Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Und: bei der Tabelle (siehe Link) für die Einstellung der Luftfeder gibt es nur eine Liste, auf der der Federweg des Dämpfers von minimum 24,4 mm bis maximum 57,1 mm geht.... ich weiss ja, dass ich 140 mm habe... welchen Wert soll ich da also ablesen..

Jedenfalls habe ich jetzt durch Dich einen Richtwert.. Danke dafür!!

So, jetzt fahr' ich wieder los...

;)

Gruss in die Runde

Michael

PS: ich gehe mal davon aus, dass Du "rechts" und "links" aus der Draufsicht des Hebels meinst, oder? Heisst, wenn Du auf den Hebel schaust...nicht aus der Fahrtrichtungssicht.

Auf Deinem Foto wäre also das ProPedal "aktiv" (weil rechts!)

Nur der Sicherheit halber nochmal vergewissert ;)

1. Rechts und Links habe ich aus der Position gemeint wenn ich auf dem Rad sitze, also zeigt der blaue Hebel auf mein rechtes Bein = ZU, zeigt er auf mein linkes Bein = AUF.

2. Ich bin kein Techniker, deshalb ist meine Erklärung für den Fachmann sicher ungenau, doch ich versuche es einfach einmal: Der Federweg deines Dämpfers ist rd. 57mm der Feder des Rades dagegen 140mm, die Differenz entsteht durch die Umlenkung über die einzelnen Gelenke - verstanden? Also meinen Richtwert von ca. 8-11mm am Dämpfer ablesen.
Gute Fahrt!
 
@prodigy: Wieviel Druck hast DU auf deinem Dämpfer bei welchen Körpergewicht?
Ich habe jetzt meinen Druck auf 16bar erhöht (77kg). Wie ist deine
Erfahrung mit der Abstimmung?

hi,
habe mich vor zwei Jahren das letzte mal gewogen, aber bei mir sind es ca. 75 kg + Rucksack, also so in etwas wie Du.
Schaue morgen mal nach wegen der Dämpferabstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Deinem Foto wäre also das ProPedal "aktiv" (weil rechts!)

Nur der Sicherheit halber nochmal vergewissert ;)[/quote]

Hallo michael,
Auf dem Bild von Waldhase ist kein Pro Pedal eingestellt, wenn du in Sitzposition drauf sitzt und der Hebel links steht ist der Dämpfer offen, wenn rechts, Pro Pedal. Ich hab meinen (72kg, Radgröße M) mit ca.13-14bar eingestellt dann ist der Sag (Einfedertiefe nur beim draufsitzen) ca. 12mm am Dämpfer. Bei mir gibts da jedoch gar keine Frage wo das Pro Pedal ist, man merkt einen deutlichen Unterschied in der Enfederhärte, blaues Rädchen auf 2, vom Draufsitzen her nach rechts unten gesehen. Das rote Rädchen, um die Ausfehderschnelligkeit einzustellen, ist Geschmacksache, ich hab meinen auf Stufe 4 vom langsamsten Ausfehdern her gesehen. Wenn ich ihn schneller Ausfedern lasse, hebelt es mich beim Bergabfahren öfters nach vorne aus (ist aber je nach Luftdruck im Dämpfer anders einzustellen).
Die Übersetzung des Hinterbaus steht auf der Umlenkung 1:2,8 (1cm Einfederung des Dämpfers entspricht 2,8cm einfedern am Rad), somit wird am Dämpfer 14cm: 2,8 = 5cm Federweg genutzt.

Hier noch die FOX Help Seite falls du sie noch nicht gefunden hast ( http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm ).

Grüße und viel Spass mit deinem neuen Bike :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Deinem Foto wäre also das ProPedal "aktiv" (weil rechts!)

Nur der Sicherheit halber nochmal vergewissert ;)

Hallo michael,
Auf dem Bild von Waldhase ist kein Pro Pedal eingestellt, wenn du in Sitzposition drauf sitzt und der Hebel links steht ist der Dämpfer offen, wenn rechts, Pro Pedal. Ich hab meinen (72kg, Radgröße M) mit ca.13-14bar eingestellt dann ist der Sag (Einfedertiefe nur beim draufsitzen) ca. 10mm am Dämpfer. Bei mir gibts da jedoch gar keine Frage wo das Pro Pedal ist, man merkt einen deutlichen Unterschied in der Enfederhärte, blaues Rädchen auf 2, vom Draufsitzen her nach rechts unten gesehen. Das rote Rädchen, um die Ausfehderschnelligkeit einzustellen, ist Geschmacksache, ich hab meinen auf Stufe 4 vom langsamsten Ausfehdern her gesehen. Wenn ich ihn schneller Ausfedern lasse, hebelt es mich beim Bergabfahren öfters nach vorne aus (ist aber je nach Luftdruck im Dämpfer anders einzustellen).
Die Übersetzung des Hinterbaus steht auf der Umlenkung 1:2,8 (1cm Einfederung des Dämpfers entspricht 2,8cm einfedern am Rad).

Hier noch die FOX Help Seite falls du sie noch nicht gefunden hast ( http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/09/Ger/2009_OM_ger.htm ).

Grüße und viel Spass mit deinem neuen Bike :daumen:.[/quote]

Die Einstellung ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich habe für mich entschieden, dass ich in der ProPedal-Position die Stufe 3 benutze, weil ich in der ProPedal-Position den Dämpfer möglichst wippfrei haben möchte, gerade für Bergauf ideal. Andererseits offen für bergab oder schicke Singletrails. Auf dem Dämpfer habe ich ca.16bar.
Übersetzung super erklärt!
 
Hi Shiva,

Danke, dass Du Dich des Themas auch noch mal angenommen hast und hier eine wirklich sehr verständliche Erklärung reinstellst!! Die FOX-Helpseite hatte ich ja schon besucht, aber, wie bereits erwähnt, sind Fragen offen geblieben...die sind aber nun durch Dich und auch Waldhase ausführlich beantwortet.

Prima, dass Ihr so viel Geduld mit einem "Greenhorn" habt...ich kenne Foren, da wird man als "Frischling" schon mal "abgebürstet" ;)

Bin heute fast 30 kms gefahren, Grossteil davon Wald- und Feldwege, die hier in Brandenburg leider oft sehr tiefsandig sind (fast wie Strandsand). Aber das Bike geht erstaunlich gut durch und ich bin begeistert, um wieviel mehr das Fully einen Komfort bietet, den ich von Hardtails bisher nicht kannte (Hatte zuvor 28er Crossbikes). Man hat richtig Lust auf schwierigere Strecken, die man mit dem Crossrad normalerweise meiden oder schiebend bewältigen würde. Klasse!! Die Mountain King 2.4 vermitteln auch ein gutes Gefühl...man scheint damit überall durchzukommen.

Was mir auffiel: vom Vorderrad kommt manchmal ein Geräusch wie ein Säbel, der aus der Scheide gezogen wird (allerdinsg leiser)...scheint mir von der Bremsscheibe zu kommen, denn bei leichtem Anzug des Hebels ist es weg. Da schleifen wohl die Beläge, oder? Geht das noch weg? Allerdings ist es auch nicht dauernd, nur gelegentlich.

Aber ansonsten bin ich schwerst begeistert und bin froh, mich für das R.C1 entschieden zu haben. Stimmt wohl, das Sprichwort: Gutes Rad ist teuer!! ;) :D :)

Schönen Abend noch!

Michael (bei dem sich die Oberschenkel melden und weiter hinten tut's auch weh!! ;) )
 
wie schleifen die scheiben denn?

kontinuierlich? oder nur in kurven?

in kurven ists normal ;)

Hi Acid,

nicht kontinuierlich...sporadisch. Aber nicht in festem Rhythmus, also auch nicht bei jeder Umdrehung...vielleichtjede 6. Umdrehung des Rades. Und nicht speziell in Kurven, scheint mir...langsames und schnelles Geradeaus.

Aber erst mal einbremsen, 30 Kilometer sind ja noch keine wirkliche Strecke!

Was willste denn für die Eggbeaters? haste Bilder??

Gruss Michael
 
sollte es nach dem einbremsen immer noch schleifen kannst du mal den bremssattel justieren. gibts hier im forum ein paar gute threads zu.

wegen der pedale hast du gleich pm ;)
 
@prodigy: Wieviel Druck hast DU auf deinem Dämpfer bei welchen Körpergewicht?
Ich habe jetzt meinen Druck auf 16bar erhöht (77kg). Wie ist deine
Erfahrung mit der Abstimmung?

so, habe jetzt mal nachgeschaut:
Ich fahre auf dem RP23 ca. 155 PSI = 10,5 Bar.

Wenn ich mich zentriert auf Rad setze, habe ich einen SAG von ca. 10-11 mm. Das ist das, was mir der Händler empfohlen hat, und was auch nach den ersten Ausfahren auch Sinn macht, da der Hinterbau wie gewünscht straff wirkt, trotzdem sensibel anspricht und den Federweg nutzt.

Pro Pedal nutze ich beim Hochfahren Stufe 1, da ist der Hinterbau auch im Gelände noch schön aktiv, fängt aber auch bei unrundem Tritt nicht zu wippen an. Nur bei Wiegetritt verwende ich Stufe 2, 3 ist m.E nicht notwendig.

Deine Dämpfer Abstimmung verwundert mich dann schon etwas mit dem hochen Druck, selbst wenn Du vielleicht 2 kg mehr wiegen solltest wie ich.
 
so, habe jetzt mal nachgeschaut:
Ich fahre auf dem RP23 ca. 155 PSI = 10,5 Bar.

Wenn ich mich zentriert auf Rad setze, habe ich einen SAG von ca. 10-11 mm. Das ist das, was mir der Händler empfohlen hat, und was auch nach den ersten Ausfahren auch Sinn macht, da der Hinterbau wie gewünscht straff wirkt, trotzdem sensibel anspricht und den Federweg nutzt.

Pro Pedal nutze ich beim Hochfahren Stufe 1, da ist der Hinterbau auch im Gelände noch schön aktiv, fängt aber auch bei unrundem Tritt nicht zu wippen an. Nur bei Wiegetritt verwende ich Stufe 2, 3 ist m.E nicht notwendig.

Deine Dämpfer Abstimmung verwundert mich dann schon etwas mit dem hochen Druck, selbst wenn Du vielleicht 2 kg mehr wiegen solltest wie ich.

Ich werde das morgen prüfen, kann sein, dass ich aus 160psi, 16bar gemacht habe - melde mich.
Die Einstellung am Rad (1,2,3) habe ich auf 3, weil so der Dämpfer fast zu ist und ich bergauf mehr Vortrieb habe. Sonst fahre ich in der offenen Position.
 
Tagchen zusammen,
Falls von euch auch jemand über Ostern am Gardasee ist "see you am 601", danach kann euch sagen was des Fahrrad wirklich macht, vor allem die Bremsen....
Scöne Ostern euch allen !!
 
@shiva
@waldhase

Danke für die Dämpfer Hinweise.:daumen:
Habe mir 'ne neue Pumpe besorgt und mit Euren Anregungen mal ein paar neue Einstellungen probiert.
Das Radl läuft jetzt noch besser als mit der "ab Werk" Einstellung:daumen:
So jetzt muss ich los. Sonne scheint:hüpf:
 
Stimmt....
Habe auch den halben Morgen daran rumgedoktert.
Habe jetzt aber für mich ein klasse Setup gefunden.
Und den Rest des Tages ordendlich Spass mit dem C1 gehabt:D:D:D
 
Nabend!
Ich bin heute herrliche Trail gefahren, das Fahrwerk ist einfach super. Das Einzige ist die Bremse finde ich noch nicht optmal. Ich habe im Griff den Winkel verändert, aber gerade die Vorderbremse zieht noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich habe jetzt ca. 300km gefahren. Wer hat eine Idee?
 
was hast du denn für eine bremsscheibe?

hast du mal die bremsbeläge angeguckt? sind die verglast? oder ist öl auf der scheibe/auf den belägen?

scheibe kannst du trotz allem mal mit ethanol/aceton abwischen.
 
was hast du denn für eine bremsscheibe?

hast du mal die bremsbeläge angeguckt? sind die verglast? oder ist öl auf der scheibe/auf den belägen?

scheibe kannst du trotz allem mal mit ethanol/aceton abwischen.

Bremsbeläge und Bremsscheiben sind Original, welcher Hersteller keine Ahnung.
Wo bekomme ich Ethanol bzw. Aceton - Apotheke?
Vielen Dank schon mal
WH.
 
ethanol ist ja nichts anderes als reiner alkohol, den sollte es in der apotheke geben. bei aceton bin ich mir da nicht sicher.

du kannst aber mal die scheibe mit nem zewa-tuch und wasser reinigen, wenn sich dann das tuch verfärbt, kannst du ja mal alkohol besorgen.

ansonsten mal die beläge ausbauen, mit ganz feinem schleifpapier aufrauhen und neu einbremsen. das würde ich gegebenenfalls als erstes machen.
 
Finde der Thread macht sich so langsam. Gute Tips, etc......:daumen::daumen:

Habe irgendwo gelesen, dass Shiva (glaube ich) auch nicht so happy mit der Formula Bremse war. Kraftaufwand war Ihm zu hoch.
Waldhase, ist das bei Dir ähnlich?
Evtl hilft ja auch acid-drivers Trick...:daumen:
 
also ich bin super zufrieden mit der Formula B24 an meinem C1!

Zum Vergleich kenne ich die K24 (im Prinzip wohl baugleich bis auf die Bremshebel) und die Avid Juicy Carbon von meinen anderen Bikes. Die B24 am C1 hat einen sehr guten Biss und Druckpunkt und lässt sich im Gegensatz zu der K24 aber auch sehr gut dosieren, die eher digital Bremsverhalten ist.
Es kommt natürlich auch sehr auf die Bremsbeläge an, ob organisch oder Metall und die richtige Bremswirkung stellt sich erst nach mehreren längeren, härteren Bremsmanövern ein, was aber im Fall von waldhase mit 300 km ja der Fall sein sollte.

Noch nicht so glücklich bin ich mit dem Lenker/Vorbau. Der B220 Lenker hat ja nur 5 Grad Kröpfung nach hinten, kommt mir fast so vor wie ein Flatbar light :lol:
Werde da vielleicht demnächst mal was von Syntace testen mit 12 Grad Kröpfung nach hinten.
Ersetzt habe ich schon die original Griffe gegen Syntace Screw-on. Super Griffgefühl und wesentlich ergonomischer wie die Original Griffe!

Habe auch sowohl den 90er wie auch den 110er Vorbau getestet - mmh, lassen sich beide gut fahren, vermutlich bleibe ich sogar bei dem 110er, da das Handling immer noch sehr gut ist (ein Unding vermutlich für die Bike Bravos..) aber man halt auch gut Gas geben kann.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Habe die "Formula The One" an meinem Cross Pro. Hatte auch anfangs mehr Erwartungen an die "Giftigkeit" der Bremse, aber nach nunmehr etwas mehr als 100 kms beissen die Dinger gut zu. Mir scheint es, als müssten die wirklich eingefahren werden. Jetzt kann ich mir eine bessere Wirkung nur schwer vorstellen...die packen richtig zu. Und die Einstellmöglichkeiten sind ja eh perfekt!

Gruss Michael
 
per pda:ich haben den lenker b280 vom cross, passt super. am we über wurzeltrail einfach genial. habe grösse
l bei 184m und habe auch 110mm vorbau. ich schwöre auf ergongriffe gx2. zur bremse bin ich noch nicht gekommen - freitag.
übriges die lackierung gefällt mir immer besser.
nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade noch schnell eine Runde gedreht und festgestellt, dass die Bremse, nachdem ich sie vorher mit Bremsenreiniger abgewischt habe (hat Rotwild mir so empfohlen) ein leichtes Pfeifen macht, so dass es mir auf die Nerven geht.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann??
Bremsbeläge ausbauen und mit feinen Schleifpapier bearbeiten?
Oder?
 
Zurück