Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OK, trotzdem danke, an die Dinger hätte ich wahrscheinlich nichtmal gedacht, die legt man ja gleich mit dem Dämpfer zur Seite.
Aber ums zerlegen komm ich dann wohl doch nicht rum...
 
Häng mal den Schaltzug aus und federe dann ein.
Die knacken gerne in ihren Widerlagern.

Dann ganze mal ohne Dämpfer.
 
Die Dämpferbuchsen kann man normal mit einem leichten Ruckeln/Spiel bemerken wenn man in einer Hand die Sattelstütze, in der anderen Hand das Hinterrad hält und dann leicht in Einfederrichtung zueinander bewegt.
Die Hinterbaulager selbst bzw. deren Spiel habe ich an meinem Rahmen gefunden indem ich wieder Sattelstütze und Hinterrad festgehalten, diesmal aber seitlich zueinander verdreht habe.
Wenn nur leichtes Spiel zu spüren ist kann's auch helfen die beiden Dämpferschrauben mit vollem Drehmoment anzuziehen, die Schräubchen an zwischen Sitzstrebe und Ausfaller ebenso.
 
Prüf doch auch mal die schwarzen Schrauben für die vordere Dämpferaufnahme.
Ich habe sie mit Kupferpaste wieder eingesetzt.
 
Danke schonmal für die ganzen Tipps, ich müsste die Fuhre nur erstmal richtig sauber machen und hier regnets schon den ganzen Tag, werde ich also auf morgen verschieben...

Seitlichen Flex hab ich schon überprüft, da rührt sich nix! Denke ich werd mir erstmal die ganze Dämpfer-Buchsen-Geschichte anschauen bevor ich wirklich den Hinterbau zerleg...
 
Fahr 'nen DHX Coil 5.0 und hab das Propedal eigentlich immer komplett draußen.
Wenn's daher kommt hab ich Problem...
 
hi, hab mal eine Frage zu dem Dämpfer an die Profis :-)

Also ich habe seit September ein Slayer SXC 30 Modell 2008. Jetzt habe ich irgendwie das Gefühl das ich mit der Dämpfer einstellung überfordert bin :-) Also selbst wenn ich 200 psi rein mache und dann von ca. 1,20 meter springe bin ich komplett am ende des Dämpfers angekommen. Wiege 80 kg. Ist das SXC für sowas nicht gemacht ?

Oder mach ich was falsch ? Eigentlich finde ich 200 psi viel zu viel weil wenn ich paar Trails fahre dann ist es widerrum viel zu hart.

Sorry für die dumme Frage aber bin noch nicht so lang dabei ;-)
 
Naja, RP23 bietet ja nicht so viele Einstellmöglichkeiten, aber wenn man von 1,20m ins Flat springt finde ichs eigentlich OK wenn er durch geht. Meiner würde das auf jeden Fall tun (ist aber kein RP23 und ich fahr eher ein Trail-Setup).

Zu meinem Knackproblem: Hab das Ding jetzt endlich mal sauber gemacht und den Dämpfer raus, wenn ich jetzt im ausgebauten Zustand die Achse in die Dämpferbuchse reinschiebe, dann hat die da deutlich fühlbares Spiel. Ich hab zwar keine Ahnung wieviel an der Stelle normal ist, kann mir aber gut vorstellen, dass das Spiel bei mir genau zu den geschilderten Symptomen führt...
Werd mir jetzt mal einen Satz Buchsen besorgen.

Dazu hätte ich gleich noch eine Frage: Werden die Buchsen trocken oder gefettet in den Dämpfer eingesetzt? Ich meine ich hätte mal gehört, die sollen trocken rein, damit sie sich nicht drehen. Meine alten ließen sich aber erstaunlich leicht drehen (zumindest die Hinteren), was dann ja nicht so ideal wäre...
 
kann mal jemand messen u schreiben, wie hoch beim 19" Rahmen, in Verbindung mit ner 160er Gabel, das Oberrohr(Oberkannte) an der niedrigsten u höchsten Stelle ist. Auf den Fotos sieht 19" doch schon immer ziemlich hochbauend aus. Bei einer Größe von 1,83 u 89er Beinlänge müsste ich aber schon 19" nehmen.
Danke auch für die vorherigen Antworten...

ich bin 1,84 und 89 beinlänge und stand seinerzeit vor demselben
problem. ich entschied mich nach vielen ratschlägen für größe 19 und es war die richtige wahl. ich bestellte online und das bike passt wie angegossen. ich brauchte überhaupt nichts ändern, einfach perfekt:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück