Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also auf meinem 08er C1 saß ich immer recht sportlich. jemanden, der beide gefahren ist, gibts glaub ich nicht oder?

evtl machst du eine probefahrt mit beiden und berichtest dann?
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
so nun nochmal eine Frage an die Experten hier :)

Welches der Bikes passt besser?

R.R1 HT
R.C1 HT


Sehe ich das richtig, aber das C1 ist doch eher was für das genütliche Cruisen? Da sitzt man sicher sehr aufrecht?

Genüsslich oder Gemütlich :D
Egal.
R= Race -eher leicht und schnell
C= Cross Country - eher sportlich Komfortabel

Fahr die beiden am Besten Probe :daumen:
 
also auf meinem 08er C1 saß ich immer recht sportlich. jemanden, der beide gefahren ist, gibts glaub ich nicht oder?

evtl machst du eine probefahrt mit beiden und berichtest dann?

jep. sie unterscheiden sich auch nur vom 0.5cm längerem Oberrohr und 2cm längerem Vorbau beim R1. Mein jetziges HT hat 595mm Oberrohr und 90mm Vorbau aber Standover 765mm da hat das C1 und das R1 "nur" 725/735 in Größe "M". Sprich das Oberrohr ist tiefer.
 
Das R.R1 HT dürfte 2010 wieder ein wenig sportlicher sein als das R.C1. Es hat zudem bis auf in der Größe XL ein längeres Oberrohr und mit der 80 mm Gabel einen steileren Steuerrohrwinkel. Bei 100 mm drüfte das evtl. schon wieder gleich sein. Im Jahr 2009 waren die noch viel enger beisammen.

Aber ein größerer Unterschied liegt in der Aluminiumlegierung der beiden Räder. Das R.R1 hat, wie alle Rotwild Cross Country & Road Bikes seit 2000 bis zur Einführung des neuen R.C1 2009, einen Rohrsatz aus AL7046 T6. Beim R.C1 ab 2009er verwendet ADP hingegen eine einfachere und kostengünstigere Aluminumlegierung (AL7005 T6). AL7046 hat bei weniger Gewicht (-12%) eine höhere Festigkeit (+16%) als AL7005 .

Zitat aus Rotwild Katalog 2008:
"Al 7046 T6 ist eine Aluminium-Legierung, deren Unterschiede gegenüber der bisher verwendeten klassischen Al-Legierung 7020 T6 in der Zusammensetzung der einzelnen Legierungsbestandteile liegen. Die bessere Warmaushärtung des Materials führt zu einer deutlich höheren Zugfestigkeit gegenüber Al 7020 (ca. 30 %). Zusätzlich verschiebt sich die für das Bauteil so wichtige Dehngrenze erheblich nach oben (ca. 20 %) und erhöht somit die Sicherheit gegenüber Gewaltrissen oder Brüchen. Die Kombination von Al 7046 T6 mit unserer bewährten CHANNELTUBE Technologie nutzt die mechanischen Werkstoffeigenschaften und ergibt für unsere ROTWILD Bikes ein superleichtes Rahmenmaterial mit deutlich verbessertem Leichtbau faktor – ohne Einbußen an Lebensdauer. An der Grenze des derzeit technisch Machbaren findet das Unterrohr in den Aluminium-Modellen der XC Racing Series Verwendung: 4-fach innenkonifiziert, 2-fach außenkonifi ziert, 3 verschiedene Außenkonturen (Konifizierung = Veränderung der Wandstärke).

Gruß
Thomas
 
Ist doch schön, dass es in dem Forum solche Freaks gibt :daumen:
Woher habt Ihr nur dieses Detailwissen :anbet:

Kennt denn jetzt jemand die genaueren Auslieferungstermine ?

Die 2010 er RED Serie steht ja wohl schon beim Handel:daumen:
 
Aber ein größerer Unterschied liegt in der Aluminiumlegierung der beiden Räder. Das R.R1 hat, wie alle Rotwild Cross Country & Road Bikes seit 2000 bis zur Einführung des neuen R.C1 2009, einen Rohrsatz aus AL7046 T6. Beim R.C1 ab 2009er verwendet ADP hingegen eine einfachere und kostengünstigere Aluminumlegierung (AL7005 T6). AL7046 hat bei weniger Gewicht (-12%) eine höhere Festigkeit (+16%) als AL7005 .

cool danke :daumen:
Erklärt also auch wieso das R1 0.5kg leichter ist:)
Optisch gefällt mir der Rahmen vom C1 gerade mit der Lösung des Oberrohrs aber besser. Mein jetziges hat auch Alu 7005 und ich denke das ist der übliche Standard und sollte in Sachen Steifigkeit und Gewicht locker ausreichen.

Das C1 2010 hat auch den neuen Pressfit BB92/BB30 Standard? Also die Lagerschalen sind innen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
…Das C1 2010 hat auch den neuen Pressfit BB92/BB30 Standard? Also die Lagerschalen sind innen, richtig?
Bis zum R.X1 haben alle das Innenlager nach BB90/BB92 Standard (Shimano). BB90/BB92 bedeutet ein breiteres Innenlager von 90 mm breite, anstatt der bisher üblichen Breite von 68 mm (Road) und 73 mm (MTB). Damit lassen sich Unterohre größerem Durchmesser mit dem Tretlager verbinden. Beim BB90/BB92 werden weiterhin die Standard Hollow Tech II Kurbeln mit 24 mm Achsendurchmesser verwendet. Beim BB30 bezieht sich die 30 auf den Achsendurchmesser, wohingegen der Innenlagerbreiten weiterhin 68/73 mm sind.

Gruß
Thomas
 
Bis zum R.X1 haben alle das Innenlager nach BB90/BB92 Standard (Shimano). BB90/BB92 bedeutet ein breiteres Innenlager von 90 mm breite, anstatt der bisher üblichen Breite von 68 mm (Road) und 73 mm (MTB). Damit lassen sich Unterohre größerem Durchmesser mit dem Tretlager verbinden. Beim BB90/BB92 werden weiterhin die Standard Hollow Tech II Kurbeln mit 24 mm Achsendurchmesser verwendet. Beim BB30 bezieht sich die 30 auf den Achsendurchmesser, wohingegen der Innenlagerbreiten weiterhin 68/73 mm sind.

Gruß
Thomas

Okay danke. Heißt also nur, dass das Tretlager steifer sein wird als sein Vorgänger aber sich optisch sonst nichts ändern wird.
 
Okay danke. Heißt also nur, dass das Tretlager steifer sein wird als sein Vorgänger aber sich optisch sonst nichts ändern wird.

Ich habe es mir eigentlich nur beim 2010er R.R2 FS/GT genauer angeschaut und da ist der ganze Bereich deutlich vulominöser als beim Vorgänger. Das sah schon fast aus, als wenn es ein Carbon Rahmen in Monocoque-Bauweise wäre.

Gruß
Thomas
 
Hier mal noch 2 schöne Race-Bikes!!!!
 

Anhänge

  • Meine Rotwilden 007.jpg
    Meine Rotwilden 007.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 99
  • Meine Rotwilden 005.jpg
    Meine Rotwilden 005.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 109
laut meinen Informationen Okt./Nov. wobei das X1 Richtung ende Nov. geht.:cool:
Orakel,
Auf Dich ist wie immer Verlass:daumen:

Muss im Oktober dann mal mit meiner Süssen zum Rotwild Händler.
Sie hat sich in das neue C1 Fully aus der Woman Serie verliebt:love:
Bevor Sie allerdings Ihr RCC1.3 hergibt soll muss 'ne Probefahrt her. Sicher ist sicher.......

Thomas, gibt es bei der Aluminium Legierung und bei den Lagern was zu beachten? ;-)
 
@ hotchili:

Klasse Bikes!!:daumen:
Mein R.R1 FS ist auch bald soweit. Neue Bremsen und noch ein paar Komponenten (Sattelstütze und Vorbau) sind noch unterwegs. Beim Sattel bin ich mir noch nicht so sicher. Da muß ich noch testen.
Bilder folgen bald...
 
Ebenfalls ein schönes Bike. Aber mit den weißen Griffen wirst du wohl nicht viel Spaß haben. Sehen zwar super aus, aber das Weiß wird schnell dreckig. Meine habe ich wieder demontiert und gegen Ergons getauscht.
 
thx..bin jz, bevor ich die Fotos gemacht hab, schon 4 mal damit gefahren. Jedes mal am Trail und hab eigentlich nicht auf die suberkeit geachtet und sie sehen noch immer super aus...mal sehen...ich hoffe sie bleiben weiß:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück