Rose The Bruce 1 Wartung und Verbesserungen

Registriert
18. Januar 2023
Reaktionspunkte
36
Moin liebes Forum
Nachdem mir bei meinem Dartmoor Primal super geholfen wurde ,wende ich mich erneut an euch

Nein Sohn hat vor ca 10 Monaten ein Focus whistler gekauft, was sich als wahres Geldloch entpuppt hat

Gabel defekt
Bremsen beide defekt
Schaltung defekt
Beide reifen auf Kulanz getauscht weil beide nach 2 Monaten kein Profil mehr hatten
Kette schlug des öfteren bei kleinen Löchern im Boden ( Feldweg) immer auf den Rahmen bzw auf die Kettenstrebe

Er hat sich dazu entschlossen kein MTB mehr zu fahren sondern kann endlich mit seinen eigenem dirtbike fahren

Es wurde das Rose The Bruce 1 gebraucht für 400 Euro mit der standartgabel und einer sram T irgendwas bremse

Klar hat das ein paar Schrammen aber das ist nicht wild. Er möchte diesen Sommer so fahren wie das Fahrrad aktuell ist und im Winter wird das Fahrrad einmal neu aufgebaut

Wir werden im Winter so ca 400 Euro für einen Umbau haben. Was wäre an Verbesserungen sinnvoll

Was mir aufgefallen die hintere Nabe muss neue Lager bekommen, kann man sowas tauschen ?

Eine Speiche am vorderen Laufrad hat einen abbekommen (minimal Druckstelle)

Federgabel lässt sich einstellen aber ich kann keine Luft rauslassen. Zudem schmatzt es leicht sodass auch ein Service nötig ist
Bekomme ich für die Gabel ein Service kit ?

Welche Ritzelung wäre für ein Dirtbike am besten?

Und Reifen sind runter und sind schon bestellt

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Noel
 

Anzeige

Re: Rose The Bruce 1 Wartung und Verbesserungen
Was mir aufgefallen die hintere Nabe muss neue Lager bekommen, kann man sowas tauschen ?

Ja, kann man.

Laut Rose-Website ist es ein Reverse Black One Laufradsatz, stimmt das? Da sind hinten 4 Lager vom Typ 6902 2RS verbaut. Für den Wechsel brauchst du aber spezielles Werkzeug.

https://reverse-components.com/de/produkte/laufradsatz-black-one-singlespeed-26-vr-15x100-mm
Federgabel lässt sich einstellen aber ich kann keine Luft rauslassen. Zudem schmatzt es leicht sodass auch ein Service nötig ist
Bekomme ich für die Gabel ein Service kit ?

Wiederum laut Rose-Website ist das eine Manitou Circus Expert.

Hier das passende Handbuch:

https://hayesbicycle.zendesk.com/hc...ircus_Expert_-_Comp_-_Sport_Service_Guide.pdf
Service Kit gibt es zum Beispiel hier:

https://www.bike-components.de/en/M...Circus-Minute-Tower-Expert-Marvel-LTD-p43696/
 
Ja, kann man.

Laut Rose-Website ist es ein Reverse Black One Laufradsatz, stimmt das? Da sind hinten 4 Lager vom Typ 6902 2RS verbaut. Für den Wechsel brauchst du aber spezielles Werkzeug.

https://reverse-components.com/de/produkte/laufradsatz-black-one-singlespeed-26-vr-15x100-mm


Wiederum laut Rose-Website ist das eine Manitou Circus Expert.

Hier das passende Handbuch:

https://hayesbicycle.zendesk.com/hc...ircus_Expert_-_Comp_-_Sport_Service_Guide.pdf
Service Kit gibt es zum Beispiel hier:

https://www.bike-components.de/en/M...Circus-Minute-Tower-Expert-Marvel-LTD-p43696/
Ja ist beides korrekt
Aktuell ist in der Gabel keine Luft und meinem Sohn ist sie immer noch zu hart
Werde im gleichen Zuge malmne wichere Feder holen
 
Wieviel wiegt dein Sohn? Ich habe mal gelesen, dass sehr leichte Fahrer (Kinder) die Feder auch schon komplett entfernt haben, also nur mit Luftdruck gefahren sind. Der Maximaldruck darf natürlich nicht überschritten werden, liegt glaube ich bei 50 PSI.
Abgesehen davon wird eine Dirtgabel natürlich deutlich straffer gefahren als eine auf einem Trailbike. Soll ja nur die ganz harten Einschläge etwas entschärfen.
Zu den Optimierungen: Wenn er jetzt sowieso erstmal fahren will, wird sich schon zeigen, wo Potenzial für Upgrades ist oder diese sogar nötig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel wiegt dein Sohn? Ich habe mal gelesen, dass sehr leichte Fahrer (Kinder) die Feder auch schon komplett entfernt haben, also nur mit Luftdruck gefahren sind. Der Maximaldruck darf natürlich nicht überschritten werden, liegt glaube ich bei 50 PSI.
Abgesehen davon wird eine Dirtgabel natürlich deutlich straffer gefahren als eine auf einem Trailbike. Soll ja nur die ganz harten Einschläge etwas entschärfen.
Zu den Optimierungen: Wenn er jetzt sowieso erstmal fahren will, wird sich schon zeigen, wo Potenzial für Upgrades ist oder diese sogar nötig sind.
Ja er wiegt 58 kg
Wenn nur mit Luft gefahren werden kann wäre natürlich optimal

Viel ist an dem Bike ja natürlich nicht dran
Er sagt der antritt ist etwas schwer ich denke das liegt am sehr kleinen Ritzel
Ansonsten irgendwann ne andere Gabel rein
 
Wie hat sich denn der Sohnemann mit dem Bruce DJ entwickelt? Ich fahre an meinem Dirt eine Rockshox Gold Gabel, diese ist aktuell auf 160psi eingestellt und nimmt wirklich nur harte Einschläge auf.

