Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und noch eins!!!

Zugverlegung031.JPG
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Die Zugführung ist weitestgehend schon vorgegeben. Vorderer Schalthebel am Lenker links, den Schaltzug habe ich durch die Halter an der rechten Seite geführt. Hinterer Schalthebel am Lenker rechts, der Schaltzug geht in der Mitte durch die Halter. Bleibt nur noch die Bremsleitung. Die geht links von dem hinteren Schaltzug entlang. Der Platz ganz links der Halter bleibt frei. Die Bezeichnungen links und rechts immer in Fahrtrichtung gesehen. Anders kann ich es nicht erklären.


linke Seite mit Schaltzug fürs Schaltwerk und Bremsleitung hinten:


rechte Seite mit Schaltzug für den Umwerfer:


Der Schaltzug fürs Schaltwerk kommt aus der Mitte raus, der Schaltzug für den Umwerfer rechts außen:


Das ist die original Zugverlegung von Rotwild. Ich habe den R.R1 Rahmen auch selbst aufgebaut. Bei meinem R.GT2 sind die Leitungen identisch verlegt. Habe mich bei meiner Zugverlegung nach ihnen gerichtet.
 
Da sind die Technik Experten unter den Rotwild Rittern gefragt.
Evtl. Hilft Dir ja auch das "Rotwild Klassik Archiv", welches JMR in der Rotwild Interessengemeinschaft angelegt hat.
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=278

Immer zu empfehlen ist ein Anruf bei Rotwild selbst. Die Dietzenbacher sind sehr hilfsbereit und freuen sich sicher über gut erhaltene "Platzhirsche" im Revier ;)
Freizeitfred konnte sogar noch ein paar Original Teile von damals ergattern :daumen:


Frage mich hier, ob Rotwild, wie bei Autoherstellern üblich, nicht auch grundsätzlich die Teile und Komponenten für damalige Bikes auf Jahre vorrätig hat. Dem guten Service zuliebe

ja mit rotwild hab ich bereits telefoniert, aber aus nem anderen grund.
trotzdem danke für den tip. aber das mit dem archiv ist schon sehr interessant. werde dirket mal reinschauen.
gruß dennis
 
Ja, ich habe in meinem Fotoalbum vor kurzem aufgeräumt. Das C1 wurde ja kurz nach dem Aufbau zerlegt und der Rahmen gegen den R1 ausgetauscht.
Musste Platz machen für die Retrobikes. Jeder kann ja nur bis zu 150 MB Fotos hochladen. Da mußten die alten Bikes halt weg.

So, die Sonne scheint und es ist trocken. Ich werde jetzt mal ein paar Punkte für den Winterpokal mit meinem Nicolai sammeln fahren.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm war eben im archiv........
entweder ich bin blind oder es fehlt sowohl das rdh04cd sowohl das rds02.
gruß dennis

Das Archiv ist leider nicht vollständig. Es ist sehr schwierig im Internet gute Fotos von alten Rotwilds zu finden. Aber ein RDH.04 mit PullShock-Dämpfer ist schon drin.
 
Von wann ist denn Dein Rahmen? Das RDH.04 ist eigentlich nur mit dem Pullshock Dämpfer bekannt. Ist es eventuelle ein RDH 0.4 und kein RDH.04? Denn ADP hat die Schreibweise im Jahr 2003 mit der Einführung des RCC 1.0 geändert. Ab 2004 gabe es eigentlich nur noch das RSR.03 und RSR.04 in der alten Schreibweise. Dies gilt auf jeden Fall für die frei verkäuflichen Räder. Die Team-Bikes aus der Downhill Fraktion lassen sich nicht so eindeutig zuordnen, da sie letztmalig 2001 in einem Katalog auftauchten.

Gruß
Thomas
 
Von wann ist denn Dein Rahmen? Das RDH.04 ist eigentlich nur mit dem Pullshock Dämpfer bekannt. Ist es eventuelle ein RDH 0.4 und kein RDH.04? Denn ADP hat die Schreibweise im Jahr 2003 mit der Einführung des RCC 1.0 geändert. Ab 2004 gabe es eigentlich nur noch das RSR.03 und RSR.04 in der alten Schreibweise. Dies gilt auf jeden Fall für die frei verkäuflichen Räder. Die Team-Bikes aus der Downhill Fraktion lassen sich nicht so eindeutig zuordnen, da sie letztmalig 2001 in einem Katalog auftauchten.

Gruß
Thomas


hi!
also auf dem rahmen steht RDH.04 CD. scheint aber ein rahmen zu sein den es im offiziellen verkauf nie gab, sondern den teamfahrern vorbehalten blieb. hab auch mit ADP schon telefoniert und selbst die haben mit den schultern gezuckt :lol: .
ist schon verdammt cool wenn der hersteller selbst den überblick verloren hat.:D

auf jeden fall haben die gemeint es wäre zumindest am telefon und anhand der rahmennummer nicht genau nachzuvollziehen was genau sache ist. auch sie meinten es wäre der mit dem pullshock-dämpfer.
die rahmenform ist auf jeden fall mal gebaut worden weil der RDS.02 (dualrahmen) baugleich ist, aber halt nur kleinere dämpfer aufnehmen kann.

ist aber ein eingelenker, siehst auf dem foto hier.
das ist mein rahmen jetzt, niegelnagelneu:





hier der RDS.02 dualrahmen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei JMR seinem privatem Album unter "Rotwild Retro" da gibt's ein Bild von Deinem Teil auf 'ner Skipiste.
Wollte es nicht reinstellen, sonst gibts HAue von JMR ;)
 
Hallo Alex,
hier mal ein Bild von dem R.C1-HT.

RotwildR.C1-HT003.JPG

Sehr fesch mit prima Ausstattung :daumen:
Felgen passen gut zur weissen Gabel. Auch die Kurbel passt prima zum Rahmen.
Deine Ausstattung liegt nicht ganz in meinem Budget.
Werde erstmal in neue Reifen, Lenker (ist zu breit), und Griffe investieren........
Trinkflasche habe ich natürlich auch!
Wir sollten die Sättel tauschen ;)
 
Schau mal bei JMR seinem privatem Album unter "Rotwild Retro" da gibt's ein Bild von Deinem Teil auf 'ner Skipiste.
Wollte es nicht reinstellen, sonst gibts HAue von JMR ;)

ja über das bild bin ich auch schon gestolpert, nur gabs den rahmen auch als rdh05 mit einer anderen schwingenaufnahme, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher. man sieht eben den schwingendrehpunkt nicht wirklich.
und die teamlackierung hat er auch nicht. ist schon ein nervendes unterfangen dahinter zu kommen was da jetzt los ist:love:
 
ja über das bild bin ich auch schon gestolpert, nur gabs den rahmen auch als rdh05 mit einer anderen schwingenaufnahme, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher. man sieht eben den schwingendrehpunkt nicht wirklich.
und die teamlackierung hat er auch nicht. ist schon ein nervendes unterfangen dahinter zu kommen was da jetzt los ist:love:

Logo hat's die Team Lackierung.
Vielleicht meinst Du ein anderes Bild...
Hab mal einem Kommentar unterm Bild gepostet, schau mal ob Du es entdeckst.
Meiner Meinung nach ist das genau Dein Bike :daumen:

JMR stells doch mal rein.........
 
Logo hat's die Team Lackierung.
Vielleicht meinst Du ein anderes Bild...
Hab mal einem Kommentar unterm Bild gepostet, schau mal ob Du es entdeckst.
Meiner Meinung nach ist das genau Dein Bike :daumen:

JMR stells doch mal rein.........


ja hab grad nochmal geguckt ist aber das 05. auf meinem rahmen steht ja 04. und das 05 hat wie ich schon geschrieben hab eine andere schwingenaufnahme. beim 05 ist die schwinge "in" den rahmen verbaut, während bei meinem 04 die schwinge von aussen verbaut ist wie man auf meinen zuletzt geposteten bildern.
gruß dennis
 
hi!
also auf dem rahmen steht RDH.04 CD. scheint aber ein rahmen zu sein den es im offiziellen verkauf nie gab, sondern den teamfahrern vorbehalten blieb. hab auch mit ADP schon telefoniert und selbst die haben mit den schultern gezuckt :lol: .
ist schon verdammt cool wenn der hersteller selbst den überblick verloren hat.:D

auf jeden fall haben die gemeint es wäre zumindest am telefon und anhand der rahmennummer nicht genau nachzuvollziehen was genau sache ist. auch sie meinten es wäre der mit dem pullshock-dämpfer.
die rahmenform ist auf jeden fall mal gebaut worden weil der RDS.02 (dualrahmen) baugleich ist, aber halt nur kleinere dämpfer aufnehmen kann.

ist aber ein eingelenker, siehst auf dem foto hier.
das ist mein rahmen jetzt, niegelnagelneu:





hier der RDS.02 dualrahmen:


Freizeitfred hat ja auch so einen Teamrahmen erstanden und dieser ist auch nicht eindeutig zuzuordnen, denn er trägt gleich zwei Bezeichungen. Einmal RDS und einmal RDH, da ADP den Rahmen wohl unterschiedlich bestückt, für beiden Wettbewerbe verwendet hat. Eventuell haben sie ja auch hier einen RDS zweckentfremdet und für den Downhill bestückt und mit andere Bezeichung eingesetzt. Eventuelle hat man ja einfach auf die Decals der Pullshock-Variante zurückgegriffen, die man schon vorliegen hatte.

Das mit dem RDH 0.4 hätte mich auch gewundert, denn ich habe ein Bild dieser Team-Bikes gefunden und bei dem enstpricht das Fahrwerk dem heutigen R.E1 bzw. einiger R.E.D.s.

Gruß
Thomas
 
Ich glaube nicht, dass der Rahmen von Dr. Workshop ein RDH.05 ist. Man kann deutlich erkennen, dass auf dem Bild unten die Dämpferaufnahmen bei beiden Rahmen zwar gleich ist, aber die Hauptschwingenlager sich doch deutlich unterscheiden.
Das das ein RHD.05 Rahmen ist, weiß ich von dem Forum-Mitglied, der dieses Bild online gestellt hat:

Man beachte auch die Dämpferaufnahme am Hinterbau. Hinter der Schraube für den Dämpfer kann ich auf meinem Bild noch zwei Schrauben erkennen, bei Dr. Workshop`s Rahmen nicht. Die Halter für die Zugführungen am Hinterbau scheinen auch anders zu sein. Bei dem oberen Bild von mir und dem unteren hier sind sie gleich.

Leider ist diesem Bild nicht zu erkennen ob es der gleiche Rahmen wie Dr. Workshop ist. Auf dem ersten Blick schon, aber leider nicht das Hauptlager zu sehen.


Haue gibt`s keine. Die Bilder aus dem Retroalbum sollen ja dafür da sein um sowas rauszufinden.
Es wäre schön, wenn Dr. Workshop das Bild von dem RDS.02 auch in das Retro-Bike Archiv stellen würde.
 
Logo hat's die Team Lackierung.
Vielleicht meinst Du ein anderes Bild...
Hab mal einem Kommentar unterm Bild gepostet, schau mal ob Du es entdeckst.
Meiner Meinung nach ist das genau Dein Bike :daumen:

JMR stells doch mal rein.........

und die teamlackierung hats nur bedingt auf dem foto, weil das fiat-zeichen fehlt ;-) ja im detail steckt der unterschied. musste ich dringend jetzt noch klug********n*lach*




Freizeitfred hat ja auch so einen Teamrahmen erstanden und dieser ist auch nicht eindeutig zuzuordnen, denn er trägt gleich zwei Bezeichungen. Einmal RDS und einmal RDH, da ADP den Rahmen wohl unterschiedlich bestückt, für beiden Wettbewerbe verwendet hat. Eventuell haben sie ja auch hier einen RDS zweckentfremdet und für den Downhill bestückt und mit andere Bezeichung eingesetzt. Eventuelle hat man ja einfach auf die Decals der Pullshock-Variante zurückgegriffen, die man schon vorliegen hatte.

Das mit dem RDH 0.4 hätte mich auch gewundert, denn ich habe ein Bild dieser Team-Bikes gefunden und bei dem enstpricht das Fahrwerk dem heutigen R.E1 bzw. einiger R.E.D.s.

Gruß
Thomas

nee das haut nicht ganz hin, wäre da noch die sache mit dem unterschiedlichen federweg und der dämpfereinbaulänge. der hauptrahmen mag "evtl" sein aber der rest ist nicht identisch.
und das mit dem rdh0.4 passt logisch nicht weil sich die bezeichnung wortwörtlich RDH04 CD nennt und von irgendwo um 2000 stammt.

gruß dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, die Interessengemeinschaft entwickelt sich so langsam!
Es gibt neue Classic Bilder und Videos von AT und JMR:daumen:
MAcht echt Spass darin zu stöbern :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück