rohloff???für trial?

Registriert
24. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
leipzig
hi
hab mal ne frage an euch! haben schon welche von euch erfahrungen mit rohloffnaben??? wie lässt die sich so fahren??? mein problem ist nämlich, das ich keinen bock habe immer wieder das schaltwerk einzustellen, ausserdem hat man dann etwas mehr gänge:) !ist es denn auch sinnvoll eine reinzubauen wenn man trialt? welches ritzel würdet ihr mir denn da empfehlen(vorne fahre ich 36)?!? danke erstmal bis denne

simon
 
Bis auf etwa 2,8 "sehr"s von volksfrontjudäa kann ich dem eigentlich nur zustimmen. Die Rohloff taugt mehr für Touren, Freeride etc. (da aber dann ganz gewaltig:D )
 
Ich habe keine Ahnung, aber die Antritte (neben dem Gewicht)würden mir zu denken geben.
Bei den Trailern hört man ja ständig von defekten & zertretenen Freiläufen. Ob die Rohloff das denn auf Dauer wegsteckt möchte ich mal bezweifeln.
 
danke für eure eindrücke und erfahrungen!
werde mal probieren irgendwo mal probe zu fahren, aber ist sehr schwer hier im quedlinburg kaff!!!
was ich aber nocvh sagen wollte, das mit den defekten freiläufen ist ja richtig, aber ich habe gehört, das die rohloffnabe EXTREM stabil sein soll und desshalb habe i9ch halt mal nachgefragt was ihr so für erfahrungen damit gemacht habt!
das mit der hecklastigkeit denke und hoffe ich wird auch nicht das problem sein, denn die rohloff wiegt nur ca. 400g mehr als die bisherigen komponenten, denn die rohloffnabe ersetzt ja das schaltwerk, kassette, nabe, und (bin mir nicht sicher) speichen sind leichter, weil sie ja kürzer sind!

wäre cool, wenn ihr mir noch mal etwas zu meinen aussagen schreiben könnt, was ihr so gehört habt......
 
zu erstma kannste die 400g getrost in skat drücken :D

aber selbst wenn das mehrgewicht noch so klein is, es sitzt nun alles auf der hinterachse!!! das war vorher nich so; da wars noch etwas freundlicher über die gesamte hintere hälfte des bikes verteilt...

außerdem musste mal auf der rohloff-hp nachschaun ob dir die kleinst mögliche primär-übersetzung (und die damit verbunden kleinst mögliche gesamtübersetzung) überhaupt ausreicht - weil kleiner is nich (bzw gibts dann garantie-probs oder sowas)

www.rohloff.de ... eine kleine fundgrube an infos zum thema :D
 
Kleinste Übersetzung 38er Kettenblatt bei 16er Standartritzel. Der erste Gang entspricht dann 22-34 bei Kettenschaltung.

Robust ist sie, hält auch in MTB Tandems. Dazu kommt noch ein saustabiles Laufrad durch den großen Lochkreis von 100 mm und die symmetrische Einspeichung.

Mehrgewicht waren bei mir 780 g. Vorher Deore Nabe, LX Ritzelpacket und Schalthebel, XT Schaltwerk, Noname Felge. War also vorher schon kein leichtbau.
Gewogen hab ich einfach die Teile die ich abgeschraubt hab und die, die dran kamen, also das effektive wirkliche Mehrgewicht.

Gruß
 
hi nils
danke für die info mit der übersetzung, jetzt kann ich mir ungefähr vorstellen wie diese so abgestuft ist!!!!!!!! meinst du, wenn ich vorne ein 36 kettenblatt und hinten rohloff 15zähne nehme, das ich dann nicht mehr 22-34 habe, sonder mehr in richtung 30-16 zb oder noch kleiner????weil ich bräuchte hinten nur eine übersetzung von 25 zähne und dann halt noch kleiner bis zb 13, weil ich halt nicht nur triale sondern auch gerne mal irgendwo runter heitrze und ein paar coole manuals ziehe und um auf geschwindigkeit zu kommen(ca 50kmh) brauche ich schon eine recht nidrige frequenz!!!!

danke
 
Hallo,

den Unterschied zw. 38 : 16 und 36 : 15 (2,375 : 2,4) wirst du kaum wahrnehmen, außer im Geldbeutel wegen dem 15er Ritzel was man afaik extra bestellen muß, wenn das so gemeint ist daß der kleinste Gang den du brauchst bei Kettenschaltung 22 : 25 ist, den hättest du mit Rohloff ungefähr bei 48 KB : 16 Ritzel im kleinsten Gang. 48er KB und Trial verträgt sich zwar auch nich so, ich würd aber wegen den hohen Belastungen im Trial die Primärübersetzung so groß wie möglich halten, bis 50km/h kannst du dann auch locker mittreten, 38/40 : 13 wäre ähnlich, ich glaube beim 13er Ritzel ist die Kettenlinie anders weil eigentlich für 20Zöller.

MfG Manne
 
Also ich fahre 44:16 und komme damit überall hoch und konnte auch bei 70+ noch treten. Nur bei extrem langen steilen Anstiegen (die es bei uns nicht gibt) könnte man noch einen leichteren Gang vertragen, aber dann ist schieben eh schneller.
 
hi,
frag doch mal dirket bei Rohloff nach. Schick doch ne mail wo du ausführlich darstellst, was du so vor hast. In der Regel wird die dann von Carsten Geck beantwortet (DH Hessenmeister), der kennt sich in Sport- und Belastungsfragen aus.

Selber kann ich sagen: Hinten ist das Ding arg schwer! Vom Gesamtgewicht ist es mir egal, ob das ganze Rad ein Pfund schwerer ist oder nicht. Hauptsache, die Schaltung läuft ohne Ärger. Beim Hüpfen(kleine Hopps) merkt man deutlich das Mehrgewicht.
Bei der Primärübersetzung liegt das Limit in den Kuppelbolzen. Auch zu beachten ist das Fahrergewicht (Sprünge) und die (Muskel)Kräfte die er aufbringen kann. Die von Rohloff sind vorsichtig mit dem, was Sie offiziell versprechen. Also kann man davon ausgehen, dass die Nabe mehr aushällt. Wie gesagt, klär das mit denen ab!

mfg Frank
 
Wenns dir dann zu hecklastig ist, ich hätte zum Gewichtsausgleich noch einen Rockring aus 4mm-STAHL bis 42Z, 4Loch-Compact, Montage NEBEN 3. KB-Platz, schick gefräst für 30 Euronen. ;)

MfG Manne
 
hi
erstmal danke für eure meinungen und empfehlungen!!!!

danke auch manne für das angebot mit dem rockring, aber ich habe schon den alutech save disc trial und ein 36 fsa dh KB und bin super zufrieden damit und kann mich nicht beschweren!!!!!

simon

ps was haltet ihr eigentlich von dem blauen gaint trialrahmen???also ich finde irgendwie hat der was! mich wird aber mal interesieren wie schwer der ist und was der aus hält!!!!
 
Der hier? http://www.mtb-news.de/forum/t36445.html
(Wo verdammt ist der Kotz-Smilie?)
Obs was aushält, steif ist und was bringt wird dir wohl bloß jemand sagen können der den hat, und den zu finden wird bestimmt schwer bei der Zielgruppe die ich mal als "experimentierfreudige Individualisten mit Fiat Multipla und sonstigen schwerwiegenden Geschmacksverirrungen" bezeichnen würde. ;)
Ne, wenns ausreichend steif und stabil ist fänd ich den auch recht interessant, fühlt man sich bestimmt sicherer und ist ja wahrscheinlich auch schwieriger sich damit zu verletzten, aber ich gehöre leider nicht zur Zielgruppe und trial nicht nur in der Natur wo mich keiner sieht.

MfG Manne
 
ich find der giant-rahmen sieht geil aus!!!

is allerdings nich das glücklichste design für alu; aber in carbon könnte man so in der art (oder nochn stück fetter) was atomschlag-sicheres zusammenkleistern...
 
2002 hatte Rotor in Köln (meistens einen Stand zusammen mit Rohloff)
ein Trial Einzelstück. Vorgabe für das Experiment war : Wieviel Nm hält eine Rohloff aus -- bei Trial-- versteht sich , wo sonst?!

Die Sache war; vorne ein 26er Ritzel verbaut hinten 16er Rohloff ( denke ich). Das Rad fuhr sich laut "Trial team rotor" genial mit der Nabe "man hat so eine riesige Auswahlmöglichkeit bei den Gängen , d.h. versch. weiten -pedalkick- etc. sind mittels der Übersetzung möglich".
Ich weiß jetzt nicht ob die Nabe zerstört wurde.
Nur eines weiß ich , es gibt keine GARANTIE auf die Nabe bei solchen Einsätzen - laut Rohloff- !!:(
 
Zurück