Rose Uncle Jimbo Enduro Rahmengröße?

salmo_trutta

Geolutionist
Registriert
9. Januar 2015
Reaktionspunkte
10
Ort
Wien
Hallo. Brauch dringend Hilfe bei der Entscheidung zwischen Rahmengröße L und XL.
Bei Rahmengröße L beträgt bei meiner Schrittlänge die Sattelüberhöhung etwa 7cm. Würde ich XL nehmen könnte ich mit dem Lenker auf Sattelniveau kommen ohne die Sitzlänge zu beeinflussen. Einziges Problem wäre das Sitzrohr da nun nur mehr Vario Sattelstützen zw. 110-120mm Hub möglich wären. Beim L ginge hier locker 150mm Absenkung. Schwere Frage....Komfort oder Wendigkeit. Was spricht sonst noch gegen ein XL? Ist ne Nummer größer ein NOGO beim Enduro Bike wenns tourentauglich sein soll? Wie siehts mitm Radstand bei XL aus? Was hat eigentlich die SAG Einstellung mit den Geodaten zu tun? Wurde das etwa belastet vermessen?

Rahmengröße L XL
empfohlene Schrittlänge (in cm) 86-94 95-101
L XL
- SAG Einstellung % 30 30
- SAG Einstellung mm 19 19
A - Sitzrohrlänge 490 520
B - Oberrohrlänge 610 630
C - Steuerrohrlänge 135 150
D - Lenkwinkel 66° 66°
E - Sitzwinkel 74° 74°
F - Tretlagerhöhe 353 353
G - BB Drop 9 9
H - Kettenstrebenlänge 429 429
K - Radstand 1182 1204
L - Reach 438 454
M - Stack 599 612

Meine Daten:
183cm Körpergröße
Schrittlänge 86-87cm
lange Arme (deshalb bevorzuge ich bei Rennrädern z.B. eine Rahmengröße größer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man hier den vorgeschlagenen Schrittlängen in der Geotabelle glauben schenken? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich diese oftmals nur an der Sitzrohrlänge orientieren und dabei den Oberkörper außer acht lassen. 7cm Überhöhung kann doch am Enduro auf Dauer nicht angenehm sein.
 
Ich muss zugeben ganz verstanden habe ich deinen Text nicht: Wenn du bei L eine Lenkerüberhöhung von 7cm hast (d.h. der Lenker ist 7cm höher als der Sattel) wie schaffst du es bei XL den Lenker soweit runter zu bekommen, dass er auf gleicher Höhe ist wie der Sattel ist, obwohl das Steuerrohr bei XL 15mm höher ist. Die Lenkerüberhöhung müsste ja eher zunehmen.

Ich würde daher davon ausgehen wir reden von einer Sattelüberhöhung? Wenn ja wie hast du diese ermittelt?
Davon ausgehend, dass du es nicht Probegefahren bist: fahr was in ähnlicher Größe Probe. Insofern das Rad artgerecht bewegt werden soll weiterhin L. Wenn du einen Tourer für schnelles, leichtes Gelände suchst ist es das falsche Rad.
 
Macht es Sinn von Größe L nach oben hin zu kompensieren und den Lenker mit Hilfe von Spacern, ansteigendem Vorbau und High Rise Lenker auf Sattelhöhe zu bringen? Ich müsste auch vermutlich einen recht langen Vorbau nehmen um auf Sitzlänge(55cm) zu kommen oder?
 
Ich denke nicht das du mit deiner Größe ein Problem bekommst bei Rose mit Größe L. Bei Cannondale zB. würde man wahrscheinlich XL fahren weil die Rahmen kleiner ausfallen. Aber wenn du schon XL benötigen würdest, dann könnten ja Leute mit mehr als 1,90 das Uncle Jimbo garnicht fahren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das war auch mein Gedanke aber natürlich gilt das nur wenn man die Sattelüberhöhung so haben möchte und was die Sitzlänge betrifft Arme und Beine im richtigen Verhältnis stehen. Naja ich werd vermutlich auf Nummer-sicher gehen und mich einfach von Gr. L an eine 0-Überhöhung rantasten ....vielleicht sind ja 3cm Überhöhung bei der kurzen Sitzlänge gar ned so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

also von der XL Variante würde ich Dir dringend abraten. L sollte passen, wenn schon andere Größe überlegst dann sogar eher nach unten, also M.

Du denkst über eine Enduro nach, also ein AM was auf mehr bergab Performance getrimmt ist. Also Speed bergab. Aber diesen Speed bekommst Du auch nur durch die Körperhaltung auf dem Bike.
Du musst also auf dem Bike arbeiten können, z.B. den Schwerpunkt verlagern. Umso größer das Bike umso mehr Weg hast theoretisch dann Du. Ein hohes Oberrohr oder langes Satelrohr stehen dabei schnell im Weg.

