Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Rotwild. Baue zur Zeit ein Red Two auf und mir fehlt noch ein Steuersatz. Habe gelesen dass ein RHS2 für gewöhnlich verbaut ist.

Passt denn auch ein anderer, falls ja welcher?
kucksch du hier http://www.acros.de/acros/02_products/01_headset/index.php
da siehst du schon mal welche "Bauart" du Brauchst, (Semi-integriert)an meinem 04er ist ein Acros (Al22) verbaut, läuft immer noch wie ne 1
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ja das ist eigentlich die Frage:

Gehört in einen 2009er Rotwild Rahmen ein integrierter oder semi-integrierter Steuersatz?

Laut Katalog ist das bei eigentlich allen Modellen aus diesem Jahr gleich, da diese alle von Werk aus mit dem RHS2 ausgestattet sind.
 
Ja das ist eigentlich die Frage:

Gehört in einen 2009er Rotwild Rahmen ein integrierter oder semi-integrierter Steuersatz?

Laut Katalog ist das bei eigentlich allen Modellen aus diesem Jahr gleich, da diese alle von Werk aus mit dem RHS2 ausgestattet sind.
schreib doch kurz ne mehl an Rotwild.
Wieso ist den bei dir kein Steuersatz drin?
 
Hallo zusammen,

bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Rotwild. Baue zur Zeit ein Red Two auf und mir fehlt noch ein Steuersatz. Habe gelesen dass ein RHS2 für gewöhnlich verbaut ist.
Vorab schönen Dank und Gruß in die Runde!

Welcome to the club......

Zeig doch mal Bilder vom Enstehungsprozess.
Glaube ein R.E.D. war noch nicht dabei.
Viel Spass mit Deinem neuen Teil :daumen:
 
Hallo Leute, will mein R.E1 mit auf ne Formula the one umrüsten; Kann mir jemand sagen, wie lange die Bremsleitung vorne und hinten sein muss? Standartlänge bei "The one" ist 80cm vorne und 140cm hinten.
Vieleicht kann ein R.E1 Rider mal nachmessen.

Danke schon mal vorab.

Gruß

Mainbiker
 
kleinigkeit nebenbei;)
falls noch jemand rotwild fully abgeben will, such ich noch stadtrad;) ob nur rahmen oder ganzes rad ->bitte via PN

danke
 
@Mainbiker

80 und 140cm sollte passen. Meine Elixir-Leitungen sind ein klein wenig länger, da ich mit rechts die vordere und mit links die hintere Bremse betätige und sich damit eine etwas andere Verlegung der Leitungen ergibt.
 
Tag zusammen,

ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Fully zuzulegen und bin sehr angetan von dem R.C1 FS. Eine Probefahrt mit dem Ross eines Kollegen habe ich schon hinter mir und bin ziemlich begeistert. Er hat allerdings die 2008er Variante, die 2009er habe ich noch nicht probiert. Wenn man sich im Netz umschaut, dann gibt es wohl Händler, die die 2008er Version zu recht günstigen Konditionen unter dem alten Listenpreis verkaufen.

Lohnt es sich das (deutliche) Mehrgeld in das 2009er Modell zu investieren, oder kann man hier evt. ein Schnäppchen machen?

Gehen die aktuellen Modelle generell für den Listenpreis über den Tisch oder besteht Verhandlungsspielraum? Die Preisbindung durch die Hersteller scheint ja bei Bikes teilweise sehr strikt zu sein...

Könnte vielleicht mal jemand die Unterschiede der Modelljahre 2008/2009 darstellen und - falls vorhanden - von eigenen Praxisvergleichen berichten?
 
Rotwild - Schnäppchen, da täuscht du dich,

entweder ich will ein Rotwild weil ich davon überzeugt bin oder ich lasse es,

wenn du ein Schnäppchen willst, dann ist Rotwild nichts für dich,

wenn du jetzt eines willst überlege dir was dir für eines besser gefällt - das 2008er oder 2009er,
 
Da gibt es erhebliche Unterschiede:

Rotwild R.C1 FS 2008:


100 mm Federweg vorn und hinten, Alu-Hauptrahmen, Carbon Hinterbau,
Rotwild typisches Active Linkage System am hinteren Dämpfer. Baue mir gerade einen solchen Rahmen als Winterbike auf. Fotos folgen.
Einsatzbereich: Tour und Marathon

Rotwild R.C1 FS 2009, Comp und Comp Pro:




120 mm Federweg vorne hinten, neuer klassischer Viergelenker. In XT- oder XTR-Ausstattung erhältlich. Haben aber neuerdings auch SLX-Ausstattung im Angebot. Einsatzbereich: Allmountain Sport, Tour

Rotwild R.C1 FS Cross 2009, Cross und Cross Pro:


140 mm Federweg vorne und hinten. Mehr zu den neuen Bikes von Rotwild auf www.rotwild.de Einsatzbereich: Allmountain
 
Hatte bisher ein RCC 0.3 auch mit ALS Federung, was den 2008er C1 nicht ganz unähnlich ist.
Würde das Bike eher dem CC oder MarathonBereich zuordnen. Der Dämpfer hinten lässt sich übrigens voll sperren.

Habe jetzt ein 2009 er C1 Cross, laut Rotwild ein All Mountain Bike, weil ich mehr war zum Touren suchte.
Habe jetzt mehr Comfort, entspanntere Sitzposition bei trotzdem sehr agilen Fahrverhalten mit Top Federung, besonders im Downhill.
Allerdings mehr Gewicht.
Für Meine Einsatzzwecke das optimalere Bike.
Letztendlich muss es zum indivduellen Einsatz passen.
Wenn Du noch ein 2008er C1 bekommen kannst, machst Du sicherlich nichts falsch. Wird immer ein Rotwild Klassiker bleiben, wie mein RCC 0.3 was sich auf beim eventuellen Wiederverkauf beim guten Restwert bemerkbar machen wird:daumen:
 
Ullertom,

ich sehe die Sache etwas anders. Ich will Biken. Nicht mehr und nicht weniger. Ich ziehe da den Spaß hauptsächlich aus dem Sport, nicht aus der Radmarke. Ich würde nie ein Rad kaufen, nur weil Rotwild (oder eine anderer toller Name) drauf steht. Für mich ist das letztlich ein Sportgerät und Gebrauchsgegenstand. Das bike kriegt Dreck, Kratzer und eine harte Behandlung bei mir, ohne nachher jedes mal wieder auf Hochglanz poliert zu werden. Und ich habe nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei. Das ist meine persönliche Einstellung. Ich komme gut damit klar, wenn jemand für sich andere Motivationsgründe in den Vordergfgrund stellt.

Ich habe geschrieben, dass mir das R.C1 gefällt und ich es mit hoher Wahrscheinlichkeit kaufen werde. Aber eben weil es meiner Ansicht nach ein super Rad ist und nicht primär weil Rotwild draufsteht.

Vielleicht war das Wort "Schnäppchen" etwas unangebracht. Ich sehe ja, dass hier viele Biker schreiben, die ihr Gefährt innig lieben, hegen und pflegen. Sorry, wenn ich da jemandem zu nahe getreten bin. Es geht mir schlicht um das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Frage, was ich für geschätzte 1k EUR Unterschied mehr zu erwarten habe, ist glaube ich schon berechtigt. Wenn es sich lohnt, gebe ich das Geld aus. Ist das nur ein besserer "Facelift", dann mache ich eben einen guten Deal mit dem Vorjahresmodell und bin auch glücklich.

Also, wer kann mir Fakten und Erfahrungen zu den Unterschieden der Modelljahre geben?
 
Das sehe ich genau so. Das R.C1 FS 2008 ist ein super Bike. Ich freue mich schon, wenn ich meins fertig habe. Und du machst nichts falsch, wenn du es günstiger kaufst. Wenn du aber ein aktuelles Bike haben möchtest, dann musst du zu den 2009er Versionen greifen.
Mir persönlich gefällt das helle Grau nicht und da ich ein Flaschenkind bin achte ich auch auf die Möglichkeit einen zweiten Flaschenhalter anbringen zu können.
Der Einsatzbereich ist wie immer wichtig. Willst du alpine Touren mit epischen Abfahrten und verblockten Singletrails fahren hast du mehr Spaß mit 140 mm. Auch mal sportlich unterwegs sein, 120 mm reichen auch in den Alpen aus, etwas weniger Gewicht, tut es das R.C1 FS Comp.
Aber ehrlich gesagt reichen auch 100 mm für fast alle Touren .
Die Fahrtechnik ist das Entscheidende. :D:D
 
na die unterschiede wurden dir doch oben im bild gezeigt. besser gehts nicht ;)

ist halt die frage, was du willst. 100mm, 120mm oder doch lieber 140mm federweg...
 
@jmr, alex:

danke schon mal für die schnellen Infos! :-)

Bei den Federwegen komme ich für meinen Einsatz mit den 100mm (2008) bzw. 120mm des FS Comp (2009) schon prinzipiell hin. Sollte die Entscheidung für das 2009er fallen, dann würde ich noch mal schauen, ob es noch große Unterschiede zwischen Cross und Comp bzgl. der Sitzhaltung gibt. Da wird man sicher noch mal individuell ausprobieren müssen. Die 140mm Federweg an sich wären eher was überdimensioniert für mich. Bei der Ausstattung werde ich XT wählen.

alex, meinst Du den hinteren Dämpfer beim 2008er kann man vollständig sperren? Ich dachte bisher, dass das nicht der Fall wäre. Speziell bei der hinteren Dämpfung ist mir noch nicht ganz klar, wie weit sich da die Änderung von ALS zu dem Viergelenker bemerkbar machen. Gibt es abgsehen vom wahrscheinlich etwas anderen Fahrverhalten noch andere Argumente für oder gegen ALS? Es passt wahrscheinlich nur noch eine Flasche beim 2009er dran? Wie schaut es aus, wenn das Bike mal getragen werden muss?
 
Das ALS Federungskonzept wird soweit mir bekannt bei Rotwild heute in der R und GT Serie eingesetzt. Also Race (wie Kurschat bei der WM) und Marathon. Vorteile des ALS (übrigens alles Carbon Streben im Hinterbau)sind das geringere Gewicht, problemloses Tragen und 2 Flaschen, da Federung ausserhalb der Rahmendreieckes. Bei den für RCC 0.3 und bisheriges C1 von Rotwild angebotenen Komplettbikes konnte man den Dämpfer hinten komplett sperren (stell aber noch mal sicher, ob das bei dem Dir angebotenen 2008er auch so ist)
Das C1 Cross hat mehr Federweg (140 mm in meiner Cross Version) und ist wie beschrieben schwerer. Bei meinen Maßen 1,94 m und 95 kg und meiner Vorliebe für ein knackigen Downhill das optimale Bike.
Das C1 wird "Ab Werk" mit Fox Dämpfern und "Pro Pedal" hinten angeboten.
Das schränkt den Wipp Effekt stark ein, ist aber keine komplette Blockierung des Dämpfers.

Wie auch schon von andern aus der Gemeinde geschrieben ist das 2008 er technisch aber auch vom Preisleistungsverhältnis her sicher eine gute Wahl, wenn Du eher sportlich/schnell unterwegs sein willst und nicht unbedingt Wert auf das allerneuste Material legst.

Hoffe das hilft.
Am Besten natürlich Probefahren. Da greift Rotwild zum Glück ja auf ein bewährtes Händlernetz zurück.

Nicht vergessen: Bilder posten, wenn Du glücklicher Rotwild Besitzer werden solltest :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Fotos von meinem neuen Projekt: Rotwild R.C1 FS von 2008
Den Rahmen habe ich günstig im Internet ersteigert. Er hat zwar ein paar Macken, aber die fallen kaum auf. Es soll ein Winterbike, Restebike, alltagstaugliches Bike werden. Ich habe noch so viele Teile hier rum fliegen und da dachte ich mir, das kannst noch was draus machen. Die Gabel gab`s auch günstig im Netz. Alles andere ist gebraucht von mir.



Hier nochmal zur Verdeutlichung, das ALS-System von Rotwild.
Nicht vollständig blockierbar. Verbaut ein Fox RP23, Serie 2008:





Bei der roten Sattelstütze von tune bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Habe aber auch noch eine schwarze Race Face Evolve XC wie Lenker/Vorbau. Was meint ihr??? Der Sattel ist auch noch aus Restbestand.


Schaltung wird XT werden. Schaltwerk und Shifter habe ich schon neu. Einen etwas älteren Umwerfer habe ich auch noch. Der muss erstmal reichen. Bei der Kurbel bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Ne normale XT ist mir zu langweilig. Dachte an eine Race Face Ride XC als Alternative??? Passend zu den Komponenten Lenker, Vorbau und Sattelstütze.

 
Restebike ist ja wohl die Untertreibung des Jahres.
Das sieht doch schon mal richtig gut aus. :daumen:
Der Damensattel ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig ;)

@zool
Habe noch einen 2008 Katalog. Das C1 hatte da einen Fox RP23 "Pro Pedal" somit nicht vollständig zu blockieren. Ich hatte einen DT Swiss Dämpfer drin, der hatte "lock out"

Wenn JMR sein Teil fertig hat sollte er mal berichten, wie es sich so fährt :daumen:

Übrigens gibt es hier

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6047869#post6047869

jeder Menge Kommentare zum 2009er C1
 
@jmr

kommt das cube dann weg?

leider passt das tune-rot nicht so zum rotwild rot, oder täuscht das?
ich liebäugel auch gerade mit ein paar race-face teilen :)
was hälst du denn von der aerozine-kurbel. die hab ich mir an mein C1 drangeschraubt. die macht gut was her und gibts in verschiedenen farben.

was du im keller hast, hätte ich teilweise gerne an meinem richtigen bike. der laufradsatz ist echt schön :daumen:

hast du schon eine bremse?
 
@ alex_RCC03 und acid-driver:

Na ja, Restebike war wirklich etwas untertrieben. Aber das war ursprünglich meine Idee. Hatte noch ein altes Kinesis-Fully mit recht guten Komponenten. Wollte eigentlich nur einen Rahmen, der was her macht. So führt halt eins zum andern. :D

Wenn ich fertig bin ist sowieso fast alles neu. Wahrscheinlich auch der Sattel, der übrigends garnicht so schlecht ist - WTB Rocket - prima Touren-Sattel.

Das tune-rot passt sogar sehr gut zu dem Rotwild rot. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man zwei Rottöne von Rotwild. Der hellere ist fast genau der gleiche wie das Eloxal von tune.

Der LRS war ursprünglich vom Cube. Hatte aber einen defekten Freilauf, den ich übrigends von tune kostenlos ersetzt bekommen habe. Deshalb ist zur Zeit auf dem Cube der Mavic/XT-LRS vom Kinesisbike.
Mit dem Cube fahre ich weiterhin, aber nicht mehr so oft. Weiß noch nicht was ich damit mache.

Bremse wird erst mal meine alte Magura Julie sein. Restebike eben :D

Ideen habe ich viele, aber da muss auch Geld da sein. :D:D

Deshalb wird das mit dem Fahreindrücken noch dauern. Muss da noch etwas drüber nachdenken.
 
Die Aerozine-Kurbel gefällt mir auch ganz gut, aber ich hab mich ein bisschen in die RF Ride XC verguckt. Das Schwarz würde ganz gut passen. Hab sie im Netz für 129 EUR entdeckt.

Gruß, Jürgen
 
Hey ... ihr Ritter ...


hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit dem Rotwild Red Two gemacht ???

Oder kann jemand einen Link zum bericht senden ...


Die suche habe ich benutzt ... auch google aber so richtig bin ich nicht fündig geworden ...


Mfg Rene
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück