Rocky Mountain Vertex Carbon Thread

@RM Matthias: Ne, diese Gewichtsfummelei versteh ich nicht. Oft sind das die Leute, die zwar immer das neueste, leichteste, ... Material haben, aber am Berg fahren wie meine Oma.
 
In der aktuellen "Bike" gibt's 'nen ersten Kurztest über's Vertex 70 RSL. Die geben für den RSL-Carbon-Rahmen 1246gr. in Grösse L an.

Bin mal gespannt wie die ST-Werte im grossen Carbon-Rahmentest in der Januar-Ausgabe ausfallen.
 
In der aktuellen "Bike" gibt's 'nen ersten Kurztest über's Vertex 70 RSL. Die geben für den RSL-Carbon-Rahmen 1246gr. in Grösse L an.

Bin mal gespannt wie die ST-Werte im grossen Carbon-Rahmentest in der Januar-Ausgabe ausfallen.

Auf diesen Test bin ich im Allgemeinen sehr gespannt. Ich hoffe dort als Laie weitere Informationen für meine Kaufentscheidung zu bekommen, nachdem mir bisher von Carbon abgeraten wird, ich aber trotz allem großes Interesse an einem Carbon Rahmen habe.
 
....wer den Test zwischen den Zeilen liest, wird feststellen, dass außer denjenigen, die mit MTB-Rennen ihre Brötchen verdienen müssen und deshalb auf Sponsorengelder angewiesen sind, niemand einen Carbon-Rahmen braucht. Hier wird POLITIK betrieben, weil Alu in der Beschaffung komplizierter geworden ist, pusht man künstlich einen noch längst nicht ausgereiften Plastik-Ersatzwerkstoff...
 
pusht man künstlich einen noch längst nicht ausgereiften Plastik-Ersatzwerkstoff...

Stimmt nicht ganz, denn im Straßenradrennsport hat Carbon seine Berechtigung.
Hier gibt es aber auch Rahmenbrüche nach Stürzen etc..

Aber Carbon bei hartem Geländeeinsatz mit Stürzen und Steinschlägen etc.,
halte ich langfristig für problematisch.
Auch weil Sturzschäden oder innere Beschädigungen der Rohre nicht augenscheinlich erkannt werden können,
dazu muss der Rahmen zum Hersteller eingeschickt und durchleuchtet werden :eek:

Dazu fällt mir ein, mein RM-Dealer hatte mir 2007 noch zu einem Alurahmen geraten,
eben mit oben genannten Argumenten, aber auch weil ein stabiler Carbonrahmen
nur unwesentlich leichter als einer aus Alu sei ;-)
Wie heisst es so schön, "wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" ;-)

Was soll´s ? Sollen doch die Leute ihren hippen Carbonrahmen kaufen und
den Testfahrer machen ;)

Einige Kenntnisse über Verbundwerkstoffen habe ich mir angeeignet,
denn ich habe auf der FH vor einigen Jahren meinen Kunststofftechniker gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab mir jetzt auch den team Rahmen bestellt.
mich würde interessieren wie ihr euren team Rahmen aufbauen wollt oder würdet???

Kann man es eigentlich wagen Ritchey sachen am Rocky zu fahren????oder ist da nur Platz für Race Face???

ciao Robert
 
Hallo,

ich bau mir meinen Team Frame mit Easton Parts auf und als Schaltung setze ich auf Shimano XTR wie seit Jahren schon.Chris King Steuersatz und Tune KingKong Laufräder mit Sapim Messerspeichen.So der grobe Ansatz für meinen hoffe bis Weihnachten eintreffenden Rahmen.

An alle Käufer eines Teamframe wollt nur sagen das ihr einen Shimano XT FDM 771 Umwerfer braucht wegen der Direct Mount befestigung.Wollts nur sagen aber wisst ihr eh:daumen:
 
hi

ja das mit dem XT Umwerfer nervt mich schon bisi.XTR wäre mir da schon lieber.

mein Händler hat gemeint das da 45° Lagerschalen reinkommen und kein King Steuersatz passt.

ich werd Ritchey Carbon Vorbau Lenker , Hope Mono Mini Pro , Fox 32 F100,
tune king kong, und XTR. Sattelstütze???? vielleicht tune alu oder die Carbon wäre auch nicht schlecht falls es die bis dahin mal gibt.
Pedale werd ich meine 4ti Eggs drauf machen.
Gerechnetes Gewicht ca.8,7kg.

ciao
 
Zurück