Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Ach ja, habe jetzt auch einen der Flaschenhalter ergattert.:D




Superleichtes Teil, was bei dem Gesamtgewicht von meinem R.C1 kaum eine Rolle spielt und eigendlich ziemlicher Blödsinn ist.
Finde das Teil sieht aber einfach hammermässig aus:daumen:
 
Hallo,
Mir gefällt das R.C1 FS Comp.
Da ich vom Hardtail komme die üblichen Fragen....

- Wie funktioniert der ProPedal am Dämpfer? Spürt man auf Asphalt noch wippen und wieviel Kraft geht im Hinterbau verloren?


(Die Fullys die ich bis dato getestet habe (lapierre X-control, Stumpjumper), wippten alle spürbar trotz lockouts bzw. ProPedal) :confused:

- ist das ein ganz normaler Viergelenker? bzw. welches System steckt im Hinerbau? Also bei Lapierre spricht man z.B von einem VPP.

Danke.
Lg
 
Hallo,
Mir gefällt das R.C1 FS Comp.
Da ich vom Hardtail komme die üblichen Fragen....

- Wie funktioniert der ProPedal am Dämpfer? Spürt man auf Asphalt noch wippen und wieviel Kraft geht im Hinterbau verloren?


(Die Fullys die ich bis dato getestet habe (lapierre X-control, Stumpjumper), wippten alle spürbar trotz lockouts bzw. ProPedal) :confused:

- ist das ein ganz normaler Viergelenker? bzw. welches System steckt im Hinerbau? Also bei Lapierre spricht man z.B von einem VPP.

Danke.
Lg

Der ProPedal funktioniert super, ist natürlich kein Lockout.
Wieviel Kraft in den Hinterbau verloren geht habe ich nicht gemessen, wüsste auch nicht wie.
Auf jeden Fall fährt sich das Rad bergauf super und bisher bin ich jeden Berg hoch gekommen und wenn nicht lag es an der Kraft nicht am Rad. Meine Freunde mit Talas müssen am Berg den Federweg reduzieren, das bleibt mir erspart.
Gestern war es etwas feucht in einer Kurve, da hatte ich ruckartigen Bodenkontakt, also bei den Reifen bin ich mir nicht sicher ob die nicht demnächst runterfliegen, ab das ist Kleinkram.
Ansonsten kann ich nur sagen - KAUFEN!:daumen:

Kuck doch mal hier: http://www.rotwild.de/de/news/detail/article/293.html?no_cache=1&tx_ttnews[backPid]=6
oder hier: http://pedaliero.de/2008/11/28/pedaliero-52008-jetzt-downloaden/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Kraft in den Hinterbau verloren geht habe ich nicht gemessen, wüsste auch nicht wie.

das merkst du auch nur, wenn du in ner Gruppe fährst (sagen wir 4 Leute mit HT und du mit Fully) und du plötzlich nicht mehr hinterherkommst (Auf Anstiegen Untergrund Asphalt ;)) Mit meinem HT geht man das Tempo eben "locker" mit. Zumind. wars bei mir so, seither zweifel ich an meinem Fully Project, obwohl mir die Vorteile (Sicherheit,Traktion, Komfort..etc) im Gelände natürlich bekannt sind. Thema ist halt nur, wenn wir Touren fahren sind meist 30% Asphalt Strassen dabei......

Ich werds C1 Comp kommende Woche mal probefahren.

Danke für die links:daumen:
 
Das System heisst XM Linkage und laut Rotwild Katalog:
"Das Neu entwickelte XM Linkage entkoppelt Antriebskräfte vom Fahrwerk und liefert effektive Kraftübertragung ohne störendes Wippen"
Soviel zur schönen Theorie aus der Hochglanzbroschüre.........
Ich bin vor 3 JAhren vom HT aufs Fully umgestiegen, damals ein RCC 0.3 auch von Rotwild.
Mir war damals wichtig, dass ich einen Lock out am Dämpfer hatte, weil ich keine Lust auf das Wippen hatte.
Nach kurzer Zeit, war das aber kein Thema mehr. Das Wippen war auch ohne Lock out nicht so nervig und die Vorzüge des Fully überwiegen deutlich.
HAbe jetzt das C1 als 140 mm Long Travel Variante mit dem beschriebenen XM Linkage und zusätzlich den Fox Dämpfer mit Lock out.
Bin kein Profi, finde es aber unglaublich, welche Schläge das Fahrwerk wegsteckt und wie agil das bike dabei ist.
Bergauf oder auf der Strasse mache ich das Lock out rein, wenn ich daran denke. Aber auch ohne, ist da wippen auch bei meinem Long Travel nicht so stark , so dass Du es unbedingt benötigst.
Mit aktiviertem Lock out hast du allerdings noch stabileren Vortrieb.
Das meine persönlichen Eindrücke.
Am Besten Probefahren, glaube das lohnt sich bei dem Bike sehr überzeugt am Meisten:daumen:
Vielleicht können wir Dich ja bald in der Gemeinde begrüssen:daumen:
 
das merkst du auch nur, wenn du in ner Gruppe fährst (sagen wir 4 Leute mit HT und du mit Fully) und du plötzlich nicht mehr hinterherkommst (Auf Anstiegen Untergrund Asphalt ;)) Mit meinem HT geht man das Tempo eben "locker" mit. Zumind. wars bei mir so, seither zweifel ich an meinem Fully Project, obwohl mir die Vorteile (Sicherheit,Traktion, Komfort..etc) im Gelände natürlich bekannt sind. Thema ist halt nur, wenn wir Touren fahren sind meist 30% Asphalt Strassen dabei......

Ich werds C1 Comp kommende Woche mal probefahren.

Danke für die links:daumen:

Denke es kommt auch immer auf den Einsatzweck an.
Wenn Ihr im Race Betrieb unterwegs seit, dann mag ein HT Sinn machen.
Wobei der Kurschat bei der WM mit seinem Rotwild Fully ja gerade 2ter gegen die Hardtail Fraktion geworden ist:daumen:

Bin mittlerweile begeisterter Fully Fahrer. Aber das ist wahrscheinlich auch Geschackssache.
Probier es einfach mal aus. Vielleicht steigen Deine Kumpels ja auch um, oder Ihr fahrt mehr Gelände, dann hast Du das Problem nicht mehr;)
 
das merkst du auch nur, wenn du in ner Gruppe fährst (sagen wir 4 Leute mit HT und du mit Fully) und du plötzlich nicht mehr hinterherkommst (Auf Anstiegen Untergrund Asphalt ;)) Mit meinem HT geht man das Tempo eben "locker" mit. Zumind. wars bei mir so, seither zweifel ich an meinem Fully Project, obwohl mir die Vorteile (Sicherheit,Traktion, Komfort..etc) im Gelände natürlich bekannt sind. Thema ist halt nur, wenn wir Touren fahren sind meist 30% Asphalt Strassen dabei......

Ich werds C1 Comp kommende Woche mal probefahren.

Danke für die links:daumen:

Meine Kumpels fahren alle Fully!
Fully fahren ist einfach ein anderes fahren, gerade bei schnellen Trails, möchtest du jubeln (machmal mache ich das auch).
Es gibt bei C1 Comp/Cross kein Lookout, du fahrst den Dämpfer offen oder mit Plattform, damit ist er wessentlich steifer aber nicht vollkommen geschlossen.
Ich fahre fast immer offen.
Gerade bei unserer Tour am 1.Mai sind wir herrliche lange Wurzeltrails gefahren, die fährst Du mit dem Fully ganz anders als mit dem Hardtail. Du hast einfach mehr Bodenkontakt, dadurch fährst du schneller, weil du einen kürzeren Bremsweg hast. Das Rad läst sich dabei besser kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre ein HT, aber selbst hier in der Haard wünsche ich mir manchmal ein fully. zwar ist mit dem HT das meiste fahrbar, jedoch wirds manchmal etwas ungemütlich.

mein mitfahrer hat ein radonfully und der ist mit mir am berg meistens gleich auf.

also klares JA zum fully :daumen:
 
@ waldhase und alex.
Danke für Eure Ausführungen :daumen:

Wäre für mein Einsatzgebiet nicht das R1.FS besser geeignet. Schnell auf Asphalt aber im Gelände Vorzüge eines Fullys genießen? Nur das blöde ist, mir gefällt die Dmämpfer Position so gar nicht.Komisches Design.Dafür aber die Farbcombi besser :) Und da er hinten verbaut gibt es wohl auch kein Propedal? Wie locked man den Dämpfer dann oder hat er vom Werk aus eine eingestellte ProPedal? Weil beim fahren kommt man ja nicht ran.

Das R1.FS kommt doch einem HT eher gleich, richtig?

LG,
Juergen

p.s OK gesehen der Dämpfer hat einen vollständigen LOCKOUT. Wäre ja genau das.....nur man muss vom Rad absteigen um ihn zu aktivieren???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ waldhase und alex.
Danke für Eure Ausführungen :daumen:

Wäre für mein Einsatzgebiet nicht das R1.FS besser geeignet. Schnell auf Asphalt aber im Gelände Vorzüge eines Fullys genießen? Nur das blöde ist, mir gefällt die Dmämpfer Position so gar nicht.Komisches Design.Dafür aber die Farbcombi besser :) Und da er hinten verbaut gibt es wohl auch kein Propedal? Wie locked man den Dämpfer dann oder hat er vom Werk aus eine eingestellte ProPedal? Weil beim fahren kommt man ja nicht ran.

Das R1.FS kommt doch einem HT eher gleich, richtig?

LG,
Juergen

Du suchst ein Fully, dass bergauf so funktioniert wie ein Hardtail, dann musst du schon an das R1 oder R2 in den verschiedenen Versionen denken, obwohl es immer noch kein Hardtail ist.
Ich hätte mir keines davon gekauft weil mir die Optik nicht gefällt.
Das C1 FS Comp ist mit Weiß/Grau ein echter Hingucker.
Also die Frage ist doch, willst du mehr Spaß berghoch oder mehr Spaß bergab!

Oder du kaufst Dir ein Scott Spark, der hat einen Dämpfer+Federgabel-lockout am Lenker...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du suchst ein Fully, dass bergauf so funktioniert wie ein Hardtail.......
Oder du kaufst Dir ein Scott Spark, der hat einen Dämpfer+Federgabel-lockout am Lenker...!

genau wobei es sowas nicht geben wird ein Fully was wie ein Hardtail reagiert. Wie gesagt ich bin einige bereits probegefahren unter anderem ein EPIC, ein X-Control welche ja für mächtig Vortrieb und gutem Hinterbau stehen.....Es bleibt aber ein Fully und kein Hardteil...was man auch deutlich spürt auch wenn immer vom wippfreien Hinterbau gesprochen wird.....Und Scott geht schonmal gar nicht ;)

Noch dazu soll es was besonderes sein und nicht an jeder Ecke zu sehen....deswegen würde mir ein Rotwild schon sehr gefallen, auch wenn man da sicher für den Namen zahlt.....aber das habe ich bei Lapierre und Speci auch...

Dann müsste ich ein Cube AMS Pro nehmen, das ist ein Race Fully. Aber fährt eben jeder.
 
genau wobei es sowas nicht geben wird ein Fully was wie ein Hardtail reagiert. Wie gesagt ich bin einige bereits probegefahren unter anderem ein EPIC, ein X-Control welche ja für mächtig Vortrieb und gutem Hinterbau stehen.....Es bleibt aber ein Fully und kein Hardteil...was man auch deutlich spürt auch wenn immer vom wippfreien Hinterbau gesprochen wird.....Und Scott geht schonmal gar nicht ;)

Noch dazu soll es was besonderes sein und nicht an jeder Ecke zu sehen....deswegen würde mir ein Rotwild schon sehr gefallen, auch wenn man da sicher für den Namen zahlt.....aber das habe ich bei Lapierre und Speci auch...

Dann müsste ich ein Cube AMS Pro nehmen, das ist ein Race Fully. Aber fährt eben jeder.

Na dann kommst du an dem C1 Comp nicht vorbei!
Sieht schick aus (schwarz sind eh schon die meisten).
120mm sind ein toller Kompromiss zwischen bergauf und-ab.
Der Hinterbau ist sehr gut gelungen, recht antriebsneutral.
Wenn das Geld dafür da ist - los!
Je nach benötigter Größe, sind die Räder sogar beim Händler vorrätig.
Ich habe allerdings den Lenker vom "Cross" und einen 110mm Vorbau statt 90mm (Größe: 1,84m). Aber das ist sicher Geschmackssache.
 
Je nach benötigter Größe, sind die Räder sogar beim Händler vorrätig.
Ich habe allerdings den Lenker vom "Cross" und einen 110mm Vorbau statt 90mm (Größe: 1,84m). Aber das ist sicher Geschmackssache.

Die Geo im M passt für mich mit dem 580mm Oberrohr. Bin 1.75 SL 82cm.
Bei jetziges HT hat auch Oberrohr 583mm und passt perfekt.
Hast ja dann auch M wenn standard ein 90mm verbaut war, richtig?
Der Lenker vom Cross hat mehr Rise, richtig?
 
Die Geo im M passt für mich mit dem 580mm Oberrohr. Bin 1.75 SL 82cm.
Bei jetziges HT hat auch Oberrohr 583mm und passt perfekt.
Hast ja dann auch M wenn standard ein 90mm verbaut war, richtig?
Der Lenker vom Cross hat mehr Rise, richtig?

Ich habe Größe L, den Vorbau hatte der Händler nach meiner Vermessung bestellt, hat mir aber nicht gefallen. Ich bin mit beiden gefahren und habe dann den anderen zurück gegeben.
Der Lenker vom Cross hat mehr Rise. Siehe Homepage Rotwild B280 statt B220.
Also am besten probefahren und sich nicht scheuen, Wünsche zu äußern.
Viel Spaß
 
Also am besten probefahren und sich nicht scheuen, Wünsche zu äußern.
Viel Spaß

so probefahrt ist vereinbart. Muss zwar 60km fahren aber die nehme ich in Kauf. Hoffentlich behält ihr und die Bike Ausgabe recht und ich werde überzeugt :)
Händler meinte aber schon am Tel. das der 90mm def. zu kurz sei (auch beim M) und er von allen bis dato Käufern auf 110mm getauscht wurde....aha...mal sehen wies bei mir wird.
 
Wenn es Dir zu sehr wippt, nimmst Du halt das C1 HArdtail;)
Übrigens kannst Du das Lockout während der Fahrt reinmachen, kein Problem. HAtte ich bei meinem RCC 0.3 auch.

Viel Spass bei der Probefahrt, lohnt sich bestimmt.:daumen:
 
Na dann kommst du an dem C1 Comp nicht vorbei!
Sieht schick aus (schwarz sind eh schon die meisten).
120mm sind ein toller Kompromiss zwischen bergauf und-ab.
Der Hinterbau ist sehr gut gelungen, recht antriebsneutral.
Wenn das Geld dafür da ist - los!
Je nach benötigter Größe, sind die Räder sogar beim Händler vorrätig.
Ich habe allerdings den Lenker vom "Cross" und einen 110mm Vorbau statt 90mm (Größe: 1,84m). Aber das ist sicher Geschmackssache.

Würde mich der Meinung von Waldhase anschließen, nur des mit dem Vorbau würd ich auf alle Fälle mal ausprobieren, aber bei deiner Größe könntest du schon zu nem längeren, als der Originale tendieren, aber probieren geht über studieren !! Plattform am Dämpfer zuschalten ist jedenfalls kein problem, und dann nahezu wippfrei.
 
Komme gerade von einer nette Feierabendrunde zurück, mein Kumpel mit Hardtail....
Herrliche Trails mit einem Hardtail statt mit Fully, vom Spaß her sind das Welten!!
Fully kaufen!!
 
Wenn es Dir zu sehr wippt, nimmst Du halt das C1 HArdtail;)
.

Wenn ich ehrlich bin? Sollte mir das C1 FS nicht zusagen, dann liebäugle ich schon sehr heftigst mit dem R1 HT (dieses weiß mit den Roten Einsätzen ist einfach sowas von.....:love:)

Wieso gibt es bei der R1 Reihe nur 4 größen? die "S" Größe entpricht der "M" Größe der C1 Reihe....Wieso? :confused: Also müsste ich dann "S" nehmen bei R1? (1.75, SL 82cm)
 
Wenn ich ehrlich bin? Sollte mir das C1 FS nicht zusagen, dann liebäugle ich schon sehr heftigst mit dem R1 HT (dieses weiß mit den Roten Einsätzen ist einfach sowas von.....:love:)

Wieso gibt es bei der R1 Reihe nur 4 größen? die "S" Größe entpricht der "M" Größe der C1 Reihe....Wieso? :confused: Also müsste ich dann "S" nehmen bei R1? (1.75, SL 82cm)

Du bist anscheinend doch ein Racer - nur das Ziel im Auge. C1 FS ist ein Rad für Genießer, "der Weg ist das Ziel", kann schon auch mal schnell gehen muss aber nicht. Auf der Welle des Trail reiten, dass ist C1 FS fahren. Jetzt werde ich auch poetisch, egal so ist es nun einmal.:D

Ach und mit den Größen ist das so, weil ein Genießer eine genauere Abstimmung für die optimale Sitzposition benötigt um so richtig glücklich zu sein.....! Deshalb gibt es 5 Größen bei der C1 Reihe!;)
 
Du bist anscheinend doch ein Racer - nur das Ziel im Auge.

Naja ich komme vom HT und bilde mir seit 3 Monaten ein, es muss ein Fully her. Probegefahren bin ich schon einige nur überzeugen konnte mich keines. Aber ich gebe nicht auf und starte am Freitag mit dem C1 FS Comp (habs mir übers WE reserviert) meinen letzten Versuch :D
 
Zurück