Rotwild R.C1 FS Ab 2009

da gibts hier im forum nen guten thread zu.

aber hier nochmal in kurzform.

bremssattel lösen.
griff ziehen
während dessen den sattel wieder festschrauben
kontrolle, wenns immer noch schleift, mal gucken wo, evtl mit der hand nachjustieren.
 
da gibts hier im forum nen guten thread zu.

aber hier nochmal in kurzform.

bremssattel lösen.
griff ziehen
während dessen den sattel wieder festschrauben
kontrolle, wenns immer noch schleift, mal gucken wo, evtl mit der hand nachjustieren.

So es schleift nichts mehr.
Nur mit Schrauben lösen und Bremshebel ziehen, dann wieder anziehen, so einfach ist es nicht, weil die Bremsscheibe gibt nach, selbst wenn die Schrauben voll gelöst sind.
Vielleicht gibt es noch einen Trick, den ich nicht kenne, jetzt ist es jedenfalls schleiffrei und die Räder drehen sich wunderbar.:daumen:
 
Hallo Radler,
nachdem ich die Bremse hinten neu justiert habe, sind wir heute eine schöne Runde gefahren, doch ein bischen schleift die Bremse immer noch. Wie wird in der Werkstatt die Schreibenbremse eingestellt?
(Ja, Scheibenbremse sind Neuland, ich habe die letzten Jahre HS33 gefahren):
 
Kuchenessen war lecker, warum warst du nicht da?

mich hat keiner eingeladen :ka:

in der werkstatt stellen die die bremse genauso ein.

du kannst nochmal was anderes machen.

löse die beiden schrauben des bremssattels und machs mal per augenmass. links und rechts der scheibe sollte man durchgucken können. kannst auch ein stück papier nehmen und das dazwischen schieben, wenn du deinen augen nicht traust oder du nichts siehst ;)
 
mich hat keiner eingeladen :ka:

in der werkstatt stellen die die bremse genauso ein.

du kannst nochmal was anderes machen.

löse die beiden schrauben des bremssattels und machs mal per augenmass. links und rechts der scheibe sollte man durchgucken können. kannst auch ein stück papier nehmen und das dazwischen schieben, wenn du deinen augen nicht traust oder du nichts siehst ;)

Hiermit bist du schon mal für alle weiteren Kaffee&Kuchen-Touren eingeladen.:D
 
Hallöchen,

Bremse gut - alles gut !! Bremsentest Gardasee erfolgreich verlaufen !! Kann euch sagen dass die Bremsen hervorragend sind, werden erst sehr spät heiß und bekommen fading -- perfekt. Musste auch nur den Bremssattel mal nachjustieren wegen schleifen.
Das Fahrrad hat alles gut weggesteckt, nur hats jetzt ein paar Kratzer mehr im Lack.
Grüße
 
Hallöchen,

Bremse gut - alles gut !! Bremsentest Gardasee erfolgreich verlaufen !! Kann euch sagen dass die Bremsen hervorragend sind, werden erst sehr spät heiß und bekommen fading -- perfekt. Musste auch nur den Bremssattel mal nachjustieren wegen schleifen.
Das Fahrrad hat alles gut weggesteckt, nur hats jetzt ein paar Kratzer mehr im Lack.
Grüße

Das klingt sehr gut, meine Bremse ist jetzt auch OK das leichte Schleifen ist vorbei und die Bremswirkung ist jetzt auch voll da.
Hatte mit Bremsenreiniger die Bremsscheibe gereinigt und den Handknopf am Bremshebel verstellt. Im Handbuch steht FCS Einstellung, ich weiß jedoch nicht was FCS heißt...!
Und wer keine Kratzer am Rad hat, hat es auch nicht benutzt wofür es gebaut wurde..!
Weiterhin viel Spaß, das Wetter soll ja weiterhin schön bleiben.
 
Hallöchen,

Bremse gut - alles gut !! Bremsentest Gardasee erfolgreich verlaufen !! Kann euch sagen dass die Bremsen hervorragend sind, werden erst sehr spät heiß und bekommen fading -- perfekt. Musste auch nur den Bremssattel mal nachjustieren wegen schleifen.
Das Fahrrad hat alles gut weggesteckt, nur hats jetzt ein paar Kratzer mehr im Lack.
Grüße

Wo bist Du denn gefahren; Monte Baldo, Tremalzo??
Wir wollen Bilder sehen;)
 
Nochmal kurz zum Thema Bremse.
Nach meiner Tour gestern quietschte es wieder, aber es waren nicht die Bremsen!!
Durch einen Hinweis von alex RCC03 habe ich die Achsen kontrolliert und festgestellt, das die trocken waren, mit etwas Fett war auch das Quietschen weg. Immer wieder hatte ich gehört, dass die Fahrradhersteller bei der Montage an Steuersatz und Achsen mit Fett sparen, dass dies auch für Rotwild zutrifft hätte ich nicht gedacht. Also wenn es quietscht.....!
Nochmals Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alle "140mm Fahrer"
Für ein Freund eine Frage, wie habt Ihr eure Dämpfer eingestellt (wieviel Sag, wieviel Bar bei wieviel Gewicht)? Wieviel mm Federweg hat euer Dämpfer? Mein Dämpfer hat 57mm, ist bei den 140er auch so?
 
Zurück