Rose tauscht Rahmen - nur welcher Neue soll her?

Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Sattelstütze und Klemme hatte ich schon ausgeschlossen. Brunox hab ich schon reichlich verteilt aber keine Besserung. Hab nächste Woche eh Termin bei Rose mal schauen was die sagen. Wird doch wohl ein Garantiefall sein hoffe ich.
 

Anzeige

Re: Rose tauscht Rahmen - nur welcher Neue soll her?
Ist nicht weit von mir entfernt und da kann ich das Rad wieder mitnehmen, brauche es nämlich täglich und da kann ich nicht 14 tage auf die Post warten. Ausserdem spreche ich gerne mit dem Schrauber vor Ort hab da nur gute erfahrung gemacht.
 
Hallo ihrs,

ich fahre hier ein stiffe AM. Hatte vorher ein stiffee FR, was mir aber gestohlen wurde, da gabs lagerbproblem im horstlink (gleitlager put) aber bevor ich das beheben lassen konnte, war's weg. Nun ist beim AM ebenfalls schon 2 mals das lager gewechselt worden (horst linke, kettenseite, da wo die meiste last anliegt) und cih komme so langsam an die grenze der PRO-service zeit. Und der hinterbau kommt mir in letzter zeit auch wieder weicher vor.

Meint ihr, wenn man da ordentlich krawall macht, dass man da auf einen neuen rahmen hoffen kann? Ich bin immer neidisch hinter nem kumpel mit seinem canyon hinterher gefahren. Keine seitenwackler im hinterbau, bei mir macht er das immer (leicht, wenn die lager hinueber sind, antuerlich mehr ;) ) und die gleitlager waren mir von anfang an schon suspekt.

Das doofe an dem werks-es ist die farbe. Der am ist anodisiert, schwarz. Da sitzt alles mit der farbe, der es hat ja die silberne schwingenteile, die ich persoenlich total nicht mag, aber dafuer hat er einfach kein gleitlager am rahmen und die ganzen hauptlager sehen besser dimensioniert aus. Beim AM kommt es mir sogar so vor, dass das wippenlager (zwecks optik) dicker als das schwingenbauptlager ist, obwohl wohl beide aehnlcihen belastungen ausgesetzt sind.
 
Hallo zusammen, nennt doch mal bitte eine Kilometerleistung, nach der die Lager defekt waren. Welches Einsatzgebiet habt Ihr mit dem Rad? Werde dann mal heute mein Factory überprüfen.....

Gruß aussem Pott.
 
Bei mir nach ca. 2500km das Erste mal Hauptlager hin, nach weiteren 1000km wieder Hauptlager hin. Einsatzgebiet ist Tour und auch ruppige Singletrails.

Knarzen am Horst Link war ab und an immer wieder da.

Chris
 
Sorry Einsatzgebiet war auch Tour und leicher Freeride also nix mit hohen Sprüngen aber schon manchmal sehr heftig. Fahre aber bei jedem Wetter zur Arbeit jeden Tag 30 kilometer, da die Lager schlecht gedichtet sind könnte es sein das der viele Regen seinen Teil beigetragen hat.
 
Hey,

weiß jemand der ein Werks ES hat (oder wer andres auch ;) ) Welche Buchsenmaße für den dämpfer nötig sind ?? auf der rose Homepage steht nichts ... und auf ne mail antwort warte ich immer noch ...

mfg
 
Ahoi.

Buchsenmasze kann ich dir (noch ;) ) nicht sagen. Bei rose wuerd ich auch eher zum anrufen als zum mailen raten. Da wird dir dann bestimmt geholfen.

Hab anfang der woche mein AM-300 eingeschickt, weil der hinterbau irgendwie weich war (hatte lager im sinn, darum der check von rose) und bekomme heute morgen nen anruf.

