Radon Skeen 100 29 9.0 Erfahrungen

Da mir das ganze mit der Gabel keine Ruhe lässt, habe ich mir die Gabel eben nochmal genauer angeschaut ;-)
Vorab ein paar Infos:
mein Gewicht: ca 85kg)
PSI: ca 98 (wie in der Fox Anleitung)
Zugstufe: gem. Anleitung auf 6 Klicks geöffnet
(Drehen Sie den Zugstufeneinsteller in die geschlossene Position, d. h. bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Drehen Sie ihn dann um die in der untenstehenden Tabelle angegebene Anzahl Klicks gegen den Uhrzeigersinn)

Mein geschildertes Phänomen war vll nicht ganz richtig.
Wenn ich die Gabel bei diesen Einstellungen durch leichtes drücken auf den Lenker etwas einfeder (ca. 1 cm geht ganz leicht), dann bleibt die Gabel quasi eingefedert, erst durch anheben des Fahrrads kommt die Gabel (mit einem zischen begleitet) wieder ganz raus (den einen cm).

Die Gabel wurde erst 50km gefahren. Meint ihr das ist eine Einstellungssache/Einfahrsache oder stimmt etwas nicht?
 
Da mir das ganze mit der Gabel keine Ruhe lässt, habe ich mir die Gabel eben nochmal genauer angeschaut ;-)
Vorab ein paar Infos:
mein Gewicht: ca 85kg)
PSI: ca 98 (wie in der Fox Anleitung)
Zugstufe: gem. Anleitung auf 6 Klicks geöffnet
(Drehen Sie den Zugstufeneinsteller in die geschlossene Position, d. h. bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Drehen Sie ihn dann um die in der untenstehenden Tabelle angegebene Anzahl Klicks gegen den Uhrzeigersinn)

Mein geschildertes Phänomen war vll nicht ganz richtig.
Wenn ich die Gabel bei diesen Einstellungen durch leichtes drücken auf den Lenker etwas einfeder (ca. 1 cm geht ganz leicht), dann bleibt die Gabel quasi eingefedert, erst durch anheben des Fahrrads kommt die Gabel (mit einem zischen begleitet) wieder ganz raus (den einen cm).

Die Gabel wurde erst 50km gefahren. Meint ihr das ist eine Einstellungssache/Einfahrsache oder stimmt etwas nicht?
Sei mir nicht böse , aber ich Glaube dein Kopf ist dein größter Feind. Fahr das ding doch mal einfach. Gruß Bodo
 
Mein geschildertes Phänomen war vll nicht ganz richtig.
Wenn ich die Gabel bei diesen Einstellungen durch leichtes drücken auf den Lenker etwas einfeder (ca. 1 cm geht ganz leicht), dann bleibt die Gabel quasi eingefedert, erst durch anheben des Fahrrads kommt die Gabel (mit einem zischen begleitet) wieder ganz raus (den einen cm).

Die Gabel wurde erst 50km gefahren. Meint ihr das ist eine Einstellungssache/Einfahrsache oder stimmt etwas nicht?

Wo ist da das Problem ? Außerdem muß man mit den Drücken immer etwas spielen und testen. Nach 50km weiß man noch gar nichts...
 
Hallo Forum und Radon Team,
Ich habe mir letzte Woche das Skeen 9.0 bestellt und habe eine prinzipielle Frage zum verbauten Fox Float DPS Factory, Remote, Kashima.
Laut Fox-Anleitungen von 2015 als auch 2016 soll es neben der Zugstufeneinstellung ebenfalls für den offenen Modus 3 Einstellmöglichkeiten zur Feinabstimmung (Druckstufe) geben. Einstellbar über diese schwarze Flügelmutter zwischen rotem Zugstufenknopf und blauem Plattformhebel. Wie komme ich an diese Einstellmöglichkeit an einem Remote-angesteuerten Dämpfer ran? Dort gibt es diese Flügelmutter offensichtlich nicht. Kann jemand weiterhelfen?
Gruß

[/url
 
Nach der nun 5. Tour mit meinem Skeen mal mein Feedback:
Das Bike fährt sich echt genial! Wie auch in einigen Tests zu lesen, stimmt es, dass es das Bike "schnell" mag. Es geht verdammt gut!
Die neue XT Schaltung schaltet einwandfrei ohne Probleme! Die Schaltvorgänge sind super! Auch die neue XT Bremsen machen bei mir keinerlei Probleme (keine Druckpunktwanderung). Die Bremsscheiben habe ich jedoch ausgetauscht.
Das FOX Fahrwerk ist ein Traum! Echt genial! Im Downhill gibt es nichts zu bemängeln, Gabel und Dämpfer arbeiten perfekt! Auch im Uphill oder auf geraden Strecken ist das Fahwerk genial! Ein wippen des Dämpfers konnte ich bisher eigentlich nie feststellen. Auch die 3 verschiedenen Einstellungen über den Hebel am Lenker funktionieren perfekt und tun genau was sie sollen!

Meine bisherigen Veränderungen:
- ESI Griffe
- Shimano XT Bremsscheiben
- orangener Sattelschnellspanner

Was noch folgen wird ist ein anderer Sattel.
Alles in allem ein super geniales und geiles Bike für einen unschlagbaren Preis!
Macht richtig Laune!
 

Anhänge

  • IMG_20160402_111703.jpg
    IMG_20160402_111703.jpg
    431,3 KB · Aufrufe: 36
Hi Florian301,
Deine Aussage, dass die 3 Modi deutlich zu spüren sind, beziehst Du Dich da auf den Dämpfer oder die Gabel?
Habe das Skeen auch seit 2 Wochen und konnte bisweilen die Modi an der Gabel nur mit viel Fantasie feststellen (beim Dämpfer hingegen sehr definiert).

@ Funrider476, wie verhält es sich bei Deiner Gabel?

Gruß
 
Hi Florian301,
Deine Aussage, dass die 3 Modi deutlich zu spüren sind, beziehst Du Dich da auf den Dämpfer oder die Gabel?
Habe das Skeen auch seit 2 Wochen und konnte bisweilen die Modi an der Gabel nur mit viel Fantasie feststellen (beim Dämpfer hingegen sehr definiert).

@ Funrider476, wie verhält es sich bei Deiner Gabel?

Gruß

Hey, auf beides. Am Dämpfer merke ich es nach meinem Empfinden auch etwas doller, aber bei der Gabel ist es auch spürbar. Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Gabel auch nie komplett blockiert, ein richtiger Lockout ist es mMn nicht. Falls ich mich täusche, bitte korrigieren.

Aber die Gabel spricht in den versch. Modi definitiv anders an. Das merkst du beim fahren deutlich, wenn du die Gabel im Stand runterdrückst merkst du da kaum etwas bis gar nichts. Die Gabel muss auch etwas eingefahren werden.
 
Hi, danke für die Antwort.
Wie sieht es bei Dir an der Gabel mit der Rückstellkraft aus dem geschlossenen in den offenen Modus aus? Schafft die Gabel es den Zug komplett zurück zu holen? Ich muss für den letzten Rest den Steller an der Gabel entgegen dem Uhrzeigersinn in die Ausgangsstellung zurück drehen oder den Hebel öfter „antippen“ (wahrscheinlich ist sie aber schon vorher komplett offen).
Gruß
 
Ich habe heute nach langen nochmal ne Runde gedreht mit dem Skeen gefahren!
Bike ist super, aber ich denke ich halte das Lux!
Da es bei mir nur rumsteht, werde ich das Skeen 100 wieder verkaufen! Zwei Bikes sind was viel.
Euch viel Spaß mit dem Skeen!
 
Zurück