Rohloff-Kettenspanner mit Yeti Pro FRO ???

Registriert
18. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
B
Hallo
habe akute Probleme beim Einbau bzw. Umbau meines alten 93`Yeti Pro FRO auf SS - Kettenspanner von Rohloff eingebaut - Kettenlinie o.k. - vorne 38 hinten 16 Ritzel- nun steht der Kettenspanner, wenn ich ihn locker anziehe und den Anschlag am Kettenauge benutze, mit dem obereren Arm horizontal !!! - d.h. das obere Kettenrad des Kettenspanners steht zu nahe an dem 16er Ritzel und die Kette läuft nicht ordentlich durch - wenn ich den Kettenspanner ohne Anschlag am Kettenauge benutze, sprich richtig fest anziehe, läuft die Kette gut durch und alles funktioniert.
Ist es jedoch nicht zwingend notwendig mit dem Anschlag am Kettenauge zu arbeiten ? - es kann ja im Verlauf sein, das sich die Verschraubung löst und der Käfig nach oben wandert!

versteht mich jemand? kennt das Problem jemand? Bitte helfen!

Gruß
auryn
 
Hallo
Kettenlänge ist o.k.,da Käfig zwischen 0° und 30° siehe Bild YR01 -
das Problem mit dem Abstand zwischen Anschlagbolzen und Kettenaugen-Anschlag ist gut auf Bild YR02 erkennbar: Kann man so fahren?
Mittlerweile habe ich zudem herausgefunden, daß man den Rohloff-Kettenspanner für DH gänzlich ohne Anschlagbolzen für Kettenauge benutzt - heißt: man schraubt ihn einfach fest an!!!

Bitte Meinungen kundtun...bin mir darüber im klaren, das es sich heirbei um ein ödes trockenes Thema handelt - bitte jedoch trotzdem um Hilfe - für mich z.Z. wichtig

Danke

auryn
 

Anhänge

  • YR01.jpg
    YR01.jpg
    55 KB · Aufrufe: 94
  • YR02.jpg
    YR02.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 82
auryn schrieb:
Bitte Meinungen kundtun...bin mir darüber im klaren, das es sich heirbei um ein ödes trockenes Thema handelt - bitte jedoch trotzdem um Hilfe - für mich z.Z. wichtig

Ist schon okay - hier wird jedem immer geholfen - auch wenn er es tatsächlich wagt einen ROHLOFF Kettenspanner an ein F.R.O. zu schrauben ... wir sind ja tollerant - was wollte ich jetzt eigentlich sagen ... ach ja öde und trocken ... kommst einfach mal zum GBBC gibst eine Runde Bier aus dann passt das schon ...
Ich kann Dir leider keine Antwort geben, ich hab von Singlespeeds keine Ahnung.

phaty
 
FRO und Rohloff verheiratet - heißt das, man hat ein ungeschriebenes Gesetz gebrochen?
Kläre mich bitte auf - bin neu in der Klasse...

Gruß
auryn
 
auryn schrieb:
FRO und Rohloff verheiratet - heißt das, man hat ein ungeschriebenes Gesetz gebrochen?
Kläre mich bitte auf - bin neu in der Klasse...

Nein wir haben keine Gesetze - jetzt wo Singlespeeden eh illegal ist - aber da Du neu bist, wollte ich Dich gleich mal begrüssen - wer mich aushält, kommt auch mit dem Rest klar!

phaty
 
hallo,

weiß nicht ob ich das problem richtig verstanden habe. laut bild hatt der spanner nicht den richtigen abstand zur befestigung. also die kettenlinie passt nicht oder? wenn es das problem ist helfen doch die jedem rohloff kettenspanner gehörenden spacer. damit man ihn auf jede kettenlinie einstellen kann.
 
devil77 schrieb:
hallo,

weiß nicht ob ich das problem richtig verstanden habe. laut bild hatt der spanner nicht den richtigen abstand zur befestigung. also die kettenlinie passt nicht oder? wenn es das problem ist helfen doch die jedem rohloff kettenspanner gehörenden spacer. damit man ihn auf jede kettenlinie einstellen kann.

Ich hatte das so verstanden, dass der bei einem Schaltwerk (böses Wort, aua!) verstellbare Abstand zu der Nase hinten am Schaltauge konstant ist (eingeschraubter Sockel). Und wenn der Sockel am Anschlag des Schaltauges anliegt, befindet sich der Käfig bereits in der Waagerechten und schleift mit der oberen Rolle am Ritzel.

Kann man die Lagerung nicht "ausschalten" und den Spanner mit der Schraube im Schaltauge fest in der gewünschten Position fixieren?!
 
jau sieht mir schwer nach bastelarbeit aus. oder zurück damit. bei nem sw iss ja ne anschlagschraube für die sw vorspannung dran, der herr rohloff rchnet wohl wirklich mit festknallen bis der herr doktor klingelt. ich würde mal fragen wie er sich das vorstellt, schliesslich will ja evtl jemand mal eine rohloff( ich find den kotzsmilie nicht!) in ein yeti bauen, oderrrr???
 
Kann man die Lagerung nicht "ausschalten" und den Spanner mit der Schraube im Schaltauge fest in der gewünschten Position fixieren?![/QUOTE]

So ist der Istzustand des Einbaues...mal schauen ob es in der Praxis hält - einfach in gewünschter Position anknallen - nach fest kommt aber ab!

Welche Möglichkeiten seht Ihr noch, ein altes Yeti als SingleSpeeder umzubauen, außer mit einer exzentrischen Nabe? Bin für Anregungen stets offen - werde erstmal so mit Rohloff fahren, bis ich etwas neues von Euch höre - Danke
auryn
 
Zurück