Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö danke! Ich würde auch wegen der Schrittlänge von 94 cm eines in XL benötigen.

Du meinst aber sicher das RFC 0.3, oder? ADP hat ja mal Mitte dieses Jahrzehnts die Nomenklatur der Modelle geändert und einen Punkt zwischen der Null und der Zahl eingefügt.
RFC 01 -> RFC 0.2 -> RFC 0.3 -> R.GT1

Was Du anzubieten hast, ist also sozusagen das R.GT1 in grau. Grau ist aber nicht so sehr mein Fall. Das R.GT1 in schwarz zwar auch nicht wirklich, würde aber noch besser in mein Weltbild passen. Da könnte man eine Menge mit roten Anbauteilen (rote Magura Marta SL, Fulcrum Red Metal Zero....) machen.

Mein Ansatz ist jetzt eher das 2010er R.R1 FS Marathon für die schneller Runde + das 2010er R.X1 für Touren. Die Eurobike wird den Weg weisen.

Trotzdem danke!

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich nutze den HAC 5 von CicloSport, gab´s mal günstig im Netz und werkelt seither sehr zufriedenstellend. Die Aufzeichnung und Auswertung der Touren funktioniert einfach und je nach eingestelltem Intervall recht umfassend und genau.
In dem Teil fehlt eigentlich nur noch GPS!
Für die Aufzeichnung nutze ich derzeit eine Wintec GPS-Maus und orientieren funktioniert derzeit noch mit Kopf und Karte.
Mal schauen, wie sich die Technik da entwickelt. Noch sind mir die GPS-Geräte etwas zu klobig. Die Möglichkeiten sind jedoch genial und von daher hoffe ich auf baldige Lösungen seitens der Industrie.
 
Hallo ihr Rotwilden,
hat nicht zufällig einer einen R.R2-FS Rahmen in Größe "M" oder "L" zu verkaufen?
Es könnte aber auch ein R.R1-FS Rahmen sein!
Bitte alles anbieten!
 
ich nicht selber, aber bei ebay bietet ein Händler das R.GT1 in Größe M für 1.600 EUR. Das wären immer hin 690 EUR Rabatt!

Er gibt auch an, dass andere Rotwild Rahmen und Größen auf Nachfrage geliefert werden können.

Gruß
Thomas
 
Hi hierrrrr,

habe seit gestern eins C1 2009 Modell, für Lauuu was ich finde,
mit Formular, XT.

Bin noch am einstellen und testen, war heute mal kurz im Wald, muss sagen ein heißes Gerät ist es im Gegensatz zu meinem alten Esel :D

Grüße
Rothirsch
 
Hallo,

habe mir jetzt mal ein Polar RS800CX PTE zum Testen bestellt. Habe einen Händler, der mich das Teil mal 4 Wochen in Ruhe testen lässt....

Da ich im Herbst und Winter auch viel beim Laufen bin, wäre das Teil natürlich perfekt einsetzbar.

Das Garmin Oregon würde mir aber auch sehr zusagen, vor allem als GPS-Gerät zur Zeit sicher DIE Referenz!

Bin jetzt für zwei Wochen mit der Familie in Südtirol (Vinschgau) unterwegs und nehme mein GT1 mal mit :D

Ich werde Euch hoffentlich ein paar schöne Bilder liefern können!

Achja, die gängigen Bikezeitschriften haben ja die 2010er-Bikes von Rotwild schon kurz vorgestellt. Technisch sicher seeeeehr edel (vor allem das neue R2 und das X1) und auch die neue Ausrichtung der Produktfamilien gefällt mir gut. Nur die Optik :confused:

Das Gold :confused: Das neue Logo :confused:

Naja, schaun mer mal, vielleicht gewöhne ich mich auch ganz schnell dran.

Liebe Grüße, Mac
 
Hi hierrrrr,

habe seit gestern eins C1 2009 Modell, für Lauuu was ich finde,
mit Formular, XT.

Bin noch am einstellen und testen, war heute mal kurz im Wald, muss sagen ein heißes Gerät ist es im Gegensatz zu meinem alten Esel :D

Grüße
Rothirsch

Hi Rothirsch,

welcome to the Gang....
Zeig mal Bilder vom Hirschen.....
Schau doch auch mal bei den C1ern vorbei
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6249560#post6249560

oder auch in der neuen Interessensgemeinschaft, da gibt es noch mehr Infos.
Viel Spass mit Deinem neuen Teil
 
Über 100.000 Hits bei den "Rotwild Rittern" ! :hüpf: :bier:


Entwickelt sich ja echt prima der Thread :daumen:
Dazu noch 28 Members in der IG mit 'ner Gruppierung die echt Sinn macht.:daumen:
Für die RED 'ler fehlt evtl. noch ein Topic.

Gehe nächste Woche auf alle Fälle zur Eurobike.
Bin gespannt was jetzt final präsentiert wird.
Besonders das C2 interessiert :love:
Kamera ist auf jeden Fall dabei :D
 
Wenn sich hier so viele Rotwild Experten tummeln würde ich gerne mal eure Erfahrung in Anspruch nehmen.

Ich fahre bisher ein Canyon RC9. (Marathon Bike, vorne und hinten 80mm Federweg). Das Ding geht gut ab und mit dem Rad selbst bin ich auch sehr zufrieden. Einziger Haken noch, die sehr sportlich gestreckte Haltung. (Hatte Ende 2007 einen schweren Bandscheibenvorfall. Biken geht wieder einigermassen aber die Radpostionen mit starker Überhöhung von Sattel zum Lenker sind nicht so dolle.)

Daher denke ich über ein "bequemeres" Fully nach. Bin auch vor kurzem eine Tour durch die Eifel gefahren wo einige steile Trails mir doch die Grenzen des Marathonbikes gezeigt haben. Hatte mir den RFC 0.3 Rahmen schon mal in die Auswahl genommen. Ich denke zusätzlich zum meinem Marathonbike wäre so ein Allmountain eine gute Alternative. Wenn es richtig gut rennt könnte ich ja vielleicht sogar auf das RC9 ganz verzichten.

Ich finde leider keine richtigen Geometriedaten mehr von dem RFC 0.3 Rahmen. Ich bin 182cm gross bei eine SH von ca. 87/88cm. Würdet ihr mir da eher Grösse M oder L empfehlen? Wie sind die Unterschiede in der Grösse vom Steuerrohr?

Oder liege ich mit dem RFC 0.3 total falsch?
 
Wenn sich hier so viele Rotwild Experten tummeln würde ich gerne mal eure Erfahrung in Anspruch nehmen.

Ich fahre bisher ein Canyon RC9. (Marathon Bike, vorne und hinten 80mm Federweg). Das Ding geht gut ab und mit dem Rad selbst bin ich auch sehr zufrieden. Einziger Haken noch, die sehr sportlich gestreckte Haltung. (Hatte Ende 2007 einen schweren Bandscheibenvorfall. Biken geht wieder einigermassen aber die Radpostionen mit starker Überhöhung von Sattel zum Lenker sind nicht so dolle.)

Daher denke ich über ein "bequemeres" Fully nach. Bin auch vor kurzem eine Tour durch die Eifel gefahren wo einige steile Trails mir doch die Grenzen des Marathonbikes gezeigt haben. Hatte mir den RFC 0.3 Rahmen schon mal in die Auswahl genommen. Ich denke zusätzlich zum meinem Marathonbike wäre so ein Allmountain eine gute Alternative. Wenn es richtig gut rennt könnte ich ja vielleicht sogar auf das RC9 ganz verzichten.

Ich finde leider keine richtigen Geometriedaten mehr von dem RFC 0.3 Rahmen. Ich bin 182cm gross bei eine SH von ca. 87/88cm. Würdet ihr mir da eher Grösse M oder L empfehlen? Wie sind die Unterschiede in der Grösse vom Steuerrohr?

Oder liege ich mit dem RFC 0.3 total falsch?

Der 2007er Rotwild Katalog, wo das RFC0.3 zum letzten Mal beschrieben ist, waren die Geometriedaten in einem extra Heft. Das habe ich leider nicht als Softcopy, sondern nur daheim auf Papier. Leider hat ADP auch bei den BikeManuals, die Du auf der Homepage unter Service finden kann, ab 2007 auf die Geometriedaten verzichtet.

Aber im Prinzip ist der Nachfolger des RFC0.3, das R.GT1 von 2008. Die Geometrie dürfte sich, wenn überhaupt, nur in Nuancen geändert haben. Beim Jahrgang 2009 hat man das R.GT1 schon wieder ein wenig mehr in Richtung der Race Fullies R.R2 FS/R.R1 FS getrimmt. Der Rahmen hat zudem deutlich dünnere Rohre.

Mein Freund hat ein 2008er R.GT1 in Größe L und ich habe die Sitzposition als entspannter als auf meinen Rotwild RCC09 Race Fully in Größe L wahrgenommen. Lag aber wohl auch an dem deutlich kürzeren Oberrohr. Da ich bei meiner Größe (1,91 m/ 94 cm) das R.GT1 in der Größe XL kaufen würde, sehe ich hier keinen so großen Unterscheid mehr, da hier dann das Oberrohr wieder gleich lang wäre.

Daraus ergibt sich auch eine Antwort auf Deine Frage. Willst Du aufrechter sitzen, nimmt Du den kleineren Rahmen. Mein Freund liegt bei der Größe zwischen Dir und mir und er empfindet die aufrechtere Sitzposition des L-Rahmens als sehr angenehm. Für Dich würde sich da bei Deiner Größe, durchaus auch die Größe M anbieten.

