Rotwild R.C1 FS Ab 2009

Anzeige

Re: Rotwild R.C1 FS Ab 2009
Nach nunmehr fast 6 Monaten haben ich nun endlich mein R.C1 FS Pro in silber/schwarz bekommen. Am Wochenende stand dann die erste Ausfahrt an. Downhill macht mit dem Bike einfach nur Spass. Beim Uphill hatte ich jedoch das Gefühl das der Dämpfer wohl nicht richtig eingestellt ist. Musste ein deutliches Wippen feststellen. :(
Mich würde interessieren wie ihr mit dem 2010er (FOX RP2 Dämpfer) zurecht kommt bzw. wie ihr diesen eingestellt hat. Muss dazu sagen das das Rotwild mein erstes Fully ist. Bisher bin ich immer Hardtail gefahren. Macht es aus eurer Sicht her Sinn auf den RP23 zu wechseln? Kennt ihr den Grund warum beim 2009er Modell der RP23 verbaut wurde und beim 2010er nur noch der RP2? Spiele schon mit dem Gedanken mir den RP23 für mein 2010er Modell zu kaufen.

Über Erfahrungsberichte und Konfigurationsbeispiele würde ich mich freuen.

Gruß

Edit: Bilder folgen demnächst.
 
Was ich ganz vergessen habe. Fahrt ihr den Standard Lenker oder habt ihr euch was anderes gekauft? Wie sieht es bei euch mit den Griffen aus? Auf meinem Hardtail habe ich Ergon Griffe (GR2) montiert und bin sehr zufrieden damit. Hat jemand Erfahrungen mit den Griffen auf dem Rotwild?
 
.....Kennt ihr den Grund warum beim 2009er Modell der RP23 verbaut wurde und beim 2010er nur noch der RP2? .....

Die Antwort ist recht einfach. Es sind die Kosten. Der RP2 kostet deutlich weniger als der R23.

Und was das Wippen angeht, ist halt die Frage ob es wirklich wippt oder die Federung arbeitet. Ein 120 mm Fully ist nunmahl kein Hardtail. Und dass sich die Federung bewegt, ist Absicht. Den speziell als Hardtail-Fahrer wahrgenommenen negativen Einfluß der Federung kann man per Druck im Dämpfer und mit der Zugstufendämpfung minimieren. Aber da es nun mal ein Fully ist, wirst Du Dich an ein gewisses Maß an Bewegung des Hinterbaus gewöhnen müssen. Das ist halt ein Moutainbike. Für den Geländeeinsatz konzipiert. Und da mach eine aktive Federung Sinn und erhöht die Traktion. Vorrausetzung ist aber, dass der Dämpfer auf Deine persönlichen Vorlieben richtig eingestellt ist.

Ich selber bin 9 Jahre einen 100 mm Rotwild Eingelenker gefahren, die konzeptionsbedingt deutlich mehr zum Wippen neigen sollten. Und wenn man nicht wirklich auf den Hinterbau geschaut hat, hat man von dem arbeitenden Hinterbau nichts gemerkt.

Mein jetziges R.GT1 mit seinen 125 mm werde trotz RP23 auf jedenfall offen und ohne ProPedal fahren. Hier ist die Plattform nicht wirklich notwendig.

Gruß
Thomas
 
Wo gekauft? Frage nur, weil du wie ich aus der Eifel bist.

Hi, habe es bei Guido Clemens in Birresborn gekauft.

@at021971, ist mir schon bewusst das ein Fully kein Hardtail ist. Allerdings ist mir gerade im Wiegetritt aufgefallen das der Dämpfer doch sehr am arbeiten ist. Da es ja das erste Fully für mich ist, werde ich mich schon noch daran gewöhnen. Und wie schon geschrieben. Habe am Samstag die erste Ausfahrt damit gemacht und ich denke an der Einstellung des Dämpfers kann man noch einiges machen. Fest steht auf jeden Fall das das Biken mit dem Rotwild sau viel Spass macht. :daumen:
 
Wiegetritt bekommst Du nur schwer in den Griff. Da wirst Du den Dämpfer entweder mit sehr viel Druck oder starker Plattformdämpfung fahren müssen. Dafür bietet der RP2 wohl zu wenig.

Generell solltest Du aber Deinen HT Fahrstil an das Fullyfahren anpassen. Ein Fully fährt man anders als ein HT. Ein Fully fährt man mehr aus dem Sattel heraus. Wiegtritt nur dann, wenn man unbedingt pushen möchte. Ansonstem hättest Du Dir ein R.R1 FS oder R.R2 FS zulegen sollen. Diese sind härter abgestimmt und werden auch im Wiegtritt deutlich weniger zum Wippen neigen.

Aber ich bin sicher, schon bald wird Dir das "vermeintliche" Wippen eines Fullys gar nicht mehr auffallen.

Gruß
Thomas
 
Hi, habe es bei Guido Clemens in Birresborn gekauft.

Ha, dann kenne ich das Bike. Hab`s begutachten können, weil ich zufällig dort war. Hab noch zu ihm gesagt, dass es ganz gut aussieht und so was klassisches hat. Live sieht es besser aus als im Katalog und ich finde es schöner als das C1 in weiß.

Wo fährst du denn so rum in der Eifel?
 
Wo fährst du denn so rum in der Eifel?

Bin viel in der Prümer Kante unterwegs. Da ich aber leider nicht mehr in der Gegend wohne treibe ich mich vermehrt in Bitburg und Trier rum.

Am Wochenende könnte man sich im Müllerthal sehen. Wie ich auf deiner Page gelesen habe bist du da auch am Start. Wenn das Wetter passt wird das sicher hammer geil. :daumen:
 
Nach nunmehr fast 6 Monaten haben ich nun endlich mein R.C1 FS Pro in silber/schwarz bekommen. Am Wochenende stand dann die erste Ausfahrt an. Downhill macht mit dem Bike einfach nur Spass. Beim Uphill hatte ich jedoch das Gefühl das der Dämpfer wohl nicht richtig eingestellt ist. Musste ein deutliches Wippen feststellen. :(
Mich würde interessieren wie ihr mit dem 2010er (FOX RP2 Dämpfer) zurecht kommt bzw. wie ihr diesen eingestellt hat. Muss dazu sagen das das Rotwild mein erstes Fully ist. Bisher bin ich immer Hardtail gefahren. Macht es aus eurer Sicht her Sinn auf den RP23 zu wechseln? Kennt ihr den Grund warum beim 2009er Modell der RP23 verbaut wurde und beim 2010er nur noch der RP2? Spiele schon mit dem Gedanken mir den RP23 für mein 2010er Modell zu kaufen.

Über Erfahrungsberichte und Konfigurationsbeispiele würde ich mich freuen.

Gruß

Edit: Bilder folgen demnächst.
schau hier nach http://service.rotwild.de/images/morfeoshow/Dokumente_2010/rotwild_2010_airpressure.pdf
nach den Einstellwerten habe ich mich am Anfang (beim X1) gerichtet.
Zu den Rotwildgriffen, sehn edel aus mit dem gelaserten Rotwildlogo, mir sind sie zudünn, ich werde sie wohl gegen die Ergon GA1 tauschen die ich noch habe.
 
Bin viel in der Prümer Kante unterwegs. Da ich aber leider nicht mehr in der Gegend wohne treibe ich mich vermehrt in Bitburg und Trier rum.

Am Wochenende könnte man sich im Müllerthal sehen. Wie ich auf deiner Page gelesen habe bist du da auch am Start. Wenn das Wetter passt wird das sicher hammer geil. :daumen:

Ja, ich habe fest vor am Sonntag nach Bedfort zu kommen. Sie schreiben auch auf ihrer HP, dass die Strecke gut und frei von den umgestüzten Bäumen des Sturms ist.
Also wenn die Welt nicht untergeht am Sonntag, dann sehen wir uns. Aber um 8 Uhr werde ich dort noch nicht auf der Matte stehen. Muss mich noch mit ein paar Leuten absprechen. Und ich muss noch mein R1 klar machen, das stand jetzt den ganzen Winter.

