Rohloff Speedhub und Leichtbau

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Widersprechen sich Rohloff Speedhub und Leichtbau? Ich möchte mir gerne einen CC Racer mit Rohloff Speedhub aufbauen, der allerdings nur so um die 10 kg wiegt. Geht das? Wer hat Erfahrung?

Otti
 
ginge schon, wäre allerdings reichlich bescheuert, da schon die standart XT (die ja auch nix für wirkliche Leichtbauer is) ca 500g mehr wiegt, als ne Rohloff (immerhin brauchst du ja auch nen Kettenspanner und ne Kettenführung).
 
du meinst die wiegt 500gr. weniger also die xt is leichter als die rohloff, oder?!

gugg ma in der suchfunktion...das thema hatten wir schon öfter, ansonsten sollte es kein problem sein....halbes kilo mehr, d.h. dein rad müsste mit normaler schaltung 9,5 wiegen....is ja auch kein problem
 
Das geht schon. Ich weiß nicht, ob das Rotor Propaganda noch gebaut wird (auf der Homepage isses nicht mehr), aber das gabs auch so mit etwas über 10kg. Oder eben ein Nicolai Argon, das man ja auch mit Rohloff Ausfallern bekommt. Ohne Kettenspanner und Drehmomentstütze ist das Mehrgewicht gar nicht mehr so extrem.
Ich fahre auch Speedhub und mein Rad wiegt 13kg. Allerdings habe ich auch einen Red Bull Stiffee Rahmen mit 2100g, Eine Black mit 1900g, F-219 Felgen, 2.3er VerticalProTections Louisen... Bei Rahmen und Gabel lassen sich da bestimmt schon 800g sparen, bei den Rädern noch etwa 600 und auch sonst gehts z.T noch leichter. Also unter 11kg kommt man allemal.
Und ich will nicht mehr ohne Speedhub.
 
bis knapp unter 11kg is kein problem; ab 10.5 wirds schwieriger (und rasant teurer!!!)

bei 10kg sind scheibenbremsen (auch die ganz ganz leichten) schon so gut wie aus dem rennen; dicke reifen sind auch nich mehr drin...

das halbe kilo von dem hier gern gesprochen wird, kann man mal getrost vergessen - es isn bissl mehr ;)


das rotor soll wohl mit ritchey-Vs, wcs-parts, tune-kurbeln, sram9.0sl-bremsgriffen (die sich meines erachtens ekelhaft billig anfühlen), einfachen pedalen,.... ..., sid sl, conti supersonics, flite tt 9.8kg gewogen haben.
auch wenn das noch nich die superwahnsinnsoberhammerextrem-ausstattung is, viel mehr geht nich
 
mein rad = 12kg (robust) passend zu nabe
 

Anhänge

  • rewel_07.jpg
    rewel_07.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 1.198
Hallo,

das Thema Speedhub interresiert mich auch sehr :love: .

Hat vielleicht jemand Einzelgewichte der Schaltungsteile (Drehgriff, Zugset [mit/ohne Zuganlenkung], Nabe mit Ritzel Z?? [OEM und Standard]) Dann könnte man auch mal selber besser Rechnen.

Grüße kleinbiker
 
Original geschrieben von nimmersatt
unter 10 geht auf jedenfall ohne Probleme...


"ohne probleme"?
naja, wenn die kosten kein problem darstellen, geht viel :D

aber ein leichtes rad mit rohloff kann schnell saumäßig ins geld gehn. wenn mein 'aktuelles projekt' fertig is, tu isch det ma wiegn, ne...
 
Das war vielleicht etwas flapsig ausgedrückt - ohne Probleme wollte heissen: fahrbares Rad - ohne daß ich jetzt anfange Schrauben auszutauschen, den Flaschehalter wegschraube oder irgendwelche andere dubiose Maßnahmen einleiten muß - vom Geld war nicht die Rede.
Kein Geld und getuned bzw. Leichtbau verträgt sich sowieso eher schlecht.

Bevor ich mir ein paar Sprüche anhören muß - ich hab auch Aluschrauben an dem einen oder anderen Rad (Flaschenhalter etc) - ist trotzdem dubios (bei einem Systemgewicht von +80kg).

Ps.: Rennrad wiegt 7,7kg, Fullie wiegt 10,5kg (marathontauglich - nix supersonic etc.)
 
Auch ´ne Möglichkeit: Das Cannondale 1FG Singlespeeder.

Mein lokaler Händler hat gerade eines da und möchte da auch eine Rohloff reinbauen. Könnte auch leicht werden........
 
Hallo miteinander,

bin jetzt auch schon lange mit dem Gedanken bei einem Rohloff - Bike und habe mir in diversen Postings Informationen zusammengesucht. Habe jetzt mal ein paar Bikes in die engere Wahl gezogen und möchte euch mal um Rat bitten:

Erste Wahl wäre natürlich wieder ein CC-Fully, muss also nicht übermässig Federweg haben ....

1.
Kona A - Singlespeed-Fully mit Rohloff - sollte relativ robust und marathontauglich werden - bin hier im Forum draufgestossen?
http://www.konaworld.com/2k3/2k3_a.cfm

2. was edles für die Ewigkeit (muss halt noch etwas warten)
Wiesmann KOXINGA IV mit speziellem Rohloff-Hinterbau (eliminiert Pedalrückschlag....)

3.
oder ein Singlespeed-Hardtail - welche würdet Ihr da empfehlen...?
 
Zur Frage nach dem Hardtail:

Ich warte momentan auf einen Nicolai Argon Rahmen mit speziellen Rohloff-Ausfallenden....die Speedhub steht schon eingespeicht hier 'rum' und wartet auf ihren ersten Einsatz...Falls Du Interesse hast, kann ich Dir gerne berichten, sobald der Rahmen da ist (müsste innerhalb der nächsten 2 Wochen geliefert werden) und ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe....

Gruß

Oliver
 
gehen tut's schon, aaaber......

durch die doch recht schwere nabe verschiebt sich der "weight bias" viel zu weit nach hinten, was zu einem schlechten bergauf-fahrverhalten führt.
es würde trotz scheinbar guten geometriedaten an manchen stellen bergauf den bodenkontakt mit dem vorderrad verlieren.

was ist der "weight bias"?
eine leider viel zu unbekannte komponenete in bike-bau.
weight bias kann man am besten mit "gewichts-mittelpunkt" übersetzen. nämlich jener punkt am oberrohr wo man das bike an einem starken faden aufhängen könnte und es absolut waagrecht hängen bleiben würde.

ja, rohloff wurde nun mal nicht gemacht um damit leichtbau-bikes zu bestücken. so isses!
 
Original geschrieben von soulman
durch die doch recht schwere nabe verschiebt sich der "weight bias" viel zu weit nach hinten, was zu einem schlechten bergauf-fahrverhalten führt.
es würde trotz scheinbar guten geometriedaten an manchen stellen bergauf den bodenkontakt mit dem vorderrad verlieren.

Ich habe von schlechtem Bergauf-Fahrverhalten noch nichts bemerkt, sondern bin auch schon oft Steigungen hochgefahren, an denen Fullyfahrer (mit angeblich super Traktion) absteigen mußten. Allerdings behaupte ich auch nicht, dass das an der Speedhub liegt

Das mit dem Traktionsverlust ist ja auch Quatsch. Bei einer 20% Steigung wandert die Nabe etwa 7cm hinter den Auflagepunkt des Rades. Macht bei einem Mehrgewicht der Speedhub von angenommen 500g ein Drehmoment von 0,35Nm. Das gleiche Drehmoment habe ich, wenn ich mit meinen 80kg einfach 1mm vorrutsche.

Wenn es euch plötzlich um Haftung geht, wieso fahrt ihr dann z.B. Reifen, die nach ein Mal bremsen Slicks sind?
 
Erstmal Hallo,

zu Oliver - wäre natürlich sehr stark daran interssiert - bin ja auch ziemlich unschlüssig was die Rohloff betrifft und ich bin nun mal klassischer UpHill-Fahrer und weniger DownHill - vielleicht sollte man da doch bei der Kettenschaltung bleiben....

Andereseits was sagt Ihr eigentlich zum Wiesmann - das hat ja eine auf die Rohloff ausgelegte Geometrie und sollte die geschilderten Probleme nicht haben...

Wohlgemerkt - mir geht es nicht um jedes Gramm - es sollten vernünftige Komponenten dran sein und das Bike sollte einfach langlebig und gewissermaßen modeunabhängig sein.... (deswegen auch Wiesmann...)

Habe in einem anderen Post auch gelesen, dass da jemend seine Rohloff mit einem 39 und 53 Zahnkranz fährt und diesbezüglich natürlich eine Wahnsinnsübersetzung und Speed realisiert..


CIAO

Jürgen
 
Wer hat sich denn das ausgedacht? :confused:
Also mein Rewel ist ein 1:1 Nachbau zur Geometrie von meinem Rocky. Ich bin mit beiden Rädern die gleiche Steigungen gefahren - z.B. Nebelhorn mit Stücken über 30%. Dazu eine Federgabel mit 105mm obwohl der Rahmen für 80mm ausgelegt ist ( ECC nicht benutzt, weil die Bremse nicht dafür justiert war - das leichte Schleifen war nervig).

Ich hab nix gemerkt! Limit waren die Beine - nicht das Rad.
Und in den letzten 14 Jahren hab ich so allerlei unterm Arsch gehabt - sowohl an Rädern als auch an steilen Anstiegen.

Wenn die Gewichtsverteilung ein Problem ist - dann beim Springen ( reicht schon bei Regenrinnen) - wobei das Hauptproblem eher bei der Wiederumgewöhnung auf normale Räder zu sehen ist. Wenn ich hinten zu viel Zug gebe...

Ich bin ja auch eher wissenschaftlich orientiert - aber das ist doch eher übers Ziel hinaus theoretisiert. Mein Popometer ist da genauer
 
seh das ähnl....bin zwar kein grosser freund der speedhub, aber denke dass beim "normalen" bergauf fahrn davon nicht viel bemerkbar is....was mich stört is dass sich das rad wie schon beschrieben beim springen etc.anders verhält....die cc strecke in schotten hat so manchen shimano-fahrer vom rad geholt aber auch rohloff fahrer konnten sie bezwingen, also liegts wohl am fahrer was er draus macht...

so viel zum "weight bias"

wenn jemand sagt dass rad verliert an handlichkeit durch das mehrgewicht,vor allem an der hinterachse ok, aber wieso deshalb das vorderrad früher hochkommen soll:confused:
 
Original geschrieben von OlliW
Zur Frage nach dem Hardtail:

Ich warte momentan auf einen Nicolai Argon Rahmen mit speziellen Rohloff-Ausfallenden....die Speedhub steht schon eingespeicht hier 'rum' und wartet auf ihren ersten Einsatz...Falls Du Interesse hast, kann ich Dir gerne berichten, sobald der Rahmen da ist (müsste innerhalb der nächsten 2 Wochen geliefert werden) und ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe....

Gruß

Oliver


bitte bitte wiegen! sowie größe und oberfläche (elox., pulver?) angeben - daaankäää
 
Original geschrieben von soulman
...
was ist der "weight bias"?
eine leider viel zu unbekannte komponenete in bike-bau.
weight bias kann man am besten mit "gewichts-mittelpunkt" übersetzen. nämlich jener punkt am oberrohr wo man das bike an einem starken faden aufhängen könnte und es absolut waagrecht hängen bleiben würde.
...


du könntest stattdessen auch das wort "schwerpunkt" verwenden; es ist eindeutiger definiert da es nicht auf ein un-eindeutiges bezugssystem umgemünzt werden muss (die sache mit dem oberrohr) - und außerdem kennt es jeder; nich zu vergessen kostet es dich im gegensatz zu "weight bias" keinen euro-fuffzisch in die dumme-und-unnötige-anglizismen-kasse
 
@Soulman:

Das mit der Schwerpunktverschiebung stimmt schon vom Prinzip her, aber Du wirst Da keine Auswirkungen auf das Steigvermögen feststellen...Dann dürfte ja auch ein mit einer SID bestücktes Bike schneller steigen als mit einer (z.B.) Marzocchi Z1: Der Gewichtsunterschied der beiden Gabeln entspricht ja ungefähr dem Unterschied Rohloff/Kettenschaltung...und vor allem bestimmt der Biker ja nun mal den Schwerpunkt mit seiner Position auf dem Fahrrad und da hat ja jeder seinen eigenen...

@Judäische Volksfront...ähmmm Volksfrontjudäa:

Möchtest Du das Einzelgewicht vom Rahmen haben ? Kann ich Dir auf jeden Fall mailen, wenn ich ihn habe....der Rahmen ist seit letzter Woche beim Eloxierer und Kalle glaubt nicht, daß er noch vor Ostern fertig wird...schade eigentlich.
Er wird schwarz eloxiert werden mit Chrom-Aufkleber....Größe ist M.
Ach übrigens: Das hohe Gewicht der Nabe an der HA gleiche ich durch eine Shiver SC am VR aus :-))

Gruß

EvoOlli
 
Original geschrieben von OlliW
@Soulman:
...und vor allem bestimmt der Biker ja nun mal den Schwerpunkt mit seiner Position auf dem Fahrrad und da hat ja jeder seinen eigenen...

prinzipiell stimmt ja was du sagst.
aber wieviel vom fahrer bestimmt werden muss, also wieviel nach vor oder hinten gerutscht werden muss hängt eben auch von der gewichtsverteilung ab.
und das gilt wieder nur für sehr leichte bikes.

btw. so wirklich leichte bikes - 10,0kg abwärts - habe ich mit einer rohloff nabe noch nicht gesehen. eigentlich klar, denn wer leichtbau betreibt greift eher nicht zu rohloff.
 
Die Rohloff wird dann zum Leichtbauteil, wenn du nen Alpencross oder sowas planst. Du sparst dir dann nämlich sämtliche Ersatzteile für die Schaltung...
Ich fahre jetzt meine Rohloff schon zwei Jahre und bin mega zufrieden. Die Räder, die ich kenne, in denen die Narbe drinn ist sind swar alle nicht Leichtbau aber von der Schaltung her problemfrei.
Ach ja von der Meinung sind bei uns einige überzeugt:
 

Anhänge

  • real_rohloffs.jpg
    real_rohloffs.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 888
Hi,

mal ne Frage zu den Naben im Freilauf..

habe bisher immer Hügi240 gefahren und das auch aufgrund des sehr guten Freilaufs und der Reibung - bin jetzt da nicht der Spezialist - sie sieht es da mit der Rohloff aus - ist die Lagerung und Reibung vergleichbar gut ?

Bin jetzt nämlich langsam so weit, den Schritt einfach zu machen und mein nächstes Bike mit Rohloff zu bestücken.

Was haltet Ihr denn eigentlich jetzt von dem Kona A weiter oben im Thread von mir als Fully ?

CIAO

Jürgen
 
Zurück