Rollentraining, was mache ich nur falsch?!

Registriert
4. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Plettenberg
Hallo Zusammen,

ich habe aktuel ein ziemlich störendes "Problem" mit dem Rollentraining. Ich wollte diesen Herbst/Winter erstmalig damit anfangen.

Folgende Technik wird dazu verwendet:
- Hardtail welches ich sonst im Sommer fahre mit Schwalbe Indoor Reifen
- Elite Crono Mag Rolle mit 5 Stufen Magnetbremse
- Tisch Ventilator auf höchste Stufe in Front

Zu mir:
- 80 kg
- 27 Jahre
- Jahresfahrleistung über 6000km / 100.000HM
- Fahre 3 bis 4x mal die Woche draußen auch häufig im GA1 / GA2 bereich und das auch auf Touren über 3 Stunden ohne Probleme. Natürlich sind auch mal Gemischte Touren dabei wo es deutlich härter zur Sache geht.

Das Problem:

Ich wollte auf der Rolle im Herbst/Winter meine Grundlagenausdauer verbessern und daher im GA1 Bereich schön gemütlich abrollen.

Die Herzfrequenz dazu sollte bei mir um 119 bis 144 bpm liegen.

Ich habe die Rolle erstmal auf die Leichteste Stufe gestellt.
Dann habe ich so lange die Gänge am Bike hoch gewählt bis bei einer Trittfreunz von ca 80-100 mein Puls im GA1 bereich erreicht ist.

Das ist aber schon der vorletzte Gang, kann das so sein?! Es ist für mich richtig schwer überhaupt den Puls dahin zu bekommen. Ich muss dafür richtig kämpfen. Viel länger als 30min am Stück halte ich das nicht aus. Dann platzen mir gefühlt die Oberschenkel.

Dieses Problem habe ich draußen nie.. GA1 und GA2 Bereich könnte ich draußen Stundenlang fahren..

Sollte man nicht nach Puls fahren? Wie macht ihr das?
Ich bin echt verzweifelt und irgendwie traurig, dass das so nicht passt.:heul:
Meine Frau fährt neben mir auf der Rolle als wäre es nichts (auch im GA1) Bereich, sie sieht aus als könnte sie das Stundenlang fahren. (Sie ist absoluter Bike Anfänger)
 
Das sie untrainiert ist, kann ich auf jeden Fall bestätigen.

Aber wass oll ich jetzt tun?! Einfach UNTERHALB von meiner GA1 Herzfreuqenz fahren?! Das macht doch auch keinen Sinn..

Wenn ich Widerstand und Reifen änder.. was soll sich dann ändern? Ich fahre ja garnicht auf Watt oder Strecke.. ich fahre ganz Stumpf NUR nach meinem Puls und das über eine längere Zeit. Oder ist das, das Problem?
 
Ob das das Problem ist weiß ich nit. Aber wenn du mehr Wiederstand hast geht der Puls hoch und du must nicht soviel treten dafür kräftiger.
 
Aber mehr wiederstand. Probier mal mehr wieder Stand. Mehr Kraft dafür weniger Umdrehungen.
Ich fahre draußen auch den Berg in höchst möglichen Gang da ich diese schnellen Umdrehungen nicht solange aushalte aber das feste treten schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal nen gescheiten Leistungstest machen um genau zu bestimmen wo deine Aerobe schwelle ist?

Die Werte die du da hast haben andere wenn se schon recht angestrengt sind, andere kollabieren halt bei den Werten.
 
Hallo,
mach dich doch nicht zur Geißel deines Pulsmessers. Für was trainierst Du?
Grundlage auf der Rolle finde ich eh schwierig. Nach einer Stunde hat man doch meist keinen Bock mehr und verliert 5 Liter Wasser die Minute;-) und da fängt es doch erst an einen Effekt zu bringen wenn man im GA1 Bereich was machen will.

Bei 6000km und 100.000 Hm hast du so eine gute Grundlage das das auf der Rolle eh nix bringt. Mach dich auf dem Ding mit Intervallen richtig fertig und hol dir die langen Einheiten draußen....
 
Bist du sicher, dass du draußen auch die selben hohen Trittfrequenzen fährst?

Wenn man hohe Trittfrequenzen nicht gewohnt ist, "platzen" einen die Beine auch bei geringem Puls und Tretleistung. Erst durch Training verschwindet das Problem.

Dass du einen dicken Gang am MTB trotz geringem Tretwiderstand brauchst ist in der Rolle normal, zumindest bei Rollen mit magnetischer Bremse. Diese Bremse arbeitet nur bei hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten des Hinterrades effektiv.

GA auf der Rolle ist eine ganz schlechte Idee, jedenfalls für die meisten Menschen. Es ist so unglaublich langweilig... lieber irgendwelche Pyramiden ala KA, Trittfrequenz oder Intervalle fahren.
 
Danke für euer Feedback.
@flyingscot: Ob ich so hohe Trittfrequenzen draußen fahre.. das hab ich mich selbst nicht gefragt, du hast recht so fahre eigentlich nie...
@luvstau: Ich trainiere in erster Linie für mich und meine Fitness. Als Bonus fahre ich einmal im Jahr einen Marathon bei dem ich in die Top 30 Platzierung fahre. In Meiner Alterklasse auch unter die Top 10. Das möchte ich den folge Jahren einfach wieder erreichen vllt sogar noch einen Hauch besser?!
Das Intervall Training könnte tatsächlich eine gute Sache sein.

---
Das Problem mit meinem normalen Training ist folgendes ich möchte im Winter nicht abbauen sondern auf den Niveau bleiben, daher drinnen fahren da es bei Schnee & Eis echt nicht lustig ist. Zumal mir Zeitlich auch oft der Schichtdienst im Wege steht.

--
Könnte ich nicht einfach ein paar "Erholungs" Einheiten auf der Rolle fahren bei Puls um sagen wir 100 bpm und dann länger bei nem schönen Film? Zusätzlich zu diesen Intervallen. Oder bringt das garnichts?!
 
mach erstmal einen Leistungstest und DANN! reden wir weiter über pulsbereiche..
bei 144 fängt bei mir gerade mal der regenerationsbereich an. kenne aber auch andere, bei denen is 155 schon aerobe schwelle (natürlich vergleichbares alter).
da gibts also gravierende unterschiede --> bringt nix jetzt mit (unklaren) pulsbereichen, trittfrequenzen etc. um sich zu werfen.
generell sagt man aber, dass man bei GA1 noch in der lage sein sollte 2-3 sätze ohne lange luft-schnapp-pause zu machen. vielleicht hilft dir das weiter..
 
....bei 144 fängt bei mir gerade mal der regenerationsbereich an...

:eek: was hast du dann für einen Maximalpuls?

Ich weiß das es beim Puls große Unterschiede gibt und ich eher zu den "Hochpulsern" gehöhre.
Mein max. ist knapp über 200.Mit über 40.Da sieht man was gewisse Formeln wert sind.
Ich habe nie einen Leistungstest gemacht aber bis ca. 165 kann ich lange fahren.
Bei manchen Kollegen ist bei 170 schon absolutes Ende.
 
mach erstmal einen Leistungstest und DANN! reden wir weiter über pulsbereiche..
bei 144 fängt bei mir gerade mal der regenerationsbereich an. kenne aber auch andere, bei denen is 155 schon aerobe schwelle (natürlich vergleichbares alter).
da gibts also gravierende unterschiede --> bringt nix jetzt mit (unklaren) pulsbereichen, trittfrequenzen etc. um sich zu werfen.
generell sagt man aber, dass man bei GA1 noch in der lage sein sollte 2-3 sätze ohne lange luft-schnapp-pause zu machen. vielleicht hilft dir das weiter..
das ist jetzt aber eine gewagte aussage, bei GA1 locker plaudern zu können. wenn man mit einem leistungsmessgerät seine ga1 bei x-watt tritt, dann ist das eine ehrlichere belastung, als die ga1 bei x-puls mit einem pulsmessgerät zu treten.

wieso auch immer: wenn ich nach den wattvorgaben trainiere, habe ich einen 10 schläge höheren puls als den, den ich beim trainieren eigentlich haben sollte (und das nicht erst ab 45 minuten steigend bis zum ende). wenn ich versucht habe den puls zu kontrollieren, dann musste ich mit dem widerstand ein gutes stück zurück und bin auch teilweise im "locker plaudern-rekom-bereich" abgerutscht.

wer mal die möglichkeit hat eine ga1-einheit mit einem leistungsmessgerät zu trainieren, der kann sich währenddessen ja gerne mal gelangweilt dabei mit jemandem unterhalten. es ist möglich, spaß macht es aber auf dauer nicht. denn: wir möchten ja trainieren, nicht quatschen.
 
das ist jetzt aber eine gewagte aussage, bei GA1 locker plaudern zu können. wenn man mit einem leistungsmessgerät seine ga1 bei x-watt tritt, dann ist das eine ehrlichere belastung, als die ga1 bei x-puls mit einem pulsmessgerät zu treten.

wieso auch immer: wenn ich nach den wattvorgaben trainiere, habe ich einen 10 schläge höheren puls als den, den ich beim trainieren eigentlich haben sollte (und das nicht erst ab 45 minuten steigend bis zum ende). wenn ich versucht habe den puls zu kontrollieren, dann musste ich mit dem widerstand ein gutes stück zurück und bin auch teilweise im "locker plaudern-rekom-bereich" abgerutscht.

wer mal die möglichkeit hat eine ga1-einheit mit einem leistungsmessgerät zu trainieren, der kann sich währenddessen ja gerne mal gelangweilt dabei mit jemandem unterhalten. es ist möglich, spaß macht es aber auf dauer nicht. denn: wir möchten ja trainieren, nicht quatschen.

locker plaudern hab ich auch nicht geschrieben ;)
bei mir ist es jedenfalls so, dass ich im unteren GA1 bereich noch gut reden kann.. im oberen wirds dann eng - da geht nur noch 1/2 - 1 satz.

mit einem leistungsmessgerät habe ich leider noch keine erfahrung gemacht, aber eigentlich dürfte das doch keinen unterschied machen mit dem puls!?
sicher, dass mit der pulsuhr/dem leistungsmesser alles in ordnung ist?
 
zwischen unterem und oberem ga1 bereich liegen bei mir 48 watt. im oberen ga1 bereich ist mit locker plaudern bei mir wirklich nicht. im unteren ga1 bereich bin ich auf dem ergometer aber auch noch nie angesprochen worden. ja, da kannst du recht haben. fast 50 watt sind ja schon (k)ein kleiner unterschied. wenn ich mal wieder beim training angesprochen werden sollte, werde ich 2 gänge runter schalten und testen.
 
testen würde ich
1.) herzfrequenz im gewünschten bereich, dabei komfortable trittfrequenz und
2.) trittfrequenz etwas langsamer als bisher, wattleistung so dass es sich nach GA anfühlt und dann mal auf die herzfrequenz schauen.
 
Das habe ich bereits probiert. Dann liege ich knapp unterhalb der mir bekannten GA1 Zone.

Aktuell bin ich auf der Rolle mit Intervall Stufen sehr glücklich. Dauert dann ca 60min. und ich bin schon erschöpft danach!


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk
 
Zurück