hotchili001
Hot Chili 001
und noch eins!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Scheißtropfen,
hier mal ein Bild von der Zugverlegung beim R.R1-FS.
Gruß Kay
![]()
Ja,das ist ein Bild aus unserem Hobbyraum!
Da sind die Technik Experten unter den Rotwild Rittern gefragt.
Evtl. Hilft Dir ja auch das "Rotwild Klassik Archiv", welches JMR in der Rotwild Interessengemeinschaft angelegt hat.
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?groupid=278
Immer zu empfehlen ist ein Anruf bei Rotwild selbst. Die Dietzenbacher sind sehr hilfsbereit und freuen sich sicher über gut erhaltene "Platzhirsche" im Revier
Freizeitfred konnte sogar noch ein paar Original Teile von damals ergattern
Frage mich hier, ob Rotwild, wie bei Autoherstellern üblich, nicht auch grundsätzlich die Teile und Komponenten für damalige Bikes auf Jahre vorrätig hat. Dem guten Service zuliebe
ähm war eben im archiv........
entweder ich bin blind oder es fehlt sowohl das rdh04cd sowohl das rds02.
gruß dennis
Das Archiv ist leider nicht vollständig. Es ist sehr schwierig im Internet gute Fotos von alten Rotwilds zu finden. Aber ein RDH.04 mit PullShock-Dämpfer ist schon drin.
Von wann ist denn Dein Rahmen? Das RDH.04 ist eigentlich nur mit dem Pullshock Dämpfer bekannt. Ist es eventuelle ein RDH 0.4 und kein RDH.04? Denn ADP hat die Schreibweise im Jahr 2003 mit der Einführung des RCC 1.0 geändert. Ab 2004 gabe es eigentlich nur noch das RSR.03 und RSR.04 in der alten Schreibweise. Dies gilt auf jeden Fall für die frei verkäuflichen Räder. Die Team-Bikes aus der Downhill Fraktion lassen sich nicht so eindeutig zuordnen, da sie letztmalig 2001 in einem Katalog auftauchten.
Gruß
Thomas
Hallo Alex,
hier mal ein Bild von dem R.C1-HT.
![]()
Schau mal bei JMR seinem privatem Album unter "Rotwild Retro" da gibt's ein Bild von Deinem Teil auf 'ner Skipiste.
Wollte es nicht reinstellen, sonst gibts HAue von JMR![]()
ja über das bild bin ich auch schon gestolpert, nur gabs den rahmen auch als rdh05 mit einer anderen schwingenaufnahme, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher. man sieht eben den schwingendrehpunkt nicht wirklich.
und die teamlackierung hat er auch nicht. ist schon ein nervendes unterfangen dahinter zu kommen was da jetzt los ist![]()
Logo hat's die Team Lackierung.
Vielleicht meinst Du ein anderes Bild...
Hab mal einem Kommentar unterm Bild gepostet, schau mal ob Du es entdeckst.
Meiner Meinung nach ist das genau Dein Bike
JMR stells doch mal rein.........
hi!
also auf dem rahmen steht RDH.04 CD. scheint aber ein rahmen zu sein den es im offiziellen verkauf nie gab, sondern den teamfahrern vorbehalten blieb. hab auch mit ADP schon telefoniert und selbst die haben mit den schultern gezuckt.
ist schon verdammt cool wenn der hersteller selbst den überblick verloren hat.![]()
auf jeden fall haben die gemeint es wäre zumindest am telefon und anhand der rahmennummer nicht genau nachzuvollziehen was genau sache ist. auch sie meinten es wäre der mit dem pullshock-dämpfer.
die rahmenform ist auf jeden fall mal gebaut worden weil der RDS.02 (dualrahmen) baugleich ist, aber halt nur kleinere dämpfer aufnehmen kann.
ist aber ein eingelenker, siehst auf dem foto hier.
das ist mein rahmen jetzt, niegelnagelneu:
hier der RDS.02 dualrahmen:
![]()
Es wäre schön, wenn Dr. Workshop das Bild von dem RDS.02 auch in das Retro-Bike Archiv stellen würde.
Logo hat's die Team Lackierung.
Vielleicht meinst Du ein anderes Bild...
Hab mal einem Kommentar unterm Bild gepostet, schau mal ob Du es entdeckst.
Meiner Meinung nach ist das genau Dein Bike
JMR stells doch mal rein.........
Freizeitfred hat ja auch so einen Teamrahmen erstanden und dieser ist auch nicht eindeutig zuzuordnen, denn er trägt gleich zwei Bezeichungen. Einmal RDS und einmal RDH, da ADP den Rahmen wohl unterschiedlich bestückt, für beiden Wettbewerbe verwendet hat. Eventuell haben sie ja auch hier einen RDS zweckentfremdet und für den Downhill bestückt und mit andere Bezeichung eingesetzt. Eventuelle hat man ja einfach auf die Decals der Pullshock-Variante zurückgegriffen, die man schon vorliegen hatte.
Das mit dem RDH 0.4 hätte mich auch gewundert, denn ich habe ein Bild dieser Team-Bikes gefunden und bei dem enstpricht das Fahrwerk dem heutigen R.E1 bzw. einiger R.E.D.s.
Gruß
Thomas