Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, mir hat ein Händler ein Rotwild RFC01 angeboten, komplett für 2100 Öre, ist allerdings aus 2002, mit der Magura Gabel und Magura Dämpfer, taucht das was?!?
ist im Prinzip kein schlechter Rahmen. Was nicht 100%-tig passt, sind die Federelemente. Die Magura o24u mit 100mm ist absolut keine Freeridegabel (zu rau im Ansprechverhalten, etwas überdämpft in der Zugstufe und zu wenig Hub) und der Hinterbaudämpfer ist nicht wippfrei abzustimmen. Der Preis ist allerdings ok.
aso den magura dämpfer kriegste net wirklich ruhig und wenn ma str. fährst machste lockout einfach ziehmlich zu dann haste au ke wippen mehr und wenn gelände bist wippt eh da ke forstweg trail etc arschgrad is ... ehrlich gesagt fähr sich super
magura gabl kann i nix zu sagn hab mir ne fox float hinbaun lassen..
wobei ma sagen muss det rfc is ja ke rienes freireitwild sozusagen wär die 100er gabel ja net wirklich schlimm
ne supergeile alternative wenns gewicht wurscht is wär ne fox vanilla gabel..bin die an nem rfr mal gefahrn is arschgeil super..wie denk ma jede fox
denk ma die 100er reicht dir schon aus kannst ja in paar jahren gabel und dämper austauschen..macht eh grad ne grosse entwicklung jede firma bei den dämpfern und in paar jahren sin die neusten techniken hoff i ma recht ausgereift
Ich fahr`das RFC01 jetzt seit Anfang Juli diesen Jahres ausschließlich im Gelände. Das Zielgebiet sind serpentinenartige Wurzel- u. Seinpassagen, 70cm Stufen, steilere Anstiege und zum Teil steile Climbs!(Gewichtsverteilung u. richtiger Reifendruck ist für weiteres Vorankommen entscheidend!!) und auch Schotterpassagen zu den Spots hin. Leichtere Sprünge über kleinere - aber schnell gefahrene - Absätze sind die Regel.
Gefahren wird ausschließlich im Wald mit einer Verteilung 85% Gelände i.o. geschilderter Art.
Die in diesem Zeitfenster gefahrenen 1.500km hat es einen sehr guten Job gemacht, da ausreichend steif und wendig (Körpergröße 183cm und RH 48cm).
Zu den von Dir benannten Fahrwerkskomponenten kann ich nichts sagen.
Ich fahre hinten einen DT SWISS mit Zugstufe und Lockout (Hinterbau ist auf Option 120mm eingestellt) und vorne mußte eine RS PSYLO SL den Platz gegen eine Z1 FR 2004 tauschen. Ein - wenn richtig abgestimmt - sehr gutes, fein ansprechendes und schluckfreudiges Fahrwerk. Insbesondere die Z1 hat enorm das Fahrverhalten in Richtung Agilität (aufgrund enormer Steifigkeit) verbessern können. Diese Komponenten kann ich Dir empfehlen.