Fazit:
Lager haben kein spiel, sie haben ne probefahrt gemacht und auch festgestellt, dass der rahmen weicher als muesste ist. Hab ich mir schon gedacht, prima, musst du mir nem weichen rahmen auf ewig rumhobeln, wirst wohl mal nen "billigen" wo einkaufen muessen und umbauen. Aber was kommt im naechsten satz? "Ich kann ihnen anbieten, nen kompletten rahmentausch zu machen, auf Werks ES. Ist der 'Nachfolgerrahmen' - auf jeden falls stabiler und auch noch ein wenig leichter". Und da funktelten die augen :)

Um mal ne ein lob auf rose abzugeben. Deren raeder moegen vielleicht mal nicht immer die besten sein, und es mag sogar sein, dass es mal ne dumme loesunge (siehe horst link, stiffee FR, AM) gibt. Aber der service ist einfach der oberhammer. Da kann ich bis jetzt ueberhaupt nich meckern, einfach spitzenklasse. Ich moecht nich wissen, ob das bei canyon auch so ist (ok, da kann man jetzt sagen, die nutzen von anfang an gut rahmen ;) ) und mal von der wartezeit ganz zu schweigen.

So denn, naechste woche werden die alten bekannten (komponenten) am neuen rahmen bewundert. Hach.
 
Noch so ein Glücklicher wie ich, was hast du für Dämpfer und Federgabel one.nomad? Ich bin mit HVR 200 und Rock Shox Revelation Uturn (Federvariante) super zufrieden.

Chris
 
Ich habe die orginale Pike (2005 U-Turn Stahlfeder) aus dem AM noch, also kommt die da auch wieder rein und den damalige Swinger SPV 4-way coil hab ich mal durch einen guenstigen Pearl 3.1 getauscht. Also kommt auch der rein.

Wie sich das ganze dann faehrt muss ich noch beurteilen =) is ja noch nich da. Aber ich gehe mal davon aus, dass der daempfer nicht schlechter als bisher arbeiten wird und das hat er bis dato gut getan. Mag sein, dass es bessere gibt, aber wenn man 150 fuer nen daempfer bezahlt (neu) dann war mir der recht, eh ich 500 takken fuer einen manitou oder fox daempfer hinblaettere.
 
Ahoi.

Buchsenmasze kann ich dir (noch ;) ) nicht sagen. Bei rose wuerd ich auch eher zum anrufen als zum mailen raten. Da wird dir dann bestimmt geholfen.

.

Ja ... also gemessen hab ich schon ... aber so genau ist das halt auch nicht immer ....... und die Buchsen gibts ja auch nicht in jeder beliebiegen Breite.

Oben 44.X

unten 32 oder 31.X

Hab Bei Rose ne Mailantwort bekommen ..... der meinte doch echt oben 46mm ??!!... hab dann gleich nochmal gemessen ... aber das kommt ja nun echt nicht hin.... wird sich wohl verschaut haben.

mfg
 
Also.

Habe das radl nun ne nicht ganz zwei wochen wieder und jetzt endlcih ausgiebiger testen koennen.

Der rahmen ist ein wenig kuerzer im oberrohr als der alte AM (580 zu 597) dafuer ist die kettenstrebe etwas laenger und der lenkwinkel etwas flacher (69 zu 71).

Faehrt sich gut, kann prima damit auch laenger strecken fahren, also hat sich das oberrohr fuer mich nicht negativ ausgewirkt. Der hinterbau ist meiner meinung nach deutlich steifer (keine grossartigen seitenbewegungen beim treten beim ES, mein AM hat da immer kraeftig hin und hergewackelt, auch als es noch neu war). Ach erscheint mir der hinterbau deutlich sensibler bzw. harmoniert er besser mit dem Pearl daempfer. Habe bei beiden raedern ausgiebig am set-up gefeilt, also sollte das kein reiner gluecksgriff beim ES sein.

Ein grosser negativpunkt ist meiner meinung nach die optik. Das eloxierte AM sah einfach wesentlich edler aus als das ES, vor allem mag ich das decor nicht. Die silberen sitzstreb ist ok, haette ich mir schlimmer vorgestellt, aber das dekor ... nee nee :). Aber wie ist das mit nem geschentekn gaul?.

Andere kritik ist das anschlaggeraeusch des schaltwerkes. Das war beim AM auch da, aber nicht so derb, beim ES haemmert das wie's boese und ich hab angst um mein XT schaltwerk und den rahmen, aber noch keine anschlagspurgen gefunden, scheint also direkt an die kasette zu haemmern. Vom gewicht ist der unterschied zwar fast n 3/4 kilo (glaub ich) aber den merk ich jetzt nich so besonders, liegt wohl auch am fahrergewicht von 95kg.

Alles in allem ne feine sache, ich hoffe nur, die lager halten laenger als die vom AM :)
 
Zurück