pusht man künstlich einen noch längst nicht ausgereiften Plastik-Ersatzwerkstoff...
Stimmt nicht ganz, denn im Straßenradrennsport hat Carbon seine Berechtigung.
Hier gibt es aber auch Rahmenbrüche nach Stürzen etc..
Aber Carbon bei hartem Geländeeinsatz mit Stürzen und Steinschlägen etc.,
halte ich langfristig für problematisch.
Auch weil Sturzschäden oder innere Beschädigungen der Rohre nicht augenscheinlich erkannt werden können,
dazu muss der Rahmen zum Hersteller eingeschickt und durchleuchtet werden
Dazu fällt mir ein, mein RM-Dealer hatte mir 2007 noch zu einem Alurahmen geraten,
eben mit oben genannten Argumenten, aber auch weil ein stabiler Carbonrahmen
nur unwesentlich leichter als einer aus Alu sei ;-)
Wie heisst es so schön, "wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" ;-)
Was soll´s ? Sollen doch die Leute ihren hippen Carbonrahmen kaufen und
den Testfahrer machen
Einige Kenntnisse über Verbundwerkstoffen habe ich mir angeeignet,
denn ich habe auf der FH vor einigen Jahren meinen Kunststofftechniker gemacht.