Wenn z.B. in einem Steilstück versuchst den Schwerpunkt zentral zu halten, also vielleicht oben aber etwas hinter dem dem abgesenktem Sattel bist, werden automatisch Deine Arme weiter gestreckt. Dabei sollten sie aber nicht 100% durchgestreckt sein, denn sonst kannst Du keine Schläge mehr am Lenker ausgleichen.
Diesen Test kannst gerne mal selbst probieren, streck die Arme durch während Du den Lenker hälst. Ein Bekannter soll dann mal leicht seitlich gegen das Vorderrad treten. Mit angewinkelten Armen kannst ausgleiche, durchgestreckt keine Chance.

Auf der anderen Seite bergauf im Steilstück willst Du Druck auf das Vorderrad bekommen. Umso länger umso weiter musst Du vor.

Die meisten Enduros bauen etwas kompakter. Wenn Dir dass nicht zusagt, musst nach einem AM was Richtung Tour geht schauen. Die sind meisten länger gestreckt etc.
 
Notfalls mach ich nen längeren Vorbau dran wenns bergauf ned mehr hinhaun sollte... oder eventuell so kleine Hörnchen um vorgreifen zu können.
 
Ich bin 1,86m mit SL 0,88m. Ich fahre auch ein 160mm Bike mit sehr ähnlicher Geo in 20", also L.

Mein Bike ist sogar überall ein paar mm kompakter. Deswegen meine Meinung nicht XL.
 
Solltest Du jemals steiles verblocktes Gelände damit fahren wollen bist Du um jeden cm Sattelrohr weniger froh, damit der Sattel aus dem Weg ist...(also definitiv L)
 
Theoretisch könnte man mit einem längeren Vorbau und einem kürzeren Lenker die Geo eines Enduros wie z.B. dem Rose mit einem moderaten Sitzwinkel in Richtung All Mountain entschärfen wenn mal mehr Touring angesagt ist oder?
 
Ich hatte es ja schonmal geschrieben: Ich glaube du solltest dir nochmal überlegen was du für ein Rad suchst bzw. ehrlich für dich die Frage beantworten wie der genaue Einsatzzweck aussehen soll. Es liest sich irgendwie für mich immer so als wolltest du aus einem AM/Enduro einen Tourer machen wollen. Wenn ich mir deine anderen Beiträge anschaue stellt sich mir die Frage warum es unbedingt ein 150/160mm Fully sein muss oder ob du mit einem Tourer mit 120/130 nicht besser bedient wärst.
 
Ja kannst Recht haben aber die Preis-Leistung stimmt bei dem Rad gerade einfach und in meinem näheren Bekanntenkreis gehen alle in Richtung AM/Enduro. Früher oder später würde also sowieso mehr Federweg ins Haus kommen. Da ich den Platz für noch mehr Bikes nicht habe müssen eben Kompromisse eingegangen werden...
 
Tja ...weil kein 2014er Modell mehr da ist und das nötige Kleingeld fürs 2015 ned bereitsteht. Die Geo scheint auch nur ein wenig anders zu sein...Gewicht wär vielleicht geringer aber mit 13.6kg bin ich zufrieden...
 
Jupp weils 2014 er Restposten sind. Ein wirklich guter Preis wie ich finde dafür, dass man fürn bissl Aufzahlung viel SLX bekommt...ausser der Kurbel...da bieten sie nur XT an :( In meinem Fall wird die Kurbel daher Deore bleiben. Bremsen werd ich direkt selbst auf SLX tauschen und die Formula verkaufen.
 
In einem Testbericht wurde ja beschrieben, dass der Hinterbau mit dem Monarch etwas zum durchsacken neigte was wie ich denke durch einen Monarch Plus für 19 Euro Aufpreis günstig zu lösen wäre.
 
@Orby Und bergauf irgendwelche Probleme bzw. wie siehts mitm Rücken aus bei längeren Touren?

Ich hatte davor das Stereo 120 HPC Pro auch in 20". Die Position war tourmäßig deutlich gestreckter und der Lenker 4cm schmäler.
Der Umstieg hat problemlos geklappt. Recht schnell damit angefreundet. Bergauf finde ich es sogar etwas chilliger. Solltest aber auch darauf achten dass Dein Cockpit gut eingestellt ist.

Hatte selbst kurzfristig Probleme mit kribbelnden Fingerspitzen, war aber das typische Problem, zu wenig Ausgleich Oberkörper.

Ich kann verstehen wenn Du für die Zukunft dir Reserven halten willst, also mehr Federweg von Anfang an. Nur eine längerer Vorbau und schmaler Lenker sind bergab nicht gerade vorteilhaft.
Du nimmst dem Bike die direkte Reaktionsfähigkeit und Dir selbst den breiten sicheren Stand auf dem Lenker.
Probier mal Liegestütze mit Hände Schulterbreite und dann mal weiter auseinander.
 
Zurück