Rocky Mountain Vapor 1994 - Qualität ???

Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
29
Hallo,

ich habe hier noch ein 1994er Rocky Mountain Vapor stehen. Zustand ist sehr gut. Allerdings wurde das Rad vom Vorbesitzer "falsch" zusammen gebaut :D.
NP lt. Vorbesitzer 5.000 DM...dafür gab es dann Syncros-Teile, Flite, XT, Shogun :mad: und Magura-Bremsen. Dazu die alte Quadra Gabel...das passt alles nicht wirklich zusammen.
Ich überlege nun eine Rücksanierung auf LX und Ritchey. So könnte man es dann auch fahren.
Mich würde nun interessieren, ob Erfahrungen bzgl. Dauerhaltbarkeit des Rahmens (Risse etc.) bekannt sind und wie es sich mit der Lackqualität verhält.

Falls jemand Infos hat....vielen Dank dafür :daumen:
Gruß onza98
 
Bei Rocky Mountain hab ich bisher nix von Rissen gehört, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Aber mal ehrlich: Rahmen peinlich genau untersuchen, wenn bisher nix gerissen ist, dann bleibt das auch so. Bei hoher Beanspruchung (Drops) siehts anders aus, aber das kann dir auch mit jedem neuen Rahmen passieren.
 
Ok. Danke.
Die Lackqualität wäre noch interessant. Habe irgendwo gelesen, dass die nicht so gut sein soll?
Schön angemalt ist es aber.
 
wenn du bei shogun den hier :mad: benutzt darfst du nicht mit lx aufbauen - das macht keinen sinn
Das Rad hat im Originalzustand einen LX Aufbau.
Shogun passt neben XT, Syncros und Magura nun mal gar nicht. Deshalb :mad:. Abgesehen davon habe ich in den 90igern auch schon Shogun verbaut und hatte damit nicht sehr lange Freude. Sattelstütze verbogen, Lenker verbogen. Solche Teile verbaue ich nicht mehr.
Gruß onza98
 
ein typischer Rahmen für Rissbildung ist der Rocky Mountain Thin Air. Also ein Modell über dem Vapor

Allerdings besteht der Thin Air aus Easton, der Vapor aus Alu 7005

das Gewicht des Vapor Rahmens ist im Katalog mit 2125 Gramm angegeben. Also kein Fliegengewicht unter Alurahmen
 
Zurück