Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, eingebaut ist er. Passte aber nicht auf Anhieb, ein bisschen Material musste weg, damit die Umlenkung nicht gegenstößt und er voll ausfahren kann. War aber nicht viel, ansonsten passt er überall gut rein, optisch mit dem Carbon-Körper sowieso. Beim groben Abstimmen fällt auf, dass er wesentlich weniger Druck braucht, bin jetzt etwa bei 120PSI, vorher waren es etwas mehr als 160PSI. Feintuning kommt noch, die Fahreindrücke auch, aber er fühlt sich schon sehr gut an. Bilder gibt´s später.
 
Hast du ihn vor dem Einbau zufällig mal "aufgelegt", um zu sehen wie schwer er ist? Schaut echt interessant aus.
 
Also: Gewogen habe ich ihn nicht. Er wiegt deutlich mehr als der RP23, keine Frage. Ist aber auch nicht wirklich schwer, vielleicht 400 bis 450g. Aussehen tut der super, vor allem der Carbon Teil. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr gut. Die Zugstufe hat einen riesigen Verstellbereich mit sehr guter Klick-Rasterung über ein Rädchen. Das könnte aber ein bisschen besser zu erreichen sein, passt aber. Dafür kommt man bei SXC nur sehr schwer an das Ventil des Ausgleichbehälters. Das TST ist auch gut, wobei die Stufen zwei bis 4 alle sehr gut auf dem Trail zu fahren sein sollten. Das Losbrechmoment steigt leicht, aber spürbar. Auf der Straße sollte man schon das Maximum fahren, da ist der Fox straffer abgestimmt. Sehe ich beim Fox aber nicht als Vorteil, da der Roco diese Funktionen bzw. Stufen viel mehr auf den Trail bringt. Aufgemacht ist der Dämpfer sehr sensibel, das ist schon klasse.
Luftdruck ist deutlich geringer als beim Fox, die verstellbare Progression ist super, denn so kann man den Dämpfer ideal auf die Gabel abstimmen, dann ist es echt perfekt.

Das Fahrgefühl, soweit ich das vom ersten fahren in der Stadt sagen kann, ist auch sehr gut und ein großer Unterschied zum Fox. Das Rad fühlt sich gar nicht mehr wie ein Tourenbike an, wirkt viel solider und für gröbere Strecken gemacht. Das kann daran liegen, dass durch die verstellbare Progression der Dämpfer nicht so rasch einsackt. Wie auch immer, es fühlt sich wesentlich besser an.

Und: Die Hauptkammer stößt nirgendwo an, überall ausreichend Platz
 
Habe ich gar nicht getestet, da gehe ich aber von aus. Will jetzt nicht wieder die ganze Luft ablassen müssen. Beim nächsten Check schaue ich mal nach.
 
Klingt ja gut :)

Wie stehts mit dem wippen ?
Lässt sich da über TST was machen ?

Mein DHX 4.0 Air nervt mich mitlerweile , der sackt mit beim starken beschleunigen zu sehr ein trotz recht hohem druck . Geh ich mit dem druck noch höher wird das ding zu hart und spricht schlecht an :rolleyes:

Ein paar fotos wären noch klasse :D
 
Hi,

bin gerade am überlegen, ob ich mir ein Slayer SXC holen soll. Würde recht günstig an ein neues 08er Modell kommen.

Gibt es da irgendwelche Krankheiten o.ä. worauf ich achten sollte?

Schön dank!
 
achte darauf, dass die schwinge eine ausnahme für die umwerferschraube hat, und dass die achse des drehpunkts über dem tretlager schon die neue version ist (sechseckige mutter auf einer seite).
 
achte darauf, dass die schwinge eine ausnahme für die umwerferschraube hat, und dass die achse des drehpunkts über dem tretlager schon die neue version ist (sechseckige mutter auf einer seite).

Aufnahme für die Umwerferschraube? Wie sieht das aus? Wo steckt das Ding? :confused:

....o.k. Mutter aufpassen. Mach ich.
 
eine kleine ausnehmung an der kettenstrebe ggü. der antriebsseite ("links"), also recht nah am übergang der schwinge zum tretlager. foto hab ich leider so auf die schnelle keins.
 
ist das nicht bei allen 08er modellen gleich? ...da muss ich meines mal direkt genauer anschauen...

...was wäre an den alten versionen schlecht / von nachteil?
 
Man müßte die Achse halt wechseln (wenn sie bricht, sie kann leichter brechen) und man kommt wohl nicht so gut an den Umwerfer ran.
Mir wurde beim Aufbau erst später bewußt, wofür das Loch in der Strebe hätte gut sein können. Letzteres empfand ich daher nicht als wichtigen Punkt.
 
... ach so, sorry. Hab Dich falsch verstanden.

Alles klar. Danke Dir!

Noch was:

Mit dem Hinterbau und dem RP2 kommt man aber schon zurecht, oder? Hört sich hier nicht so überzeugend an.

Ich hab vor, die Kiste als All Mountain bis Enduro zu nutzen. Hab bisher ein Canyon Nerve AM mit 140mm, dass ich aber bergab schon ab und zu an die Grenze bringe.

Gewichtsmässig gehör ich mit ca. 90kg aber auch nicht zu den Leichtesten.
 
Meins auch. Außerdem war der Verstellbereich albern bzw. die Stufen zu groß. Ein Grund, warum ich so begeistert nach dem Umbau bei TF war. Er war viel lebendiger, ohne zappelig zu wirken. Und für die Zugstufe gibt's jetzt auch ein genau richtig, was vorher quasi immer zwischen 2 Klicks lag.
 
Meins auch. Außerdem war der Verstellbereich albern bzw. die Stufen zu groß. Ein Grund, warum ich so begeistert nach dem Umbau bei TF war. Er war viel lebendiger, ohne zappelig zu wirken. Und für die Zugstufe gibt's jetzt auch ein genau richtig, was vorher quasi immer zwischen 2 Klicks lag.



was wurde bei TF gemacht? Shims und Öl geändert?
 
Ich hab den Dämpfer da für das "Push" Programm abgegeben.

http://tftunedshox.com/info/push_fox_rear.aspx

Shims und Öl entsprechend auch, in welchem Umfang (bzw. was *exakt*) weiß ich bisher nicht. Wichtig war für mich am Ende halt das, was "hinten rauskommt" :D Nach dem Um- bzw. Einbau ist mir erst richtig aufgefallen, wie die 36 (Talas) doch auf einmal gegen den Hinterbau abfällt und wo der überall schön die Spur hielt, während vorn Rodeo angesagt war. Vom Gefühl her halt sehr satt und unauffällig, erst beim Hinsehen fällt mir oft auf wie viele Bewegungen der Dämpfer eigentlich so macht.
 
...wie die 36 (Talas) doch auf einmal gegen den Hinterbau abfällt und wo der überall schön die Spur hielt, während vorn Rodeo angesagt war. ..

ah ja. Dann werd ich erstmal das Werkssetup vom Dämpfer testen und mir später überlegen, ob ich das auch tue.

Gabel: 55 ATA oder 36 Talas? Hab jetzt schon mehrfach von der Fox gehört, dass sie ein bißchen struppig sein soll :confused:
 
Bei der Talas hilft neben Einfahren auch nachzuschauen, ob Schmieröl drin ist. Das wurde oft vergessen bzw. mit gutem Schmieröl und getränkten Schaumringen arbeitet die Gabel deutlich angenehmer als im Auslieferungszustand.
Wenn du noch wählen kannst würde ich definitiv zur Van raten, nicht zur Talas. Ist von der Kennlinie her deutlich angenehmer, weiß halt nicht ob du schon mal eine längere Zeit ein Rad mit Absenkung gefahren bist und das vermissen würdest.
 
ich überlege, mir die kind shock i 900 zuzulegen.
nur bin ich noch nicht sicher, ob ich mir die kurze (30cm + 7,5cm verstellung) oder die lange version (40cm + 12,5cm) holen soll, bezüglich mindest und maximal einstecktiefe. tendiere aber zur langen version, die passen sollte, weil die verstellung ja angeblich stufenlos ist. :)

fährt jemand diese stütze im sxc und kann mir dazu was sagen?

achja: sattelstützendurchmesser ist doch 30,9mm oder? :D

edit: nach gründlichem studiums der entsprechenden threads habe ich schon wieder weniger lust auf das teil... scheint noch nicht ausgereift zu sein. schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück