Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Wobei ich nicht so ein Bastler bin und mir lieber ein Komplet Bike holen würde.

Basteln ist nicht das Problem, aber so wie die Räder auf der Eurobike standen, mit den optisch und technisch angepassten Komponenten, lösen sie schon einen extremen 'Will ich haben Effekt" aus. Das spricht gegen einen Tauschrahmen. Besser wäre, sie würden die 50% auch auf ein neues Rad anrechnen. Dann würde ich noch schnell ein R.S1/S2 kaufen.

...Wie war den Deine Erfahrung mit dem Rahmen lackieren...

Außer, dass ich mit meinem Händler und Ole Witrock über das Thema diskutiert habe, habe ich da noch nichts unternommen. Ich wollte es auch erst nach der Saison oder wenn ich ein anderes Bike habe angehen. Da ich den geplanten Kauf eines R.GT1 nicht getätigt habe, da es mir in schwarz einfach nicht 100%tig gefallen will und ADP kein weißes machen wollte (sie sagten nach einigem hin und her, konnten ;)), wäre die Lackierung erst im Winter auf der Tagesordnung gestanden.

Ob ich das noch mach. Ich weiß es nicht! An Deiner Stelle würde ich bei Deinem Hinterbau nicht lange überlegen. Für 50 EUR + MwSt. hast Du sicherlich schon größeren Blödsinn gemacht.

Was man bei Interesse aber wissen sollte, ist dass die alten Rahmen, die noch mit Klarlack überzogenes Aluminium zeigen, an diesen Stellen dann in Metallic Silber lackiert sein werden. Der Grund ist wohl, dass das Aluminium nach Jahren auch unter dem Klarlack anläuft. Das ist bei mir und dem RFR03 meines Freundes auch der Fall.

Gruß
Thomas
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Mal wieder ein neues Bild nach ein paar veränderungen...


HHNinja,

mal wieder mit klasse Bildern. Sehr kreativ :daumen:
Es war ja schon zu befürchten, das Dein Teil in der Küche hängen bleibt :lol:
Die Artgenossen sollte Rotwild mal motivieren auch eine braun-weiss gefleckte Lackierung anzubieten.
Obwohl, das RED 2 kommt dem ja schon sehr nahe;)
 
An Deiner Stelle würde ich bei Deinem Hinterbau nicht lange überlegen. Für 50 EUR + MwSt. hast Du sicherlich schon größeren Blödsinn gemacht.


Gruß
Thomas

50 Euro fürs Nachlackieren finde ich voll in Ordnung.:daumen:
Super, dass Rotwild den Service anbietet.:daumen:
Denke ich werde das bei meiner Schwinge im Winter mal in Anspruch nehmen.


Bin mal gespannt wie die Jungs und Mädels das hinbekommen. Einfach stelle ich mir das nicht vor:confused:
 
50 Euro fürs Nachlackieren finde ich voll in Ordnung.:daumen:
Super, dass Rotwild den Service anbietet.:daumen:
Denke ich werde das bei meiner Schwinge im Winter mal in Anspruch nehmen.


Bin mal gespannt wie die Jungs und Mädels das hinbekommen. Einfach stelle ich mir das nicht vor:confused:



Hoffentlich sind diese Pocken nicht ansteckend ;)
 
:):):p
HHNinja,

mal wieder mit klasse Bildern. Sehr kreativ :daumen:
Es war ja schon zu befürchten, das Dein Teil in der Küche hängen bleibt :lol:
Die Artgenossen sollte Rotwild mal motivieren auch eine braun-weiss gefleckte Lackierung anzubieten.
Obwohl, das RED 2 kommt dem ja schon sehr nahe;)

Als HSV-Fan finde ich braun-weiss doof;)
 
Moin.

Kein C2 HT für 2010, jetzt bei diesem Carbon Trend??:(

Wieso eigentlich nicht??

edit: Kann mir jemand sagen wie das C1 HT in silber/schwarz in natura aussieht? Ist das Glanzlack? Eigentlich ganz interessant als Option zu dem weiß Trend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin.


edit: Kann mir jemand sagen wie das C1 HT in silber/schwarz in natura aussieht? Ist das Glanzlack? Eigentlich ganz interessant als Option zu dem weiß Trend.

Hier mein Bild von der Eurobike:



Es ist mit Klarlack überzogen, der glänzt. Aber nicht kitschig, eher Klassisch
Mir gefällts. :daumen:
Besonders der Preis schon ab 1890 Euro!
C1 ist übrigens die einzige Baureihe die mit 2 Farbkombinationen angeboten wird.
Richtig Klassisch wäre natürlich Silber, mit roter Schrift.:D
 
Es ist mit Klarlack überzogen, der glänzt. Aber nicht kitschig, eher Klassisch
Mir gefällts. :daumen:
Besonders der Preis schon ab 1890 Euro!
C1 ist übrigens die einzige Baureihe die mit 2 Farbkombinationen angeboten wird.
Richtig Klassisch wäre natürlich Silber, mit roter Schrift.:D

Naja ehrlich gesagt finde ich weiß für ein MTB sowieso irgendwie "unpraktisch" da sieht man den Dreck einfach zu sehr und irgendwann bleicht das weiß vielleicht aus? Wie ist das mit Euren "weißen" Lacken denn so? Aussehen tut es natürlich super (wenn es poliert ist;-)) Da ist das schwarz/silber eben zeitloser und es wundert mich nicht, dass hier viele Vorbestellungen eingegangen sind. Außerdem finde ich bei dem C1 in weiß, das graue nicht so toll, das war ein grund mir 2009 NICHT das C1 HT zu kaufen - wegen dem grau.

Naja 1890? Für SLX :-) Ich sage es mal so, ~890 Euro zahlst du weil Rotwild drauf steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ehrlich gesagt finde ich weiß für ein MTB sowieso irgendwie "unpraktisch" da sieht man den Dreck einfach zu sehr und irgendwann bleicht das weiß vielleicht aus? Wie ist das mit Euren "weißen" Lacken denn so? Aussehen tut es natürlich super (wenn es poliert ist;-)) Da ist das schwarz/silber eben zeitloser und es wundert mich nicht, dass hier viele Vorbestellungen eingegangen sind. Außerdem finde ich bei dem C1 in weiß, das graue nicht so toll, das war ein grund mir 2009 NICHT das C1 HT zu kaufen - wegen dem grau.

Naja 1890? Für SLX :-) Ich sage es mal so, ~890 Euro zahlst du weil Rotwild drauf steht.

Also das Weiß von meinem Centurion HT bleicht nicht aus. Es wird zwar auch regelmäßig gewaschen, aber poliert habe ich es noch nicht.
Zu den Preisen von Rotwild kann man aber schon sagen, dass das bei anderen "Edel"herstellern auch so ist. Z.B. das Specialized Stumpjumper HT Comp kostet auch 1800 € und ist ähnlich ausgestattet mit Komponenten von SRAM. Schau dir Rocky Mountain, Trek und wie sie alle heißen an, da wirst du ähnliche Bikes finden.
Anders sieht es bei großen Firmen, wie die Winora Group aus zu dem Hai-Bikes gehören, MCG (Merida Centurion Germany) oder auch Cube. Nicht zu sprechen von den Versendern. Da gibts wesentlich günstigere Bikes mit SLX Ausstattungen. Dafür sind die Rahmen in den Preisklassen meist Stangenware aus Taiwan. Aber auch die ziehen mit Eigenentwicklungen nach, weil viele Bikes in dem Preis-Segment verkauft werden. Gut, die Rotwild-Rahmen kommen auch aus der Gegend, sind aber alles Eigenentwicklungen und haben ein eigenständiges, typisches Rotwild Design.
Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack, der Geldbeutel und die Bereitschaft etwas mehr Geld auszugeben.
 
Gut, die Rotwild-Rahmen kommen auch aus der Gegend, sind aber alles Eigenentwicklungen und haben ein eigenständiges, typisches Rotwild Design.
Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack, der Geldbeutel und die Bereitschaft etwas mehr Geld auszugeben.

Ja, ich kenne die Rotwildrahmen nicht. Habe darüber auch noch nie nen Test gelesen (Qualität, Gewicht etc - liegen die da auch ganz vorne?? - was wiegt der aktuelle C1 Alu Rahmen denn?) Eigentlich wollte ich mir letztes Jahr das C1 HT gönnen, aber weil mir das grau überhaupt nicht gefallen hat, habe ich mir ein Canyon AL geholt. Da habe ich für 1299,-komplette XT Ausstattung und das Rahmengewicht liegt bei 1480gr. (Alu). Der Rahmen ist einmalig steif und das Bike fährt sich super. Ist zwar Stangenware aber wie du schön gesagt hast, läßt Rotwild ja auch extern fertigen und lackiert nur selbst und schraubt die Anbauteile dran....richtig? Oder wird sogar mittlerweile auch extern lackiert? 2010 gefällen mir die Rotwild Farben aber sehr gut, deswegen überlege ich :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ADP entwickelt und montiert selbst, läßt die Rahmen aber bei Topeak in Taiwan fertigen und lackieren.

Und die drei letzteren Punkte sind sicherlich nicht die Hauptkostenfaktoren eines Rahmens.

Gruß
Thomas
 
ADP entwickelt und montiert selbst, ...

Genau, wie es eben viele tun. (Speci, Cannondale, Simplon etc etc...)

OK habe gerade gefunden der Rahmen C1 HT wiegt 1450 gr. und in den Test immer mit "überragend" abgeschnitten. :)

Der Preis für das Top Modell mit 2299,- scheint ja auch gefallen zu sein. Also 08 lag der noch bei 2450,-
 
Genau, wie es eben viele tun. (Speci, Cannondale, Simplon etc etc...)....

Was ich noch vergessen hatte. ADP ist eigentlich ein Ingenieurbüro, das sich eine eigene Radmarke hält. Denn ADP entwickelt Räder nicht nur für ihre eigene Marke, sondern auch für andere aus der Radindustrie (z.B. www.additive-bikes.com) und anderen Branchen (z.B. Mercedes-Benz).

Bei Mercedes-Benz wirst Du auch einen Clone des R.C1 FS finden. Zudem haben sie Clone der Rotwild Carbon Rennräder im Programm.

Bei Additive Bikes, wirst Du z.B. das R.R1 FS in leicht abgeänderter Form und weniger aufwendigen Rohrsätzen wiederfinden. Auf der EuroBike 2007 stand noch Rotwild auf dem Carbon-Hinterbau des Free-Hill.

Gruß
Thomas
 
Ja, ich kenne die Rotwildrahmen nicht. Habe darüber auch noch nie nen Test gelesen (Qualität, Gewicht etc - liegen die da auch ganz vorne?? - was wiegt der aktuelle C1 Alu Rahmen denn?) Eigentlich wollte ich mir letztes Jahr das C1 HT gönnen, aber weil mir das grau überhaupt nicht gefallen hat, habe ich mir ein Canyon AL geholt. Da habe ich für 1299,-komplette XT Ausstattung und das Rahmengewicht liegt bei 1480gr. (Alu). Der Rahmen ist einmalig steif und das Bike fährt sich super. Ist zwar Stangenware aber wie du schön gesagt hast, läßt Rotwild ja auch extern fertigen und lackiert nur selbst und schraubt die Anbauteile dran....richtig? Oder wird sogar mittlerweile auch extern lackiert? 2010 gefällen mir die Rotwild Farben aber sehr gut, deswegen überlege ich :)

RW und C sind sicher 2 top Hersteller. Etwas unterschiedliche Philosophie aber sehr professionell.

Mein Gefühl sagt mir, dass ADP weniger professionell im Reklamationsfall ist, individueller auf die Sache eingeht - also menschlicher handelt. Das ist z.B. für mich wichtig und rechtfertigt einen etwas höheren Preis obwohl dieser nicht monetär auszudrücken ist.

Schlecht für die Buchhalter gut für die Gefühlsmenschen.

Technisch gibt es sicher leichteres, steiferes, ..... irgendwo. Aber in Summe kann man RW mit gutem Preis Leistungsverhältnis empfehlen. Gerade 2010 mit den scheinbar besseren Preisen ggü 2009.
 
Wobei ein Preisvergleich mit einem Direktversender ohne Händlernetz nicht ganz fair ist. Schlag da mal die Marge des Händlers drauf und Du wirst keinen großen Preisunterschied mehr feststellen. Und das bei ganz anderen Mengen, die Canyon pro Jahr umschägt.

Zudem wirst Du bei einem Direktversender kaum noch Rabatt erhalten, bei dem Händler vor Ort sehr wohl. Und beim Thema Probefahrt muss der Direktversender auch passen.

Gruß
Thomas
 
Mein Gefühl sagt mir, dass ADP weniger professionell im Reklamationsfall ist, individueller auf die Sache eingeht - also menschlicher handelt.

Ist das so?
Wenn ich mir das so durchlese....2 Jahre max. 3 Jahre Garantie auf den Rahmen..und dabei noch folgenden Zusatz lese.....

Nicht abgedeckt sind Schäden, die durch normale Abnutzung, Verschleiß oder Materialermüdung verursacht sind. Materialermüdungserscheinungen können durch normalen Gebrauch entstehen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Fahrradbenutzers, sein Fahrrad regelmäßig zu untersuchen.

Kann man ja eigentlich alles auf Abnutzung bzw. Materialmüdung zurückführen.

Also läuft das eher auf "gut-will" raus und jenachdem ob man es versteht mit dem Service Mitarbeiter umzugehen.

Nach deinen Worten läuft es aber in der Praxis dann doch anders ab?


 
Ist das so?
Wenn ich mir das so durchlese....2 Jahre max. 3 Jahre Garantie auf den Rahmen..und dabei noch folgenden Zusatz lese.....

Nicht abgedeckt sind Schäden, die durch normale Abnutzung, Verschleiß oder Materialermüdung verursacht sind. Materialermüdungserscheinungen können durch normalen Gebrauch entstehen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Fahrradbenutzers, sein Fahrrad regelmäßig zu untersuchen.

Kann man ja eigentlich alles auf Abnutzung bzw. Materialmüdung zurückführen.

Also läuft das eher auf "gut-will" raus und jenachdem ob man es versteht mit dem Service Mitarbeiter umzugehen.

Nach deinen Worten läuft es aber in der Praxis dann doch anders ab?




Jupp.

Selbst erfahren, immer einen gemeinsamen Nenner gefunden. War bei anderen Marken nicht so. Eben sehr professionell. Feingefühl mit dem Kunden kostet eben. Wenn weg dann ich auch weg :).

P.S.: Jetzt lob ich und morgen ......:eek:

Glück Auf

Andreas
 
die laufräder baut ja DT, da hat rotwild eigentlich wenig zu melden oder?

aber es stimmt schon.

im cube forum werden schon erste stimmen laut, ihre stereos würden knarzen. das scheint bei rotwild nicht der fall zu sein. anscheinend haben die die kräfte, die auf die lager wirken, besser berechnent.
und die leute müssen auch bezahlt werden :)
 
so nun nochmal eine Frage an die Experten hier :)

Welches der Bikes passt besser?

R.R1 HT
R.C1 HT

Einsatzgebiet.

Trails 10%
Geröll/Schotter/Wurzel/Forst/Waldautobahn 30%
Asphalt 60%

Dabei meistens Tagestouren 50-70km. Oder eben unter der Woche die Trainingsrunde (80% Asphalt) ~40km auf Speed.

Sehe ich das richtig, aber das C1 ist doch eher was für das gemütliche Cruisen? Da sitzt man sicher sehr aufrecht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück