Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Damenrad!

Finde das Slayer der Dame des Hauses sollte mal wieder gezeigt werden.
Sie ist nach wie vor begeistert.:love:

large_018.JPG


Grüsse Ralph
 
Schickes Teil!

Ich wollte mir ein Allmountain Bike aufbauen, fand dafür den Slayer Rahmen schon immer am schönsten. Deshalb sollte es der sein. Die 32 Fox ist ein guter Kompromiss für meine Bedürfnisse, denke ich. Zudem wiegt das Rad, so wie es da steht knapp was unter 13 kg. Geht eigentlich... Also ich bin zufrieden damit.

Bei Bedarf hat RS die neue Pike im Angebot. Hat sogar eine QR15 und würde somit 1:1 in das Bike passen.
 
Hallo,

bitte nicht gleich steinigen, hab in den unzähligen Slayer, new Slayer und SXC Seiten ein bisschen den Durchblick verloren..

Ich selber habe ein Switch SL in 19,5" mit 36er Talas usw neu aufgebaut -> echt top aber bei langen bergauftouren naja...

Ich würde mir gern ein ähnliches aber deutlich kletterfreudigeres Bike mit doch einigen Reserven noch dazuaufbauen. -Endurotouren.
Sind mit dem 70,5 Sitzwinkel vom Switch auf dauer eher anstrengend.

Meine Fragen:

Ist die Geometrie des Slayer besser uphill geeignet?

Wo liegen denn die Unterschiede zwischen Slayer 2006 einem 2008er und einem 2008-2009er SXC?

Ich selber habe fahrfertig um die 100kg bei 1,90m und habe an einen 19" Rahmen gedacht?

Welche Dämpfereinbaulängen haben denn die einzelen Modelle 2006 bis 2009 inkl SXC? Ich möchte den 184mm verhindern.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen die man wissen sollte?

Leider finde ich keine Geometrietabellen der einzelnen Jahrgänge.
und es verwirrt oft dass es ein Slayer ein SC und einen Slayer FR geben soll?

Danke

LG Dieter
 
2006 müßte fast noch das alte Slayer sein (heißt "new Slayer", das ganz alte sah quasi aus wie damals das Element mit Dämpfer unter dem Oberrohr).
2007 bis 2009 hatten die Räder einen 200x57 Dämpfer verbaut, große Unterschiede zwischen den Jahren gibt es nicht. Die Achsen der frühesten Modelle konnten brechen und wurden daher geändert (lassen sich leicht tauschen), zur besseren Einstellung/Montage des Umwerfers wurde zudem die Schwinge später gelöchert.
Die früheren Modelle waren zudem in Kanada geschweißt, zum Schluß kamen sie meines Wissens dann aus Taiwan (und waren günstiger zu haben).
Um bergauf zu fahren ist das Rad definitiv gut geeignet. Damit das richtig entspannt gelingt sollte man allerdings wahlweise einen Dämpfer mit Plattform/Klettermodus, absenkbare Gabel und/oder niedrige Front haben.
 
Dieter,

ab 2006 haben alle Slayers 152mm Federweg mit 200/ 57mm Dämpfer.

2006 war der Hinterbau etwas anders angelenkt als bei den SXC ab 2007.
Das SXC wurde mit seinem Hinterbau etwas mehr auf uphill getrimmt.

Ich habe damit sowohl Endirorennen als auch mehree Alpencross gefahren.
Ist wirklich kein Problem.
Ein Switch ist dazu kein Vergleich.

Ach so, 2007 gab es noch Einschränkungen bei der Umwerferwahl.
Ab 2008 bekamen die Dinger daher dann eine kleine Ausbuchtung in die Schwinge.

Ich würde dir aber dringen bei 0,1t einen Coildämpfer (Fox DHX 5.0) passt empfehlen!
 
Dringend sicherlich nicht aber man kann es freilich machen. Wichtig wäre keinen DHX Air oder einen originalen RP23 zu nutzen. Die sind definitiv nicht das Gelbe vom Ei.
 
Hallo,

Super Danke für die schnellen Infos.

Ja ich meine definitiv schon das neuere "new" Slayer das eben den neuen Hinterbau mit 152mm hat.
@RockyRider66 Wie meinst du das ein Switch ist kein Vergleich?
Ich finde es fährt sicher sehr sicher in allen Lebenslagen, außer bergauf trotz der Talas ist es verbesserungswürdig.

Ist geometriemäßig zwischen 2007er, 2008er Slayer und einem SXC ein Unterschied?

Ich will verhindern zwei zu ähnliche Bikes zu haben.

Habe neben dem Switch noch Cube AMS100 und das klettert im Vergleich wesentlich leichter.
Leider macht es mir mittlerweile bergab eher weniger Spass da es wenig Reserven bietet.

Zahlt es sich noch aus ein z.B. 2008/2009er aufzubauen oder gibt es schon wirklich wesentlich bessere Bikes?
 
bergauf geht mit dem sxc deutlich besser.
fahre eine 160er coilgabel ohne absenkung und habe sie nier vermisst

2007 zu 2008 hat sich nur ein detail an der schwinge geändert, wegen dem umwerfer.
 
Ok das klingt ja schonmal super.

Gabel hätt ich wieder an ne 36er Talas gedacht, irgendwie mag ich die :-)

Also ist das SXC ein normales Slayer (30,50,70) mit Carbonhinterbau und neuer?
Und das SS ist weider ein ganz eigener Rahmen wahrscheinlich mit anderer Geometrie.
 
Schau dir doch einfach mal ein paar Bilder in den entsprechenden Unter-Threads an.

Chronologisch:
"Old" Slayer (Element auf Stelzen): http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2925934&postcount=3 Sieht aus, wie ein aufgebocktes "Element".
"New" Slayer (Bike aus dem Märklin-Baukasten): Beachte die vordere Dämpferaufnahme. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6605484&postcount=20
Slayer "SXC" (meiner Meinung nach das Eleganteste): Geänderte Dämpferaufnahme http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6600293&postcount=4
Slayer ab 2011 (das Hängebauchschwein), ein komplett neues Bike: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7150215&postcount=6

Ab "SXC" klettert das Ding für den Federweg sehr gut. Ein Switch ist dagegen ein Folterinstrument.
Ich wage mal die Prognose: wenn du ein neueres Slayer ausprobiert hast, wirst du mit dem Switch höchstens noch im Bikepark fahren wollen. :eek:
 
Hallo,

Danke das war sehr aufschlussreich.
Naja ich fahr das Switch im Moment als AM-EN, ich hab schon gedacht meine Kondition ist so dermaßen mies ;-) aber bergab kann man es echt krachen lassen.

Hast recht das SXC is das schönste, das ganz neue ist der direkte Konkurrent des Kona Process :-)

Also ist die Geometrie vom Slayer zum Slayer SXC doch soviel anders?

Die Carbonhinterbaustreben des SXC stellen für mich als 0,1t kein Problem dar oder? Soll dann als Tourenenduro herhalten, ev. sogar ein Transalp?
 
... ich fahr das Switch im Moment als AM-EN,
AM-EN definiert ja jeder ein wenig anders. Für die einen ist das Runtershreddern, für die anderen epische Bergtouren auch mit Trageanteil...
... bergab kann man es echt krachen lassen.
Wenn ich mir eine persönliche Meinung erlauben darf: Zum "krachen lassen" braucht's nicht ein besonderers Bike, sondern eine besondere Fahrtechnik...

... das ganz neue ist der direkte Konkurrent des ...
Das ganz neue hat Ähnlichkeit mit vielen anderen aktuellen Bikes, das ältere SXC mit keinem anderen... ;)

Also ist die Geometrie vom Slayer zum Slayer SXC doch soviel anders?
Hierzu raschelt immerzu das Stichwort der "Straight-Up-Geometrie" durch den Marketingwald.
Nun, wer an die Wirkung von homöopathischer Medizin glaubt, der merkt sicher auch einen Unterschied in der Geo. Ich hab nix festgestellt.

Die Carbonhinterbaustreben des SXC stellen für mich als 0,1t kein Problem dar oder? Soll dann als Tourenenduro herhalten, ev. sogar ein Transalp?
Zur Gewichtsfrage kann ich nichts sagen, keine Ahnung.
Transalp-tauglich: ja, gar kein Problem.
In Größe S hat das SXC keine Flaschenhalterbohrung, ab M dann schon.
 
Hallo,

ich stimm dir voll und ganz zu. Da ich aus Kärnten bin haben wir viele Berge in vielen Schwierigkeitsgraden. ich nutze es eben für alles egal ob Waldweg trail und auch mal härtere Gangart über Steinfelder...wenn mal eine Tragepassage kommt dann eben auch. also nicht nur zur epischen Touren was ich aber sehr schätze.
Das mit dem krachen lassen stimmt sicher auch aber mit der Geometrie dem ausreichenden Federweg und der steifen Fox 36 fährt sich raues Gelände sehr sicher auch bei höheren Geschwindigkeiten als mein ein auf Uphill getrimmtes Bike mit 100mm und sehr steilem Lenkwinkel. Das ich sicher nicht den saubersten Fahrstil habe ist mir bewusst und arbeite ja ständig daran.

ich finde nur das Switch vom bergauf treten sehr oberschenkelintensiv im Vergleich. Es geht alles einwandfrei aber ich hab mit dem 2013 reign x1 eine runde gedreht und das geht bergauf gefühlt einiges leichter/williger.

und dem forum nach hat das slayer bis 2007 auch Probleme mit dem hinterbau bei schweren Fahrern. Deshalb eher ein SXC abgesehen von der Optik die das gleiche sagt.
 
Hierzu raschelt immerzu das Stichwort der "Straight-Up-Geometrie" durch den Marketingwald.
Nun, wer an die Wirkung von homöopathischer Medizin glaubt, der merkt sicher auch einen Unterschied in der Geo. Ich hab nix festgestellt.

Das ist ja wohl der größte dummbabell den du von die gegeben hast :lol:
das Straight-up-Geo ist das genialste was Rocky auf die
Ingenieurs beine gestellt hat !!
fahre selber beide varianten und berghoch , man glaubt es kaum die Teile gehen wie E-Bikes !
 
du lieber Himmel!
Das aktuelle Hängebauchschwein hat einfach einen steileren Sitzwinkel, sonst nix.
 
also manchmal versteh ich nicht wieso ihr so gereizt reagiert. Hab versucht klare, gezielte Fragen zu stellen an Leute die bereits die Erfahrungen haben und das vorher um dann nicht rumjammern zu müssen. Dachte immer dafür sei das Forym da.
hab schon verstanden dass es um den Sitzwinkel geht, leider macht der oft mehr aus als man glauben möchte.
 
also manchmal versteh ich nicht wieso ihr so gereizt reagiert. Hab versucht klare, gezielte Fragen zu stellen an Leute die bereits die Erfahrungen haben und das vorher um dann nicht rumjammern zu müssen. Dachte immer dafür sei das Forym da.
hab schon verstanden dass es um den Sitzwinkel geht, leider macht der oft mehr aus als man glauben möchte.
und der geht Prima :D
 
Habe die letzten Jahre nacheinander new slayer, slayer sxc und jetzt das straight up slayer gefahren.

Von wegen marketing...man merkt wirklich einen unterschied in der bergauftauglichkeit.

Das hängebauchslayer ist das erste, das problemlos ohne absenkbare gabel bergauf geht - bei dennvorherigen war das sehr unangenehm und anstrengend.

Ich finds optimal.

Davon mal abgesehen ist der sxc hinterbau ohne einen getunten dämpfer einfach nur schrott!
 
Zurück