Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Sieht man ihm nicht an.
Sollte auch nur so gefrotzelt sein.
Du musst dich auf dem Bike wohl fühlen.

Ich würde mir vielleicht noch 2 Neoprenschütze über die schicke Schwinge ziehen.

Hast das Teil neu?
 
Ja, Rahmen schon seit ein Jahr, war noch nicht aufgebaut. Einer der letzten Canadier.
Habe zuerst , Hardtail und Rennrad aufgebaut. Jetzt habe ich freie Auswahl je na Lust und Laune.
 
wg slayertreffen:

anfang juni ist doch freitags mal ein feiertag. da würden dann 4 tage zur verfügung stehen wo wir an einem oder zwei was machen könnten.

das mit dem weizen is kein thema!!! eh klar...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 101
@Radical_53

würdest du mir bitte sagen was für eine "heim 3" kefü du hast? ich möchte die jetzt auch mal probieren und momentan findet man zwei in den shops. eine neue 2010er "heim 3rs" und eine alte.

wenn du mal kurz schauen könntest:

http://www.banditbike.ch/catalog/ad...eim+3&osCsid=6154c606154cac441959925e53df2703

hier werden beide versionen gezeigt

ist es ein großes "gef*cke" sie einzustellen das sie nirgends schleift?

wäre dir dankbar wenn du kurz antworten könntest
 
Ich hatte die alte Führung von denen, bevor sie von E13 gekauft wurden. Also das "original" aus dem Shop quasi.
Die Einstellung ist an sich relativ simpel, zumindest so wie ich es gemacht habe. Das Schwierigste ist quasi noch den Arm passend unter dem Tretlager zu positionieren daß er auch nach dem Anziehen der Lagerschale richtig sitzt. Ich habe versucht ihn da so nah wie möglich an die Kettenstrebe zu drehen mit etwa 2mm "Luft" in unbelastetem Zustand.
Die Rolle habe ich erstmal abgenommen und dann bei montierter Kurbel so nah wie möglich an die Kette auf dem großen Blatt geschoben, fest geschraubt, fertig.
Gut fand ich halt vor allem die Rolle, da sie einmal leise ist und durch ihre konische Form die Kette auf allen 3 Blättern spannt.
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Harz! War gestern da, wollte eine kleine Runde fahren, vom Torfhaus über den Märchenstieg um den Oderteich und wieder zurück. Die meiste Zeit steckte ich bis zum Knie im Schnee, erst um den Oderteich rum gab es ein paar wenige fahrbare Stellen.


 
Ich habe leider kein Foto von heute und gestern.
Bei uns ist es aber staubtrocken, keine Spur von Matsch.
Nur ein eingestaubtes Bike das wieder Lust auf mehr macht.................
 
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit Carbon Hinterbau bei neuen Slayer SXC? Ob es stabil genug (Seitenschlag usw) ist für harte Einsätze, wie Bikepark uws.?
 
ich denke du meinst die beiden oberen streben, oder!?
die haben bei mir bisher alles ausgehalten... auch abfahrten im bikepark beerfelden.

jetzt ist nur die frage, wie hart hab ich sie rangenommen...??? für mich wars hart. ich finde das sxc ist ein sau stabiles bike inkl hinterbau.
aber ich bin mir sicher, das man die carbonstreben kaputt kriegt wenn man sie nur hart genug rannimmt! schließlich geht alles kaputt... irgendwann!
 
El Lingo, Fotos sind schön, aber Drop und Wallride reichen nicht aus um hart zu sein :)

Und ich habe Videos von Beerfelden Bikepark angeschaut... Wenn es hart sein soll, dann bin ich Weinnachtsmann :)
Ich meinte DH-Strecken, wie Bad Wildbad oder wenigstens Todnau oder LaBlanc
 
Es ist kein DH-Bike und will auch keins sein. Die Carbon-Teile sind allerdings genauso schwer wie die ebenfalls massiven Alu-Teile vom SXC30.
Wenn du ein Rad zum kaputtrotzen suchst ist es vermutlich falsch, dafür kann man auch ein Kona oder Speiseeis nehmen.
 
Das meine ich auch nicht! Ich fahre schon ziemlich sauber, frage war nur, falls etwas passieren sollte, hält das Bike (Carbon Streben) was aus oder wird es knapp.
Z.B: das Bike fliegt seitlich auf die Steine usw.
 
sowas kanns aushalten aber auch nicht...
wie soll man das vorher wissen!? ich hab meins schon oft weggeschmissen und es hat immer gehalten. die dinger sind aus carbon, nicht aus pappe!!! das hält schon was aus...
ABER:
es ist ein enduro und kein fr/dh bike um damit durch steinfelder zu nageln... also du wirst da sicher durchkommen zb in wildbad, keine frage, zumal du ja auch sauber fährst, aber wenn dus dochmal wegschmeist, dann kanns halt sein das es bricht. ist doch klar. genauso wie die aluvariante sich verbiegen kann... aber die betonung liegt auf "kann".

ich glaube die sicherheit das was nicht kaputt geht gibts nicht! erstrecht beim harten rannehmen...

kleiner tip :-)
nimm dir dein kafka zitat zu herzen!
 
Das bedeuten, ob Carbon nicht auseinander fliegt, beim Seitenschlag, beim Sturz.
Kann man beim besten Willen nicht beantworten!
Beim einen Sturz hält's, beim anderen nicht... :rolleyes:
Gilt übrigens auch für Alu, Stahl, Titan, ...
Ich hab auch schon eine "unzerbrechliche" Polycarbonat-Sonnenbrille von der schicken O-Firma kaputt gekriegt: Brille runtergefallen, mit dem Rad drüber, futsch war sie.
Aber in der Werbung schießen sie mit Schrotkugeln drauf.
Hatte aber leider kein Gewehr dabei...
 
Zurück