Viel Spaß mit deinem neuen C1.
 
Hallo dirt_rider,

willkommen im C1er Club… habe mir schon vor Jahreswechsel das C1 2010 auch in der Pro-Version gekauft. Beim Händler habe ich dann noch Sattelstütze, Lenker, Vorbau und LRS getauscht. Nach nunmehr knapp 400 Km, wegen der Witterungsverhältnisse waren bisher leider nicht mehr drin, muss ich sagen ein super Bike. Unsereins fährt jedoch die „weisse“ Version. Die „silber“ Version konnte ich auf dem Besuchertag bei Rotwild begutachten, wurde dort gerade montiert, sieht wirklich sehr edel aus, Glückwunsch!!!!

Jetzt zu deiner Anmerkung wegen des Wippens. Hier muss ich Thomas recht geben, ein Fully ist kein Hardtail. Klar, das weißt du selbst, aber wo Gelenke und Dämpfer am werkeln sind gibt es immer eine gewisse Nachgiebigkeit.

Nun hast du gleich einen richtig großen Schritt gemacht, von einem Hardtail zu einem komfortablen Tourenfully, das ist ein riesiger Unterschied.

Lese mal meine Anmerkungen von Seite 29 bis 31, das Wippen ist mir auch sofort aufgefallen, sogar auf Asphalt und im flachen Gelände bewegt sich der Dämpfer minimal (in ProPedal-Stellung). Was jetzt aber nicht heißt, dass man dadurch an Effizienz verliert, ich habe nicht das Gefühl. Aber und jetzt kommt das Wichtigste, fährst du mit dem C1 den Berg hoch Trittfrequenz zwischen 75 und 85, dann bewegt sich nichts mehr, der Zug auf die Kette eliminiert das Wippen komplett. Wiegetritt mag das System aber nicht so, für mich nicht so relevant, fahre zu 98% im sitzen.

Trotzdem habe ich mir anfangs auch überlegt auf den Fox RP23 zu wechseln, weil mir die konstante leichte Bewegung am Dämpfer bzw. das Wippen im Wiegetritt etwas suspekt war. Ist aber keine einfache Sache, Rotwild hat eine besondere Größe verbaut… nach langem hin und her hat Bike-Components die benötigte Größe in ihr Sortiment aufgenommen.

Ich wiege ca. 80 Kg und habe den Dämpfer nunmehr auf etwas über 180 psi aufgepumpt, damit habe ich den Dämpfer etwas härter eingestellt, mit für mich positivem Effekt, die Dämpferbewegung hat sich etwas minimiert.

Bin jetzt schon mehrfachst auch im Wald unterwegs gewesen, ok, noch keine verblockten, verzwickten Trails, eher die Autobahnen mit kurzen Traileinlagen, hier ist das Bike in seinem Element und Achtung… bin dabei den Dämpfer offen gefahren. Das offene System war immer aktiv und hat das getan was es tun sollte, es hat alles abgefedert und mir dabei trotzdem ein perfektes Feedback des Untergrunds vermittelt. Denke, genau das wollte der Konstrukteur so....

Den Dämpfer wechsle ich erst einmal nicht, wie geschrieben das System funktioniert eigentlich perfekt, werde jetzt mal noch die nächsten Monate weitertesten….

Viele Grüße Bolzer1711
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Befestigung meiner Schaltleitung an der Unterseite des Rahmens verloren und will nicht umbedingt die Leistung mit einem Kabelbinder befestigen. Im Shop ist nichts zu finden, wohl nur beim Händler?!
 
Hab mal ne Frage zu Anzugsmomenten am Carbonlenker:

Hat jemand eine Idee, mit welchem Drehmoment die Schalt-/Bremshebel idealerweise angezogen werden?? Habs jetzt mal mit 4Nm probiert.
 
Hab mal ne Frage zu Anzugsmomenten am Carbonlenker:

Hat jemand eine Idee, mit welchem Drehmoment die Schalt-/Bremshebel idealerweise angezogen werden?? Habs jetzt mal mit 4Nm probiert.

Hier mal einige Drehmomente (ohne Gewähr) wie von ADP übermittelt:

[FONT="]Für R.C1 Comp/ Comp Pro/ Cross / Cross Pro.[/FONT]

[FONT="]Kurbel Innenlager 35-50 Nm[/FONT]
[FONT="]Kurbelarm 12-15 Nm[/FONT]

[FONT="]Bremsscheibe 6-Loch [/FONT]
[FONT="]Bremsscheibe Centerlock-Adapter 40Nm[/FONT]

[FONT="]Cassette 40Nm[/FONT]

[FONT="]Schaltwerk am Schaltauge 8-10 Nm[/FONT]
[FONT="]Schaltwerk Zugbefestigung 5-7 Nm[/FONT]
[FONT="]Schaltwerk Pulley (Kettenleitröllchen) 2,45-4,9 Nm[/FONT]

[FONT="]Schalthebel 5 Nm[/FONT]
[FONT="]Bremshebel nur so fest anziehen, dass sich der Hebel per Hand gerade noch so verdrehen läßt[/FONT]

[FONT="]vorderer Umwerfer Schelle 5-7 Nm[/FONT]
[FONT="]vorderer Umwerfer Zugbefestigung 5-7 Nm[/FONT]

[FONT="]Vorbau S120 / S140 Gabelschaft 10 Nm [/FONT]
[FONT="]Vorbau S120 / S140 Lenkerklemmung 6 Nm [/FONT]

KEINE WERTE FÜR CARBONTEILE!!

VG.
WH
 
Hallo liebes Forum,

hab mich gestern angemeldet und bin erfreut endlich ein Forum gefunden zu haben die sich bei Rotwild auskennen! ;)

Hab ebenfalls ein Rotwild C1 Cross (jedoch mit 150mm vorne) und wollte wissen ob ich 2,4 Zoll continetal rubber queen druffbekomme? Vorne wirds kein problem sein aber gehn die hinten rein? :(

Mein Händler denkt nicht und ich weiß nicht ob ich sie mir jetzt bestellen soll! :(

Danke schon einmal!
 
Hallo liebes Forum,

hab mich gestern angemeldet und bin erfreut endlich ein Forum gefunden zu haben die sich bei Rotwild auskennen! ;)

Hab ebenfalls ein Rotwild C1 Cross (jedoch mit 150mm vorne) und wollte wissen ob ich 2,4 Zoll continetal rubber queen druffbekomme? Vorne wirds kein problem sein aber gehn die hinten rein? :(

Mein Händler denkt nicht und ich weiß nicht ob ich sie mir jetzt bestellen soll! :(

Danke schon einmal!

Hast Du ein 2009er Cross mit einer 2010 Talas?
Übrigens die rubber queen haben einen Breite von 60mm.
Ich fahre z.Zt. den Fat-Albert 2.4 und der passt prima und ist ein super Reifen.
vg.
WH
 
Hast Du ein 2009er Cross mit einer 2010 Talas?
Übrigens die rubber queen haben einen Breite von 60mm.
Ich fahre z.Zt. den Fat-Albert 2.4 und der passt prima und ist ein super Reifen.
vg.
WH

Jap, genau hab das 09er Cross mit ner 2010 Talas 150mm drin! Mein Händler hatte die 140mm nicht mehr und gab mir ohne Aufpreis die 150mm rein! :)

Dankeschön, 60mm müssten sich eigentlich prima ausgehen sollen! :daumen:
 
Zurück