Rollentrainer/Heimtrainer

Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Guten Morgen,

da ich am Rücken eine Verletzung habe, bin ich im Moment ziemlich eingeschränkt. Deswegen wollte ich mir einen Rollentrainer (heißt das Ding überhaupt so?) zulegen, auf dem ich zu Hause mein MTB einspannen und trainieren kann.

Kennt das jemand, und vor allem: Es gibt riesige Preisunterschiede (hoffe, ich darf einen Shop-Link posten, falls nicht, sorry: http://www.raddiscount.de/Heimtrainer.html?c1=adwords&source=Fahrrad-Heimtrainer), sind die gerechtfertigt und ist teuer gleich besser???

Hoff, irgendjemand kennt sich aus, ich möcht so ein Ding so schnell wie möglich kaufen. Sollte also jemand noch einen günstigen Shop in München wissen, immer her damit! :)

Ach ja, ein normaler Heimtrainer kommt nicht infrage, nimmt mir zuviel Platz weg, und das scheint bei den Rollendingern nicht der Fall zu sein.

Es dankt schon mal
die Bergauffahrerin
 
Hi,

also Rollentraining kennen viele hier im Forum. Es ist eine der Alternativen, um fit durch den Winter zu kommen.
Die Unterschiede bei den Rollen liegen in der Art des Widerstandes. Kenne jetzt aber die Unterschiede nicht genau.

Ausserdem ist zu beachten, dass mit einer enormen Geräuschentwicklung zu rechnen ist. Selbst wenn die Hersteller schreiben "besonders leise" so ist dies relativ zu sehen. Solltest du empfindliche Nachbarn haben, so solltest Du dir die Anschaffung eines Rollentrainers genau überlegen.

Wichtig ist auch, dass Du einen Slick-Reifen aufziehst. Mittlerweile gibt es spezielle Rollenreifen von Continental und Tacx. Diese mindern die Geräuschkulisse enorm (fahre selber den von Conti).

Gut wäre auch, wenn du ein Bike ohne Federung (oder blockierbarer federung) benutzt. Sonst schaukelt das ganze viel zu sehr.





...
 
Danke für deine Antwort, da is ja dann doch mehr zu beachten... Dass die Dinger so laut sind, hätt ich nicht gedacht - kann man sowas nicht irgendwo testen?? Ich hab bei sportscheck gesucht, da gab's nix, bei sportexperts könnt ich mal anrufen - weißt du, wo's in München so was gibt? (Radlgeschäfte sind ja meistens teurer)

Und man sollte/muss spezielle Reifen aufziehen?? Daran dürfte es bei mir wieder scheitern, da bin ich nämlich der totale Technikdepp. Immerhin: Ich hab wenigstens eine Lockout-Federgabel.

Was mach ich nur, was mach ich nur... :ka:
 
Versuchs mal bei Karstadt-sport an der Theresienwiese. Die haben Rollentrainer und ich kann mir vorstellen, das Du dort ein gutes Angebot bekommst.

Die lassen dich bestimmt auch mal Probefahren und könnten Dir auch den Reifen wechseln.

Viel Erfolg!

PS: Eine Alternative wäre noch, wenn du zum Spinning gehst. Allerdings kommst Du dann mindestens auf den gleichen Preis.






...
 
Wow, du bist ja schnell!! Da werd ich's mal versuchen. Reifen dort wechseln (lassen) geht leider auch nicht, weil ich ja nicht mal mein Radl ins Auto heben darf, aber das krieg ich sicher irgendwie hin bzw. vielleicht klappt's ja sogar mit dem jetzigen Reifen...

Vielen vielen Dank nochmal, lieber Frank oder Furter :)
 
Die Geräuschentwicklung ist sehr unterschiedlich. Verbessern lässt sich das zum einen den beschriebenen speziellen Rollenreifen (Achtung: den niemals auf der Straße einsetzen) und durch weitere Geräusch dämpfende Maßnahmen wie z. Bsp. eine Styroporplatte unter dem Rollentrainer. Federgabel ist wurscht, was das Training einfacher macht ist ein starrer Hinterbau. Fully wenn überhaupt dann nur blockiert.
Jetzt ausgangs des Winters sollten die Geräte beim großen E... günstig zu erwerben sein, da viele frustrierte das Weihnachtsgeschenk wieder loswerden wollen.
Rollentraining ist halt ohne Ablenkung durch Mucke, Video oder TV ein sehr öde Angelegenheit.


Kelme - ansonsten suchen.
 
Danke, Kelme, für die Infos - eine Isomatte hätt ich, das müsste ja auch mal erst reichen. Beim großen e... hab ich grad nachgeschaut, da gibt's in der Tat einiges, allerdings kenn ich mich einfach noch zu wenig aus und müsste mich erst mal schlaumachen, was gut ist und welche Preisklasse usw.

Welchen hast du denn, falls du einen hast?

Und @ Frank: Welchen hast du?

Danke & LG
 
Ich habe ein völlig simples Uralt-Modell, bei dem ich noch nicht mal den Widerstand einstellen kann. Ich schalte einfach meine Kassette hinten durch. Dafür hat das Teil aber gebraucht auch nur 50,- € gekostet. Für meine Zwecke reicht es, da ich genau die Trittfrequenzen (90 bis 110) und Pulsbereiche (120 bis 135 mit Ausflügen nach oben) trainieren kann, die ich mir vorgenommen habe.

Modelle mit einer kleinen Fernbedienung (Zug) vom Lenker aus, halte ich für empfehlenswert. Mickymaus-Kino muss nicht sein.


Kelme
 
Von minoura gibt's auch einen Trainer, dessen Rolle auf der Felgenflanke aufliegt. Somit ist kein Reifenwechsel nötig, liegt bei ca. 230,--....
 
50 Euro klingt doch mal nach was - die Preise, die ich heut gesehen hab, bewegen sich eher in schwindelerregenden Höhen von zighundert Euro... Also müsste so ein "Elite Fluid Rollentrainer Modell 2005" (bei ebay für knapp 150 gesehen und wohl in bike mal mit Super getestet) ausreichend sein, oder? Vielleicht schau ich mal, dass ich sowas bekomm. Von wegen Fernbedienung oder gar Zug hab ich allerdings nix gelesen, muss nochmal googlen.

Dankeschön & LG
von der Bergauffahrerin
 
Liegen bei 239 bzw 279 mit dem größeren Schwungrad.....
Ich hab noch einen RDA 850. Gestell kaum benutzt, Laufeinheit komplett neu, da ausgetauscht....bei interesse PM.....
 
Hallo Ihrs,

ich hab auch gebraucht so nen Minoura Inter Rim Rollentrainer erstanden und bin begeistert von dem Teil.

Nun meine Frage ich fahre auf ihm eine Sun DSX1felge, Discversion. Macht das der Felge irgendwas aus?

Danke im voraus

Flo
 
Zurück