rohloff funzt nicht

Registriert
8. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
allgäu / bodensee
hallo an alle rohloff freaks!

hab seit einer woche n gebrauchtes bike mit rohloff speedhub. schaltvorgänge waren von beginn an relativ schwergängig, ich hab das mal auf die nich ideale zugführung geschoben. bei der ersten tour bin ich natürlich im schlamm versumpft, dabei hat sie "zugemacht"!!!
das heißt: keine schaltvorgänge mehr möglich, drehen am griff ging einfach nich mehr! ohne tretbelastung versteht sich! bin dann die tour im 14. gang zu ende gefahren/schoben. nach ner grobreinigung und als alles trocken war geht die schaltung jetz wieder (allerdings genauso schwergängig wie vorher). nachdem rohloff betriebsferien hat, bin ich mal auf eure tips angewiesen: kann das nur an den schaltzügen liegen (sind erst ~1jahr alt, so wie die nabe auch). wenn ich den discbrace-aufsatz abnehm, kann ich die nabe mitm achter schlüssel "knackig" schalten. wie leichtgängig geht das bei euch? den drehgriff kann ich dann auch ohne kraftaufwand bewegen, allerdings hört man, daß die züge deutlich schleifen. aber ob daß für den kollaps verantwortlich war?
ich hab mir nich n radl mit speedhub gekauft, damit ich schaltungsärger hab!!!
wißt ihr ob ich die rohloffzüge gg gore-schaltzüge tauschen kann? oder brauch ich spezielle?
wär super wenn ich n paar tips bekommen würde.
bis denn, mercy und gruß an alle
steph:bier:
 
Die Idee, die Nabe mal mit ´nem 8er Schlüssel zu schalten, war gut, das Schalten sollte relativ weich gehen, aber mit merklichem Widerstand = Rasten zwischen den Gängen (ist etwas schwer zu erklären ...). Wenn´s mit der externen Schaltbox viel schwerer geht, kommen wahrscheinlich mehrere Ursachen in Frage.
- Züge viel zu locker (das merkt man aber am großen Spiel beim Schalten)
- Züge viel zu stramm (Schaltung sehr schwergängig, mit viel Kraft zu schalten)
- Züge/Schaltbox verdreckt, damit schwergängig
Vielleicht mal die Schaltbox aufmachen, säubern und - vor allem - viel Fett da rein. Gore-Züge bringen wahrscheinlich nicht so den Gewinn. Am meisten läßt sich noch durch die Spannung der Züge einstellen (Schrauben an der externen Schaltbox).
Ansonsten ist der Rohloff-Service sehr hilfsbereit, hoffe aber für Dich, daß sich das Problem auch so lösen läßt !
Viel Glück ...
 
hay donkanallie!

hast du mal geprüft, ob eventuell zu viel (oder auch zu wenig) spannung auf den zügen liegt? kannst du ja mit den schrauben einstellen, in denen die züge an der nabe ankommen!

ist die leitung eventuell irgendwo abgeknickt?

momme!
 
an der zugspannung liegts leider nicht, hab ich schon kontrolliert, zur sicherheit locker und strammer gemacht! gibt leider keine nennenswerte änderung. schaltbox mach ich mal auf und schau mir an wies drinnen aussieht, allerdings hab ich noch keine torxbits aufgetrieben (peinlich:rolleyes: )
aber daß sie grad bei nässe und dreck den geist zeitweise aufgibt, legt doch den schluß nahe, daß die züge fertig sind, oder irre ich mich da?
 
bei mir wars der drehgriff ... der ist anscheinend relativ schlecht gedichtet (naja war auch 1 m wassersäule kurz drauf :D ) hab dann den mit fett zugeschmiert und seitdem gehts wieder

bei nässe kommt auch hinzu das der drehgriff relativ rutschig wird
 
Mach neue Züge rein! Komplettes Programm, also Außenhüllen + Schaltzüge. Shimano Standart passen einwandfrei. Kauf aber lieber gleich 6 paar Schaltzüge, da man (bzw. ich;) ) beim ersten mal schnell die Züge etwas zu kurz oder zu lang abschneidet und die ausgefransten Züge bekommt man dann nicht mehr in die Umlenkrolle (die Züge müssen auf den Millimeter passen, sonst muß man die Einstellschrauben sehr weit rausdrehen).
Ein Problem sind im allgemeinen, wenn der Schaltzug einen starken Knick machen muß. An der Schaltbox helfen da 90°-Umlenkspiralen von V-Brakes. Dann sauber einbauen, die Züge und den Drehgriff mit ein wenig Teflonfett einschmieren, in die Schaltbox normales Fett bis zum abwinken;) und du hast erst mal Ruhe!
Und bei allem:"Geduld ist die Mutter der Porzellankiste", wie meine Oma zu sagen pflegt. Der Schaltzuugwechsel ist etwas fummeliger als bei Shimano.
Ah, und Torxbits gibts in jedem Obi. So nun noch ein kleines Bildchen, auf dem grad so zu sehen ist, was ich mit "90°-Umlenkspiralen von V-Brakes" meine.

Gruß
 
Naja, vielleicht erwisch ich jetzt das richtige Bild....:rolleyes:
 

Anhänge

  • kettenspanner50.jpg
    kettenspanner50.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 163
so mercalan ihr lieben für die tipps!

neue gorezüge drin, 90° v-brake umlenkugen, im drehgriff und der schaltbox ne megapackung fett, und schon funzts... wer sagts denn!
dank auch an den vorbesitzer für die gute pflege:mad: !!!!!

aber die züge der mit vollgefetteten fingern einmal im und einmal gegen den uhrzeigersinn um die schaltrolle wickeln, dann ohne verwurschtelungen in die schaltbox legen, is echtes nerventraining...
gruß steph
 
Zurück