Rocky Mountain OLD Slayer Thread

Tja, Technik die begeistert, meine Digi. - Cam. ist seit einem bad im Baggersee etwas Launisch:heul:.
Das mit dem bild meines Rocky´s (Schwinge) wird erst wieder was wenn meine Kamera gute Laune hat oder ich mir zu Weihnachten eine neue wünsche/bekomme.


nicht verzweifeln ich hab meine Cam auch schon mal im See gebadet...nimm halt die Handycam so ein Fotomachzubehör ist doch heute in jedem Handy...
 
War auch drauf und dran mir nen Slayer Rahmen zu ersteigern. Der von Allmountain ist gestern für 3xx in der Bucht weggegangen. Fast schon ne Schande, der Preis.
Tja, der ideelle Wert und der tatsächliche Wert eines Rocky Rahmens liegen leider oft deutlich auseinander. Bei eBay ist es außerdem halt auch einfach Glücksache. Einen Tag vorher ging ein 50er Slayer Rahmen für über 500,- € weg.

Wie kommt ihr mit euren Old Slayern so mit der Schrittfreiheit klar?
84er Standover bei 89er Schrittlänge kam mir irgendwie echt kritisch vor.

Ich hab auch eine 89er Schrittlänge und die Schrittfreiheit war völlig ok. Du sitzt ja auf dem Bike und stehst normalerweise nicht darüber:) Der 19er Rahmen war sogar einen Tick zu klein für mich! Das ging mit dem 19er Old-Slayer-Rahmen nur mit einer sääääääähr weit ausgezogenen 400er Sattelstütze. Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich einen 20,er Rahmen nehmen und lieber einen kürzeren Vorbau fahren.

Mein Altitude hab ich in 20,5 bestellt. Das ist von der Oberrohrlänge einen Tick kürzer und sollte so besser für mich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da bin ich ja mit 420 Euro für den Slayerrahmen in Rot/weiss und einem Float RL dämpfer gut gefahren. Das Teil hat im schlimmsten fall mal einen Feldweg gesehen. Keine Kratzer oder Dellen, der Dämpfer ist dicht, und wenn ich meinen kumpel noch ein bisschen plage bekomme ich noch eine weisse Race Face Kurbel für 30 -40 Euro dazu.
 
Stell mal ein Bild hier rein, aber die 420,- € hören sich ok an.

Mir hat meine Rahmen-Verkaufserfahrung dahingehend zu denken gegeben, dass ich mich nächstes Jahr auch mal nach einen gebrauchten Rahmen umschaue um mir z. B. ein günstiges Enduro damit aufzubauen. Teile dafür hätte ich schon einige rumliegen.
 
So kanns gehen... die 3xx haben mich etwas geschockt. Hab denen einen Tag vorher auch beobachtet und war mir fast sicher, dass deiner mehr bringt zumal er von den Bildern einfach viel besser aussah.
Jetzt ärger ich mich natürlich, dass ich nicht mit gesteigert hab. War mir sicher mehr wert gewesen als 400 Euro.

Naja werd mich dann nächstes Jahr nach einem Fuel Ex oder Lector umschauen.
 
So kanns gehen... die 3xx haben mich etwas geschockt. Hab denen einen Tag vorher auch beobachtet und war mir fast sicher, dass deiner mehr bringt zumal er von den Bildern einfach viel besser aussah.
Jetzt ärger ich mich natürlich, dass ich nicht mit gesteigert hab. War mir sicher mehr wert gewesen als 400 Euro.

Naja werd mich dann nächstes Jahr nach einem Fuel Ex oder Lector umschauen.

Ich war mir auch sicher, zumal ich 69 Beobachter auf dem Angebot hatte. Aber was solls, so sind halt die Spielregeln in der eBucht. Hat nen Hauch von Glücksspiel...
 
Tja, ein Bild würde ich gern einstellen, aber wie schon geschrieben fiel mir meine Digi.-Cam. in den Baggersee:mad:, und seitdem will das ding nur noch wenn ich sie überreden kann. Und seit dem Wasserbad ist das teil sehr launisch und stur:(. Mein neues Samsunghandy macht tolle bilder, aber mein PC installiert den Treiber nicht:heul:. Aber zu Weihnachten bekomme ich eine neue Digitalkamera, dann hagelt es Bilder von meinem Traumbike - OLD SLAYER !!!

Ich habe den rahmen nicht aus der Elektrobucht, sondern von einem Freund zum Freundschaftspreis.
Nach ein paar wochen in denen ich den Rahmen von Dreck entfernte undmich schlau machte was die Optimalen Parts wären wollte ich mich nach Weihnachten an den zusammenbau machen. Ich hielt es aber nicht aus, darum schraube ich schon seit zwei tagen an dem Teil herum.
Heute bekam ich einen weissen FSA Vorbau mit Carbondeckel und Frontplatte, dazu einen weissem Truvativ Hussevelt Lenker für 45 EURO!!
Alleine der Vorbau kostet neu 90 Euro, und der Lenker 40 Euro, die sachen sind quasi Neuwertig, von einem Vorführrad.
Tretlager ist schon drin, weisse Kurbel´n werde ich mir in der Bucht noch ersteigern, entweder Race Face oder
FSA. Das Bike soll aufgrund des Rot/Weissen Rahmens mit weissen Parts versehen werden.
Baue gerade eine Rock Shox Reba Race mit Lockout und Magnesium Standrohren ein, jedenfalls sagte mir mein Kumpel die wären aus magnesium. Die Gabel wurde aus drei Rebas zu einer verbaut, auch die "Fernbedienung" vom Lenker aus für´s Lockout ist dran, YEAR !!!
Habe die Reba auf 120mm getravelt, denn es gibt sie in 80 - 100 - 120mm. Je nach hersteller der Bikes und der damit einhergehenden Geometrie ist die Reba wie oben beschrieben auf einen jeweiligen Federweg eingestellt.
120 mm sind wohl optimal für´s SLAYER, oder ?
"Bin ich Stolz"
Das Bike wird eine Rakete, leicht - schön - schnell !!!
Der Sommer kann kommen.


Stell mal ein Bild hier rein, aber die 420,- € hören sich ok an.

Mir hat meine Rahmen-Verkaufserfahrung dahingehend zu denken gegeben, dass ich mich nächstes Jahr auch mal nach einen gebrauchten Rahmen umschaue um mir z. B. ein günstiges Enduro damit aufzubauen. Teile dafür hätte ich schon einige rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@
Habe die Reba auf 120mm getravelt, denn es gibt sie in 80 - 100 - 120mm. Je nach hersteller der Bikes und der damit einhergehenden Geometrie ist die Reba wie oben beschrieben auf einen jeweiligen Federweg eingestellt.
120 mm sind wohl optimal für´s SLAYER, oder ?


naja bissl wenig Federweg...
als ich mein Bike aufgebaut habe meinte mein Teilelieferant ich soll mindestes 140 mm besser 160mm verbauen...denn wer würde denn zb. einen Geländewagen tieferlegen?
 
das Slayer ist für 125mm ausgelegt.
+/- 5mm sind nicht relevant.

Eine 140mm Talas würde ich mir noch gefallen lassen, mehr nicht.

Ist ein geiles Bike, kann viel wenn du willst!
 
bei mir war orginal 120 oder 125mm marzochi verbaut.
Fand ich ganz gut, bis ich eine 140er fox vanillia verbaut habe.
Ein paar Spacher raus, und die Einbauhöhe ist fast gleich geblieben.
 
Ich habe ja noch eine Fox Talas RLC, doch die war in meinem Cube verbaut, ja, WAR !!! Denn heute wurde mir mein Cube gestohlen, trotz Ultra ABUS Schloss, in dem CUBE steckten ca. 2200 Euro. Verdammt, ich weiss nicht was ich mache wenn ich jemanden auf meinem Bike sehe, ohne Valium raste ich wahrscheinlich aus, und valium habe ich eher selten im blut.
Der wahre wert liegt noch höher, denn auf bike/Rahmen und Komponenten habe ich zwischen 10% - 35% nachlass bekommen da ich in dem Laden im Sommer oft gearbeitet habe, zudem war der Inhaber in meiner Jugend mein Trainer/Vorbild beim Bahnradfahren.

Ich bin total fertig,:(:mad::heul: auch wenn es "nur" ein CUBE war, es war ein Geiles Gerät !
Für mein Rocky kaufe ich mir 2 Schlösser !!!
Meine Bikes stehen immer in der Wohnung, einmal in der City für 5 minuten angeschlossen, und schon ist es weg.
Nun fahre ich wieder mein Colnago MTB (siehe Bilder), aus Titan, Sauleicht und Bretthart, keine Federung, dafür muss ich nur 9,2 kilo bewegen, und das geht sehr schnell.
Kein wirklicher Trost, ihr wißt sicher wie das ist, in ein Bike viel Zeit - Geld - "Liebe zum Detail", zu stecken, dann kommt einer daher und nimmt es weg, HORROR !!!:heul::heul::heul:
Tja, jetzt beeile ich mich dass ich das Rocky fertig kriege, denn ohne Federung mit dem Colnago im Wald ist es ein Ritt auf ne´m bockenden Pferd. Aber ich liebe das Ding, hat mich in 8 jahren nie im stich gelassen. Bin damit Kurierad gefahren, bin damit in die Bretagne gefahren usw. . Wenn das Rocky das auch schafft bin ich zufrieden.
 
Das ist natürlich schlecht.
Ich hoffe du hast es der Polizei gemeldet.
Bikes sind bis zu einem bestimmten Wert in der Hausrat
versichert.
Schau auch mal in ebay nach, aber meistens werden sie in Einzelteilen
verkauft.
Anderseits bin ich noch nie mit meinem slayer in die city gefahren.
Dafür hat man andere bikes. Notfalls auch das Hollandrad der Freundin.
 
Das ist natürlich schlecht.
Ich hoffe du hast es der Polizei gemeldet.
Bikes sind bis zu einem bestimmten Wert in der Hausrat
versichert.
Schau auch mal in ebay nach, aber meistens werden sie in Einzelteilen
verkauft.
Anderseits bin ich noch nie mit meinem slayer in die city gefahren.
Dafür hat man andere bikes. Notfalls auch das Hollandrad der Freundin.

Recht hast du, ich sollte mir ein altes Bike für die Stadt zulegen.
Auf der Polizei war ich schon, mit allen Quittungen, Rechnungen und Kasenzetteln für allerlei Parts die ich mein Cube nach/aufgerüstet habe.
Jetzt bin ich mal gespannt was die Versicherung zahlt.
 
Sitze seit 8 tagen in der Bretagne um Weihnachten bei den Eltern zu verbringen, leider ohne mein Bike. Schade, denn hier gibt es ideale Bikeverhältnisse, Strand mit kleinen Dünen, flache Weinbergchen usw. .
Andererseits ist mein Slayer noch nicht ganz fertig, aber ich habe einen Gutschein über 500 Euro bekommen. Mitdem kann ich in meinem Bikeladen
schon mal Sattel - Griffe - Kette - und die Formulabremsen kaufen. Mit den ORO´s war ich an meinem Cube sehr zufrieden, bis man mir das Rad vor 2 wochen gestohlen hat. So lange düse ich noch mit meinem Colnago TITAN Hardtail durch die gegend.
Wird dann die totale umstellung auf das vollgefederte Old Slayer.
Habe kurz vor meiner Abreise die Vanilla Talas reingebaut, 90 - 110 - 130.
Optimal. Als Schaltung werde ich die neue XT nehmen die mir mein Kumpel überlässt.
Nun steht die Reifenwahl an, ich konnte mich bisher nicht entscheiden für welche, die letzten neuen Reifen montierte ich dummerweise auf´s Cube kurz bevor es gestohlen wurde. Da ich das Slayer aber vorwiegend im Wald und im Steinbruch benutze werde ich wohl die BIG JIM aufziehen. Doch inzwischen hat sich einiges getan, sind viele neue Modelle rausgekommen seit ich das letzte mal Grobstollige Reifen benutzte. Die letzten 1 -2 jahre fuhr ich vorwiegend in der Stadt, ab und zu mal ne´n Feldweg. Wo ich aber vor knapp 4 monaten den Slayerrahmen ergatterte werde ich wieder öfter meine Wochenenden im Fully-sattel verbringen.
Am 01.01.2010 geht mein Miniflieger back to Allemagne, das heisst dass ich am 02.01.2010 im Laden stehe und meinen 500 Euro Gutschein einlöse. Wenn ich meine ersparten 150 - 200 Euro noch drauflege könnte ich mir statt Bremsen und Kleinkram einen Laufradsatz kaufen. Denn ich habe ja noch einen satz Formulas, allerdings die ersten modelle die ORO 18, ich wollte aber die ORO 24. Doch für den übergang wird´s reichen. Vorne 180er, hinten 140er scheiben.
Ich zähle schon die tage bis ich endlich schrauben kann.
Die Software für mein Fotohandy habe ich gefunden, sobald ich also zur tat schreite halte ich schon für mich die Arbeitsschritte in Bild ohne ton fest.

Soooot, genug geschrieben und geträumt. Es folgen Taten !!!
 
Sitze seit 8 tagen in der Bretagne um Weihnachten bei den Eltern zu verbringen, leider ohne mein Bike. Schade, denn hier gibt es ideale Bikeverhältnisse, Strand mit kleinen Dünen, flache Weinbergchen usw. .
Andererseits ist mein Slayer noch nicht ganz fertig, aber ich habe einen Gutschein über 500 Euro bekommen. Mitdem kann ich in meinem Bikeladen
schon mal Sattel - Griffe - Kette - und die Formulabremsen kaufen. Mit den ORO´s war ich an meinem Cube sehr zufrieden, bis man mir das Rad vor 2 wochen gestohlen hat. So lange düse ich noch mit meinem Colnago TITAN Hardtail durch die gegend.
Wird dann die totale umstellung auf das vollgefederte Old Slayer.
Habe kurz vor meiner Abreise die Vanilla Talas reingebaut, 90 - 110 - 130.
Optimal. Als Schaltung werde ich die neue XT nehmen die mir mein Kumpel überlässt.
Nun steht die Reifenwahl an, ich konnte mich bisher nicht entscheiden für welche, die letzten neuen Reifen montierte ich dummerweise auf´s Cube kurz bevor es gestohlen wurde. Da ich das Slayer aber vorwiegend im Wald und im Steinbruch benutze werde ich wohl die BIG JIM aufziehen. Doch inzwischen hat sich einiges getan, sind viele neue Modelle rausgekommen seit ich das letzte mal Grobstollige Reifen benutzte. Die letzten 1 -2 jahre fuhr ich vorwiegend in der Stadt, ab und zu mal ne´n Feldweg. Wo ich aber vor knapp 4 monaten den Slayerrahmen ergatterte werde ich wieder öfter meine Wochenenden im Fully-sattel verbringen.
Am 01.01.2010 geht mein Miniflieger back to Allemagne, das heisst dass ich am 02.01.2010 im Laden stehe und meinen 500 Euro Gutschein einlöse. Wenn ich meine ersparten 150 - 200 Euro noch drauflege könnte ich mir statt Bremsen und Kleinkram einen Laufradsatz kaufen. Denn ich habe ja noch einen satz Formulas, allerdings die ersten modelle die ORO 18, ich wollte aber die ORO 24. Doch für den übergang wird´s reichen. Vorne 180er, hinten 140er scheiben.
Ich zähle schon die tage bis ich endlich schrauben kann.
Die Software für mein Fotohandy habe ich gefunden, sobald ich also zur tat schreite halte ich schon für mich die Arbeitsschritte in Bild ohne ton fest.

Soooot, genug geschrieben und geträumt. Es folgen Taten !!!

Schöne Projekt, gratuliere.
Aber eine 140er Scheibe hat am Slayer nix verloren.
Nimm 180 hinten und vorne, wegen der artgerechten Haltung und deiner Gesundheit zuliebe.
Es ei denn, du fährst weiterhin nur in der Stadt................
 
Ja, eine 140 er hinten könnte wirklich etwas klein sein, ich habe noch eine 160 er, die passt dann ohne probleme, hoffe ich. Wie ist das mit einer 180er, ist die dann mit der Formula ORO am Rahmen kompatibel ?
Wegen dem Bremssattel meine ich, denn mit den Scheibenbremsen kapiere ich da was wohl nie. Die Halterungen für den Bremssattel am Rahmen sind doch für 140er und 180er verschieden, oder ?
An der Vanillagabel habe ich den Bremssattel mal probeweise mit einem Vorderrad mit 180er Scheibe montiert, das passt.
Ich glaube jeder hat da einen punkt an dem er sich schwer tut, beim einen ist es die Schaltung, beim anderen das Felgeneinspeichen, bei mir sind es die Bremsen. Entlüften und die Kompatibilität von Scheiben/Bremssätteln und den gegenhalterungen an Gabel und Rahmen, HORROR :heul::mad::heul::mad: !!!
 
Zurück