Rocky Mountain OLD Slayer Thread

schau mal auf seite 1 dieses threads...da steht mein blaues edge (bauglich mit dem slayer) aus dem jahr 2003, das ich als testrad (war ganze 100km unterwegs damit) für mein jetziges verwendet habe. kannst dich ja mal melden.
gruß, Michael
 
hallo

ist das edge wirklich baugleich mit dem slayer? wo gibts unterschiede?
wie lang ist der dämpfer beim edge/slayer 2003 ? gibts da wieder sondermaße?
wie ist die oberrohrlänge und das sattelstützenmaß?
wäre euch dankbar für antworten
 
So, die Saison kann beginnen: mein neues Baby ist fertig. Nur das stürmische Wetter hat mich jetzt von einer richtigen Ausfahrt abgehalten.

IMGP0699.JPG


Der Antrieb ist komplett XTR'07, alles andere Race Face Evolve, Magura Louise FR, LRS Mavic Crossmax Enduro und ne Fox Float XTT.
Im Laufe vom Jahr soll noch ein Crossmax ST und eine schwarze Talas X angeschafft werden.

GEILES TEIL !!!!

ABER: MACH BITTE DIE HÖRNCHEN AB !!! DAS TUT WEH !!!!
:kotz:
 
wie geht denn das mit der Crossmax Beschriftung? "normal" ist doch eine auf der linken Seite (hinten) und eine auf der rechten Seite (vorne). Ich würde auch die Hörner abbauen..... Gruß Jako
 
jaja, die hörnchen...aber ich bin nun mal mehr eher ein tourer und hab mich da schon so daran gewöhnt, dass einen feuchten drauf gebe, wie es ausschaut.
dafür werden die enduros noch gegen die ST getauscht. das sind die nachfolger von den XL.
das mit der beschriftung kommt wahrscheinlich daher, weil das hinterrad neu eingespeicht wurde und man da nicht aufgepasst hat. keine ahnung. das ist ja noch der LRS von meinem testbike (dem Edge). da war mir sowas schnuppe.
und zu einer kompletten RF ausstattung konnte ich mich wirklich nicht durchringen. da begehe ich lieber einen stilbruch...sorry jungs. genauso wie mit den hörnchen :i2:
 
Frage an die Old-Slayer Kollegen: bei meinem Slayer (2005) hab ich ein Problem mit "Ghost-shifting", sprich bei starkem Einfedern bringt das Schaltwerk die Kette ungewollt aufs größere Ritzel und wieder zurück. Zuglänge und -verlegung müssten eigentlich stimmen.

Kennt von Euch jemand das Problem?

Danke + Gruß, Smithy
 
Wunderschön, vor allem die schwarzen Kettenblätter an der Atlas, Neid, Neid.
Da hat der Markus von MT-Sports wieder mal klasse Arbeit geleistet. :daumen:
 
hi all-mountain, sieht echt klasse aus! kannst Du mir zu deinen Laufrädern und den Reifen was sagen? sind doch tubeless oder? hast Du sie schon mal gewogen? angegeben sind sie ja mit 970g..... sind die reifen bei dir dicht? tubelessmilch? wie findest Du sie im vergleich zu den NN auf deinem element? bist Du mit den crossmax enduros zufrieden? gruß jako
 
hi all-mountain, sieht echt klasse aus! kannst Du mir zu deinen Laufrädern und den Reifen was sagen? sind doch tubeless oder? hast Du sie schon mal gewogen? angegeben sind sie ja mit 970g..... sind die reifen bei dir dicht? tubelessmilch? wie findest Du sie im vergleich zu den NN auf deinem element? bist Du mit den crossmax enduros zufrieden? gruß jako

Ich fahre ja hinten den Albert und vorne den fetten Albert, der Albert ist ja etwas leichter. Die Reifen sind aber tatsächlich schwer, wobei man sich die ~200 g für Schläuche ja spart. Bei Tubless muss man generell schon auf den Reifendruck achten. Die Luft hält einigermaßen ca. eine Woche (keine Tublessmilch). Ich hatte seit ich UST fahre (2 1/2 Jahre) noch keinen einzigen Platten mit den Alberts. Das rechfertigt für mich das gelegentliche nachpumpen.

Die Nobby's am Element hab ich mittlerweile durch Albert light ersetzt. Für die nasse, schlammige Jahreszeit sind mir die Nobbys zu glitschig! Für einen Leichtreifen geht der Gripp des Nobby aber einigermaßen in Ordnung. Kommt immer drauf an was man so fährt.
Der Albert bzw. Fat Albert ist für mich immer noch die Referenz im Touren/All-Mountain-Reifensegment.

Die Crossmax Enduro haben seit 2 Jahren alles mitgemacht ohne Schaden zu nehmen. Dabei wiege ich 88 Kg und fahre mit dem slayer die derbsten Trails. Kann ich nur emphelen.
 
Der Albert bzw. Fat Albert ist für mich immer noch die Referenz im Touren/All-Mountain-Reifensegment.

Warum muss es immer so breit sein ? Hab doch kein Crossmotorad ?! Ich hab im Moment auf meinem Slayer einen Maxxis ADvantage 2.1 und ? DAs geht man glaubt es kaum eh ?! Ich finde die breiten Reifen zu klotzig an einem MTB und von der Presse und Marketingabteilung von SCHWALBE aufgepuscht ohne Ende. Schwalbe hinten und vorne :eek: als wenn es auf dieser Welt nichts anderes mehr gäbe. ;)
 
Briete (=großvolumige Reifen) haben i.d.R. besseren Grip als schmale bei nur minimal schlechterem Rollwiderstand. Also warum nicht breit fahren? Kommt halt immer darauf an, was man will. An nem CC-Fully würd ich auch keine alberts fahren. Aber an meinem Slayer auch keine Racing Ralphs...

Gruß
Martin
 
ich als "alter" berghochradler bin eigentlich auch der meinung das das hinterrad mehr grip braucht - ich frag mich schon länger warum auf den neuen rennsemmeln hinten der RR und vorne der NN montiert wird. bergab macht es auf jeden fall sinn vorne eine gute führung und dämpfung zu haben.....gruß jako
 
Zurück