Rotwild R.C1 FS Ab 2009

also es gibt fullys, die kannst du mit einem griff unters oberrohr komplett sperren. Da du dir ein Rotwild leisten kannst, wenn du denn wolltest, kannst du ja mal einen liteville-händler aufsuchen.
der fox-dämpfer hat halt keine komplette sperre sondern "nur" eine plattform.
 
also es gibt fullys, die kannst du mit einem griff unters oberrohr komplett sperren. Da du dir ein Rotwild leisten kannst, wenn du denn wolltest, kannst du ja mal einen liteville-händler aufsuchen.
der fox-dämpfer hat halt keine komplette sperre sondern "nur" eine plattform.

Bei welchen Dämpfern kann man eine vollständige Blockierung herstellen (ohne Schäden für den Dämpfer)?
 
auf jeden fall bei den dämpfern von DT-swiss. sollte man natürlich nicht locken und dann irgendwo runterspringen ;) bei den rockshox teilen weiß ichs gerade nicht genau
 
also es gibt fullys, die kannst du mit einem griff unters oberrohr komplett sperren. Da du dir ein Rotwild leisten kannst, wenn du denn wolltest, kannst du ja mal einen liteville-händler aufsuchen.
.

keine Ahnung was ein kompletter Aufbau kostet. Aber zu den 1850,- Rahmen kommen noch Gabel und vernünftige Komponenten dazu. Ich weiß nicht ob das unter 4000 Euro zu schaffen. Ansonsten sicher eine alternative.:)
 
beim händler solls rahmen für 1600 geben. ne rock shox revelation kostet auch nicht die welt. für 4000 ists machbar evtl sogar mit lrs von felix
 
Bei welchen Dämpfern kann man eine vollständige Blockierung herstellen (ohne Schäden für den Dämpfer)?

naja bin heute mal das Scott Genius 30 probegefahren. Das hat eigentlich genau das was ich suche, einen Dämpfer den man blockieren kann OHNE das noch irgendwas wippt!! Ich muss sagen bin echt beeindruckt von dem Ding.Im blockierten Mode fährt sich das Ding wie ein Hardtail (nur halt mit 12,4kg zu schwer;-)) Was mir nicht gefällt, das Scott draufsteht und das man zuviele Verstellmöglichkeiten hat. Das ist irgendwie nervig und wird man eh selten benutzen.
 
Was mir nicht gefällt, das Scott draufsteht und das man zuviele Verstellmöglichkeiten hat. Das ist irgendwie nervig und wird man eh selten benutzen.

Ich lese jetzt schon eine Weile mit....muss ich das verstehen??

Darf kein Fully sein, darf nicht SCOTT draufstehen (aber ansonsten ist es toll!)...

Bist Du sicher, dass Du Dir nicht nur die Langeweile vertreiben willst??

;)

Gruss Michael (kann sich auch nix anderes als ein (ROTWILD-) Fully mehr vorstellen. Hardtail geht überhaupt nicht mehr!!)
 
Ich lese jetzt schon eine Weile mit....muss ich das verstehen??

Darf kein Fully sein, darf nicht SCOTT draufstehen (aber ansonsten ist es toll!)...

:confused: du solltest wenn genau lesen :) Ich suche ein FULLY aber mit gewissen Ansprüchen! Und diesen Anspruch hat wohl jeder der 10 Jahre HT gefahren ist! Und bevor 3000-4000 Euro über die Ladentheke gehen, testet man eben einige Bikes und es gibt eben mehr als Rotwild auf dem Markt. Das C1 FS ist eines von 3 Bikes die in der engen Auswahl stehen, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen, weil ich das C1 FS Testbike erst am Freitag übers WE hole. Und diese Zeit überbrücke ich eben andere zu fahren. Also soll ich hier nicht mehr berichten und erst wieder auftauchen, wenn ich Rotwild gekauft habe und ansonsten soll ich meinen Mund halten? ;)
 
Ich lese jetzt schon eine Weile mit....muss ich das verstehen??

Darf kein Fully sein, darf nicht SCOTT draufstehen (aber ansonsten ist es toll!)...

:confused: du solltest wenn genau lesen :) Ich suche ein FULLY aber mit gewissen Ansprüchen! Und diesen Anspruch hat wohl jeder der 10 Jahre HT gefahren ist! Und bevor 3000-4000 Euro über die Ladentheke gehen, testet man eben einige Bikes und es gibt eben mehr als Rotwild auf dem Markt. Das C1 FS ist eines von 3 Bikes die in der engen Auswahl stehen, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen, weil ich das C1 FS Testbike erst am Freitag übers WE hole. Und diese Zeit überbrücke ich eben andere zu fahren. Also soll ich hier nicht mehr berichten und erst wieder auftauchen, wenn ich Rotwild gekauft habe und ansonsten soll ich meinen Mund halten? ;)

LOL:)
 
3000-4000 Euro sind jede Menge Kohle!
Bei der Entscheidung gibt es keine doofen Fragen.
Erfahrungen Anderer einholen und diverse Bike Tests helfen sicher, aber am Besten immer noch selbst ausprobieren.
Dann allerdings zuschlagen, bevor die Saison vorbei ist;)

Jungs geht biken, Feierabendtour war heute ......:daumen::daumen:
 
Darf kein Fully sein, darf nicht SCOTT draufstehen (aber ansonsten ist es toll!)...

Immer locker bleiben, jeder schreibt hier freiwillig und das Ziel sollte es doch sein, sich über Bikeerfahrungen auszutauschen - hier spezielle Rotwild R.C1 FS Erfahrungen.
Fahre erst einmal am WE das R.C1 FS und bilde dir DEIN Urteil, wenn DU genau so begeistert bist wie wir, wäre das super :lol:und wenn nicht, findest Du sicher ein anderes Rad, was deinen Vorlieben mehr entspricht.:heul:
Also viel Spaß am WE und melde dich mit deinen Eindrücken.:daumen:

P.S. Bin das Scout auch gefahren - super Fahrwerk, aber auch mir zu viel "Verstellerei"..!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen Anderer einholen und diverse Bike Tests helfen sicher, aber am Besten immer noch selbst ausprobieren.

genau Bike Tests geben einen Anhaltspunkt was man probefahren soll. Natürlich wird auch jedes Progefahren (in der Preisklasse wäre alles andere ja irre)...Und nun hole ich morgen das C1 FS und für Sa. ist dann eine Bergtour geplant mit 1200hm und jede Menge Trails...Ich denke da wird es ausgiebig getestet und danach werde ich dann entscheiden welches gekauft wird von den 3'en :daumen:

Aber ich finde der Teil der Kaufentscheidung und alles was dazugehört ist auch spannend, deswegen wollte ich berichten auch wenn es teilweise nicht direkt mit Rotwild zutun hat...:)
 
...Und nun hole ich morgen das C1 FS und für Sa. ist dann eine Bergtour geplant mit 1200hm und jede Menge Trails...Ich denke da wird es ausgiebig getestet und danach werde ich dann entscheiden welches gekauft wird von den 3'en :daumen:

Wenn Du Dir das Rad zum Testen holst, dann lass Dir unbedingt eine Dämpferpumpe mitgeben. Nur so kannst Du das Fahrwerk auf Dein Gewicht und Deine Vorlieben einstellen. Ohne dieses wirst Du kaum zu einem positiven Ergebnis kommen.

Wenn Du es gerner in Richtung Hardtail abstimmen möchstest, dann mußt Du den Dämpfer halt mit recht viele Druck fahren. Der SAG (Negativ-Federweg) sollte dann in diesem Fall ca. 10% des Gesamtfederweges sein.

Solltest Du Dich schließlich doch für ein Fully entscheiden, scheint mir bei Deinem Anspruch etwas hardtailähnliches zu fahren, das R.R2 FS bzw. das R.R1 FS die richtigere Wahl. Die kommen aufgrund ihrer Race-Ausrichtung und des dadurch bedingten, geringeren Federweges einem Hardtail noch am nächsten.

Gruß
Thomas
 
Solltest Du Dich schließlich doch für ein Fully entscheiden, scheint mir bei Deinem Anspruch etwas hardtailähnliches zu fahren, das R.R2 FS bzw. das R.R1 FS die richtigere Wahl. Die kommen aufgrund ihrer Race-Ausrichtung und des dadurch bedingten, geringeren Federweges einem Hardtail noch am nächsten.

Gruß
Thomas

Ja, nicht immer auf das MArketing Gequatsche hören...
Trotzdem, für alle noch Fully Zweifler, hier mal ein Zitat aus den Rotwild News, zu Kurschats 2 Platz beim Weltcup letztes WE:

"Besonders gut zurecht kam Wolfram auf der anspruchsvollen Strecke von Houffalize mit seinem R.R2 Racefully, die Performancevorteile des auf Vortrieb abgestimmten Kinematiksystems konnte er perfekt nutzen. Mehr und mehr setzen die XC Racer im Weltcup auf vollgefederte Bikes, um technische Passagen und teils extrem steile Abfahrten mit Sprüngen und kniffeligen Wurzelpassagen sicher und schnell bewältigen zu können."

Scheint dass selbst CC Racer immer mehr zum Fully tendieren.:daumen:

Frage mich ob Kurschat den Lock out an dem R.R2 nutzt?
 
Und nun hole ich morgen das C1 FS und für Sa. ist dann eine Bergtour geplant mit 1200hm und jede Menge Trails...Ich denke da wird es ausgiebig getestet und danach werde ich dann entscheiden welches gekauft wird von den 3'en :daumen:

...:)

Wow, das nenne ich Probefahrt.
Da lobe ich mir doch den klassischen Verkauf über Händler:daumen:
 
Man kann gar nicht früh genug damit anfangen;)
Das Specialized ist zu klein geworden.......
Hier das neue R.C1 mit XS Rahmen aus 2008 von meiner Kleinen.

 
C1 Bereifung

Es ist jetzt def. die Mountain King werden mein Rad verlassen. Im feuchten Wald sind diese Reifen eine Katastrophe! Dieser Reifen ist zwar leicht aber in kurvenreichen Trails schlängelt er sich so dahin.
Meine Ideen ist jetzt den NobbyNic 2,25 oder den SWAMPTHING 2,35 D60
Wer hat noch einen Vorschlag?
 
musst ja nicht gleich übertreiben ;) hast du einen von deinen bikefreunden mit nem rocket ron?

ich fahre den in 2.4 vorne wie hinten. das ding ist richtig geil. matsch macht er besser als der nobby nic. rollwiderstand ähnlich dem racing ralph. einzig auf nassen wurzeln hat er ein problem. aber welcher reifen hat das nicht? ;)

glaub es oder nicht, aber das teil ist für mich schon ein allrounder. und ich hatte erst eine panne in 1500km.
 
musst ja nicht gleich übertreiben ;) hast du einen von deinen bikefreunden mit nem rocket ron?

ich fahre den in 2.4 vorne wie hinten. das ding ist richtig geil. matsch macht er besser als der nobby nic. rollwiderstand ähnlich dem racing ralph. einzig auf nassen wurzeln hat er ein problem. aber welcher reifen hat das nicht? ;)

glaub es oder nicht, aber das teil ist für mich schon ein allrounder. und ich hatte erst eine panne in 1500km.

Mein Rahrrad kannst Du nicht haben.

Welchen Rocket Ron meinst Du?

Kuck mal hier:http://www.fun-corner.de/index.php?...004327&sidDEMOSHOP=cj4ghlf040fbmfkn6m69eic2s6
 
C1 Bereifung

Es ist jetzt def. die Mountain King werden mein Rad verlassen. Im feuchten Wald sind diese Reifen eine Katastrophe! Dieser Reifen ist zwar leicht aber in kurvenreichen Trails schlängelt er sich so dahin.
Meine Ideen ist jetzt den NobbyNic 2,25 oder den SWAMPTHING 2,35 D60
Wer hat noch einen Vorschlag?
Habe an meinem r.c1 cross nach etlichen Platten die Mountain King gegen Fat Albert 2.4 ausgetauscht - sind jedes Gramm des Mehrgewichts wert!
 
Zurück