Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Danke erstmal für die -wenigen- Angebote...leider weiss keiner, ob er sich auch wirklich davon trennen möchte... ;) Ist Nachvollziehbar!

Mir wurde ein wenig gefahrenes Slayer 70 2005 in kompletter Originalausstattung angeboten..siehe Bild. Allerdings für 1.600 Flocken...mir persönlich kommt das ein bisschen teuer vor oder liege ich da komplett falsch?

Freue mich über Hinweise
 

Anhänge

  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 156
@Fitzcarraldo

Zum Preis will ich nix sagen, sowas regelt sich halt nach Zustand, Angebot und Nachfrage.

Aber: ist das auf dem Bild nicht ein 16,5er Rahmen? Ich sehe da keine Flaschenhalterung am Sitzrohr. Meiner Meinung nach sollte die von Dir gesuchte Rahmengrösse die Befestigungsmöglichkeit für den Halter haben.

Just my 2Cent...

BTW, für Mein Slayer habe ich mittlerweile: Rahmen, Gabel (409er Pike silber), Sattelstütze, Vorbau, Sattel.

Suche leichten LRS mit 20mm Steckachse. Und einen Tip für den Steuersatz.
 
Mahlzeit,

falls es jemanden interessiert:
Habe die Tage beim "Bike Corner" in Siegen (Koblenzer Str. 61, 57072 Siegen, Tel. 0271/334824) ein neues Old SLayer 30 hängen sehen. Die Größe und den Preis weiß ich leider nicht mehr.
 
Na gut, ich werd noch mal meine Kohle zählen und mal googlen wo es den am günstigsten gibt. - Wenn ich mir die Pike so betrachte, muss der Steuersatz echt ne Menge aushalten.

Danke für eure Tips.

Gruss...

Moin!
Wenn ich mich recht entsinne habe ich noch einen gebrauchten schwarzen chris king steuersatz in meinem ersatzteillager. könnte mal am wochenende stöbern...
 
Moin!
Wenn ich mich recht entsinne habe ich noch einen gebrauchten schwarzen chris king steuersatz in meinem ersatzteillager. könnte mal am wochenende stöbern...

Das klingt doch gut! Dann kannst Du mir gleich Deine Laufräder mitverkaufen: FR 440 mit DT 5.1 sind genau das was ich suche :D

Gruss...


Edit: hab gerade noch mal Deine Fotos angesehen, einfach nur geil.
 
Das klingt doch gut! Dann kannst Du mir gleich Deine Laufräder mitverkaufen: FR 440 mit DT 5.1 sind genau das was ich suche :D

Gruss...


Edit: hab gerade noch mal Deine Fotos angesehen, einfach nur geil.

:cool: ....das hättest du wohl gern...:cool: nix, die bleiben:aetsch: leisten einen super dienst.
den steuersatz habe ich auch nur schweren herzens ausgebaut weil er sich nicht mit der fox gabel verträgt (macht rillen in den schaft) ist aber nur bei fox ein problem - hab einen weiteren geilen king mit einer rock shox reba gefahren - da war´s kein problem. also beste wahl in verbindung mit deiner pike. ich werd mal schauen ob ich ein paar verünftige fotos hinbekomme
 
Hm, bisher hab ich Steuersätze als Verschleissteile angesehen, habt Ihr evtl. noch eine günstigere Alternative?

Gruss...

Habe seit diesem Jahr den FSA Orbit Xtreme (55€) macht einen wertigen stabilen Eindruck. Optik ist m.E. auch i.O. Kannst ihn mal bei
http://www.bike-box.de./ anschauen. Den Xtrem Pro gibt es gerade im Angebot!

Grüße
Schwarzwald
 
Haut mich nicht, aber ich denke darüber nach eventuell mein geliebtes Slayer zu verkaufen.
Ob als Rahmen oder komplett, so wie auf dem Bild oder anders aufgebaut... wer weiß? Kommt auf meinen neuen Rahmen drauf an.
Die Kettenstrebe ist übrigens getauscht (falls sich der ein oder andere an die Rückrufaktion erinnert). Hier mal zwei Bilder vom aktuellen Aufbau:



Das Rad ist natürlich top gepflegt und sieht aus wie frisch gekauft. Baujahr 2003, Größe 16,5". Gabel ist ne 32 Talas RLC 2007.
Falls also wer Interesse hat, schreib mir einfach.
 
Da ich das VRO System nicht wirklich zum Verstellen der Lenkerposition benötige sondern die einmal gefundene Idealposition beibehalte, erwäge ich, den Umstieg auf einen konventionellen Vorbau an meinem Slayer.

Ich fahre das ganze mit dem Duraflite Carbon Lenker, Lowriser in 650mm Breite. Welchen Vorbau sollte ich nun nehmen?

F99: CC und nur für Lenker mit 610. Zu schwach und zu wenig steif für mein Einsatzzweck(?). Fällt also schon mal weg, oder?

F139: Laut Syntace für Lenker bis 660mm. Ist billiger und schwerer als der F99. Ist er auch stabiler und steifer oder ist er einfach nur die Low-Budget Version des F99? Da er für breitere Lenker zugelassen ist, folgere ich auch eine höhere Stabilität. Ist er aber stabil und steif genug fürs Slayer?

Superforce: für Downhill(?)

Also den F139, oder den Superforce?
 
Nach den ganzen schlanken Schönheiten aus der haute volée hier mal mein Pummelchen vom Land ;)

Mein aus vorhandenen und gebraucht gekauften sowie ein paar neuen Parts zusammengeschustertes do-it-all Radl bei der heutigen Mittagspausen-Tour, schwer aber funktionell:

edge_small.JPG



Parts:
Rahmen: Edge 2002 18"
Dämpfer: Fox Float RL
Gabel: Marzocchi Z1 FR 2004 (vom Vorbesitzer umlackiert, passt scho')
Kurbel: Shimano Hone '07
Pedale: Shimano 520
Schaltwerk: XT '08 shadow
Shifter: XT '08
Umwerfer: noch LX 2001, ab morgen XT '06
Stütze: Race Face Evolve XC
Vorbau: RF Evolve XC OS
Lenker: RF Evolve XC Riser
Steuersatz: FSA Orbit MX
Griffe: Syntace Moto
Bremsen: Shimano BR-M535 (Deore) mit 180 XT und 160 XTR Scheiben
Laufräder: Shimano WHM 565, meine Winterräder, war mal ein auf-Tour-Notkauf bin aber zufrieden, sehr stabil trotz 24 Speichen
Reifen: VR Maxxis Highroller 2.35 42a :love:, HR: Fat Albert SS 2.35
Sattel: Alte schwere Gurke von meinem Ex Radl, mal schauen was ich mir gönne.
Kassette: uralte LX, demnächst XT

Gewicht gewogen: 14,2 kg so wie's dasteht minus Pulle natürlich :cool:
Fahrspass: Hell yeah!

PS: jaja, Spacerturm :rolleyes: mach ich weg sobald ich ein bisschen rumprobiert habe
 


Einfach mal, weil sich die Fotos so ähnlich sind.
Gehört hier zwar nicht her, aber der Rahmen liegt schon seit Monaten in einem Karton unterm Bett. Will den jemand? Er musste einem Vertex weichen.
 
Wie groß ist der Rahmen und was soll der so kosten?

@Fitzcarraldo

sehr sehr nett, wobei mir deine Gewichtsangabe ein wenig zu optimistisch erscheint... :)
Wieviel FW, vorne?
Gefällt mir aber sehr gut....schön ruff.... :)
 
@Fitzcarraldo

sehr sehr nett, wobei mir deine Gewichtsangabe ein wenig zu optimistisch erscheint... :)
Wieviel FW, vorne?
Gefällt mir aber sehr gut....schön ruff.... :)

Hehe danke, ruff find ich recht passend :) Andere würden billig und hässlich dazu sagen haha :lol:

Zum Gewicht: Dann ist die Waage meines Bikeshops optimistisch, die zeigte nämlich 14,225 kg an....ich habe grosszügig abgerundet :D

Die Gabel hat 130 mm und ETA, wobei ich auf die Absenkung auch verzichten könnte.
 
Hatte vor ein paar tagen ne AM mit 130 drin, fand aber das dann das Slayer zu stelzig ist und der Lenkwinkel zu flach wird,
deshalb hab ich dann wieder meine alte treu und schrecklich weiche Fox Vanilla 125 reingemacht... :)

Ne, aber deins gefällt mir richtig gut...
 
moin,
schöner edge rahmen, wußte gar nicht das es den auch in schwarz gibt.war das ein komplettrad 2002. kenne in der gleitlagerversion nur das 2001 edge.

hat vielleicht einer von euch die maße der rocky mountain gleitlager und der dazugehörigen achsen?hat vielleicht schon jemand hier im forum versucht die lager und die achsen selber zu drehen?vielleicht hat ja noch jemand von euch einen satz gleitlager auf vorrat und könnte vielleicht die achsen bei gelegenheit mal nachmessen?das währe supernett...
liebe grüße
 
Hi,

hab' den Rahmen als 2002er angegeben, weil mir der Verkäufer gesagt hatte, es sei ein 2002er ;) Kann man da von der Seriennummer drauf schliessen? Ist mir aber auch nicht so wichtig, der Rahmen funktioniert eins A.
Zu den Lagern kann ich (noch) nichts sagen, aber hier im Thread gab es doch schonmal einen Link zu einem Anbieter, name ist mir gerade entfallen.

Mal was anderes: Bin ich der einzige, der solche Schwierigkeiten hat, den Dämpfer richtig einzustellen? Ist ein Fox Float RL, der wie es scheint gut funktioniert und dicht ist. schlürft nur ein bisschen beim Ein- und Ausfedern, irgendwann kommt er wohl mal zum Service.
Ich schaffe es allerdings nicht, den Luftdruck für mein Gewicht (85 kg in Montur) korrekt einzustellen. Stelle ich den Sag im Stillstand, wie hier angegeben, auf 25% (9-11 mm, sind ca. 14 bar wenn ich mich recht entsinne), dann sackt der Dämpfer beim Bergauffahren ein und es bleiben vielleicht 1,5 cm Hub von 38 mm übrig. Er schlägt dabei auch bei heftigen Einschlägen nicht durch.
Das ist vor allem lästig, weil sich die Geometrie unangenehm verändert und ich bei steilen Bergaufpassagen wie der Affe aufm Schleifstein draufhocke, fühlt sich alles andere als ergonomisch an. Klar, ich kann ihn blockieren, aber das ist bei den ruppigen Trails hier auch bergauf nicht so der Bringer...

Hat jemand einen Tip, wie ich da vorgehen soll bzw. kann jemand einen Dämpfer vorschlagen, bei dem dieses Verhalten nicht so ausgeprägt ist? Ich könnte natürlich mehr Druck draufgeben, büsse dabei aber vermutlich Sensibilität ein...
Glücklicherweise ist es ein 165 mm Dämpfer, da ist die Auswahl ja recht gross.

Man dankt für sachdienliche Hinweise! :cool:
 
Zurück