- Registriert
- 20. August 2015
- Reaktionspunkte
- 3.213
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich noch ein Cube Acid 2015 (29er, ziemlich modifiziert ;-)) in 19". Nun soll ein 20er Fully her. Die Entscheidung steht fest, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, welches Bike es werden soll. Ich habe 2 zur Auswahl:
1. Rose Dr. Z 2 2016
https://www.rosebikes.de/bike/rose-...efz-2geg0-5weDg-5weDh-5weDi-5weDj-5weDk-6yMVb
Hier würde ich folgende Änderungen vornehmen:
- DT Swiss XR 1501 Spline One oder XM. Worin besteht der Unterschied zwischen den XR und XM?
- Bremsen: Shimano XT oder XTR
. Kleinigkeiten wie Sattel, etc.
2. Radon Skeen 100 90 2016
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-100/skeen-100-90/
An sich sind die Bikes ja relativ identisch. Vll noch ein paar Infos zu dem bevorstehenden Kauf. Ich würde bis 3.200€ ausgeben, ich möchte/brauche keinen Carbonrahmen. Zum Einsatz des Bikes: Evtl. mal ein CC Rennen, aber nur Just 4 Fun um einfach dabei zu sein, deshalb brauche ich auch nicht zwingend einen Carbonrahmen. Ansonsten eben viele Touren auf denen auch Trails vorkommen. Mehr Federweg möchte und brauche ich allerdings nicht.
Was mich sehr interessiert:
a) Würdet ihr das Fox Fahrwerk am Radon, oder das DT Swiss am Rose bevorzugen? Bei Fox "schreckt" mich der Wartungsintervall etwas ab. Gibt es zwischen den beiden Fahrwerken große Unterschiede? Die Fox Gabel scheint ja schon einiges mehr zu kosten.
b) Mein Cube Acid hat ein 19" Rahmen, der mMn perfekt passt. Ich bin ca. 182-184groß (lange nicht mehr gemessen) und die Schrittlänge beträgt glaube ich zwischen 82 und 84. Ja, ich habe im Verhältnis zum Oberkörper relativ kurze Beine.
Welches Bike von beiden würdet ihr empfehlen? Beim Radon hätte ich einen Servicepartner um die Ecke, wobei ich am aktuellen Bike auch selbst viel schraube. Ich habe den Eindruck, dass man beim Radon mehr für sein Geld bekommt, bzw. es ist günstiger...
aktuell fahre ich noch ein Cube Acid 2015 (29er, ziemlich modifiziert ;-)) in 19". Nun soll ein 20er Fully her. Die Entscheidung steht fest, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, welches Bike es werden soll. Ich habe 2 zur Auswahl:
1. Rose Dr. Z 2 2016
https://www.rosebikes.de/bike/rose-...efz-2geg0-5weDg-5weDh-5weDi-5weDj-5weDk-6yMVb
Hier würde ich folgende Änderungen vornehmen:
- DT Swiss XR 1501 Spline One oder XM. Worin besteht der Unterschied zwischen den XR und XM?
- Bremsen: Shimano XT oder XTR
. Kleinigkeiten wie Sattel, etc.
2. Radon Skeen 100 90 2016
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-100/skeen-100-90/
An sich sind die Bikes ja relativ identisch. Vll noch ein paar Infos zu dem bevorstehenden Kauf. Ich würde bis 3.200€ ausgeben, ich möchte/brauche keinen Carbonrahmen. Zum Einsatz des Bikes: Evtl. mal ein CC Rennen, aber nur Just 4 Fun um einfach dabei zu sein, deshalb brauche ich auch nicht zwingend einen Carbonrahmen. Ansonsten eben viele Touren auf denen auch Trails vorkommen. Mehr Federweg möchte und brauche ich allerdings nicht.
Was mich sehr interessiert:
a) Würdet ihr das Fox Fahrwerk am Radon, oder das DT Swiss am Rose bevorzugen? Bei Fox "schreckt" mich der Wartungsintervall etwas ab. Gibt es zwischen den beiden Fahrwerken große Unterschiede? Die Fox Gabel scheint ja schon einiges mehr zu kosten.
b) Mein Cube Acid hat ein 19" Rahmen, der mMn perfekt passt. Ich bin ca. 182-184groß (lange nicht mehr gemessen) und die Schrittlänge beträgt glaube ich zwischen 82 und 84. Ja, ich habe im Verhältnis zum Oberkörper relativ kurze Beine.
Welches Bike von beiden würdet ihr empfehlen? Beim Radon hätte ich einen Servicepartner um die Ecke, wobei ich am aktuellen Bike auch selbst viel schraube. Ich habe den Eindruck, dass man beim Radon mehr für sein Geld bekommt, bzw. es ist günstiger...
Zuletzt bearbeitet: