ROTWILD R2 2018 oder BULLS?

Registriert
5. Dezember 2006
Reaktionspunkte
9
Ort
Taunus
Liebe ROTWILD-Ritter,

als jahrelanger Fan der hessischen Marke und Fahrer eines R2 HT habe ich schon lange auf eine Neuauflage des CC-Rahmens gewartet und mich sehr über die kürzlich hier veröffentlichten News zu einer neuen Version gefreut: http://www.mtb-news.de/news/2017/08...rce=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news

Der neue Rahmen sieht m. E. sehr schick aus, aber bei näherer Betrachtung kommt dieser einem doch erstaunlich bekannt vor. - Sind Euch die verblüffenden Ähnlichkeiten zum Black Adder von BULLS aufgefallen? Da traut man seinen Augen nicht! Wenn man die Fotos von ROTWILD vergrößert und mit denen auf der BULLS-Seite genau vergleicht, scheint das doch tatsächlich der gleiche Rahmen zu sein!
Wird hier jetzt etwa ein VW zum Preis eines Porsche angeboten oder übersehe ich etwas? :confused:

IMG_1801.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1801.jpg
    IMG_1801.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 1.102
Ein fettes Grinsen kann ich mir jetz nicht verkneifen :D

Berufsbedingt komme ich recht häufig in verschiedenste Produktionsbereiche der Industrie.
Vor Jahren war ich mal in der Produktion eines bekannte deutschen (genauer amerikanischen) Waschmittelherstellers.
Morgens haben Sie Waschmittel der Marke A abgefüllt. Nachmittags, auf derselben Produktionsstrasse, dann Marke B.
Alles aus demselben Vorratsbehälter, nur die beigemischten Farbkügelchen hatten, der Marke entsprechend, eine andere Farbe.
Ein Schelm wer sich da etwas Böses denkt :D

Ich fürchte der Carbonrahmenbäcker verwendet auch diesselbe Form und dasselbe Material bei den gezeigten Bikes.

Leute, wir wollen doch verarscht werden...

Interessehalber, ist das Bulls deutlich preiswerter und dabei noch besser ausgestattet ?
 
dass viele hersteller die gleichen rahmen (und komponenten) benutzen, ist aber nicht neu* ... das bulls kostet (mit xtr) um die 5.200 tacken, wenn ich nicht irre.

don't worry (scnr)



*specialized ist noch schlimmer, was gleiche rahmen, schlechtere ausstattung und höheren preis angeht.
 
Müsstest die Geo mal vergleichen...

Ansonsten haben dann zwei PM das gleiche Bildchen im Katalog beim Taiwan-Lieferanten angeklickt. Macht ja kaum einer mehr selber was.

Schade, Rotwild hatte mal was (zu den silber-roten Zeiten)...

Grüße
 
Wird hier jetzt etwa ein VW zum Preis eines Porsche angeboten oder übersehe ich etwas? :confused:
Wobei man in dem Fall fast die Zuordnung VW = Rotwild und Porsche = Bulls machen könnte.
Immerhin reicht die Preisspanne des Black Adder bis 6.200 Tacken für einmal volle Hütte. Das Rotwild geht nur bis 4.999 Euro. ;)
Schon die normale XTR Version liegt über dem Rotwild, mit 5.200 Euro.
 
Ja,beide Räder scheinen identische Rahmen zu haben.Habe mir das mal stark vergrößert im Detail angeschaut.
 
Also ich erkenne da winzige, wenn auch kaum sichtbare Unterschiede, z.B. direkt vorne vor dem Steuerrohr.
Beim Rotwild ist da ein leichter Knick, der ist beim Bulls nicht sichtbar. Auch die Kettenstreben sehen irgendwie anders aus, aber die Rahmen sehen sich schon verdammt ähnlich :D
 
Dass es Speci-Rahmen auch unter anderem Namen von anderen Firmen geben soll, wäre mir auch neu.
Und ich bin ja bekanntermaßen nicht gerade der größte Fan der Marke, würde sowas also sofort begierig aufgreifen. :D
 
ich bin großer fan von specialized, aber nicht von deren preispolitik.
gleiche rahmen gleicher herkunft gab es schon zu merida-zeiten.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Je länger ich mir die beiden Rahmen anschaue, desto überzeugter bin ich, dass sie identisch sind. Geo-Daten gibt es leider noch keine für das R2, aber die könnte man ja ohnehin nicht nachmessen und man fragt sich doch nun, wem man noch vertrauen kann. Hier müsste doch nun eigentlich ein Aufschrei durch die Fachpresse gehen...

Dass die Hersteller ihre Räder unter verschiedenen Modellnamen und verschiedenen Austattungen anbieten, ist ja nicht neues. Aber hat denn schon jemand von Euch den Rahmen eines Herstellers auf einmal parallel unter einer anderen Marke gefunden?


Auf der ROTWILD-Seite heißt es:
Stets bestrebt das ideale Fahrrad für den jeweiligen Einsatzbereich zu entwickeln, folgt unser Engineering strikt den im Vorfeld definierten technischen Anforderungen und setzen diese präzise um. So entstehen hochtechnische Produkte, deren Optik durch ein unverwechselbares, technisches Produkt- und Grafikdesign unterstützt wird.