Mein Bike war auch gebraucht, und ich musste erstmal kleineren Pfusch beseitigen: Lager schmieren und einstellen, Achter rauszentrieren, Antrieb sauber einstellen (da waren ganz wilde Abstandsringe aus geflextem Wasserrohr drin, Tretlagerwelle hat sich gelöst usw...), und Gabel warten. Seitdem läuft der Bock gut. In meiner Anfangsphase hab ich beim Üben das Bike sehr oft auf den Asphalt geschmissen, so ein Dirt muss einiges abkönnen, weswegen ich für den Anfang nicht zu gutes Material einsetzen würde. :lol:
 
Hi zusammen, auch wenn das Thema schon deutlich früher eröffnet wurde - hänge ich mich hier mal an.

Habe ein Bruce 1 gebraucht erworben - das bedarf ein wenig Pflege.
Ältere Version in metallic blau (leider semi gut schwarz drüber lackiert) - Anleitung ist Stand Juni 2021. Mehr weiß ich nicht. Leider knarzt es beim festen rein pedalieren, Steuersatz scheint nicht sauber eingestellt zu sein oder hat Spiel. Bremse (Shimano) hat trotz Druckpunkt keinen Biss...

Daher meine Fragen an die Bruce Experten:

1) Welche Kette is da drauf? Online steht nur ROSE single speed - was kann man hier verbauen? Das Kettenblatt ist ja SRAM Eagle...
2) der Bremsadapter hinten ist Post Mount wenn mich nicht alles täuscht - Welche Größe an Scheibe kann man fahren? Hätte hier noch 200er rumliegen und ne Code R
3) Ansonsten lasse ich mal den LRS überprüfen bzgl. Speichenspannung, aber wie kann ich das Lagerspiel im LRS prüfen?
4) Tipps zum Thema Gabel (Manitou expert) - Ist die nun ne Luft oder ne Stahlfedergabel? Lt. Handbuch hat die beides???

Danke schonmal...
 
Hi zusammen, auch wenn das Thema schon deutlich früher eröffnet wurde - hänge ich mich hier mal an.

Habe ein Bruce 1 gebraucht erworben - das bedarf ein wenig Pflege.
Ältere Version in metallic blau (leider semi gut schwarz drüber lackiert) - Anleitung ist Stand Juni 2021. Mehr weiß ich nicht. Leider knarzt es beim festen rein pedalieren, Steuersatz scheint nicht sauber eingestellt zu sein oder hat Spiel. Bremse (Shimano) hat trotz Druckpunkt keinen Biss...

Daher meine Fragen an die Bruce Experten:

1) Welche Kette is da drauf? Online steht nur ROSE single speed - was kann man hier verbauen? Das Kettenblatt ist ja SRAM Eagle...
2) der Bremsadapter hinten ist Post Mount wenn mich nicht alles täuscht - Welche Größe an Scheibe kann man fahren? Hätte hier noch 200er rumliegen und ne Code R
3) Ansonsten lasse ich mal den LRS überprüfen bzgl. Speichenspannung, aber wie kann ich das Lagerspiel im LRS prüfen?
4) Tipps zum Thema Gabel (Manitou expert) - Ist die nun ne Luft oder ne Stahlfedergabel? Lt. Handbuch hat die beides???

Danke schonmal...
Zu 1.
Wir haben damals alles von Reverse verbaut
Single speed Kit mit passender kette
Ich glaube Standart sind auch Reverse verbaut
Bin mir da nicht sicher weil das bei uns direkt rausgeflogen ist

Zu 2 welche Größe kann ich dir nicht sagen
Mein Sohn hat einer 180 er verbaut
Leider ist ihm diese nachher am Rahmen abgebrochen

Zu 3. Wir hatten einen Magura mt5 verbaut mit einem Shimano xt Bremshebel
Echt mega gut nur zu empfehlen

Zu 4.
Die manitou gefiel meinen Sohn gar nicht
Es folgte die RockShox pike DJ ? Heißt die so ?
Müsste meinen Sohn fragen

Im großen und ganzen schon ein super Rahmen der meinem Sohn viel Spaß macht
Er fährt aktuell seinen Ersatz Rahmen sagt aber das er sich das erste the Bruce nicht mehr holt
 
Hallo zusammen,

zuerst einmal: Ich bin absoluter Dirtbike Frischling und auch was das Thema Singlespeed betrifft.

Da ich aktuell bei meinem gebraucht gekauften Rose The Bruce 1 ein Knarzen/Knacken beim treten habe, wollte ich bei euch nachfragen, welche Kette ich als Ersatz kaufen kann/muss? Muss ich zwingend wieder eine Half-Link Kette verbauen, oder geht auch eine Normale?
Bei den normalen finde ich bei Singlespeed Ketten die Narrow und die Wide Ketten. Ich hab leider keine Ahnung, welche ich nehmen soll. 🙈

Ich habe allerdings nicht zwingend nur die Kette im Verdacht, sondern auch das DUB Tretlager. Anbei ein Bild vom Bike.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Bruce 1.jpg
 
Zurück