo,

besten dank noch einmal für die anregungen bzgl. der gabel. ist sicher absolut richtig, bei den überlegungen mit der rahmen-dämpfer-gabel kombination anzufangen! hehe, 2/3 sind da ja schon abgearbeitet; bsd. dank an Kawaatze, der mit seiner eingeklammerten typenbezeichnung genau meine 'kompetenzliga' getroffen hat :)
ich werd' mich heut' nach feierabend (grrr, wird wohl noch stündchen dauern....) mal ein bissi im federungsforum schlau machen; z1-gabeln gibt's ja reichlich, und damit wohl auch reichlich unterschiede... [ @ s.d.: meinst Du das 2005er modell hier: http://www.marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&LN=UK&Sito=mtb&IDAnno=8357&mCO=Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%23GHVF%2F%23VhulhRuglqh%2F%23QrphIrufhood&mCW=DQG%23%26Prgho%5ChduPrgho%5Chdu%26%23A%40%23%2A5334%2A%23DQG%23%26DP%26%23%40%234%23DQG%23%26Prgho%5Chdu%26%23%40%23%3B68%3A&mCJ=&IDOggetto=8450 ? ] und der kleine mittagspausensurf bzgl. der talas hat ergeben, daß ich für die 2006er (als auslaufmodell) wohl ein bisschen spät dran bin. aber gut, irgendwie & wann findet sich was adäquates...
euch allen erst einmal 'nen schönen abend und ich würd' mich freuen, von euch noch einiges an praxiserprobten anregungen & empfehlungen zu bekommen...
grüße, mille_plateaux/ingo
 
Darf ich euch auch mein Slayer vorstellen. Ich habe es Anfang 2003 gekauft. Ja, was soll ich sagen: Wir mögen uns immer noch, wie am ersten Tag!
 

Anhänge

  • Slayer.jpg
    Slayer.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 210
  • Slayer_2.jpg
    Slayer_2.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 130
@s.d Die Talas kann man nicht in 3mm Schritten absenken sondern in 3 Schritten 130 / 110 und 90mm. Wie Du sagst sie funktioniert perfekt und hat vorallem ein wahnsinns Ansprechverhalten.
Jetzt aber das wichtigste! Ein Bike muß einfach funktionieren, auch ohne ständiges verstellen der Gabel, und das old Slayer mit der Talas funktioniert! Ich verstelle (einfahren auf 90mm) meine Gabel nie und komme problemlos auch steile Rampen hoch (auch 30% nach Ciclo Master).
Abgesehen davon ist die Marzocchi Z1 auch eine super Gabel. :daumen: Gruß Jako

Also nochmal zur talas welche hast du da ? eine neuere oder?
Weil in der die in dem ETSX das bei mir im keller steht eingebaut ist steht drauf 1 click = 3mm aber ich glaube bei den neueren hat man das geändert.


ja mille die Gabel meinte ich die gibts auch mit 130 mm fw aber die man müsste mal vergleichen wie viel die 150 höher baut ich glaube wenn du so nen großen Rahmen fährst würde das nicht all zu viel ausmachen und du hättest eben immer genug Reserven aber ob du die eben auch brauchst ist ne andere Frage.
 
Es gibt spezielle "Klipse" aus Kunststoff, so nenn ich die Dinger mal die dazu da sind, die Leitungen zu "Ummanteln" so das sie in der dafür vorgesehenen Führung in der Mitte auf dem Oberrohr 2 x festsitzend eingeschoben und somit befestigt werden können.
Was`n Satz......
 
Zu dem Post von Mille:

Wie wärs alternativ mit einer Fox F100 RLC? 100 mm Federweg sind für ein CC-Bike oftmals genügend. Sonst würde ich mal nach der 130er Version schauen. Bin mir aber nicht 100pro sicher, ob es wirklich ne 130er Version gibt! (oder ist das die Talas? :D )

Zur Kurbel etc.: Forder mal unter www.bikeaction.de einen Race-Face Katalog an und schau diese dir mal an! Sie haben schon echt nette Sachen! Sonst habe ich noch gehört, dass ein FSA Afterburner scheinbar ne gute und leichte Kurbel ist.

Zur SRAM Gruppe: Ich denke mal, X.9 reicht ein für allemal. Vorne soll aber SRAM scheinbar nicht so gut sein, Shimano soll bei Umwerfern besser arbeiten.

Zur Bremse: Solange du kein Downhill fährst, müsste ne Hope Mono 4 reichen. Wenns natürlich heftiger werden soll, würde ich eine Magura Julie, Louise oder ähnlich nehmen. Ich finde aber die Mono 4 ein für allemal ausreichend fürs XC ;)
Alternativ noch: Magura Marta

Beim Steuersatz ist die Deus eine gute Idee. Sehr hübsch anzusehen und richtig edel sind Hope und Chris King-Steuersätze ;)
Billigere Alternative: FSA The Pig


Da fehlen übrigens noch ein paar Fragen beim längeren Post:
1.) Wie siehts mit den Reifen aus?
2.) Sattel? Ist beim XC wichtig wg. der Bequemlichkeit! Ist aber mehr eine pers. Einstellung.
 
guten morgen,

und - again! - vielen dank für Eure anmerkungen und -regungen. hätte nie gedacht, daß ich auf meine alten tage noch mal zum rechnen käme, und dann auch noch geometrie und winkelberechnungen; weia! so wie ich's jetzt sehe (der stand der dinge scheint sich ja jeden tag zu ändern....) ist der fw selbst (für mich...) ja nicht so entscheidend, sondern die sich mit der je unterschiedlichen einbauhöhe ja verändernden geometrie...
hab' aber aus zeitmangel und dank der wenig hilfreichen und/oder arg unübersichtlichen rm bzw. fox homepages und (zu) wenig zeit zur recherche weder 'rausgefunden welche einbauhöhe die 2005 verbauten gabeln in den 'serienslayer' hatten, noch welche einbauhöhe die von Jako empfohlene talas rcl hat. konnte immerhin rausfinden, daß die sich bei abwesenheit von 2006 auslaufmodellen an der allerobersten grenze des preislich machbaren bewegt. da macht's schon ganz schön knirsch....
marzocchi immerhin hat hübsche 'tech-sheets' im online-programm...; die z1fr1 eta hat 'ne einbauhöhe (wenn ich die überhaupt richtig ermittelt hab': einbauhöhe = 'höchster' punkt der brücke bis mitte achsaufnahme bei 'null-kompression...?) hat mit 150mm fw eine einbauhöhe von 538mm, in der 130mm version, die allerdings ohnehin nur im tech-sheet, aber nicht in der produktbeschreibung auftaucht (phantomgabel....?), nat. 2cm weniger....eine andere 130er - das reicht mir an fw sicher locker, dank auch an el Lingo für die entsprechende anmerkung....) - die mir aufgefallen ist, die pace rc41, hat bei 130fw nur 509mm einbauhöhe. bei 'null-kompression' (die wisser hier mögen bitte meine fachsprachferne entschuldigen....) wären das im maximalfall ja fast 3 cm unterschied, was wohl doch einiges an der geometrie verändern dürfte...da muß ich mich wohl doch mehr einfuchsen und komm' gedanklich nich' ganz so billig weg wie erhofft...:)
mehr intuitiv als wirklich zu ende gedacht neige ich wg. der aufwärtsqualitäten eher zu niedriger(er) einbauhöhe und zu einer mit 'ner flotten radikalabsenkung für notfälle...
gut, daß bis weihnachten (= angestrebter termin, um die komponentenliste fertig zu haben) noch 'was zeit ist!

gut auch, daß ich mit einigen anderen überlegungen (dank an Xexano....) anscheinend nicht ganz so falsch lag; dein '...reicht ein für allemal' hat mich mich bzgl. der schaltung von allen weiteren überlegungen befreit! ...und so wird's dann 'ne x.9 mit 'nem shimano umwerfer...

mein fizik-sattel hat sich in verbindung mit 'ner ordentlichen radlerwindel bewährt, und die reifen dachte ich eigentlich von meinem ht 'rüberzuretten' (nokian nbts mit 2,3er breite), um da dann 'ne gemäßigtere strassenbereifung aufzuziehen...aber da kann man ja auch mal (zu zeit & geldintensiv ist das ja wahrlich nicht...) leichter 'rumexperimentieren als bei 'ner gabel oder schaltung....

soviel zum stand der dinge heute; ich freu' mich über weitere posts...euch allen 'nen schönen tag; ciao, mille_plateaux/ingo
 
....sodele hallo zusammen. hab durch zufall euren thread (google sei dank) entdeckt. da ich als slayer eigner (2001er hotrod) mich doch irgendwie zugehörig fühle würd ich gern ein pic einstellen. wie funzt das hier? imageshack?
grüsse sven

Edit: grüsse an user kawaatze (richtig?) SCHÖNER FRAME!!!!!!
 
Dann geb ich auch nochmal meinen Senf zu den Komponenten dazu. Ich habe mein 05er Slayer unter der Prämisse gute Teile, aber bezahlbar aufgebaut und bin mit jedem einzelnen Teil sehr zufrieden, was die Langzeithaltbarkeit angeht kann ich noch nichts sagen aber der Eindruck der Teile ist verglichen mit den Komponenten, die ich in den letzten Jahren an meinem Hardtail ausgetauscht habe wirklich prima. Zum Thema

Rahmen: Slayer 70, Bj. 2005, 20,5", Schwarz mit Silber
Dämpfer: Fox RP3 original, mal abwarten, wann ich ihn defekt einschicken kann (s. diverse Threads im Forum)
Gabel: Fox Talas RL 2005 130-90 in 3mm Clicks (günstiger als RLC, fast identisch es fehlt nur die Verstellung der Druck(?)stufendämpfung und die muss man eh meist nicht zudrehen)
Laufräder: XT Disc Naben, DT Swiss Speichen, Sun Singletrack Felgen (Robust und günstig, nix für Gewichtsfetischisten, aber prima für meine 99 kg)
Reifen: Schwalbe Big Jim (Genau wie die Laufräder und v.a. Nässetauglich)
Kurbel: RF Evolve XC (XT wäre wahrscheinlich nen Tuck besser gewesen, aber etwas Race Face muss ja am Rad sein... Aber die günstige Variante)
Pedale: Shimano clicks (Die günstigsten für 16.90 aus dem Netz, sie tuns, wiegen ein paar gramm mehr und man muss sie halt besser warten oder früher tauschen...)
Steuersatz: FSA Pig DH Pro, günstig und sehr robust
Vorbau: RF Evolve XC (s.Kurbel)
Lenker: Syncros The gain Riser (robust sollte er sein und der Syncros lief mir über den Weg.. Auch wenn er nicht mehr aus Kanada sondern aus Taiwan kommt, schön ist er allemal)
Griffe: Nope Lock on (Geschmackssache, aber fest, fühlen sich prima an und kosten wenig)
Schalthebel: SRAM X.9 Trigger (Mehr braucht kein Mensch, finde zwar die alten Shimano Trigger ne Spur besser, aber es ist halt reine Gewöhnungssache)
Schaltwerk: SRAM X.9 (schön und funktionell, dabei nicht so unverschämt wie XO oder XTR, hier war es ein Versuch ob SRAM es mit Shimano wirklich aufnehmen kann und ich finde schon)
Umwerfer: Shimano XT (weils einfach kaum besseres für 20 Euro auf dem Markt gibt)
Bremsen: Shimano Deore 525 (Satz im Angebot für 80 Euro und nach Aussage von Leo (unser Guru aus Hannover) die besten Bremsen, die Shimano je gebaut hat. Es wartet noch die Umrüstung auf große Scheiben, aber das hat noch etwas Zeit. Einbau und Justage sind echt supergenial)
Satelstütze: ROOX (hab noch Probleme sie im Sitzrohr zu versenken)
Sattel: Selle Italia C2 Gel

Einige Teile wären bestimmt noch günstiger ohne Einbußen bei der Qualität gegangen, aber es siegt dann doch öfter mal der Bauch über die reine Wirtschaftlichkeit.... Ich freu mich schon auf einen schönen Herbst mit dem Rocky, bislang wars alles nur mit halber Kraft wegen fehlender Restarbeiten wie ordentliche Zugverlegung, abkleben von Rahmenteilen gegen Lackschäden und so Kleinigkeiten)

grüße
silver
 
Hallo,
danke für die Komplimente. So wie Dein´s hat meins auch mal ausgesehen. Nun zu dem Fotoeinstellen:
Bilder in Galerie hochladen.
Rechtsklick im Bild.
Grafikeigenschaften.
Adresse.
Diese kopieren.
Oben in der Leiste auf Grafik einfügen.
Feddisch.
Normalerweise müsste das Bild dann erscheinen.
Bis denne.
MfG
Guido
 
Hier mein Slayer in freier Wildbahn fotografiert.......


attachment.php



Modifikationen:
- Race Face Forged ISIS Kurbeln
- Race Face Sattelstütze
- Chris King No Threat Steuersatz
- Bergwerk Gut Drauf Vorbau
- Dt Swiss Onyx Naben mit Mavic 519 Felgen
- Richey WCS Lenker
- Crank SL Egg Beater
- Selle Italia Flite Titan Sattel
- Je nachdem Nobby Nic oder Maxxis Minion
- Syntace Schraubgriffe
- vereinzelt Titan Schrauben...

Suspension:
- Front: 2006er FOX Vanilla RLC -> any questions?
- Rear: Fox RL (LockOut, Zugstufe&Druckstufe)

Bremsen:
- Formula ORO k18 Vo:200 Hi: 180

Schaltung:
- XTR Schalthebel
- XT Schaltwerk
- XT Umwerfer



würd gern das Foto direkt in den thread posten, aber trotz
attachment.php
zeigt er nur den Link an ????
kann mir irgendwer nen tip geben? (hab´s oben ohne leerzeichen und mal mit URL ... /URL probiert)
Liegt´s vielleicht an der adresse?
 

Anhänge

  • bike2.jpg
    bike2.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 434
@Rocklandbiker
Yes, Race Face Forged Kurbeln, aber keine 4-Kant sondern ISIS.
Das Tretlager ist das goldene ISIS von Race Face.... ich glaub ein Signature...
Die Silbernen Kurbelschrauben habe ich bei light-and-speed.de gekauft



Nun habe ich mein Bike nach langen rumschrauben endlich so wie ich´s mir vorgstellt habe. Fast perfect bis ins detail. Aber man findet ja immer was...

Lediglich die Formula ORO k18 nerven mich mit ihrem gequietsche...
 
Es wiegt 13,4 Kg.

Wollte eigentlich unter 13Kg kommen, aber auf Karbon will ich verzichten. Letzten Endes tendiere ich eher zu Komponenten die für einen rauheren Bike alltag geschaffen sind. Deshalb auch ne Vanilla und keine Talas...

Bleibt nur noch die Möglichkeit mit anderen Laufrädern, aber das kommt nächste saison.

Das mit dem Gewicht nehm ich nicht ganz so ernst. Ich persönlich versuche immer so viel wie möglich vom Equipment am Bike zu verstauen, damit weniger im Rucksack ist....
 
@ przybo: welches Slayer ist denn das? Irgendeine Sonderedition? Welches Baujahr?
Sieht auf jeden Fall klasse aus.
 
Zurück