Rollwiderstand + Grip wichtig ... welcher Reifen?

Subway

1 + 1 = 2
Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ramsen, Schweiz
Bekomme am Wochenende mein neues Bike (Specialized Stumpjumper FSR Expert) und bin mir jetzt schon so ziemlich sicher, dass da andere Reifen drauf müssen. Oder was haltet Ihr von den original Specialized Reifen?

Zwei Dinge sind mir beim Reifen besonders wichtig, der Rollwiderstand (besonders auf asphaltierten Strassen) und der Grip auf trockenen Trails (Wurzeln, Schotter, Waldboden ...). Bin bisher Racing Ralph gefahren, bin mir aber nicht sicher ob vielleicht ein Nobby Nic oder sogar ein ganz anderer Reifen für meine Anforderungen die richtigen sind. Womöglich halt auch eine Mischung aus RR und NN? Was meint ihr? Mein Gewicht: 70kg

Fredi
 
alternativ Schwalbe Black Jack rollt fast so gut wie RR (bin damit schon 150km touren mit 85% strasse gefahren), vom grip zwischen RR und Nobby Nic, aber eher beim NN, pannensicherer als die beiden und verschleissärmer :), wiegt in der faltversion in 2.25 ~600g
 
wenn da der Specialized Enduro drauf ist, den finde ich gar nicht so schlecht, hat im trockenen und im speziellen auf trockenen Wurzeln nen gute Grip und läuft auch recht leicht.

Nur im Nassen ist er nicht sonderlich gut.

Ich würde den auf jeden Fall mal versuchen
 
Osti schrieb:
wenn da der Specialized Enduro drauf ist ...

Die Specialized Seite ist momentan nicht erreichbar, aber ich glaub da ist ein Specialized Adrenaline 2.0" drauf.

Probefahren werd ich ihn sicher befor ich neue Reifen drauf mach.

Black Jack besserer Grip als RR? Wie ist es mit der Pannensicherheit?

Fredi
 
also pannensicherheit ist definitv besser als beim RR und auch beim NN (bin beide schon gefahren), NN und RR ham ja die selbe karkasse; wenn ich beim black jack mal nen platten hatte dann durch nen ordentlichen durchstich (2x in den letzen 4000km, immer noch die selben reifen :D), wo alles zu spät war, ich hatte nie schleichende platten wie mit RR&NN

Der grip ist auch deutlich besser als beim Racing Ralph, hatte mal den direkten vergleich auf ner tour mit nem kumpel, wo dieser immer >1m auf schlammigem boden weitergerutscht ist und ich noch problemlos zum stehen kam ;)

ich würd sogar behaubten, dass auf trockenem boden gerade aus der black jack fast zum NN ebenbürtig ist, nur die kurvenführung ist etwas schlechter, das schlammfahrverhalten wohl auch
 
Hab grad auf der Schwalbe Seite geguckt ... den Black Jack gibt es nur in 28"?

Fredi

PS: Die Specialized Seite ist wieder online. Hier die Reifen die jetzt drauf sind: Specialized Resolution 26x2.0", aramid bead, dual compound, 120 TPI
 
Ich race den Nobby Nic jetzt schon über 1000 km ohne Panne.
Einen besseren Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip gibt's nicht.
Natürlich fahre ich ohne Schlauch. ;)

Specialized kann Reifen einfach nicht herstellen (lassen).

Thb
 
Hi

Ich fahre auch Asphalt oder nicht sehr fordernde Waldstücke.
Dafür habe ich mein Rad mit dem Michelin XCR Dry2 bestückt.
Ich bin damit 100%ig zufrieden doch bei der Haltbarkeit muss man abstriche machen. Gut, meine haben jetzt ein paar tausend Kilometer runter und sind auch runter.


Gruß Rainer
 
wie sähe es mit einem Larsen TT aus?
Leicht, rollt gut und perfekt für trockene Wege und viel straße
 
Die MTBR Reviews vom Larsen TT sind ja wirklich sehr gut. Jetzt hab ich dann wohl die Qual der Wahl. Schön wär halt wenn man auch Reifen beim Händler probefahren könnte.

Fredi
 
Hallo

Jo der RR ist für Mahraton leider nicht für Schlammigen Boden geeignet, Ich fahre den RR nur auf Straße und auf Waldboden wenn ich muß.

Probier mal den Maxxis Advantage habe ihn in 2,1 drauf funktioniert recht gut im Gelände, der Rolfwiederstand ist etwas Schlechter als beim RR.

MFG
 
Hab jetzt meine erste Testfahrt mit dem neuen Bike hinter mir (45km, 900hm) und der Rollwiderstand ist schon eindeutig höher als beim Racing Ralph. Natürich ist da auch noch der Unterschied HT->Fully und die um einiges weniger gestreckte Sitzposition, aber bei geradeausfahrt auf Asphalt ist der Unterschied doch gut spürbar. Grip des Specialized war allerdings richtig gut, sind auch breiter und mit weniger Druck als am HT. Mach noch ein paar Ausfahrten damit und werd dann mal die NN/RR combo ausprobieren.

Fredi

PS: Ein Traum wie das Bike Wurzeln glättet. :daumen:
 
GlanDas schrieb:
wie sähe es mit einem Larsen TT aus?
Leicht, rollt gut und perfekt für trockene Wege und viel straße

Der Larsen ist nicht nur im Trockenen gut, auch im Nassen deutlich besser als RR!
Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach auch besser.

Larsen TT: :daumen: :daumen:
 
Hey,
Re: Rollwiderstand + Grip wichtig ... welcher Reifen?
Ich race den Nobby Nic jetzt schon über 1000 km ohne Panne.
Einen besseren Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip gibt's nicht.
Natürlich fahre ich ohne Schlauch.

Specialized kann Reifen einfach nicht herstellen (lassen).

welche Breite hat Dein NN-Satz?? Lese immer wieder von Dir und Deinen Erfahrungen z.B. Exustar,einfach Super bist mir immer 2 Schritte voraus.
Gruss Uwe
 
Der Larsen TT hat deutlich weniger Seitenhalt als der Nobby Nic, wenn es hart auf hart kommt - mein Votum: Nobby Nic vorne und hinten und mindestens in der 2.25-er Version - je breiter, desto Grip...
Gruss
Dani
 
Hi Fredi,
ich fahre ein 2005er Specialized Stumpjumper FSR Expert.
Die original montierten Specialized (Roll X ?) hatte ich damals gegen Racing Ralph tauschen lassen, da ich dachte, ich komme sonst nicht vom Fleck *g*

Für Straße, Waldautobahn und trockene, feste Trails, sind die RR eine gute Wahl.
Mittlerweile fahre ich in der zweiten Saison aber gerne auch mal etwas schneller und anspruchvoller den Berg runter, das macht mit dem Racing Ralph nicht wirklich Spaß - vor allem beim Bremsen ist man mit dem Minimalprofil alles andere als sicher unterwegs.

Nobby Nic wollte ich nicht, da ich den auf dem Canyon von meinem Bruder mal probegefahren hatte. War mir zu "schwammig" und außerdem scheint der Reifen einen im Gegensatz zu den ganzen Tests recht schlechten Pannenschutz zu haben, nach den Erfahrungen, die mein Bruder damit gemacht hat.

Habe mich bei http://www.silberfische.net für den Maxxis Minion 2.35 F60 entschieden und bin absolut begeistert.
Die Traktion, der Seitenhalt und Bremsvermögen sind eine andere Welt gegenüber dem RR.
Der Reifen wiegt zwar 100 Gramm mehr als der Nobby Nic (ca. 670-680 Gramm), das mehr an Sicherheit wiegt das aber auf jeden Fall auf.
Der Rollwiederstand mit Michelin Latexschläuchen liegt m.E. auf dem Niveau des Nobby Nic, Straße und Betonwege fahren ist überhaupt kein Problem.
(Das ist eigentlich die größte (positive) Überraschung.)
Würde den Minion auf jeden Fall empfehlen - macht sich auch optisch echt gut auf dem Stumpi :daumen:
 
Zurück