Rohloff Nabe im Marathon/CC Fully??? Sinnig???

Registriert
3. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hi...
Ich habe ein Specialized Epic und habe jetzt Sram XO, Truvatic Carbon Kurbeln usw. verbaut...;)
Jetzt kam ich auf die Idee ggf. eine Rohloff Nabe einzubauen...
Macht das auch im Renneinsatz Sinn???
Will nicht mehr Geweicht am Bike haben...
Hat jemand in Lüneburg ein Bike mit Rohloff Nabe ???:confused:

Danke...:daumen:
 
also gewichtsmässig wird sich ne rohloff schon gravierend auswirken, vorallem bei nem bike wo der antrieb eh schon leicht ist kannst dich bis zu einem kilo kosten

hier click hat einer nen vergleich aufgelistet
 
OHHH...
Danke... Das ist eine gute Aufstellung...
Ich glaube ich denke über die Geschichte nochmal nach... :-)
Danke
 
die verlinkte aufstellung ist von mir, daher erlaube ich mir noch ein paar anmerkungen:

zunächst hinkt der vergleich ein wenig, da ich wirklich leichte parts mit der rohloff verglichen habe. wenn du schwerere parts dran hast, wird der vergleich besser ausfallen, also die diff. geringer sein.

zum einsatzgebiet: ich mag meine rohloff, aber sportliches fahren ist so eine sache. kein schalten unter last ist für mich die größte einschränkung! und damit ist wirklich KEINE last gemeint - ansonsten würgst du am hebel rum und reißt dir irgendwann die züge aus den kabeltrennern.

das schalten im stand, kein querlaufen der kette etc. sind defakto klare vorteile.

für mich unter dem strich (ich erlaube mir den luxus von 3-4 bikes ;) ) ein teil für mein schlechtwetter-bike, aber nix für kurse, wo man oft an kurzen steigungen schalten muß. dann muß man jedesmal kompl. den druck vom pedal nehmen und das empfinde ich beim sportlichen fahren als sehr einschränkend.
 
Mein CD wiegt im Moment um die 10kilo, das finde ich sowohl Marathon- als auch CC-tauglich. Schalten unter Last geht schlechter als mit normaler Kettenschaltung, finde ich für Marathon aber noch voll ausreichend. Es ist aber vor allem ein Sprung (von 8 auf 7) der wirklich nur unter Null-Last schaltet. Dummerweise ein Sprung den man gerne mal bei Gegenanstiegen überschalten muss. Die restlichen Sprünge schalten teilweise auch unter Last gut bis befriedigend.
Deswegen mein Fazit: für Marathon gut geeignet, bei richtigem Schei$$wetter sogar Vorteile. CC muss man wollen, da muss man zu oft unter Volllast schalten.
 
Was man bei dem Epic aber zusätzlich zum Mehrgewicht bedenken sollte ist die Gewichtsverteilung: durch den (schweren) Dämpfer ist es sowieso schon etwas hecklastig, dann kommt fast das komplette Mehrgewicht der Rohloff-Nabe noch aufs Hinterrad. Das ist sicherlich die schlechteste Kombination. Und das Ansprechverhalten des Braindämpfers dürfte durch die recht hohe ungefederte Masse auch zusätlich leiden.
 
Zurück