Wo bitte ist dieser Rahmen nun unverwechselbar? Sitzt das Engineering des "German Cycling Device" ROTWILD denn nun bei BULLS? Und gehört BULLS nicht zum Großhändler ZEG? Mir fehlen die Worte...:confused: Ich war so überzeugt von den Jungs in Dieburg...
 
ADP ist ein Ingenieurbüro welches auch für andere Bikemarken entwickelt.
Das stimmt. Aber heißt das im Umkehrschluss nun also, dass ADP das BULLS entwickelt hat und nun mal eben den gleichen Rahmen unter dem Label ROTWILD auf den Markt bringt? - Auch das fände ich mehr als enttäuschend für die treuen Anhänger dieser hochpreisigen Marke...
 
deren Optik durch ein unverwechselbares, technisches Produkt- und Grafikdesign unterstützt wird.

Die sind nicht unverwechselbar und waren es auch nie.
Interessant finde ich aber, dass die tatsächlich auf ihr Grafikdesign hinweisen.
Das heisst übersetzt, wir haben tolle Aufkleber auf unseren Rädern.
Na toll.

Einen Aufschrei in der Presse wirst du nicht hören weil das nicht wirklich wichtig ist
weil Rotwild keine besondere Rolle spielt.

Sie gehören weder zu den Marktführern noch ins Exklusivsegment.
 
Das stimmt. Aber heißt das im Umkehrschluss nun also, dass ADP das BULLS entwickelt hat und nun mal eben den gleichen Rahmen unter dem Label ROTWILD auf den Markt bringt? - Auch das fände ich mehr als enttäuschend für die treuen Anhänger dieser hochpreisigen Marke...
So siehts aus. Das Black Adder scheint es vor allem schon länger zu geben, wenn ich mich recht erinnere gabs hier letztens nen 4er Test wo eben dieses Black Adder auch dabei war (neben Scale, Lector und Jealous). Das Rotwild wurde dagegen ja gerade erst vorgestellt.
Aber siehs mal so, das Black Adder (und damit irgendwie auch das Rotwild) scheint ein klasse Teil zu sein. Den Vergleich hats jedenfalls gewonnen und nach dem was aus dem Test raus zu lesen ist, würde ich mich wohl auch für das Bulls entscheiden.
Naja und wenns dir um das Hochpreisige geht, das Black Adder gibts in zwei teureren Ausstattungsvarianten, ergo einfach auf Bulls wechseln. ;)
 
mit sicherheit gehöre ich zur gattung markenjunkie ... aber wenn ein rahmen gleichen materials, gleichen gewichts (25 gramm sind für keinen von uns spürbar) und gleicher herkunft nur wegen seines labels das doppelte kostet, ist das nicht gerechtfertigt.
der aldi-champagner ist erwiesenermaßen ein moet-cuvee und kostet nur die hälfte desselben. keiner von uns würde einen unterschied schmecken (können). viele lehnen ihn nur ab, weil nicht „moet“ drauf. citroen c1, toyota aygo und peugeot 107 sind das gleiche auto, sehen nur ein bisschen anders aus und haben verschiedene preise. gleiches gilt für smart und (renault) twingo. ersterer hat jedoch (dank besserer werbung) einen höheren kultstatus.
vielleicht liest ja ein chinesischer karbonbäcker mit ...
 
Ein Mercedes Citan basiert auf dem Kangoo ebenso wie der Dacia Dokker....

Unterm Kleid gibt es schon einige Unterschiede. Diese rechtfertigen aber nicht immer die Preisdifferenz. Zur Marktwirtschaft gehört auch die Bereitschaft des Kunden für Produkt "A" mehr zu zahlen als für Produkt "B". Da stehen u.a. unterschiedliche Kosten für Vertrieb, Verwaltung und Marketing dahinter.

Der Preis eines Produktes spiegelt selten den Wert desgleichen wieder. Volumenmodelle finanzieren teils die Nischen- und Luxusmodelle. Es gilt immer auszuloten was der Markt bereit ist für ein Produkt zu zahlen. Solange sich Sahne abschöpfen lässt wird das auch gemacht.

Veräppeln? Schon mal überlegt ob die damals bei den X0 Schaltwerken beworbenen Carbonkäfige wirklich aus Carbonfasern bestanden haben?

Selbst wenn Bulls- und Rotwildrahmen aus der gleichen Form kommen, wer weiß ob bei beiden die gleichen Carbonfasern verwendet werden? Stückzahlen spielen auch eine sehr große Rolle bei den Stückpreisen. Wird vom Kunde auch nicht beachtet usw. usw.

Der mündige Kunde fällt seine Entscheidung ganz alleine.
 
Hier nun der Beweis: Links die Geometrie des neuen (günstigen) ROTWILD, rechts die des (teuren) Black Adder:

IMG_1865.PNG


BULLS im Reh-Pelz? - Ich bin raus...
 

Anhänge

  • IMG_1865.PNG
    IMG_1865.PNG
    388,6 KB · Aufrufe: 601
Ein Porsche Cayenne wird in Bratislava auf der gleichen Plattform wie Audi und VW gebaut. The same!

Finde ich nicht, bei einem Auto gibt es unzählige andere teile wo sich die hersteller voreinander unterscheiden. Und dann auch noch die verarbeitungsqualität usw.
Aber bei einem Fahrrad ist der Rahmen der den unterschied macht oder machen sollte, weil alle andere teile sind ja nur aus dem Regal zusammen gesucht und bei allen Radmarken gleich.
 
Zurück