Rothaarsteig-Tour

Lust schon, aber dieses Jahr leider kompletten Urlaub verplant.

Wende Dich mal an den darkdesigner der fährt 11.-16.08. von Dillenburg bis Rheine, also Rothaarsteig bis Teuteburger Wald.
 
Terrorbiker schrieb:
Hallo,

hat jemand Lust ne Tour über den Rothaarsteig mitzufahren?
Ist eigentlich ne ganz schöne Strecke zum Touren.

Lust hätte ich auch, nur leider keine Zeit. Alles schon verplant.

Aber ein paar Daten von meiner Rothaarsteig überfahrt vom August 2002 kann ich die Geben: ~ 164 km, ~ 3300 hm, ~ 12 Stunden reine Fahrzeit, ~ 17 Stunden Gesamtzeit. Da wir und zweimal heftigst verfahren haben (weiß auch nicht wie wir das geschaft haben bei der eigentlich sehr guten Ausschilderung) kann ich nur ca. Angeben machen. Es sind einige heftige Wurzelpassagen dabei, die ungeheuer viel Zeit beanspruchen.

Viel Erfolg und Spaß

kleinbiker
 
Super geile Tour. Wenn ihr ein Stop machen wollt, dann solltet ihr mal dieses nördlichste Alpenhaus in der mitte der Tour anschauen. Frag mich bloss nicht wo das war, aber es war super urrig und die Preise sind echt geil. Wir sind da im letzten Winter gewandert und vor zwei Jahren mit dem Bike gewesen. War echt super. Man muss nur die Augen aufhalten wegen der Beschilderung. Wenn man sich einmal verfährt, dann kann es schonmal sein, dass man einige Hm wieder hoch muss.
MfG
R
 
Das Alpenhaus liegt bei Oberhundem. Etwa 7 km nördlich vom Rhein-Weser-Turm.
Liegt aber leider nicht direkt am Rothaarsteig. Müsste man nen kleinen Umweg fahren. Aber das lohnt sich.

Wir sind auch schonmal dahin gewandert und haben da übernachtet.
Ich würde aber vorher reservieren. Im Sommer ist die Hütte immer ziemlich ausgebucht.
 
Ich fahre seit einiger Zeit gerne eine Radtour von Elspe, über Oberelspe zum Rothaarsteig bei Halberbracht nach Altenhundem und zurück. Die Strecke führt, wenn man erstmal am Halberbrachter Rothaarsteig angekommen ist durch eine sehr schöne Waldstrecke wo man einen guten Blick ins Tal hat.

Wer hat Lust mit mir diese Tour zu machen?
 
Hallo Sauerlandbiker,

komme auch aus Lennestadt und bin seit heute hier im Forum. Deine Tourbeschreibung klingt interessant. Hätte schon Lust, die Runde mal mitzufahren.
Meine Haustour geht übrigens meistens in Richtung Rhein-Weser-Turm/Jagthaus.

LG
 
Da es denn Thread schon gab und meine Frage hier rein passt, stelle ich sie hier, auch wenn der Thread sehr alt ist.

Zu meiner Frage.

Kann man den Rothaarsteig, auch nach den Stürmen der letzten Jahre, noch mit dem Rad in einem durchfahren? Oder ist der für Bike zwischen drin nicht fahrbar?

Wie sieht es Wetter mäßig aus? Plane den Steig für ca. Anfang Oktober, hab da frei. Wie viel Stunden bleiben einem da für das biken, 6 Std pro Tag oder weniger. bei 6 Stunden müßte der Steig doch in 2 Tagen fahrbar sein.

Ne gute Quelle für Topkartenmaterial, wäre auch noch nett.

Mfg
 
Normal sollte alles befahrbar sein, bin aber bis jetzt auch nur den südlichen Teil ab Rhein-Wesser-Turm gefahren.
Bei halbwegs guten Wetter, sollte die Tour auch im Oktober in 2 Tagen zu schaffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze das offizielle Kartenmaterial vom Rothaarsteig und bin zufrieden.

# Taschenbuch: 143 Seiten
# Verlag: Rothaarsteigverein; Auflage: 3. A. (Juli 2005)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3980775488
# ISBN-13: 978-3980775489

Gruß
AsB
 
HAt jemand einen guten Tip für Übernachtung, hatte gedacht so ca. bei der Hälfte der Strecke zu Überachten, wenn jemand ein gutes Gasthaus/HOtel kennt immer her damit.

Hab jetzt die beiden Karten zuhause. Da sieht man das der Steig ab ca. Wilnsdorf nur noch eine Runde macht. Weiß zufällig jemand wie lang diese Runde ist und wie lange man fährt. Je nach Zeit könnte man diese ja weg lassen und ein anderes mal von Rudersdorf aus extra fahren.

Mfg
 
Hallo,

ich habe mir den Rothaarsteig für nächstes Jahr vorgenommen.
Ich wäre Dir dankbar, wenn du mal deine Erfahrung postest wenn du wieder Da bist.
Bis dahin wünsche ich dir eine gute Tour und gutes Wetter.

p.s. ich glaube so ein Weg wird nach einem Sturm wie Kyrill schnell wieder aufgeräumt.
 
Ja, leider sind meine freien Tage in die Schlechtwetterphase gefallen und ich war nicht auf dem Rothaarsteig.

Werde ihn dann auch wohl nächstes Jahr fahren, hab ja jetzt schon die Karten besorgt.

Wenn jemand Lust hat in einer Gruppe zufahren, kann ja mal was verabreden.

Mfg
 
Zurück