Ein Bike das deutlich mehr in Richtung Tourer geht, wäre das 2009 R.C1 FS. Nicht zu verwechseln mit dem R.C1 FS aus dem Jahr 2008, welches eher ein günstiger Ableger des Race Fullies RCC1.2 war.

Anbei Geometriedaten und Ausstattungen einiger der 2008er Rotwild Bikes.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der 2007er Rotwild Katalog, wo das RFC0.3 zum letzten Mal beschrieben ist, waren die Geometriedaten in einem extra Heft. Das habe ich leider nicht als Softcopy, sondern nur daheim auf Papier. Leider hat ADP auch bei den BikeManuals, die Du auf der Homepage unter Service finden kann, ab 2007 auf die Geometriedaten verzichtet.

Aber im Prinzip ist der Nachfolger des RFC0.3, das R.GT1 von 2008. Die Geometrie dürfte sich, wenn überhaupt, nur in Nuancen geändert haben. Beim Jahrgang 2009 hat man das R.GT1 schon wieder ein wenig mehr in Richtung der Race Fullies R.R2 FS/R.R1 FS getrimmt. Der Rahmen hat zudem deutlich dünnere Rohre.

Mein Freund hat ein 2008er R.GT1 in Größe L und ich habe die Sitzposition als entspannter als auf meinen Rotwild RCC09 Race Fully in Größe L wahrgenommen. Lag aber wohl auch an dem deutlich kürzeren Oberrohr. Da ich bei meiner Größe (1,91 m/ 94 cm) das R.GT1 in der Größe XL kaufen würde, sehe ich hier keinen so großen Unterscheid mehr, da hier dann das Oberrohr wieder gleich lang wäre.

Daraus ergibt sich auch eine Antwort auf Deine Frage. Willst Du aufrechter sitzen, nimmt Du den kleineren Rahmen. Mein Freund ist etwas größer als Du und empfindet die aufrechtere Sitzposition des L-Rahmens als sehr angenehm. Für Dich würde sich da bei Deiner Größe durchaus auch die Größe M anbieten.

Ein Bike das deutlich mehr in Richtung Tourer geht, wäre das 2009 R.C1 FS. Nicht zu verwechseln mit dem R.C1 FS aus dem Jahr 2008, welches eher ein günstiger Ableger des Race Fullies RCC1.2 war.

Anbei Geometriedaten und Ausstattungen einiger der 2008er Rotwild Bikes.

Gruß
Thomas

Danke schon mal für deine Hinweise. Ich habe heute die Geometrie der 2007'er Serie als PDF von Rotwild erhalten. Einziger erkennbarerer Unterschied ist die Länge des Oberrohrs. Die Masse vom Steuerrohr sind nicht dabei, vermutlich ist aber das Steuerrohr vom L Rahmen 1cm länger.

Die neuen R.C1 Fs haben aber fixe Federwege, das GT eine absenkbare Gabel. Ist das nicht besser?
 
Das RFC0.3 bzw. die beiden R.GT1 Varianten sind von der Auslegung her Bikes mit 120 mm Federweg. Die Variogabel biete halt zusätliche Reserven wenn es mal grober wird. Die 100 mm Federweg braucht man nach Aussage meines Freundes nicht, da damit der Druck auf das Vorderrad schon unangenehm hoch wid. Er sagt immer, dass man dann jeden Noppen des Profils wie eine zusätzliche, kleine Steigungs wahrnimmt.

Auch wenn man das R.C1 nicht als Frameset bekommt, bieten Dir einige Händler auch individuelle Aufbauten an. Dann ist das Thema Variogabel auch möglich.

Gruß
Thomas
 
Übrigens, ich würde das RFC0.3/R.GT1/R.GT2 einem 2009 R.C1 FS Comp vorziehen, weil diese eine sportlichere Auslegung haben. Bei Dir läger der Fall vielleicht genau anders herum. Wenn ich mehr Federweg möchte, wäre das R.C1 FS Cross bzw. das 2010er R.X1 das Bike der Wahl.

Ab 2010 wird es ja das R.GT1/R.GT2 nicht mehr geben. Auch soll das R.C1 FS dann eine etwas sportlichere Auslegung mit einem deutlich leichteren Rahmen bekommen. Aber wer zukünftig etwas in Richtung R.GT1/R.GT2 haben möchte, muss dann wohl zum R.R1 FS/R.R2 FS, in der Marathonversion mit 115/120 mm Federweg, greifen.

Gruß
Thomas
 
Übrigens, ich würde das RFC0.3/R.GT1/R.GT2 einem 2009 R.C1 FS Comp vorziehen, weil diese eine sportlichere Auslegung haben. Bei Dir läger der Fall vielleicht genau anders herum. Wenn ich mehr Federweg möchte, wäre das R.C1 FS Cross bzw. das 2010er R.X1 das Bike der Wahl.

Ab 2010 wird es ja das R.GT1/R.GT2 nicht mehr geben. Auch soll das R.C1 FS dann eine etwas sportlichere Auslegung mit einem deutlich leichteren Rahmen bekommen. Aber wer zukünftig etwas in Richtung R.GT1/R.GT2 haben möchte, muss dann wohl zum R.R1 FS/R.R2 FS, in der Marathonversion mit 115/120 mm Federweg, greifen.

Gruß
Thomas

Hm, machts nichts einfacher :D
Da ich ja schon eine Marathon Rennmaschine habe reicht mir davon eine. Daher suche ich halt eine Alternative auf der ich einfach etwas bequemer und aufrechter sitze. Federweg sollte auch auf jeden Fall so etwas um 120mm sein denn 80mm habe ich ja schon. Das Bike soll dann bei steilen kniffiligen Trailabfahrten und verblockten Teilen auch einfacher zu fahren sein als mein Marthonbike. Ich gebe dir recht, das 2009 R.C1 FS wäre sicherlich dafür auch sehr geeignet.
Am liebsten wäre mir natürlich wenn ich was gutes gebrauchtes finde.
 
Am liebsten wäre mir natürlich wenn ich was gutes gebrauchtes finde.

Könnte Dir ein 2007er RFC 0.4 Version Cross (Size M) in exellentem Zustand anbieten. Kaufdatum 2008, maximal 400km bewegt, hat allerdings 140/150mm Federweg. Fotos in meinem Album. Hat jetzt abweichend von den Pic RaceFace Kurbel, XT-Shadow Umwerfer und XTR-Shifter sowie 2.25er Nobbies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte Dir ein 2007er RFC 0.4 Version Cross (Size M) in exellentem Zustand anbieten. Kaufdatum 2008, maximal 400km bewegt, hat allerdings 140/150mm Federweg. Fotos in meinem Album. Hat jetzt abweichend von den Pic RaceFace Kurbel, XT-Shadow Umwerfer und XTR-Shifter sowie 2.25er Nobbies.

Ich vernute mal dass Grösse M aber wieder zu klein ist. So wie ich das sehe brauche ich L.
 
Könnte dir ein Hardtail anbieten C1 in L, Alu Silber (also nicht das Dunkelgrau). Entweder als Rahmen oder aktuell aufgebaut und noch unbenutzt mit XT, Fox Gabel, etc. :daumen:
 
Hi,

hab die WM Langstrecke verpasst. Hier die ersten 5 für eventuelle ander Schläfer:


World Championships Marathon 2009:
1. Roel Paulissen (BEL/Cannondale Factory Racing)
2. Alban Lakata (AUT/Ergon Topeak)
3. Christoph Sauser (SUI/Specialized Factory Racing)
4. Christoph Soukup (AUT/Merida)
5. Wolfram Kurschat (GER/Ergon Topeak)

2x Rotwild dabei. :daumen:

Es gibt auch einen Bericht in den MTB-News.

Sabine Spitz hat gewonnen :daumen:.

Gruß
 
Hello,

I'm from Flandern and I'm looking for a ROTWILD R.C1 HT 2009.

2nd hand or testbike.

I'm 1.76m, normally build.


friendly greetings

Davy
 
Hi,

hab die WM Langstrecke verpasst. Hier die ersten 5 für eventuelle ander Schläfer:


World Championships Marathon 2009:
1. Roel Paulissen (BEL/Cannondale Factory Racing)
2. Alban Lakata (AUT/Ergon Topeak)
3. Christoph Sauser (SUI/Specialized Factory Racing)
4. Christoph Soukup (AUT/Merida)
5. Wolfram Kurschat (GER/Ergon Topeak)

2x Rotwild dabei. :daumen:

Es gibt auch einen Bericht in den MTB-News.

Sabine Spitz hat gewonnen :daumen:.

Gruß


Wow!
Rotwild Vize Weltmeister und Kurschat 5ter! :daumen:

Glückwunsch!
 
Erst einmal möchte ich mich bei bei Euch für eure Tipps und auch für das ein oder andere Angebot bedanken. Ich war gestern bei S-Tec und habe ne Menge Räder ausprobiert.
Durch meine Bandscheibenvorfall vor 2 Jahren bin ich bei der Geometrie etwas eingeschränkt was die Bequemlichkeit betrifft. Das Rotwild ist ein tolles Rad und der Rahmen hat wirklich einfach fantastische Feinheiten aber es ist ein Ghost geworden. Darauf saß ich einfach besser uinf fühlte mich beim fahren wohler und das ist für mich im Moment das entscheidende.
Vielleicht wird es in ein paar Jahren dann ein Rotwild ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück